1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. norbi

Beiträge von norbi

  • 1
  • 2
  • Passwort ändern [erl.]

    • norbi
    • 5. April 2014 um 22:38

    Mit der Passwortänderung geht es durch Übung, d.h. durch den Vorgang, bei dem erworbene, aber noch unsichere erste Lernstrukturen durch mehrfache Wiederholungen stabilisiert werden, immer einfacher, es muss in Thunderbird noch nicht einmal etwas gelöscht werden. Nur beim E-Mail-Dienstanbieter muss dass Passwort geändert werden, und je nach Anbieter funktioniert es dort mehr oder weniger umständlich. In Thunderbird muss nichts gemacht werden, bis sich Thunderbird beim nächsten Abrufen mit dem Hinweis meldet, dass die Verbindung aufgrund eines falschen Passworts nicht hergestellt werden kann. Nach Anklicken der Option "neues Passwort" zeigt Thunderbird dann das Eingabefeld dafür an mit dem Feld zum Abhaken für dauerhaftes Speichern desselben.

    Immerhin bin ich jetzt einmal durch und gleichzeitig auch wieder auf dem laufenden, mit wie vielen E-Mail-Konten in meinem Namen Missbrauch und Unsinn getrieben werden kann. Zum Glück gibt es das 2. Gebot nach lutherischer und das 3. nach reformierter Tradition :happy:

  • Passwort ändern [erl.]

    • norbi
    • 4. April 2014 um 13:03

    Hallo,

    manche Fragen sollten für einen gesunden Schlaf vorher geklärt werden, denn die internationalen professionellen Cyberkriminellen schlafen bestimmt auch nicht. Daher konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Änderung von Passwörtern in Thunderbird mit unüberwindbaren Hürden versehen worden sein sollte. Jedenfalls kann ich mich jetzt wieder mit dem Transfer meiner wichtigen Daten, zu denen auch ein Teil meiner E-Mails gehört, von WinXP nach Win7 befassen, denn nach dem 7. April legen bestimmt auch die Hobby-Cyberkriminellen Sonderschichten ein, um die angeblichen 60% Noch-WinXP-Nutzer auszuspähen.

    Übrigens, um genau zu sein, heißt die Schaltfläche unter "Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter“ zum Löschen einzelner Passworteinträge "Entfernen", und wenn man ganz gründlich sein will, gibt es noch die Alternative "Alle entfernen".

    Gruß

  • Passwort ändern [erl.]

    • norbi
    • 4. April 2014 um 03:34

    Offenbar habe ich die Antwort selbst gefunden, auch wenn es etwas gedauert hat :redface:

    Nicht ÄNDERN, sondern LÖSCHEN ist unter Thunderbird offenbar das Losungswort für Passwortänderungen, und zwar nicht das gesamte E-Mail-Konto sondern nur jeweils die beiden Einträge unter „Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter“, die mit „mailbox://...“ und „smtp://...“ beginnen.

    Bei der nächsten Benutzung sowohl von „Abrufen“ als auch von „Senden“ meldet sich dann Thunderbird mit einem Eingabefeld für das neue Passwort. So klappt es jedenfalls reibungslos, d.h. ohne Fehlermeldung, und die neuen E-Mail-Datenklauer, die womöglich die gleichen sind wie letzten Januar haben dann erst einmal falsche Passwörter :cool:

  • Passwort ändern [erl.]

    • norbi
    • 4. April 2014 um 01:19

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: XP home SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de u.a.

    Hallo,
    wenn ich bei meinen verschiedenen Postfachanbietern mein jeweils abgelegtes E-mail-Passwort zur Sicherheit ändere, müsste ich dies eigentlich auch unter Thunderbird tun, doch leider ist es mir dies unter Thunderbird bisher nicht gelungen. Unter "Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter" kann ich die Passwörter offenbar nur anzeigen lassen und die Anzeige wieder abstellen. Und auch unter "Extras > Konten-Einstellungen" finde ich kein Feld, wo vorhandene Passwörter geändert werden können. Und wenn ich in der Thunderbird-Hilfe "Passwort ändern" angebe, gibt es auch keine nützlichen Hinweise.

    Müssen unter Thunderbird zur Passwort-Änderung E-Mail-Konten womöglich gelöscht und mit geändertem Passwort neu eingerichtet werden?

    Gruß

  • Tastaturbelegung? [erl.]

    • norbi
    • 6. Februar 2014 um 10:51

    Den hier im Forum auch, und dann habe ich noch ohne anderen Befund einige außerhalb in Englisch überflogen. Mein Fazit: Mit einer kleinen Macke, die man kennt, kann man leben, solange man keine wirksame Lösung kennt :mrgreen:

  • Tastaturbelegung? [erl.]

    • norbi
    • 6. Februar 2014 um 00:18

    Übrigens habe ich mich noch einmal nach einer Tastenkombination in Thunderbird für ein "geschütztes Leerzeichen" (engl: no-break space oder NBSP) umgesehen und nur gefunden, dass TB als Standard geschützte Leerzeichen in normale Leerzeichen umwandelt :| Da ich nicht besser weiß, wie das Problem zu lösen ist, werde ich damit wohl können :mrgreen:

  • Tastaturbelegung? [erl.]

    • norbi
    • 5. Februar 2014 um 21:14

    Danke, der Tipp war einfach und gut :top:

    Das ist mir bisher noch nie passiert, und da ich TextMaker und Firefox noch offen hatte, stand da unten noch DE. Erst beim Schließen dieser beiden blieb Thunderbird und die Anzeige dort sprang auf EN. Mit einem Klick darauf kann man ganz einfach umstellen, wenn man es weiß ;)

  • Tastaturbelegung? [erl.]

    • norbi
    • 5. Februar 2014 um 20:48

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: WinXP Home
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo,

    ich habe gerade Thunderbird neu installiert, um eine neue und weiterhin unterstützte Heimat für meine eMail-Nachrichten aus Outlook 2003 zu schaffen. Die Installation ging erfreulich schnell und leicht, der Import meiner Nachricht aus Outlook klappte relativ gut, allerdings musste ich meine gesamte Sammlung PST-Archive zuerst wieder ins Outlook laden und bei den eMails einiger, aber offenbar zum Glück nur weniger Absender sind die in Outlook 2003 korrekt dargestellten Umlaute nun kryptisch. Zuvor hatte ich leider den Rat im Netz :schlaumeier: befolgt und meine gesamten eMails zuerst über den Umweg nach Outlook Express ins Thunderbird importiert, wodurch zwar auch meine Konten übertragen wurden, was aber die Darstellung aller Umlaute in Thunderbird zerstörte :pale: . Aber jetzt sind die Nachrichten alle zu Hause in den Thunderbird-Archiven :D

    Heute habe ich nun meine erste eMail verfasst, indem ich auf "Antworten" drückte und es ging eigentlich ganz gut in deutsch los. Doch als ich nach einer Tastenkombination für eine "geschützte Leertaste" suchte und String+Umschalten nicht funktionierte, versuchte ich noch andere Kombinationen (ich glaube mit allen Tasten neben der Leertaste), die allerdings nicht nur erfolglos waren, sondern die auch meine Tastaturbelegung in Thunderbird derart verstellt haben, dass ich nun weder meine Umlaute (ÄÜÖ) noch das "scharfe" ß und einige andere Zeichen finden kann. Offenbar habe ich in Thunderbird nun eine englische Tastaturbelegung mit deutscher Tastenbeschriftung :wall:

    Wie kann man diese Hürde umgehen :nixweiss: ohne Neuinstallation von Thunderbird?

    Gruß
    norbi

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English