1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. misc

Beiträge von misc

  • Nachfrage beim Öffnen von Bildanhängen

    • misc
    • 15. Dezember 2021 um 18:16

    Thunderbird 91.4.0

    Windows 10, 20H2

    POP und IMAP

    Hallo zusammen,

    wenn ich in einem Mail einen Doppelklick auf ein anhängendes Bild mache, werde ich jedesmal gefragt, wie TB damit verfahren soll. In den Einstellungen ist aber hinterlegt: "Mit Irfan-View 64-Bit öffnen (Standard)". Das nervt. Gefühlt ist das seit einem Monat so.

    Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

    Danke und Grüße

    Bilder

    • Thunderbird_91.4.0_Frage.jpg
      • 34,65 kB
      • 434 × 321
  • Thunderbird ist dauernd beschäftigt

    • misc
    • 11. August 2020 um 17:38

    Nö, das ist seit Wochen so. Komprimieren half auch nicht.

  • Thunderbird ist dauernd beschäftigt

    • misc
    • 11. August 2020 um 17:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: W10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: W10 intern
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Forum,

    wenn ich in den Verzeichnissen oder im Posteingang auf alte Mails klicke, ist das Programm teils dauerhaft beschäftigt. Grüner Balken unten und oben dreht ne Waschmaschine oder was das sein soll.

    Manchmal verschwindet der grüne Balken nach wenigen Sekunden, machmal bleibt er solange da, bis ich auf ein anderes Mail klicke. Bei manchen Mails passiert gar nichts. Ist auch unabhängig davon, ob ein Anhang vorhanden ist.

    Ansonsten funktioniert Thunderbird einwandfrei und zügig.

    Was geht da gerade kaputt?

  • Thunderbird Bildaufbau

    • misc
    • 21. September 2016 um 19:33

    Hallo Feuerdrache,
    vielen Dank für die Ausführungen.
    Ich dachte, das Problem wäre evtl. bekannt. Vor allem hätte ich es nicht auf die Erweiterung zurückgeführt.

    mfg
    misc

  • Thunderbird Bildaufbau

    • misc
    • 21. September 2016 um 16:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win10Pro
    * Kontenart (POP / IMAP):pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):auch
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Hallo Forum,
    seit einiger Zeit vergisst Thunderbird häufig das Programmfenster neu aufzubauen, wenn ich das Programm aus dem Infobereich öffne.
    Anders formuliert: Ich minimiert TB in den Infobereich. Das verwendete Addon ist MinTrayR 1.3.2. Wenn ich das Programm wieder hervorhole, ist das Programmfenster weitgehend leer. Mal mehr, mal weniger. Fahre ich mit der Maus über die Menüflächen, wird das Bild nach und nach neu gezeichnet.

    Vergammelt das Programm gerade, oder was ist das?
    Danke für Hilfe!

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • misc
    • 15. September 2016 um 16:03

    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Erklärungen. Ich hab das wie oben beschrieben mit der inzwischen integrierten Import-Funktion gemacht. Ist dann automatisch vcf 3.0. Die Datei habe ich dann nur nochmal umbenannt und neu geöffnet. Das funktioniert jetzt auch alles und ich frage mich nur, warum er das gestern gelöscht hat.
    Ach ja, gestern habe ich alle Kontakte händisch in Kategorien eingeordnet. Vielleicht hat ihm das ja misfallen.

    Ich werde weiter testen...

    Grüße
    Michael

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • misc
    • 15. September 2016 um 14:00

    Hallo EDV-Oldi,

    Zitat von edvoldi

    Auch ich habe neu angelegten lokale Adressbücher verloren.
    Aber das war meine eigene Schuld, denn ich habe beim anlegen ein Fehler gemacht.

    Was kann ich denn da falsch gemacht haben?
    Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. In Cardbook, Adressbuch hinzufügen, Adr.b. von Thunderbird importieren, in Datei \vcf\ThunderDB.vcf.
    Für das zweite Adressbuch habe ich ihm eine Datei irgendwas.vcf hingelegt und diese Datei als Adressbuch deklariert.
    Soweit geht das alles.
    Cardbook scheint sich die Adressen aber auch noch irgendwo anders zu merken, allerdings finde ich keine Datei dazu.

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • misc
    • 15. September 2016 um 10:22

    Hallo Susanne,
    danke, daß Du Dir die Zeit nimmst!


    Zitat von SusiTux

    Was versprichst Du Dir vom Zurückspielen dieser Datei, wenn doch ganz andere verlorengegangen sind?

    Ich hatte darin schon Daten gelöscht. Dachte das brauche ich nicht mehr.

    Zitat von SusiTux

    Gut, Du hast das Profil nicht zerrissen sondern komplett verlegt. Das ist soweit ok. Darin eigene Verzeichnisse anzulegen, sollte auch möglich sein, solange sie nicht unterhalb der Unterverzeichnisse liegen, die TB selbst anlegt. Es ist aber unüblich und grundsätzlich auch keine gute Idee. Ich würde das nicht tun, zumal Cardbook selbst einen Order anlegt, in dem die einzelnen *.vcf angelegt werden.

    Nee, das tut es eben nicht!
    Im Verzeichnis Cardbook liegt alles mögliche, aber keine vcf-Dateien. Sonst hätte ich den Ordner und die Dateien verwendet.

    Cardbook oder Thunderbird, oder wer auch immer hat einfach nur die vcf-Dateien und das dazugehörige Verzeichnis (von mir angelegt) gelöscht. Und zwar so, daß es nicht im Papierkorb liegt.

    Ich denke, das Stück Software ist mir im Moment zu heikel. Schade, war eigentlich ganz schön

    Zitat von SusiTux

    Ich leiste mir den Luxus, meine Zeit nicht für so gscherte Büffel (hochdeutsch: Rüpel) wie Dich zu verdreckln (hochdeutsch: vergeuden).


    Wer austeilt sollte auch wegstecken können.

    Gruß und Späße
    Michael

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • misc
    • 15. September 2016 um 08:57

    Hallo Susanne,
    ich habe mich scheinbar sehr unklar ausgedrückt.
    Zunächst mal habe ich natürlich ein tagesaktuelles Backup, und die abook.mab auch wieder zurückgespielt. Danke für den Hinweis, Frau Lehrererin!
    Zum Profil: In die c:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\profile.ini ist der Pfad zum Profil in D:\Mail eingetragen. Thunderbird ist bekannt, daß AV-Software nach Viren sucht. Soweit sollte das also alles korrekt und im Sinnes des Erfinders sein.
    Der Papierkorb ist nicht gelöscht. Mails sind nicht gelöscht. Adressbuch war nicht gelöscht, soweit ich das nicht selbst gemacht habe. In Quarantäne ist nix, da habe ich schon geschaut.
    Das Addon löschte nur die neu erzeugten vcf-Dateien in D:\Mail\vcf, die mit diesem auch zuvor befüllt wurden.

    Ist das so, daß man innerhalb dem Profilpfades keine neuen Verzeichnisse anlegen darf?

    Grüße
    Michael

  • Cardbook 12.8, alle vcf-Daten weg?

    • misc
    • 14. September 2016 um 17:09

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: W10Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware: W10-Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Cardbook 12.8,

    Moin,
    ich habe seit ein paar Tagen das Cardbook-Addon getestet und (war) sehr zufrieden. Jetzt wollte ich die Adressverwaltung komplett umstellen:
    Ich habe aus einer Access-Datenbank alle Adressen in eine vcf-Datei exportiert. Diese Datei kam in das Mailverzeichnis D:\Mail\vcf\BueroDB.vcf und wurde mit Cardbook geöffnet. Perfect.
    Heute morgen habe ich dann alle Kontakte aus dem Thunderbird-Adressbuch in Cardbook in ein zweites Adressbuch importiert. Die neue Datei hieß D:\Mail\vcf\ThunderDB.vcf.
    Noch schnell alles in Kategorien eingeteilt und fertig. Dachte ich...
    Gerade öffne ich Cardbook und die Adressbücher sind leer. Schock! Blöd ist nur, das das angelegte Verzeichnis D:\Mail\vcf\ ebenso leer ist, genauso wie der Papierkorb und die gesammelten Bösewichte des Windows Defenders. Mein Rechner kann sich nicht daran erinnern, das die beiden vcf-Dateien jemals exisitert haben.
    Abgesehen mal davon, daß ich jetzt etwas angep... bin, hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich meine Daten zurück bekomme?

    Danke und Grüße
    Michael

  • Umgang mit Signaturen

    • misc
    • 19. Februar 2014 um 09:36

    Hallo graba,
    sorry, Maleurchen...
    Die Einstellungen in dem Dialog funktionieren wie gewünscht!

    Ich schreib es nochmal anders:
    1) Gibt es einen Weg, irgendwelchen Text unterhalb von "-- " mitzuzitieren?

    und eigentlich wichtiger:
    2) Kann ich den Zeilenumbruch (nach etwa 72 Zeichen) in der Verfassen-Ansicht abschalten.

    LG Michael

  • Umgang mit Signaturen

    • misc
    • 18. Februar 2014 um 23:04

    Hallo grab,

    was wolltest Du mir denn nun damit sagen?
    Michael

  • Umgang mit Signaturen

    • misc
    • 18. Februar 2014 um 18:23

    Hallo graba,
    ja, dort hab ich angehakt
    Original-Nachricht zitieren
    Antwort über Zitat
    Signatur unter Antwort, über Zitat
    Signatur beim Antworten beifügen

  • Umgang mit Signaturen

    • misc
    • 18. Februar 2014 um 17:29

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: Win7/32
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx.net

    Tach zusammen!
    Ich habe kürzlich TheBat gegen Thunderbird ausgetauscht und bin erstmal begeistert. Es funktioniert fast alles so, wie ich mir das vorstelle. Dann habe ich aber doch noch ein paar Fragen:
    1) Scheinbar ist es Absicht, daß beim Antworten mit Vollzitat die Signatur unter der empfangenen Mail verschwindet. Mag ja auch manchmal ganz schön sein, aber wie schalte ich diesen Mechanismus ab.
    (Ich schreibe nur Text-Mails und setze meine Signatur über das Zitat. Die Signatur kommt aus einer Textdatei.)
    Ich hab hier schon viel dazu gelesen, aber immer lief es auf eine Diskussion über Tofu pro und kontra raus und die will ich nicht, ich will es nur abschalten. Wie geht das bitte?
    Vielleicht reicht es ja auch schon wenn ich ich die beiden Striche (nebst Leerzeichen) entfernen könnte. Auch dazu habe ich hier keinen konkreten Hinweis gefunden.
    2) Wie kann ich den Zeilenumbruch in der Verfassen-Ansicht abschalten. Ich will gar keinen Einfluß darauf nehmen, wo in dem versendeten Mail die Zeilen umgebrochen werden. Das funktioniert ja ganz schön so wie es ist. Ich möchte nur, daß in dem Editor-Fenster die Textzeile vom linken bis zum rechten Rand läuft und nicht nach soundsoviel Zeichen umgebrochen wird.

    Vielen Dank im Vorraus!
    (und ja, ich habe ausgiebig gesucht bevor ich schrieb!)
    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English