1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. michaelspunkt

Beiträge von michaelspunkt

  • Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

    • michaelspunkt
    • 14. März 2014 um 17:24

    Hi,
    ich habe exakt das gleiche Problem beim Abrufen/***Versenden*** [edit: Versenden per SMTP funktioniert!] von Mails eines Exchange-Servers.
    Bei uns muss die Domäne im Benutzernamen angegeben werden (domain\benutzer). Nachdem ich die Mails nicht mehr per TB abrufen konnte, habe ich vor lauter Verzweiflung die unsinnigsten Einstellungen ausprobiert, unter anderem habe ich die domain weggelassen. Dann hat's eine Weile funktioniert. Nun funktioniert es weder mit noch ohne Angabe der domain im Benutzernamen.
    Auf meinem iPad kann ich die Mails verwalten, aber nur, wenn ich explizit die Portnummer im Hostnamen anhänge, die eigentlich für die Outlook Web App anzugeben ist (also exchange.servername:Portnummer. Dass *das* funktioniert, ist mir ein absolutes Rätsel. Denn die Verbindung wird per SSL (993) realisiert. Lasse ich die Portnummer weg, geht's auch mit dem iPad nicht.
    [edit: Ich wusste nicht, dass bei expliziter Einrichtung eines Exchange-Kontos der Client mit dem Server per https kommuniziert, deshalb kann man in den erweiterten Einstellungen auch nur wählen, ob oder ob nicht SSL verwendet werden soll. Dann ist die vom Standardport abweichende Angabe im Hostnamen natürlich erforderlich]

    In anderen Clients (z.B. TB) ist die Angabe der Portnummer gar nicht möglich (na klar) und wird als fehlerhafter Servername zurückgewiesen.
    Mit K9-Mail (auf Cyanogenmod 10.1.3/Android 4.2.2) habe ich dasselbe Problem und hatte dieselbe vorübergehende Lösung (domain weglassen).

    Es wäre wirklich großartig, wenn es dafür eine Lösung gäbe

    Systeminfos:
    Kontenart: IMAP (ist auch aktiviert)
    TB 24.3.0 auf Windows 8.1/Ubuntu 13.10
    iOS 7.0.6; iOS Mail-Client

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English