1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

  • OliverR
  • 7. Februar 2014 um 12:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OliverR
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 7. Februar 2014 um 12:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: 1. Rechner: OS X 10.9.1 (13B42), 2. Rechner: Windows XP Professional Version 2002 SP 3
    Kontenart (POP / IMAP): 2x IMAP/Exchange, 7x IMAP und 1x POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene; betroffen aktuell ovh.net


    Hallo TB-Forum,

    ich habe ein etwas merkwürdiges Problem; Merkwürdig, weil ich es nicht konkret eingrenzen kann. Für Lösungsansätze oder die abschließende Lösung wäre ich dankbar! ;-)

    Ich habe seit Monaten unterbrechungsfrei funktionierend diverse E-Mailkonten in TB laufen (siehe oben). Seit einigen Stunden funktioniert auf zwei unterschiedlichen Betriebssystem (OS X und WinXP) ein IMAP-/Exchange-Account nicht mehr. Hier erhalte ich die Fehlermeldung "Login auf dem Server xc9.mail.ovh.net fehlgeschlagen." Im weiteren erhalte ich den konkretisierenden Hinweis, dass Benutzername oder Passwort falsch sei. Weder Benutzername noch Passwort habe ich jedoch geändert; auch in den Einstellungen der Kontenverwaltung bin ich die letzten Tage nicht gewesen und habe keine Veränderungen vorgenommen. Dass Benutzername und Passwort auch weiterhin korrekt sind, beweist mir, das funktionierende Webmail und auch die immer noch funktionierende Anzeige der E-Mails auf Smartphone und Tablets. Lediglich auf den beiden stationären Rechnern, auf denen ich via Thunderbird E-Mails anzeige, schreibe, lese, ... tritt seit einigen Stunden gleichzeitig dieses Problem auf.

    Merkwürdig in diesem Zusammenhang empfinde ich auch, dass das zweite IMAP/Exchange-Konto mit identischen Servereinstellungen (lediglich der Benutzername und das Passwort sind anders) weiterhin funktioniert. Wenn also etwas am OVH-Server wäre, müsste meiner bescheidenen Meinung nach, das gleiche Problem auftauchen?!

    Ich habe nun auf dem Betriebssystem OS X das nicht mehr funktionierende E-Mail-Konto gelöscht und neu angelegt ... der obligatorische Verbindungstest ist während der Account-Einrichtung mit der gleichen Fehlermeldung gescheitert. Benutzername und/oder Passwort seien falsch (obwohl direkt im Nebenfenster das Webmail mit genau diesen Angaben wunderbar läuft und auch auf diversen mobilen Endgeräten alles wie bisher funktioniert).

    Jetzt habe ich etwas von einem Thunderbird Update gelesen ... was ist da außer Verbesserungen noch drin gewesen, was meinen E-Mail-Account lahm legt?

    Was kann ich noch ausprobieren um den Fehler zu beheben oder einzugrenzen?

    Beste Grüße von einem TB-Fan, der gerade ein wenig verzweifelt ...

  • peterlackmeister
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Feb. 2014
    • 7. Februar 2014 um 13:41
    • #2

    Windows 7 home premium, POP, Kabel Deutschland, Thunderbird neuester Download

    Ich hoffe sie können mit diesen Informationen etwas anfangen. Für einen guten Rat wäre ich ihnen sehr dankbar.
    P. Schlüter

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 8. Februar 2014 um 15:51
    • #3
    Zitat von "peterlackmeister"

    Ich hoffe sie können mit diesen Informationen etwas anfangen.


    Um was gehts? Und eröffne deinen eigenen Thread und hänge dich nicht an einen vorhandenen!

  • OliverR
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 10. Februar 2014 um 09:11
    • #4

    Hat keiner eine Idee, woran es liegen könnte oder was ich probieren kann, um das Problem einzugrenzen oder zu lösen?

    Ich will ungerne Thunderbird den Rücken zukehren ... muss aber weiterarbeiten können und das funktioniert bei einem recht hohen Mailaufkommen nicht mit Webmail ;-)

  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 10. Februar 2014 um 20:44
    • #5

    Hallo OliverR,

    Benutzt du Addons? Hast du schon einmal versucht, die Addons zu deaktivieren? Du kannst auch, wenn das nicht hilft es mal versuchen mit einem komplett neuen Profil. Dafür bearbeitest du deine Verknüpfung und hängst ein -P dran:
    Bei mir in GNU/Linux:

    Code
    thunderbird %u -P


    In Windows vermutlich so (Wenn leerzeichen im Pfad sind, müssen die "" sein):

    Code
    "C:/Programm files/thunderbird/thunderbird.exe" -P

    MfG, Daniel

  • OliverR
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 10. Februar 2014 um 21:38
    • #6

    Hallo kizu, vielen Dank für deine Nachricht.

    Ich habe keine Addons installiert; also weder aktiviert noch deaktiviert. Der Bereich ist blank.

    Ich hatte nun einmal TB komplett vom Rechner gelöscht ... und neu aufgespielt in der Version 24.2.0 - in der Hoffnung, dass es sich damit wieder besser lebt. Leider ohne Erfolg. Ich habe nun beide Exchange-Konten in TB24.2 nicht installiert bekommen; wohl aber ein normales IMAP-Konto. :-(

    Meine Nachfrage bei OVH ergab, dass es keine Änderungen seitens der Servereinstellungen gab (hätte mich nun auch ein wenig gewundert, weil ja dann auch unter Mac Mail, Webmail und den anderen E-Mail-Programmen auf mobilen Endgeräten etwas nicht klappen dürfen. Abwehr hier läuft ja alles rund.

    Meine Befürchtung ist nun, da bis auf die beiden Exchange-Konten alles läuft und nur bei diesen beiden Konto-Einrichtungen der Hinweis auf falschen Benutzernamen oder falsches Passwort kommt, ... dass Thunderbird mit Exchange-Konten (die ich allerdings nur als Mail-Account verwende) nicht mehr zurecht kommt.

    Wäre das möglich? Welche Chance habe ich dann?

  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 10. Februar 2014 um 21:53
    • #7

    Soweit ich weiß wird bei der Deinstallation das Profil nicht gelöscht. hilft also nicht, wenn das Problem im Profil liegt.
    Bist du sicher, dass alle Einstellungen auf den anderen Geräten gleich sind (Serveradresyse, Port, Benutzername, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode, Erweitert)?
    Der Exchange wird ja auch über IMAP angesprochen. Dürfte also eigendlich kein Problem darstellen.

  • OliverR
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 10. Februar 2014 um 22:58
    • #8

    Das Profil wäre bei der Deinstallation auf dem Mac gelöscht worden; ich hatte diesen Profilordner allerdings aus der Libary heraus auf den Schreibtisch verschoben und dort nun einmal als Sicherung abgelegt. Dann habe ich Thunderbird neu installiert und wurde auch mit "null Inhalten" willkommen geheißen. Es ist also keine Verknüpfung zwischen alten Profil und neuer Installation erkennbar.

    Ja, ich bin mir sicher, dass alle Einstellungen identisch sind. Es hat ja auch bis vor ein paar Tagen alles wunderbar geklappt und dann kam auf einmal auf zwei Bildschirmen gleichzeitig die Fehlermeldung, dass der Login auf dem Server nicht mehr möglich sei; einmal auf dem Mac OS X unter Thunderbird 24.3.0 (gerade automatisch geupdatet) und zeitgleich auf einem Windows Laptop ebenfalls mit Thunderbird 24.3.0 bestückt. Die normalen IMAP- und POP3-Konten laufen in beiden Programmen ganz normal weiter ...

    Und nein, ich habe nicht an beiden Rechner (Mac und Laptop) zeitgleich und unbewusst irgendwelche Einstellungen an ein und demselben E-Mailaccount vorgenommen ;-)

  • michaelspunkt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2014
    • 14. März 2014 um 17:24
    • #9

    Hi,
    ich habe exakt das gleiche Problem beim Abrufen/***Versenden*** [edit: Versenden per SMTP funktioniert!] von Mails eines Exchange-Servers.
    Bei uns muss die Domäne im Benutzernamen angegeben werden (domain\benutzer). Nachdem ich die Mails nicht mehr per TB abrufen konnte, habe ich vor lauter Verzweiflung die unsinnigsten Einstellungen ausprobiert, unter anderem habe ich die domain weggelassen. Dann hat's eine Weile funktioniert. Nun funktioniert es weder mit noch ohne Angabe der domain im Benutzernamen.
    Auf meinem iPad kann ich die Mails verwalten, aber nur, wenn ich explizit die Portnummer im Hostnamen anhänge, die eigentlich für die Outlook Web App anzugeben ist (also exchange.servername:Portnummer. Dass *das* funktioniert, ist mir ein absolutes Rätsel. Denn die Verbindung wird per SSL (993) realisiert. Lasse ich die Portnummer weg, geht's auch mit dem iPad nicht.
    [edit: Ich wusste nicht, dass bei expliziter Einrichtung eines Exchange-Kontos der Client mit dem Server per https kommuniziert, deshalb kann man in den erweiterten Einstellungen auch nur wählen, ob oder ob nicht SSL verwendet werden soll. Dann ist die vom Standardport abweichende Angabe im Hostnamen natürlich erforderlich]

    In anderen Clients (z.B. TB) ist die Angabe der Portnummer gar nicht möglich (na klar) und wird als fehlerhafter Servername zurückgewiesen.
    Mit K9-Mail (auf Cyanogenmod 10.1.3/Android 4.2.2) habe ich dasselbe Problem und hatte dieselbe vorübergehende Lösung (domain weglassen).

    Es wäre wirklich großartig, wenn es dafür eine Lösung gäbe

    Systeminfos:
    Kontenart: IMAP (ist auch aktiviert)
    TB 24.3.0 auf Windows 8.1/Ubuntu 13.10
    iOS 7.0.6; iOS Mail-Client

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™