Posts by 1caesar

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ---
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-Bit Version 21H1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ---


    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit der Systemschrift von TB. Die Schrift ist (jedenfalls bei mir) grau auf weißem Hintergrund, also sehr kontrastarm und deshalb schwer lesbar. Als Theme ist bei mir "Standard" aktiv. Ich habe mal probeweise das Theme "Dark" aktiviert, da ist alles deutlich besser lesbar, aber ich würde gern weiterhin Standard verwenden


    Lässt sich beim TB irgendwo die Systemschrift von grau auf schwarz umstellen?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.5.0
    • Lightning-Version: ?
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-Bit Version 2004
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem


    Hallo zusammen,


    mir ist beim Kalender folgendes aufgefallen: Wenn ich bei einem von mehreren wiederkehrenden Terminen den Zeitpunkt der Ausführung ändere und die Änderung speichere, so sind Kategorie und Erinnerungseinstellung nach einem Neustart von Thunderbird verschwunden.


    Beispiel

    Termin: "Mülltonne hinaus bringen“

    Ausführung: alle zwei Wochen Donnerstags um 18 Uhr

    Kategorie: ToDo

    Erinnerung: 5 Minuten vorher


    Wenn ich bei einem dieser wiederkehrenden Termine den Zeitpunkt der Ausführung von 18 Uhr auf 16 Uhr verlege, die Änderung speichere, so ist diesem Termin nach einem Neustart von Thunderbird keine Kategorie zugeordnet und hinter Erinnerung steht "Keine Erinnerung“.


    Das scheint ein Bug zu sein!

    Als ich versuchte, eine Mail an mich selbst zu senden, kam diese nicht an. Es erschien folgende Meldung:


    >Die Nachricht wurde gesendet, aber es wurde keine Kopie im Gesendet-Ordner (Gesendet) gespeichert, da es zu Problemen bei dem Zugriff auf Netzwerk oder Dateien kam. Sie können es erneut versuchen oder die Nachricht lokal unter Lokale Ordner/Gesendet-Meine Mailadresse speichern.


    Nochmal versuchen Speichern Nicht speichern<


    Nachdem ich Speichern angeklickt hatte, hatte ich unter "Lokale Ordner“ einen neuen Unterordner mit dem Namen "Gesendet-Meine Mailadresse“, in dem sich die von mir zuvor gesendete Mail befand.


    Ich habe dann den Link zu G Data aufgerufen und die Schritte, die G Data bei Zertifikatsproblemen empfiehlt, abgearbeitet. Und jetzt kommt es: Nach einem TB-Neustart erschien meine an mich selbst gesandte Mail und einige andere Mails von heute im Posteingang und die sich drehenden Kringel waren weg! Ich interpretiere die Ursache für die Kringel so, dass TB versucht hat, Mails abzurufen, dies aber an Zertifikatsproblemen scheiterte.


    Thunder, du hast mir mit den Tipps prima geholfen. Vielen herzlichen Dank!


    Gruß 1caesar

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.4.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.x/78.4.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64-BIt Version 2004
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Hallo zusammen,


    mein TB hat gestern, von mir nicht angestoßen und zunächst unbemerkt, das Update von der Version 68.x auf die Version 78.4.0 durchgeführt. Seither laufen vor dem Wort Posteingang und neben dem Mauszeiger permanent kleine blaue sich drehende Kreise. Ich habe den Eindruck, das TB die ganze Zeit etwas lädt oder laden will, was aber wohl nicht der Fall ist.


    In der alten Version hatte ich diese Kreise nicht. Ist das Phänomen der sich drehenden Kreise normal oder stimmt etwas mit meinem TB nicht?

    Hallo Balticus,


    ich habe ein identisches Problem (siehe weiter unten meinen Beitrag vom vergangenen Sonntag). Bisher hatte aber, obwohl bis zur Stunde 73 Zugriffe, niemand einen Tipp für mich parat.


    Einen der Mailempfänger habe ich inzwischen nochmal kontaktiert. Er hat mir mitgeteilt, dass meine Mails bei ihm immer in einer stark verkleinerten Schrift ankommen, also vermutlich so, wie sie mir im Ordner "Gesendet" dargestellt werden.


    Ich hoffe noch immer, dass jemand im Forum eine Erklärung dafür hat.


    Gruß 1caesar


    Edit: Um die unerwünschten Folgen eines Doppelpostings zu vermeiden, auf obigen Beitrag bitte nur hier Änderung der Schrift nach Mailversand antworten. graba, Gl.-Mod.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 68.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Hallo zusammen,


    ich habe meinen TB so eingestellt, dass beim Verfassen die Schriftart Arial in der Größe Mittel verwendet werden soll. Dann sieht beim Verfassen die Schrift wie im ersten Screenshot aus. Das nenne ich mal der Deutlichkeit halber "normaler Text“.


    Öffne ich versandte Mail im Ordner "Gesendet“, so sieht die Schrift sowohl vom Schriftstil als auch von der Größe her völlig anders aus (Screenshot 2). Das nenne ich "vermurkster Text“.


    Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:


    1. Warum sieht die Schriftart und -größe im Ordner "Gesendet“ anders aus als beim Verfassen?


    2. Wie kommt die Mail beim Empfänger an, als normaler oder vermurkster Text?


    Interessant ist auch folgender Effekt: Kopiere ich den Text aus dem Ordner "Gesendet“ in eine neue Mail, so erscheint der Text in der neuen Mail nicht mehr als vermurkster sondern als normaler Text!


    Ich wäre dankbar, wenn mich jemand schlau machen könnte.

    Hallo Thunder, hallo Sehvornix,


    erst einmal ein Danke für die Tipps.


    Also ich habe es doch probiert. Deinstallation der 32Bit-Version und Neuinstallation der 64Bit-Version. Und - oh Wunder - das TB-Icon ist wieder da! Der neu installierte TB hat auch gleich das richtige Profil erkannt. Nun ist die Welt wieder in Ordnung.


    Bleibt schön gesund.


    Gruß 1caesar

    Hallo Thunder,


    danke, aber der Link hat mich leider nicht weiter gebracht. Ich überlege jetzt, ob ich TB deinstalliere und anschließend neu installiere, dann aber die 64Bit-Version.


    Wird eigentlich bei der Deinstallation auch der TB-Profilordner entfernt? Falls ja, würde ich vorsichtshalber das gegenwärtig von TB benutzte Profil sichern.


    Gruß 1caesar

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.7.0 (32Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): -
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64Bit Version 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Hallo zusammen,


    seit der Neuinstallation von Windows nach einem Computercrash und der Neuinstallation diverser Programme (darunter auch TB) vor einigen Tagen erscheint bei mir bei geöffnetem TB auf der Taskleiste nicht mehr das TB-Symbol, also der blaue Vogel mit einem Briefumschlag im Schnabel, sondern ein nichtssagendes weißes Rechteck (siehe Screenshot).


    Anzumerken ist noch, dass ich nach der Neuinstallation von TB mit Thundersave ein altes Profil in den neuen TB importiert habe.


    Kann man da was reparieren, um TB wieder besser identifizierbar zu machen? Eine Neuinstallation möchte ich möglichst vermeiden.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
    • Lightning-Version: 68.3.1.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-Bit) Version 1909
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data


    Hallo zusammen,


    ich habe im Kalender unter "Ansichten“ im Bereich "Tages- und Wochenansichten“ folgende Einstellungen vorgenommen:


    Tag beginnt um 08.00 Uhr

    Tag endet um 22.00 Uhr

    Anzeigen: 14 Stunden


    Die Bereiche zwischen 00:00 Uhr und 08:00 Uhr sowie zwischen 22:00 Uhr und 24:00 Uhr, die von mir nicht genutzt werden, werden in der Tages- und der Wochenansicht (grau hinterlegt) angezeigt. Meine Frage: Lassen sich die nicht benutzten Tagesbereiche zur Verbesserung der Übersichtlichkeit irgendwo ausblenden?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo zusammen,


    auf einem Zweitrechner habe ich Linux Mint als Betriebssystem. Auf diesem Rechner enthielt die Linux Mint-Installation Thunderbird 60.8.0. Nachdem ich meinen Lightning-Kalender vom der Windows-Rechner exportiert und in den Linux-Thunderbird importiert habe, gibt es ein Problem mit der Sprache. In den Thunderbird-Einstellungen zwar die Menüs überwiegend deutsch, aber nicht alle. So heißt der Kalender in der Linux-Version "Calendar“. Und die Reiter unterhalb des Kalender-Einstellungen heißen nicht


    - Allgemein/Erinnerungen/Kategorien/Ansichten

    sondern

    - General/Reminders/Categories/Views.


    Und heute ist nicht Sonntag sondern Sunday usw.


    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die Sprache der Einstellungen von Englisch auf Deutsch umstellen kann?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.0 64-Bit
    • Lightning-Version: 68.1.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Version 1903 64-bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data


    Hallo zusammen,


    ich habe seit einigen Tagen einen neuen Rechner, auf dem ich u.a. Thunderbird installiert habe.


    Auffällig ist ist eine optische Veränderung bei der Terminansicht in neuen Lightning gegenüber Lightning (war eine 32-Bit-Version) auf meinem alten Rechner.


    Beispiel: Ich habe Terminen der Kategorie ToDo die Farbe gelb zugewiesen. Auf dem neuen Rechner erscheint die Farbe gelb nur als schmaler Streifen am rechten Rand des Felds; der überwiegende Teil des Felds ist graublau (Screenshot). Dagegen wurde in Lightning auf dem alten Rechner das gesamte Feld gelb dargestellt. Dies machte es erheblich leichter, sofort zu überblicken, zu welchen Kategorien die verschiedenen Termine gehörten.


    Hat jemand eine Idee, wie man die alte Ansicht, also gesamtes Feld in der zugewiesenen Farbe, wieder herstellen kann?

    Das war es! Auf dem alten PC war die 32bit-Version von TB installiert, auf dem neuen ist die 64bit-Version. Also stimmten die Pfade in der thundersave.ini nicht mehr. Nachdem ich die Pfade angepasst habe funktioniert jetzt alles.


    Vielen Dank für den Tipp.

    Danke, aber ich habe es jetzt selbst über Export (alter Rechner) und Import (neuer Rechner) hinbekommen.


    Woran ich aber jetzt noch knabbere, ist folgendes: Im alten Kalender hatte ich für die verschiedenen Terminkategorien unterschiedliche Farben vergeben, z.B. für Termine die rote Farbe und für zu erledigende Aufgaben die gelbe Farbe. Im importierten Kalender werden aber alle Kategorien in einem einheitlichen blaugrau dargestellt.


    Hat jemand einen Tipp, wie ich die unterschiedlichen Farben wieder herstellen kann?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.1.0
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Version 1809 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ---


    Hallo zusammen,


    ich bin dabei, einen neuen Rechner einzurichten. Auf meinem alten PC hatte ich mit Thundersave regelmäßige Sicherungen der Daten von Thunderbird auf einer externen Festplatte gemacht. Der Versuch, mit Hilfe der Restore-Funktion die Thunderbird-Daten des alten Rechners auf die Thunderbird-Installation des neuen Rechners zu schaufeln misslingt aber komplett. Es passiert absolut nichts:(.


    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich


    - die Adressbücher und

    - die Lightning-Kalenderdaten


    vom alten auf den neuen Rechner übertragen kann? Ganz besonders wichtig sind mir die Kalenderdaten.


    Vielen Dank im Voraus.