1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rolf2

Beiträge von rolf2

  • 1
  • 2
  • Kann Enigmail nicht bei den Add-ons finden

    • rolf2
    • 22. März 2017 um 16:01

    Hallo slengfe,

    vielen Danke für den Hinweis!

    Auf diese Art und Weise hat es geklappt.

    Viele Grüße

  • Kann Enigmail nicht bei den Add-ons finden

    • rolf2
    • 22. März 2017 um 12:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional Service Pack 1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl.com
    • PGP-Software / PGP-Version: GPG4win 2.3.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: GData
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo zusammen,

    ich habe in die Add-on-Suche entsprechend gleichlautender Tutorials das Suchwort "Enigmail" eingegeben aber es erscheint nicht bei den Suchergebnissen.

    Was läuft falsch?

    Viele Grüße

    Bilder

    • Screenshot_1.png
      • 30,3 kB
      • 794 × 366
  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 17. April 2014 um 12:31

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Die Dateipfade waren zu lang und konnten nicht kopiert werden. Das halte ich lediglich für Dateien unter *.mozmsgs für wahrscheinlich, denn alle Pfade, soweit ich sie in Deinen Sreenshots erkennen konnte, waren nicht zu lang.


    Vielleicht war eine Kombination von Ordner-Verschachtelungstiefe (3-4) und Sonderzeichen dafür verantwortlich. :gruebel:

    Zitat

    Du hattest die Ordner zuvor nicht für das Cashen (lokales Bereithalten) ausgewählt.


    Doch, das Häkchen war gesetzt. Das war für mich immer wichtig, denn ich wollte auf keinen Fall einen Verlust der E-Mails riskieren. :wall:

    Zitat

    Das spricht dafür, dass die vermissten Unterordner schon vorher gar nicht da waren sondern nur auf dem Server existierten.


    :nixweiss:

    Apropós: Funktioniert der Import von Outlook Express Nachrichten auch über das lokale Netzwerk? Auf meinem Windows7-Rechner habe ich natürlich kein Outlook Express mehr. Muss ich beim Import etwas Besonderes beachten (bevor ich wieder in das nächste Fettnäpfchen trete :confused: )

    Noch einmal zurück zu diesem Problem beim Löschversuch des Ordners "Sent Items":

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liegt das an dem Kuddelmuddel zwischen "Gesendete Objekte", "Sent1.msf" und "Sent-2"?

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie löse ich das? :help:

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 17. April 2014 um 10:00

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Die Meldung bezüglich des langen Pfades trat doch nur in Zusammenhang mit den *.mozmsgs und *.wdseml auf, oder irre ich mich? Diese Dateien benötigt der TB ja gar nicht.


    Ich habe leider keinen Screenshot gemacht von der allerersten Fehlermeldung. Diese Meldung trat auf, als ich noch unbeschwert glaubte, eine einfache Sicherung meiner IMAP E-Mails durchführen zu können und den kompletten Thunderbird-Ordner in ein Backup-Verzeichnis kopierte.

    Zitat

    Du kannst die E-Mails dieses zweiten Kontos ebenso durch Kopieren der Mailboxen importieren, wie Du es gerade für das erste gemacht hast. Schau halt, was Du in /ImapMails bzw. für die POP-Konten unter /Mail noch für Mailboxen findest.


    Das ist ja gerade das Merkwürdige. Irgendwie sind in diesem Konto außer INBOX, Sent-1, Drafts-1, 1&-1 und Trash weder Mailboxen noch Unterordner vorhanden. :( Oder suche ich an der falschen Stelle oder habe ich nicht richtig hingeschaut? Die sbd-Dateien müssen beim Herüberkopieren alle irgendwie gekillt worden sein. Kann das denn überhaupt sein?

    J:\Backup\Thunderbird\Profiles\tyuqxs79.default\ImapMail\imap.1und1-2.de:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Beantworte aber zunächst bitte meine weitere Frage von oben, nämlich die, ob Du die Ordnerstruktur auf dem IMAP wirklich mit dem Webclient überprüft hast.


    Ich verstehe die Frage nicht. Die momentane Ordnerstruktur im TB entspricht bei beiden wichtigen Konten derjenigen, die ich auch im 1&1 Webmailer vorfinde. Meinst Du das?

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 14. April 2014 um 12:26

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Ja, das haben wir schon verstanden.


    Sorry, aber ich habe mich nicht immer verständlich mitgeteilt, daher lieber einmal doppelt... :redface:

    Zitat

    Fehlen denn jetzt noch E-Mails, von denen Du weißt, dass sie in Deiner Sicherung enthalten sind? Oder hast Du jetzt alles gerettet, was zu retten war?


    Ich gehe davon aus, dass ich alles retten konnte, was zu retten war! :zustimm: Vom zweiten Konto ist halt kaum etwas übrig wegen des "Langer-Pfad-Problems" und da muss ich vielleicht noch mal ran wenn es wirklich notwendig werden sollte. Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Bis hierhin erst einmal vielen Dank! :knuddel:

    Soll ich für die neue Fehlermeldung ein neues Thema eröffnen?

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 14. April 2014 um 11:40

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Ich weiß gar nicht, ob das noch nötig ist. Aber ich will es versuchen.


    Ich habe zwischenzeitlich wieder in die FAQ geschaut. Gut gemacht, aber für Dummies wie mich nicht erschöpfend.

    Zitat

    Naja, ich weiß ja nicht , was bei Dir so alles dort gelandet ist. Wenn dort nur die Dateien liegen, die dort auch hingehören, kannst Du alles kopieren.


    Ich habe ja nie in dem gesicherten Profilordner herumgepfuscht. Ich habe nur zur Wiederherstellung mein ursprüngliches Profil kopiert, das plötzlich keine E-Mails mehr enthielt und habe in diese Kopie nach Eurer Anleitung unter Local Folders die Mailboxen und Unterordner aus der Sicherung hineinkopiert. Keine Ahnung, ob jetzt noch etwas Wichtiges fehlt.

    So sieht die ursprüngliche (jungfräuliche) Profilsicherung J:\Backup\Thunderbird\Profiles\tyuqxs79.default auf oberster Ebene aus:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die einzige Unregelmäßigkeit, die mir bislang auffällt ist, wenn ich "alte" Ordner im ersten IMAP-Konto löschen oder umbenennen möchte, erhalte ich folgende Meldung: :(

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 14. April 2014 um 08:30

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Mir fällt außerdem noch auf, dass du eine 746 MB schwere "Trash"-Datei importiert hast.
    Benutzt du deinen Papierkorb als Nachrichtenspeicher oder hast du einfach vergessen, ihn gelegentlich zu leeren? ;)


    Ich belasse normalerweise die Nachrichten ein bis drei Monate im Papierkorb, bevor ich sie lösche. Das hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als sinnvoll herausgestellt.

    Zitat

    Jetzt fällt mir gerade noch ein: hast du schon deine alten Adressbücher in das Profil "Backup" übernommen?


    Ich hatte ja das Standard-Profil komplett kopiert und dann in dieser Kopie (Backup genannt) die gesicherten Mailboxen samt Unterordner wieder hergestellt. So wie es aussieht, sind alle drei Adressbücher vorhanden.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 13. April 2014 um 22:23

    Hallo Mapenzi,

    juhu, Du hast auch noch nicht entnervt aufgegeben... :freude:

    Zitat

    OK. Vergessen wir diese Methode, zumal die zuerst vorgeschlagene Methode endlich zumindest Teilergebnisse gebracht hat.


    Ja, vielen Dank dafür! :knuddel:

    Zitat

    Angesichts der Fehlermeldung der "langen Pfade" stellt sich allerdings die Frage, ob
    a) das ursprüngliche Backup komplett war und/oder ob
    b) das Rückspielen des Backups komplett war.


    a) nein, war es leider nicht und das ist tragisch (aber das passiert mir hoffentlich nicht noch einmal)
    b) nein, war es dadurch natürlich auch nicht

    Zitat

    Zum Import aus Outlook Express solltest du über eine Suche im Forum mehrere Threads finden.
    Wahrscheinlich ist MailStore Home dazu geeignet.


    Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren. :)

    Zitat

    Du musst in deiner Profilsicherung überprüfen, ob sich im Kontenordner imap.1und1.de solche .sbd-Ordner befinden.


    Ja, die habe ich alle durchgeprüft. Wenn vorhanden, habe ich sie kopiert, wenn nicht vorhanden wusste ich: Lange Pfad-Problem! :(

    Zitat

    Einfach in TB in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner erstellen, benennen und dann die importierten Ordner hinein verschieben.


    Wow, da war ich sogar schon selbst darauf gekommen. Ich wachse über mich selbst hinaus... :angel:

    Zitat

    Es könnte natürlich auch sein, dass der Verlust aus irgend einem Grund bei der Erstellung der Sicherung aufgetreten ist.


    Ja, ich gehe mittlerweile auch davon aus.

    Zitat

    Andererseits sehe ich einen Ordner (bzw. eine Mbox-Datei) "Gesendete Objekte" von 111 MB.
    Könnten sich die "fehlenden" gesendeten Mails etwa in diesem Ordner befinden?


    Ja, ich glaube, das war so. Ich habe drei Ordner zusammen geführt. Gesendete Objekte, Sent-1 und Drafts-1 wenn ich mich recht erinnere. Jetzt sind wieder E-Mails ab 07.01.2003 vorhanden und möglicherweise sind sie sogar vollständig. :)

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe ja nun zwei Profile. Das Standard-Profil und das nun aktive Bastel-Profil, das ich Backup genannt habe und ursprünglich eine Kopie des Standard-Profils war. Kann ich nun das Standard-Profil gefahrlos mit dem Profilmanager löschen?

    Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! :freude:

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 13. April 2014 um 21:32

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Du machst es Dir schon schwer.


    Das Gefühl beschleicht mich allerdings auch... :gruebel:

    Zitat

    Ich hatte ja nicht nur aus Spaß bereits auf der ersten Seite einen Hinweis auf diesen Artikel im Wiki gepostet. Dort ist nicht nur erklärt, wie man ein komplettes Profil umzieht sondern auch, wie die Dateistruktur im Profil aufgebaut ist.


    Habe ich wirklich drei Mal gelesen. Ehrenwort. :| Aber da wurde die Verschachtelung der Unterordner eben nicht so verständlich erklärt, wie Du das gemacht hast.

    Zitat

    Wenn Du also Unterordner mitkopieren willst, musst Du die zugehörigen *.sbd-Ordner kopieren.


    Habe ich nachgeholt und jetzt sind viele Unterordner vom privaten Konto wieder da! :freude:

    Zitat

    Ist das Image aktuell?


    Na ja, zwei oder drei Wochen alt. Aber jetzt, wo zumindest das private Konto wieder hergestellt ist, riskiere ich besser keine Rücksicherung der Partition. Wenn das nämlich schief gehen sollte, ist Schluss mit Lustig. :schlaumeier:

    Zitat

    Die einfachste Datensicherung besteht darin, einen Profilordner zu sichern und später wieder zuruckzukopieren.


    Das klingt jetzt etwas zynisch. :aerger: Das hatte ich ja gemacht! Nur hatte ich eben keine Kopien meiner E-Mails unter Lokale Ordner. :wall:
    Apropós: :confused: Wie bekomme ich es denn zukünftig auf einfache Weise hin, dass ich immer ein "Image" unter den Lokalen Ordnern habe? :?:

    Zitat

    Deshalb solltest Du alles, was Du unter ImapMail hast, in den lokalen Ordner kopieren.


    Jetzt wirklich alles? Oder meinst Du nur die Mailboxen und Unterordner?

    Zitat

    Ein Image von C:\ einzuspielen wäre aber m.E. ein ziemlicher Overkill.


    Das sehe ich auch so. Da die wirklich wichtigen E-Mails jetzt wieder da sind, warte ich erst einmal ab, ob all die Ordner, die durch zu lange Pfadnamen verschwunden sind, wirklich so wichtig sind. Falls doch, versuche ich aus dem Outlook Express Backup von vor 7 Monaten wieder etwas zu extrahieren.

    Gut, jetzt habe ich eine Menge E-Mails wieder unter "Lokale Ordner". Jetzt ziehe ich also alles nach oben in das jeweilige Konto damit das Ganze auch wieder auf dem Server zu liegen kommt. Ich nehme an, Drag&Drop bewirkt lediglich ein Kopieren und kein Verschieben, oder? Ich habe es zwar gerade an einem unwichtigen Ordner getestet, aber meine Vorsicht kennt jetzt kaum noch Grenzen... :|

    Grüße von rolf2 :)

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 12. April 2014 um 12:56

    Hallo Susanne, :)

    schön, dass Du Dir das erneut antust. :!:

    Danke für diese Erläuterung für Dummies, die für mich sehr wertvoll war. :zustimm:

    Zitat

    In Deinem Fall besteht die Hoffnung, dass genau diese Mailboxen noch da sind. Sie lassen sich dann in wenigen Sekunden durch Kopieren unterhalb /Local Folders wiederherstellen und zwar mitsamt der Ordnerstruktur.


    Hört sich gut an, leider hat es nicht geklappt mitsamt der Ordnerstruktur. (siehe oben) :(

    Zitat

    Um auf das Tohuwabohu zurückzukommen. Hast Du geprüft, ob bei Dir die E-Mails in den Mailboxen vorhanden sind? Oder hast Du sie nur als *.wdseml? Die Mailboxen haben zwar keine Dateiendung, aber sie lassen sich trotzdem mit einem Texteditor öffnen und lesen.


    Ja, da sind E-Mails drin. Teilweise in Klarschrift, teilweise wirken sie verschlüsselt. Ich kann nur nicht abschließend beurteilen, ob die E-Mails vollständig sind. Vom Gefühl her fehlen ganz viele. :gruebel:

    EDIT: Wie wäre das, wenn ich offline ginge und mit einer Paragon-Backupwiederherstellung den alten Zustand des Laufwerks C: wieder herstellte und dann ohne Internetverbindung die bestehenden Ordner in die "Lokalen Ordner" verschöbe? Oder ist es noch zu früh, darüber nachzudenken? :confused:
    Da besteht zwar auch ein Risiko, weil ich das noch nie mit Paragon http://www.chip.de/downloads/Para…e_32533759.html gemacht habe (hatte früher immer Norton Ghost dafür) aber vielleicht ist das ja in meiner Situation eine sinnvolle Alternative. Wie gesagt, hatte ich in den Konten ein Häkchen gesetzt bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten".

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 12. April 2014 um 12:03

    Hallo Mapenzi, zunächst zu Dir :)

    Vielen Dank für die Geduld.

    Da ich auch an Punkt 3 von laurowas Anleitung

    Zitat

    Thunderbird geöffnet und die Mails (aus der Sicherung) als .eml lokal gespeichert.


    gescheitert bin, bzw. zwar abstrakt aber nicht konkret nachvollziehen kann, wie er genau vorgegangen ist, komme ich jetzt auf Deine und Susannes Vorgehensweise zurück:

    Zitat

    Ich weiß jetzt nicht, welches "das 1. Konto" ist und ob es das Konto ist, das du bei dem Anbieter löschen musstest, um es danach neu zu erstellen. Eben das Konto, für das wir die Wiederherstellung der Nachrichten versuchen.


    Es gibt zwei wichtige Konten, deren Inhalt ich gerne wieder hergestellt hätte:
    1. imap.1und1.de (privates Konto)
    und
    2. imap.1und1-2.de (geschäftliches Konto)

    Problem 1
    Zwar wurde nur das 1. Konto (imap.1und1.de) vom Anbieter gelöscht, aber durch meine "einzigartige" Rücksicherung, die im Zurückkopieren des Pofilordners bestand, habe ich wohl alle E-Mails aller Konten gelöscht. :wall: Lediglich die Konten an sich und die Konteneinstellungen sind meiner Ansicht noch da. :bgdev:

    Problem 2
    Bei der ersten Sicherung des Profils war mir das Problem der langen Pfade noch nicht bekannt. Dies betrifft das 2. Konto ("Geschäftskonto"). Ich habe daher in der Warnmeldung "Überspringen" gewählt und vermutlich wurden daher ca. 70 Ordner nicht mitkopiert in die Sicherung. Ich werde sie aus einer alten Outlook-Express-Sicherung wieder herstellen und in den Thunderbird integrieren müssen. Ich weiß nur noch nicht, wie. :confused:

    Zitat

    Wenn es sich bei dem "imap.1und1.de"-Kontenordner um das Problemkonto handelt und wenn dein letzter screenshot den Inhalt des "ImapMail"-Ordners im augenblicklich genutzten Profil zeigt, dann hat es keinen Sinn, Mbox-Dateien wie INBOX oder Sent nach "Local Folders" zu kopieren, denn diese Dateien sind ja noch leer, da du die alten Nachrichten dieses Kontos noch nicht wiederherstellen konntest.
    Es hat nur Sinn, wenn du diese Dateien aus dem Profil-Backup auf der externen Festplatte nach "Local Folders" im derzeit genutzten Profil kopierst.


    Okay, ich habe also die vermeintlichen Mailboxen des 1. Kontos im Backup ausgewählt

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und in das neu erstellte Profil C:\Users\Rolf\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\kxj1afmf.Backup\Mail\Local Folders kopiert

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Profilordner ist 1,79 GB groß, wobei ich anmerken will, dass ich unwichtige E-Mails mit Anhängen stets gelöscht habe um Speicherplatz zu sparen. Wichtige Anhänge habe ich mir immer gleich auf ein Laufwerk außerhalb von Thunderbird gesichert.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe keine Mailbox umbenannt, weil ich im Zielordner keine gleichnamige Datei entdecken konnte.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe dann den TB mit dem neuen Profil gestartet.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unter "Lokale Ordner" tauchen jetzt neue Ordner auf, (so wie wir das unzählige Postings zurück bereits erwartet hatten) :redface: .

    Zitat

    Susanne: Zum Importieren kannst Du nun also entweder die Ordner mit den Mailboxen mitsamt den Unterordnern importieren, oder Du importierst die *.wdseml.

    Aber es sind keine Unterordner da. Wo sind sie geblieben? :?: Es fehlen nun ca. 95% der E-Mails. :pale: Sind die jetzt noch irgendwo? Der Übersichtlichkeit halber verzichte ich jetzt erst einmal darauf, die gleiche Prozedur für das 2. Konto vorzunehmen. Vielleicht habe ich ja auch einen Fehler gemacht.

    Zitat

    Ich weiß auch nicht, wie du sehen kannst, dass die Nachrichten von vor dem 09.06.2013 fehlen, es sei denn du hast die entsprechende Mbox-Datei "Sent" in einem TextEditor geöffnet.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich den Ordner Sent-1 öffne, sehe ich die 885 E-Mails auch ohne TextEditor und muss leider feststellen, dass die älteste E-Mail nicht aus dem Jahr 2004 ist sondern vom 09.06.2013.

    Die Oyssee zwischen Hoffen und Bangen scheint kein Ende zu nehmen. Auf jeden Fall danke ich Euch für Eure "Anteilnahme"! :zustimm:

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 11. April 2014 um 09:45

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Sicher, den habe ich gelesen und so verstanden, dass du das Profil versehentlich im Ordner Application Data zurück gesichert hast.
    Daraus schloss ich, dass du môglicherweise die Datei INBOX oder INBOX_import gar nicht in das aktuell von dir benutzte Profil kopiert hast, sondern in ein Profil, das an anderer Stelle liegt.


    Oops sorry, ich dachte ich hätte das deutlicher gemacht, aber genau so hat es sich zugetragen.

    Zitat

    "Ich tu mich noch schwer mit dem Verschieben in die Lokalen Ordner. Irgendwie kommen nur Bruchstücke an."
    Das verstehe ich jetzt nicht, was du damit sagen willst.


    Ich habe es noch nicht genau überprüft, aber ich habe z. B. im Ordner "gesendet" des 1. Kontos nicht mehr die E-Mails von 14 Jahren sondern nur noch ab 09.06.2013. Im Ordner "gesendet" gab es keine Ordnerhierarchie, die für den Datenverlust verantwortlich wäre. :nixweiss:

    Zitat

    Was verschiebst du in die "Lokalen Ordner" in TB oder in "Local Folders" im Profil?

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe zunächst alle Dateien aus dem ersten IMAP-Kontoordner AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/tyuqxs.default/ImapMail/imap.1und1.de, die so ausschauen wie z.B. INBOX, in den Ordner AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/tyuqxs.default/Mail/Local Folders kopiert (nicht verschoben). Aber das scheint ja unsinnig zu sein, weil ich wohl als Erstes im TB unter Lokale Ordner von Hand wieder (aus dem Gedächtnis) die Ordnerstruktur anlegen muss für jedes einzelne der fünf IMAP-Konten und zwei POP3-Konten. Dabei kann ich die POP3 Konten übrigens vernachlässigen, da sie leer waren und auch keine Ordnerstruktur beinhalteten.

    Zitat

    Ich dachte, du wolltest jetzt die Methode von laurowa probieren.


    Ja, das stimmt. Aber ich bin ebenfalls wie der andere Mitstreiter bereits an Punkt 2

    Zitat

    2. IMAP-Konto-Ordner aus der Sicherungskopie ins Verzeichnis kopiert.


    hängengeblieben und konnte mir letztendlich trotz des Verweises von graba:

    Zitat

    Die nötigen Informationen aus unseren Anleitungen: 11 Profile erstellen und benutzen - Sicherheitskopien anlegen und wiederherstellen


    keinen Reim darauf machen, was mit "Verzeichnis" gemeint sein könnte. Mir fehlt einfach der Überblick über die Zusammenhänge. Das ist nicht meine Welt... :cry:

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 19:28

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Aber inzwischen bin ich der Meinung, dass du die Datei INBOX nicht in das Profil kopiert hattest, in dem TB startet, sondern woanders hin (Application Data...)


    Sag mal, hattest Du eigentlich meinen Beitrag von 14.34 Uhr gelesen?

    Ich tu mich noch schwer mit dem Verschieben in die Lokalen Ordner. Irgendwie kommen nur Bruchstücke an. :( Aber ich versuche es weiter... :|

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 18:09

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Ich hatte übrigens in meinem Beitrag von 15:29 Uhr auf einen Beitrag von dir geantwortet, den ich jetzt nicht mehr sehe.
    Wahrscheinlich hattest du ihn geändert, während ich noch daran schrieb.


    Ja das stimmt. Ich habe den Beitrag verworfen nachdem ich mein Missgeschick aufgedeckt habe. Das hat sich bei uns genau überschnitten.

    Zitat

    OK. Die gegenwärtige Lage ist ohnehin nicht mehr überblickbar, daher ist es sicher besser, eine neue Rücksicherung zu machen, wie von Susanne empfohlen.


    Recht hast Du aber ich bin jetzt an dem Punkt angelangt, wo Susanne keine Zeit hatte mir zu erläutern wie ich am besten die wdseml-Dateien wieder in die alte Ordnerstruktur zurückbringe. Ich habe zwar den Beitrag von wildandfree https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=65611 zu einem ähnlichen Thema gefunden:

    Zitat

    Inzwischen hab ich es geschafft, alle meine e-Mails wieder in meinen Posteingang zu bekommen :biggthumpup: und zwar hab ich folgendes gemacht:

    - .wdseml Dateien mit dem Programm renamer.exe umbenannt in .eml Dateien (mit renamer kann man ja einen ganzen Ordner mit tausenden mails oder Dateien auf einmal umbenennen)
    - dann mit Import/Export Tool die Dateien importiert und jetzt wurden sie alle reingeladen :freude:

    Ich weiß aber nicht, ob das die richtige Vorgehensweise ist. Ich habe mich zwar damit abgefunden, dass ich jetzt manuell die alte Ordnerstruktur unter "Lokale Ordner" wieder her zu stellen habe aber muss ich jetzt jede einzelne wdseml-Datei wieder in den passenden Ordner zurückkopieren oder geht das auch komfortabler? :?:

    Okay, ich versuche es jetzt zunächst mal nach der "Anleitung" von laurowa:

    Zitat

    1. Computer vom Internet getrennt. (Das ist der Trick...)
    2. IMAP-Konto-Ordner aus der Sicherungskopie ins Verzeichnis kopiert.
    3. Thunderbird geöffnet und die Mails (aus der Sicherung) als .eml lokal gespeichert.
    4. Wieder online gegangen -> das Konto synchronisiert sich wieder und die Mails verschwinden aus dem Thunderbird-Konto.
    5. eml-Dateien mit ImportExportTools in einen Lokalen Ordner importiert.
    6. E-Mails per Drag&Drop wieder dahin gezogen, wo ich sie hinhaben wollte.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 16:40
    Zitat

    "Application Data" hieß der Ordner doch unter XP


    Wenn meine Vermutung richtig ist, wird der Ordner Application Data/Microsoft/Forms/RefEdit.exd erstellt wenn man Office 2003 unter Windows 7 verwendet.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 14:34

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Da ist doch was faul in dem Profil!
    Bist du sicher, dass du jedes Mal dein aktuelles Profil untersuchst hast und nicht etwa dein altes Backup?


    Ich habe ganz sicher nicht das alte Backup untersucht aber ich habe gerade feststellen müssen, dass ich auch nicht jedes Mal mein aktuelles Profil untersucht habe sondern das Profil, das ich irgendwann mitsamt dem Thunderbird-Ordner versehentlich nicht im Ordner AppData sondern im Ordner Application Data wieder hergestellt hatte. :redface:
    Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, da ich zum Beispiel meinen Backup-Ordner unter Benutzer/Öffentlich gespeichert habe und je nach Anwendung kommt dann im Dateimanager entweder die deutsche Version oder es erscheint user/public. :redface:

    Ich bitte alle um Verzeihung und Vergebung, die ich mit der Angelegenheit beschäftigt und von der Arbeit abgehalten habe! :flehan:

    Ich werde jetzt die von Susanne :love: vorgeschlagene Backup-Rücksicherung probieren :les: und melde mich dann wieder! :freude:

    Insbesondere Dir, Mapenzi, herzlichen Dank für die geduldige Hilfe! :respekt: :knuddel:

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 13:05

    Hallo Mapenzi,

    danke für so viel Hingabe! :)

    Zitat

    Mir fällt nämlich außerdem im letzten screenshot auf, dass bei keiner Datei im Profil das Änderungsdatum nach dem 30.03.2014 aktualisiert wurde, so als ob du TB seitdem nicht mehr gestartet hättest.
    Ich kann zwar nicht alle Dateien deines Profilordners sehen, aber unter den sichtbaren müsste doch mindestens eine einzige in den letzten 10 Tagen aktualisiert worden sein, wie es in meinen Profilen der Fall ist!


    Ich habe mal alle Dateien durchgeschaut. Keine ist jünger als 30.03.2014.

    Zitat

    Jetzt sollte zumindest die Datei "extensions.ini" im Profilordner aktualisiert worden sein, sehr wahrscheinlich auch andere Dateien.


    Nein. Wurde nicht aktualisiert. Auch keine anderen Dateien.

    Zitat

    Erstelle eines deiner Konten im neuen Profil, zeige den Profilordner an über "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung und beende TB.


    Habe ich gemacht. Zur Sicherheit sogar ein zweites Mal.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber
    1. Es wurde keine neuer Profilordner unter Thunderbird/Profiles erstellt.
    2. Ich habe das Hilfe-Menü lediglich z.B. im Verfassen-Fenster und dort gibt es keinen Menüpunkt "Informationen zur Fehlerbehebung".

    Das Verschieben des Ordners IMBOX_import konnte daher nicht durchgeführt werden. :cry:

    Übrigens hatte ich TB noch nicht deinstalliert und neu installiert.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 10. April 2014 um 09:32
    Zitat von "Mapenzi"


    Sie werden nach Neustart beim Beenden von TB neu angelegt.

    Bei mir leider nicht! :confused: Habe es gerade wieder überprüft.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es wird ja wohl nichts mit dem Backup zu tun haben, das ich auf einer gesonderten Festplatte habe. Dort sind die Dateien ja noch vorhanden.

    Zitat

    Das würde bedeuten, dass ein Add-on (oder ein bestimmter Code in der userChrome.css-Datei) für das Nicht-Anzeigen der Unterordner in "Lokale Ordner" verantwortlich ist.
    Ich kenne allerdings nur ein Add-on, das die "Lokalen Ordner" unsichtbar macht.
    Kannst du dieses Add-on identifizieren, falls du keine userChrome.css-Datei erstellt hast?


    Ich habe seit langer Zeit drei Add-ons installiert:
    aktiv: ZuletztFarbe 1.3
    deaktviert: Extra Folder Columns 1.1.5
    deaktiviert: Thunderbird Conversations 2.7
    Wenn ich im abgesicherten Modus starte und das Häkchen setze bei "Alle Add-ons deaktivieren" habe ich auch nur die Ordner Papierkorb und Postausgang.

    Zitat

    Und wenn du TB erneut im abgesicherten Modus startest, ist er dann zu sehen?


    Nein. Nur Papierkorb und Postausgang.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Das Problem mit zu langen Pfaden hatten wir erst kürzlich hier: #28.
    Es kann auftreten, wenn sehr lange Ordnernamen benutzt werden und/oder eine tief verschachtelte Unterordner-Hierarchie erstellt wurde.


    Ja, ich war schon über diesen Beitrag gestolpert. Meine Ordnernamen sind nicht lang, allerdings mit Umlauten und evtl auch mit Sonderzeichen. Die Hierarchie ist allerdings nicht mehr als drei Ebenen tief. Aber gut, das ist ja jetzt eine andere Baustelle, oder?. Das regle ich bei anderer Gelegenheit. :|

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 9. April 2014 um 14:31
    Zitat

    Er sollte mit ....xxx.default\Mail\Local Folders enden.


    Das tut er.

    Ich habe - wie vor Deiner letzten Änderung im Posting angeraten - die Dateien folderTree.json und session.json gelöscht. Sie wurden beim Start von TB nicht neu angelegt.

    Ich habe dann wie vorgeschlagen, den TB im abgesicherten Modus gestartet. Hier waren die beiden Unterordner von "Lokale Ordner" zu sehen.

    Zitat

    bei beendetem TB verschiebe den Ordner "Local Folders" aus dem Profil an einen anderen Ort, z. B.. den Desktop.
    Starte TB, jetzt solltest du die Lokalen Ordner mit den Ordnern Papierkorb und Postausgang sehen.


    Nein. Nicht zu sehen.

    Zitat

    Beende TB und verschiebe die Datei "INBOX_import" in den neu erstellten Ordner "Local Folders" im Profil.


    Gemacht. Keine Änderung. :cry:

    Soll ich die beiden gelöschten Dateien wieder herstellen?

    Ach so, eine Sache noch, die mir nicht unwichtig erscheint: Beim Erstellen der Sicherung und ich glaube auch beim Hin- und Herkopieren des Profilordners erhielt ich regelmäßig diese Meldung:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe dann immer das Häkchen gesetzt und Überspringen gewählt.

    Grüße von rolf2

  • Backup lässt sich nicht wiederherstellen

    • rolf2
    • 9. April 2014 um 12:12

    Hallo Mapenzi :)

    Zitat

    Bei "aufgeklappten" Lokalen Ordnern sollten zumindest die Standardordner "Papierkorb" und "Postausgang" angezeigt werden

    Ich habe gerade noch einmal den Pfad zum Profil überprüft. Der ist auch richtig:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht sollte ich einfach mal den TB deinstallieren und neu installieren?

    Gruß von rolf2

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English