1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup lässt sich nicht wiederherstellen

  • rolf2
  • 4. April 2014 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 13. April 2014 um 22:23
    • #41

    Hallo Mapenzi,

    juhu, Du hast auch noch nicht entnervt aufgegeben... :freude:

    Zitat

    OK. Vergessen wir diese Methode, zumal die zuerst vorgeschlagene Methode endlich zumindest Teilergebnisse gebracht hat.


    Ja, vielen Dank dafür! :knuddel:

    Zitat

    Angesichts der Fehlermeldung der "langen Pfade" stellt sich allerdings die Frage, ob
    a) das ursprüngliche Backup komplett war und/oder ob
    b) das Rückspielen des Backups komplett war.


    a) nein, war es leider nicht und das ist tragisch (aber das passiert mir hoffentlich nicht noch einmal)
    b) nein, war es dadurch natürlich auch nicht

    Zitat

    Zum Import aus Outlook Express solltest du über eine Suche im Forum mehrere Threads finden.
    Wahrscheinlich ist MailStore Home dazu geeignet.


    Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren. :)

    Zitat

    Du musst in deiner Profilsicherung überprüfen, ob sich im Kontenordner imap.1und1.de solche .sbd-Ordner befinden.


    Ja, die habe ich alle durchgeprüft. Wenn vorhanden, habe ich sie kopiert, wenn nicht vorhanden wusste ich: Lange Pfad-Problem! :(

    Zitat

    Einfach in TB in den Lokalen Ordnern einen neuen Ordner erstellen, benennen und dann die importierten Ordner hinein verschieben.


    Wow, da war ich sogar schon selbst darauf gekommen. Ich wachse über mich selbst hinaus... :angel:

    Zitat

    Es könnte natürlich auch sein, dass der Verlust aus irgend einem Grund bei der Erstellung der Sicherung aufgetreten ist.


    Ja, ich gehe mittlerweile auch davon aus.

    Zitat

    Andererseits sehe ich einen Ordner (bzw. eine Mbox-Datei) "Gesendete Objekte" von 111 MB.
    Könnten sich die "fehlenden" gesendeten Mails etwa in diesem Ordner befinden?


    Ja, ich glaube, das war so. Ich habe drei Ordner zusammen geführt. Gesendete Objekte, Sent-1 und Drafts-1 wenn ich mich recht erinnere. Jetzt sind wieder E-Mails ab 07.01.2003 vorhanden und möglicherweise sind sie sogar vollständig. :)

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe ja nun zwei Profile. Das Standard-Profil und das nun aktive Bastel-Profil, das ich Backup genannt habe und ursprünglich eine Kopie des Standard-Profils war. Kann ich nun das Standard-Profil gefahrlos mit dem Profilmanager löschen?

    Vielen, vielen Dank für Deine Hilfe! :freude:

    Grüße von rolf2

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. April 2014 um 23:41
    • #42

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    Ich habe drei Ordner zusammen geführt. Gesendete Objekte, Sent-1 und Drafts-1 wenn ich mich recht erinnere. Jetzt sind wieder E-Mails ab 07.01.2003 vorhanden und möglicherweise sind sie sogar vollständig. :)


    Das ist eine nette Überraschung, es war also doch nicht alles verloren ;)
    Ich hätte allerdings den Ordner "Entwürfe-1" (Mbox-Datei "Drafts-1") nicht mit einbezogen, in der Regel sind Entwürfe ja noch nicht gesendet.

    Mir fällt außerdem noch auf, dass du eine 746 MB schwere "Trash"-Datei importiert hast.
    Benutzt du deinen Papierkorb als Nachrichtenspeicher oder hast du einfach vergessen, ihn gelegentlich zu leeren? ;)

    Zitat

    Ich habe ja nun zwei Profile. Das Standard-Profil und das nun aktive Bastel-Profil, das ich Backup genannt habe und ursprünglich eine Kopie des Standard-Profils war. Kann ich nun das Standard-Profil gefahrlos mit dem Profilmanager löschen?

    Ich glaube, du kannst es ohne Risiko löschen, denn es enthält ja nur die seit seiner Erstellung erhaltenen Mails, und die befinden sich auch noch auf dem Server.
    Wenn du dein neues Arbeitsprofil, das du "Backup" genannt hast, umbenennen willst, kannst du die Namensänderung im Profile Manager vornehmen.

    Ich bin jetzt nicht auf die Fragen eingegangen, die du an Susanne gestellt hast, da ich sicher bin, dass sie dazu Stellung nehmen wird.

    P.S. Jetzt fällt mir gerade noch ein: hast du schon deine alten Adressbücher in das Profil "Backup" übernommen?

    Gruß

  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 14. April 2014 um 08:30
    • #43

    Hallo Mapenzi, :)

    Zitat

    Mir fällt außerdem noch auf, dass du eine 746 MB schwere "Trash"-Datei importiert hast.
    Benutzt du deinen Papierkorb als Nachrichtenspeicher oder hast du einfach vergessen, ihn gelegentlich zu leeren? ;)


    Ich belasse normalerweise die Nachrichten ein bis drei Monate im Papierkorb, bevor ich sie lösche. Das hat sich in der Vergangenheit schon mehrfach als sinnvoll herausgestellt.

    Zitat

    Jetzt fällt mir gerade noch ein: hast du schon deine alten Adressbücher in das Profil "Backup" übernommen?


    Ich hatte ja das Standard-Profil komplett kopiert und dann in dieser Kopie (Backup genannt) die gesicherten Mailboxen samt Unterordner wieder hergestellt. So wie es aussieht, sind alle drei Adressbücher vorhanden.

    Grüße von rolf2

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. April 2014 um 10:00
    • #44
    Zitat von "rolf2"


    Ich hatte ja das Standard-Profil komplett kopiert und dann in dieser Kopie (Backup genannt) die gesicherten Mailboxen samt Unterordner wieder hergestellt. So wie es aussieht, sind alle drei Adressbücher vorhanden.


    Ah, ich war die ganze Zeit davon ausgegangen, du hättest ein völlig neues (jungfräuliches) Profil erstellt und dein Hauptkonto konfiguriert, ohne zunächst irgend etwas vom Standard-Profil oder dem Backup zu übernehmen.

  • SusiTux
    Gast
    • 14. April 2014 um 10:05
    • #45

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"

    Ich bin jetzt nicht auf die Fragen eingegangen, die du an Susanne gestellt hast, da ich sicher bin, dass sie dazu Stellung nehmen wird.

    Ich weiß gar nicht, ob das noch nötig ist. Aber ich will es versuchen.

    Zitat von "rolf2"

    Das klingt jetzt etwas zynisch. :aerger: Das hatte ich ja gemacht! Nur hatte ich eben keine Kopien meiner E-Mails unter Lokale Ordner. :wall:
    Apropós: :confused: Wie bekomme ich es denn zukünftig auf einfache Weise hin, dass ich immer ein "Image" unter den Lokalen Ordnern habe? :?:

    Nein, das war nicht zynisch gemeint sondern als Hinweis, wie Du einen ähnlichen Daten-GAU in der Zukunft vermeiden kannst: Lege Dir von den wichtigen E-Mails auf dem IMAP-Server eine Kopie unter Lokale Ordner an. Das kannst Du händisch machen oder aber auch automatisch per Filter. Zur Sicherung sicherst Du einfach regelmäßig den/die Profilordner. Das ist schon alles. Ob Du das von Hand machst, mit einem speziellen Backup-Programm oder mit der Windows-Sicherung, bleibt Dir überlassen. Mein Rat wäre, das Verzeichnis .../Roaming/Thunderbird einfach in Deine (hoffentlich) vorhandene Datensicherung aufzunehmen.

    Zitat von "rolf2"

    Jetzt wirklich alles? Oder meinst Du nur die Mailboxen und Unterordner?


    Naja, ich weiß ja nicht , was bei Dir so alles dort gelandet ist. Wenn dort nur die Dateien liegen, die dort auch hingehören, kannst Du alles kopieren. Im Zweifelsfall, belasse es bei den Mailboxen und den *.sbd.
    Die *.wdseml würde ich zunächst weglassen, um weiteres Chaos zu vermeiden. Dazu unten mehr.

    Zitat von "rolf2"

    Ich nehme an, Drag&Drop bewirkt lediglich ein Kopieren und kein Verschieben, oder?

    Ja, von Konto zu Konto ist dies stets ein Kopieren, innerhalb eines Kontos ein Verschieben. Du kannst das jeweils am Mauszeiger erkennen.
    Kopiere nicht zu viele E-Mails auf einmal. So ein IMAP-Server kann sich dabei schon mal verschlucken.

    Zitat von "rolf2"

    Habe ich nachgeholt und jetzt sind viele Unterordner vom privaten Konto wieder da! :freude:

    Fehlen denn jetzt noch E-Mails, von denen Du weißt, dass sie in Deiner Sicherung enthalten sind? Oder hast Du jetzt alles gerettet, was zu retten war?
    Gibt es vielleicht in den wdseml noch E-Mails, die sich nicht in den Mailboxen befanden? Falls ja, dann kannst Du diese, wie oben beschrieben, mit den ImportExportTools importieren. Aber bitte noch nicht loslegen sondern erst abklären und auf Mapenzi warten. Nicht, dass wir kurz vor dem Ziel noch alles durcheinanderbringen.

    Gruß

    Susanne

  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 14. April 2014 um 11:40
    • #46

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Ich weiß gar nicht, ob das noch nötig ist. Aber ich will es versuchen.


    Ich habe zwischenzeitlich wieder in die FAQ geschaut. Gut gemacht, aber für Dummies wie mich nicht erschöpfend.

    Zitat

    Naja, ich weiß ja nicht , was bei Dir so alles dort gelandet ist. Wenn dort nur die Dateien liegen, die dort auch hingehören, kannst Du alles kopieren.


    Ich habe ja nie in dem gesicherten Profilordner herumgepfuscht. Ich habe nur zur Wiederherstellung mein ursprüngliches Profil kopiert, das plötzlich keine E-Mails mehr enthielt und habe in diese Kopie nach Eurer Anleitung unter Local Folders die Mailboxen und Unterordner aus der Sicherung hineinkopiert. Keine Ahnung, ob jetzt noch etwas Wichtiges fehlt.

    So sieht die ursprüngliche (jungfräuliche) Profilsicherung J:\Backup\Thunderbird\Profiles\tyuqxs79.default auf oberster Ebene aus:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die einzige Unregelmäßigkeit, die mir bislang auffällt ist, wenn ich "alte" Ordner im ersten IMAP-Konto löschen oder umbenennen möchte, erhalte ich folgende Meldung: :(

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße von rolf2

  • SusiTux
    Gast
    • 14. April 2014 um 12:11
    • #47

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"

    Ich habe ja nie in dem gesicherten Profilordner herumgepfuscht. Ich habe nur zur Wiederherstellung mein ursprüngliches Profil kopiert, das plötzlich keine E-Mails mehr enthielt ...

    Ja, das haben wir schon verstanden. Wir wissen auch, warum die E-Mails weg waren: Weil Dein Provider das IMAP-Konto gelöscht hat, und Du irrtümlicherweise eben keine lokale Kopie dieser E-Mails hattest sondern nur noch die E-Mails im Cache.

    Kurz zu der Fehlermeldung. Sie klingt danach, als würdest Du versuchen, einen Ordner auf den IMAP zu kopieren, den es dort bereits gibt. Aber bevor wir die nächste Baustelle aufmachen, beantworte bitte zunächst die wichtigste Frage:

    Zitat von "SusiTux"

    Fehlen denn jetzt noch E-Mails, von denen Du weißt, dass sie in Deiner Sicherung enthalten sind? Oder hast Du jetzt alles gerettet, was zu retten war?

    Gruß

    Susanne

    P.S.:

    Dies hattest Du wirklich mit dem Webclient überprüft?

    Zitat von "SusiTux"

    Zunächst schau aber mal mit dem Webclient nach, ob die Ordnerstruktur noch auf dem Server vorhanden ist oder nicht.

    Zitat von "rolf2"


    Nein, auf dem Server sind für die Konten keine Ordnerstrukturen mehr vorhanden. ...

    Nicht, dass sich am Ende herraustellt, ... ich mag lieber nicht dran denken ;-)

  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 14. April 2014 um 12:26
    • #48

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Ja, das haben wir schon verstanden.


    Sorry, aber ich habe mich nicht immer verständlich mitgeteilt, daher lieber einmal doppelt... :redface:

    Zitat

    Fehlen denn jetzt noch E-Mails, von denen Du weißt, dass sie in Deiner Sicherung enthalten sind? Oder hast Du jetzt alles gerettet, was zu retten war?


    Ich gehe davon aus, dass ich alles retten konnte, was zu retten war! :zustimm: Vom zweiten Konto ist halt kaum etwas übrig wegen des "Langer-Pfad-Problems" und da muss ich vielleicht noch mal ran wenn es wirklich notwendig werden sollte. Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Bis hierhin erst einmal vielen Dank! :knuddel:

    Soll ich für die neue Fehlermeldung ein neues Thema eröffnen?

    Grüße von rolf2

  • SusiTux
    Gast
    • 14. April 2014 um 14:45
    • #49

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"

    Vom zweiten Konto ist halt kaum etwas übrig wegen des "Langer-Pfad-Problems" ...

    Ja, hier habe ich jetzt etwas den Faden verloren. Die Meldung bezüglich des langen Pfades trat doch nur in Zusammenhang mit den *.mozmsgs und *.wdseml auf, oder irre ich mich? Diese Dateien benötigt der TB ja gar nicht.
    Du kannst die E-Mails dieses zweiten Kontos ebenso durch Kopieren der Mailboxen importieren, wie Du es gerade für das erste gemacht hast. Schau halt, was Du in /ImapMails bzw. für die POP-Konten unter /Mail noch für Mailboxen findest.

    Zitat von "rolf2"

    Soll ich für die neue Fehlermeldung ein neues Thema eröffnen?

    Ich schlage vor, dass zunächst mal nicht. Das ist hoffentlich nur eine Kleinigkeit. Der Fehler entsteht wahrscheinlich nur durch Namensgleichheit.
    Beantworte aber zunächst bitte meine weitere Frage von oben, nämlich die, ob Du die Ordnerstruktur auf dem IMAP wirklich mit dem Webclient überprüft hast.

    Gruß

    Susanne

  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 17. April 2014 um 10:00
    • #50

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Die Meldung bezüglich des langen Pfades trat doch nur in Zusammenhang mit den *.mozmsgs und *.wdseml auf, oder irre ich mich? Diese Dateien benötigt der TB ja gar nicht.


    Ich habe leider keinen Screenshot gemacht von der allerersten Fehlermeldung. Diese Meldung trat auf, als ich noch unbeschwert glaubte, eine einfache Sicherung meiner IMAP E-Mails durchführen zu können und den kompletten Thunderbird-Ordner in ein Backup-Verzeichnis kopierte.

    Zitat

    Du kannst die E-Mails dieses zweiten Kontos ebenso durch Kopieren der Mailboxen importieren, wie Du es gerade für das erste gemacht hast. Schau halt, was Du in /ImapMails bzw. für die POP-Konten unter /Mail noch für Mailboxen findest.


    Das ist ja gerade das Merkwürdige. Irgendwie sind in diesem Konto außer INBOX, Sent-1, Drafts-1, 1&-1 und Trash weder Mailboxen noch Unterordner vorhanden. :( Oder suche ich an der falschen Stelle oder habe ich nicht richtig hingeschaut? Die sbd-Dateien müssen beim Herüberkopieren alle irgendwie gekillt worden sein. Kann das denn überhaupt sein?

    J:\Backup\Thunderbird\Profiles\tyuqxs79.default\ImapMail\imap.1und1-2.de:

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Beantworte aber zunächst bitte meine weitere Frage von oben, nämlich die, ob Du die Ordnerstruktur auf dem IMAP wirklich mit dem Webclient überprüft hast.


    Ich verstehe die Frage nicht. Die momentane Ordnerstruktur im TB entspricht bei beiden wichtigen Konten derjenigen, die ich auch im 1&1 Webmailer vorfinde. Meinst Du das?

    Grüße von rolf2

  • SusiTux
    Gast
    • 17. April 2014 um 11:56
    • #51

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"

    Irgendwie sind in diesem Konto außer INBOX, Sent-1, Drafts-1, 1&-1 und Trash weder Mailboxen noch Unterordner vorhanden. :( Oder suche ich an der falschen Stelle oder habe ich nicht richtig hingeschaut? Die sbd-Dateien müssen beim Herüberkopieren alle irgendwie gekillt worden sein. Kann das denn überhaupt sein?

    Wenn das, wie der Name des Pfades es andeutet, Dein Backup ist, dann hast Du schon an der richtigen Stelle geschaut.
    Wenn Du in diesem Backup weitere Ordner vermisst, dann kann das mehrere Ursachen haben.

    • Die Dateipfade waren zu lang und konnten nicht kopiert werden. Das halte ich lediglich für Dateien unter *.mozmsgs für wahrscheinlich, denn alle Pfade, soweit ich sie in Deinen Sreenshots erkennen konnte, waren nicht zu lang.
    • Du hattest die Ordner zuvor nicht für das Cashen (lokales Bereithalten) ausgewählt. Das scheint mir wahrscheinlicher, denn die Mailbox-Dateien stimmen genau mit den für Windows angelegten Suchordnern überein. Das spricht dafür, dass die vermissten Unterordner schon vorher gar nicht da waren sondern nur auf dem Server existierten.

    Aber das ist letztendlich egal. Was Du nicht im Backup hast, dass kannst Du auch nicht wiederherstellen. So musst Du Dich wohl freuen, dass Du zumindest inbox und Co. hast retten können.

    Zitat von "rolf2"

    Ich verstehe die Frage nicht. Die momentane Ordnerstruktur im TB entspricht bei beiden wichtigen Konten derjenigen, die ich auch im 1&1 Webmailer vorfinde.

    Meine Frage bezog sich auf den Zustand, als Du diesen Faden gestartet hattest. Ich wollte mich nur nochmal vergewissern, dass die E-Mails nicht vielleicht doch noch auf dem Server liegen.

    Gruß

    Susanne

  • rolf2
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    4. Apr. 2014
    • 17. April 2014 um 12:31
    • #52

    Hallo Susanne, :)

    Zitat

    Die Dateipfade waren zu lang und konnten nicht kopiert werden. Das halte ich lediglich für Dateien unter *.mozmsgs für wahrscheinlich, denn alle Pfade, soweit ich sie in Deinen Sreenshots erkennen konnte, waren nicht zu lang.


    Vielleicht war eine Kombination von Ordner-Verschachtelungstiefe (3-4) und Sonderzeichen dafür verantwortlich. :gruebel:

    Zitat

    Du hattest die Ordner zuvor nicht für das Cashen (lokales Bereithalten) ausgewählt.


    Doch, das Häkchen war gesetzt. Das war für mich immer wichtig, denn ich wollte auf keinen Fall einen Verlust der E-Mails riskieren. :wall:

    Zitat

    Das spricht dafür, dass die vermissten Unterordner schon vorher gar nicht da waren sondern nur auf dem Server existierten.


    :nixweiss:

    Apropós: Funktioniert der Import von Outlook Express Nachrichten auch über das lokale Netzwerk? Auf meinem Windows7-Rechner habe ich natürlich kein Outlook Express mehr. Muss ich beim Import etwas Besonderes beachten (bevor ich wieder in das nächste Fettnäpfchen trete :confused: )

    Noch einmal zurück zu diesem Problem beim Löschversuch des Ordners "Sent Items":

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Liegt das an dem Kuddelmuddel zwischen "Gesendete Objekte", "Sent1.msf" und "Sent-2"?

    Externer Inhalt homepage-dienst.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie löse ich das? :help:

    Grüße von rolf2

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 17. April 2014 um 13:40
    • #53

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"


    Noch einmal zurück zu diesem Problem beim Löschversuch des Ordners "Sent Items":
    Liegt das an dem Kuddelmuddel zwischen "Gesendete Objekte", "Sent1.msf" und "Sent-2"?
    Wie löse ich das? :help:


    Ich melde mich mal wieder zurück ;)
    Es wäre besser, wenn du bei den jeweiligen screenshots erwähntest, um welches Konto es sich handelt, damit man u. U. mit früheren screenshots vergleichen kann.

    Ich kann mir die Fehlermeldung nicht erklären.
    Es fällt aber auf, dass eine Mbox-Datei "Sent Items" im Kontenordner gar nicht existiert, sondern nur drei verschiedene "Sent Items-x.msf" Dateien.
    Bei einer Mbox-Datei "Sent Items" denke ich eher an einen Ordner "Gesendete Objekte", aber der entsprechende Ordner heißt bei dir ja "Gesendete Objekte-1".
    Handelt es sich bei "Sent items" um einen Ordner, der von TB in der Konten/Ordnerspalte angezeigt wird?
    Manche Anbieter haben gewisse Eigenheiten und "zwingen" TB bestimmte Ordner auf.

    Du kannst versuchen, die Datei "Sent Items.msf" zu löschen, aber ich bin bereit zu wetten, dass TB sie beim nächsten Start wieder erstellt und der Ordner "Sent Items" immer noch da ist und nicht gelöscht werden kann.
    Hast du versucht, ihn auf dem Server zu löschen?

    Zu diesen "nicht löschbaren" Ordnern in IMAP-Konten gibt es augenblicklich zwei Threads, bislang ohne Lösung.
    Ich selber habe ebenfalls das Problem mit zwei gelöschten Ordnern, die nicht aus dem Papierkorb entfernt werden können, nicht mal auf dem Server, da sie laut Fehlermeldung nicht existieren!

    Mir ist auch unklar, wieso die gesendeten Nachrichten zum Teil in einer Mbox-Datei "Sent-2" gespeichert werden, zum anderen in einer Datei "Gesendete Objekte-1".
    Du könntest versuchen, die Inhalte der Ordner "Gesendete Objekte-1" und "Gesendet-2" zusammenfassen und dann einen davon entfernen.

  • SusiTux
    Gast
    • 17. April 2014 um 14:11
    • #54

    Hallo Rolf,

    Zitat von "rolf2"

    Noch einmal zurück zu diesem Problem beim Löschversuch des Ordners "Sent Items":

    Ja, da hatte ich mich verlesen. Ich hatte irrtümlich angenommen, dass die Meldung beim Anlegen eines Ordners erscheinen würde. Ich habe keine Ahnung, was uns diese Fehlermeldung beim Löschen sagen will.
    Wenn es Dir nur darum geht, den Ordner zu löschen, dann de-abonnieren ihn, gehe per WebClient auf den Server und lösche ihn dort. Anschließend lösche die zugehörige Inbox und *.mfs-Datei im Explorer.
    Sollte das wider Erwarten nicht helfen, eröffne einen neuen Thread.

    Zitat von "rolf2"

    Liegt das an dem Kuddelmuddel ...

    Der Screeshot zeigt in der Tat etwas Kuddelmuddel. Das kommt auch u.a. daher, dass Du meinen Rat nicht angenommen hast, die Mailboxen vor dem Kopieren umzubenennen.
    Du hast dort Indexdateien (*.msf), für die es gar keine zugehörige Mailboxen mehr gibt. Das ist zunächst einmal nicht schlimm.
    Die Frage ist aber, woher diese stammen? Wieso gibt es die überhaupt noch? Wenn man im TB einen Ordner löscht, dann löscht er auch die gleichnamige msf. Es kann also auch bedeuten, dass Du die zugehörigen Mailboxen schlicht nicht mitkopiert hast.
    Jedenfalls passt das nicht zusammen. Über die Ursache kann ich nur spekulieren. So aus der Ferne kann ich nicht beurteilen, was und wo Du überall rumkopiert hast oder ob das Kuddelmuddel schon im Backup steckte.

    Die *mfs kannst Du bei beendetem TB alle löschen. Diejenigen, für die es noch Mailboxen gibt, erstellt der TB beim nächsten Start neu.

    Mein abschließender Rat: Schaffe Ordnung. Da Du die alten E-Mails nun im Lokalen Ordner hast, lege Dir dort eine Ordnerstruktur an und sortiere die E-Mails dort ein. Sorge dafür, dass der Posteingang möglichst leer bleibt und komprimiere die Ordner im TB hin und wieder. Lies unbedingt vorher in den Anleitungen, was das Komprimieren bewirkt.
    Lege Dir von wichtigen E-Mails eine lokale Kopie an und führe eine regelmäßige Sicherung des Profilordners durch.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™