Yahoo hält es nicht für nötig die Kundschaft darüber zu informieren, dass man die Datenschutzbestimmungen erneut akzeptieren muss. Sie öffnen einfach ungefragt und ohne dies mitzuteilen so viele Anmeldewindows wie man Konten hat bei ihnen, und der erstaunte Nutzer muss dann einfach mal riskieren, dort seine Daten einzugeben. Ja, ich verstehe, dass sie Geld verdienen wollen, aber so laufen sie Gefahr, dass sie eben gar kein Geld mehr verdienen.
Beiträge von Kaschunke
-
-
Scheint ein Yahoo-Problem zu sein: https://www.product-reviews.net/down/yahoo-mail-problems/
-
Hi,
es scheint also irgendetwas Offizielles zu sein. Ich habe das gleiche Problem mit Yahoo. Problem mit nervigem Yahoo-Login-Window
Gruß
-
TB 91.7.0
Linux openSUSE LEAP 15.3
Anbieter Yahoo
Hallo,
seit rund einer Stunde geht jedes Mal, wenn ich etwas mit einem Yahoo-Konto mache, ein Window mit Yahoo-Login auf.
Vermutlich soll das Passwort damit abgegriffen werden. Wenn ich es wegklicke, geht direkt ein neues auf. Leider kann ich die URI nicht kopieren, weil da nicht drankomme.
Wo sollte ich suchen, um den Mist zu entfernen, und welches Add-on sollte ich installieren um so etwas in Zukunft zu verhindern?
Gruß
PS: Scheint ein Yahoo-Problem zu sein: https://www.product-reviews.net/down/yahoo-mail-problems/
-
Gerade fällt mir auf, dass nach dem Löschen von "smart mailboxes" die E-Mails nur noch in den einzelnen Postfächern angezeigt werden und nicht mehr in dem gruppierten Oberorder (Posteingang für alle). Das gleiche Phänomen beim Papierkorb. Tja. Muss ich wohl wieder in jedes einzelne Postfach rein.
Alles klar.
-
Hallo,
"Kannst du näher erläutern, was "kategoriebezogen" bedeutet ?"
Wie gesagt, ich gehe nicht ins einzelne Postfach sondern bleibe auf der Ebene mit allen Postfächern, und ja, ich arbeite mit "Gruppierte Ordner".
Ich habe den Ordner "smart mailboxes" malgelöscht und TB wieder hochgefahren, ist aber kein Unterschied.
Freundl. Grüße
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.10.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob das Problem schon länger existiert, oder ob es mir nur in der letzten Zeit aufgefallen ist, weil ich seit einiger Zeit kategoriebezogen (Posteingang, Gesendet, Papierkorb…) arbeite.
Ich habe ca. 35 E-Mail-Konten (POP, IMAP vorwiegend von von Gmail, Yahoo und ein paar privaten Domains), die ich über die Hauptkategorie Posteingang abrufe und sie dann einzeln durchgehe.
Manche E-Mails verschiebe ich in lokale Ordner, andere lösche ich.
Beim Löschen tritt ein merkwürdiges Phänomen auf:
Sagen wir, ich habe 10 E-Mails, die ich markiert habe. Wenn ich sie lösche, sind sie zwar kurzzeitig alle weg, aber noch ein, zwei Sekunden ist ein mehr oder weniger großer Teil plötzlich wieder sichtbar.
Ganz besonders nervt dieses Verhalten beim Papierkorb. Wenn man 20 E-Mails löscht, sind 10 bis 15 ruckzuck wieder da. Man muss sie dann noch mal löschen, dann sind sie meistens weg; meistens aber nicht immer.
Hat jemand ähnliche Probleme oder kann das Verhalten erklären? Ist das Bug, wie ich vermute, oder eine Einstellungssache?
Freundl. Grüße
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Wie gesagt, Strg + Enter funktioniert. Aber der Button ist auch im abgesicherten Modus weder direkt da noch in den Anpassungen bei geöffnetem E-Mail-Verfassen-Window zu finden. Ich werde TB also dann vermutlich wie von Graba vorgeschlagen irgendwann neu installieren.
Alles klar, danke euch.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.9.1
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
seit einer Woche oder so ist der Senden-Button verschwunden. Ich dachte, nach dem letzten Update vor ein paar Tage ist er wieder da, aber denkste.
Klar, ich kann auch mit Strg+Enter senden, aber ich frage mich, ob das ein Bug oder ein tolles neues Feature ist.
Der Button ist auch im Anpassungsmenü nicht zu finden. Einfach weg.
Freundl. Grüße
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.7.1
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: opensuse leap 15.2
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich will eine E-Mail an jemand verschicken, wie es schon oft gemacht habe, und plötzlich erscheint dieser Spamhinweis:
ZitatFehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Refused by local policy. Sending of SPAM is not permitted! (#261) see https://www.strato.de/faq/article/2304. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang.
Ich habe den E-Mail-Inhalt untersucht, und es scheint an einem Link zu liegen, und zwar wird offenbar "https://telegra.ph" beanstandet, "telegra.ph" ist okay.
Strato arbeitet mit spamhaus.org und SURBL.org zusammen um Spam zu filtern, aber ich kann telegra.ph bei beiden nicht finden. Was soll das also?
Wer weiß Rat?
Gruß
PS: Ich habe "https://telegra.ph" gerade noch bei Strato in der Whitelist für das E-Mail-Konto eingetragen, macht aber keinen Unterschied.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.7.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2 | KDE-Plasma 5.18.6
- Kontenart (POP / IMAP): NR
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): NR
- Eingesetzte Antiviren-Software: NR
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): NR
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): NR
Hallo,
vor ein paar Tagen konnte ich von Firefox noch eine E-Mail anlegen (z. B. mailto:info@domain.com). Ich weiß das, weil ich es explizit getestet habe in einer Anwendung. Heute kommt die im Betreff genannte Fehlermeldung.
Wenn ich KMail statt Thunderbird benutze, gibt es kein Problem.
Hat jemand eine Idee, ob das ein Bug ist und ob und wie ich ihn ggf. umgehen kann?
Gruß
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
-
-
-
-
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.6.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nicht relevant
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2
- Kontenart (POP / IMAP): nicht relevant
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): nicht relevant
- Eingesetzte Antiviren-Software: nicht relevant
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nicht relevant
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant
Hallo,
welche Möglichkeiten gibt es alle Konten mit Passwörtern zu exportieren? Ich sehe zwar die Liste "Gespeicherte Zugangsdaten", und ich kann auch alle Konten markieren, aber es gibt weder eine Exportmöglichkeit noch eine Kopierfunktion.
Freundl. Grüße
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.6.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo,
mir ist eben aufgefallen, dass die Anzahl der E-Mails eines Kontos, die ich markiert zu habe, abweicht von der Anzahl der ausgewählten und der Gesamtanzahl. Wie kann das sein?
Der erste Wert wird als Anzahl Themen direkt unter den markierten E-Mails anzeigt, "Ausgewählt" und "Gesamt" wird unten im Thunderbird-Window angezeigt
Was genau bedeutet Anzahl der Themen, was ist mit Themen gemeint?
Grüße
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
68.9.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 15.2
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): NR
- Eingesetzte Antiviren-Software: NR
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): NR
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): NR
Hallo,
ich kopiere alle paar Monate die IMAP-Archive meines E-Mail-Anbieters in meinen lokalen Archiv-Ordner.
Lässt sich dieser Schritt dahingehend ändern, dass die E-Mails nach Aufruf der "Archivieren"-Funktion direkt im lokalen Archivordner landen statt im IMAP-Archiv des E-Mail-Anbieters?
Gruß
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer