1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kaschunke

Beiträge von Kaschunke

  • Fehler Synronisation Summe gelesen/nicht gelesen in Posteingang

    • Kaschunke
    • 18. Mai 2020 um 13:59
    Zitat von schlingo
    Zitat von Kaschunke

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

    Hallo :)

    versuche einmal, die betreffenden Index-Datei reparieren.

    Gruß Ingo

    Das Löschen der .msf-Files hat's gebracht.

  • Fehler Synronisation Summe gelesen/nicht gelesen in Posteingang

    • Kaschunke
    • 18. Mai 2020 um 09:13

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.8.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: OpenSUSE LEAP 15.1
    • Kontenart (POP / IMAP): beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): -
    • Eingesetzte Antiviren-Software: -
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo,

    Ich habe für alle Accounts die Funktion "Order als gelesen markieren" ausgeführt, weil immer ungelesene Mails angezeigt wurden.

    Dennoch zeigt der Posteingang auf Top-Ebene auch weiterhin ungelesene Mails an.

    Thunderbird runterfahren und neu starten bringt keine Änderung.

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

    Freundl. Grüße

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Kaschunke
    • 14. September 2018 um 18:28

    Ich benutze beide Möglichkeiten.

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Kaschunke
    • 14. September 2018 um 16:00

    Schon richtig. Dann sollte diese E-Mail aber auch angezeigt werden, und genau das ist nicht der Fall bei Klick auf das zweite Suchergebnis.

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Kaschunke
    • 14. September 2018 um 14:19

    Wenn zwei Suchergebnisse angezeigt werden, erwarte ich auch mindestens zwei E-Mails. Es wird aber nur eine E-Mail angezeigt.

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Kaschunke
    • 14. September 2018 um 09:54

    Die Checkbox "Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren" ist aktiviert.

    Die Frage ist, warum das System offenbar Stellen - Mails? - mit dem Suchbegriff findet, diese dann aber nicht anzeigt.

  • Suche zeigt E-Mail-Konten (vermutlich E-Mails) an aber keine E-Mails

    • Kaschunke
    • 13. September 2018 um 14:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1
    • Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe den Eindruck, dass Thunderbird nicht immer alles anzeigt.

    Wenn ich nach z. B. meinSuchbegriff suche, kann es passieren, dass vielleicht info@meinSuchbegriff.de und mail@meinSuchbegriff.de als Suchergebnisse angezeigt werden, aber E-Mails nur für eines der gefundenen Konten.

    Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee?

    Gruß

  • Alle E-Mails weg - aber nur von Yahoo-Konten

    • Kaschunke
    • 8. Februar 2018 um 09:30
    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: openSuse LEAP 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    mir ist gerade etwas Merkwürdiges passiert: Ich habe die Papierkörbe von zig E-Mail-Konten gelöscht, und damit sind irgendwie auch alle Eingänge mitgelöscht worden.

    Ich weiß, dass ich mich zwischendurch mal beim Markieren vertan habe und Strg-Shift-Löschen (Chronik löschen) gedrückt habe. Kann das die Ursache sein? Und falls ja, warum ist da von "Webseiten"-Chronik die Rede?

    Und warum betrifft das Massen-Löschen nur IMAP-Konten? Alle anderen Konten sind in Ordnung.

    Gibt es eine Möglichkeit, die gelöschten Daten aus Datensicherungen zu rekonstruieren, und wie müsste ich da vorgehen? Ich mache Kopien von allen neuen Dateien und denen, bei denen sich etwas geändert hat (RSYNC).

    Grüße

  • IMAP Spam

    • Kaschunke
    • 28. März 2017 um 20:14

    Die Frage war, wie ich es erreiche, dass ich mit Shift-F5 auch Spam herunterladen kann kann, der bisher nur dann in "Bulk Mail"-Ordnern heruntergeladen und angezeigt wird, wenn ich explizit auf diese "Bulk Mail"-Ordner klicke. Mit F5 und Shift-F5 geht das nicht, es wird so nur Nicht-Spam abgerufen.

  • IMAP Spam

    • Kaschunke
    • 28. März 2017 um 17:46

    Hallo,

    Zitat

    da man bei POP-Konten - ob generell oder nur bei Yahoo - vom Client keinen Spam herunterladen kann, habe ich alle Konten auf IMAP umgestellt.

    Also diesen Satz solltest du bitte noch einmal erklären. Jedenfalls verstehe ich nicht, was du da schreibst.

    ist meine Thunderbird-Installation auf meinem Rechner kein E-Mail-Client? Das jedenfalls meine ich damit. Ich dachte, das sei der üblicherweise verwendete Begriff. Es geht um das Abrufen von Spam von meinem Rechner aus Thunderbird.

    Beste Grüße

  • IMAP Spam

    • Kaschunke
    • 28. März 2017 um 09:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: opensuse LEAP 42.1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    da man bei POP-Konten - ob generell oder nur bei Yahoo - vom Client keinen Spam herunterladen kann, habe ich alle Konten auf IMAP umgestellt. Nun sehe ich zwar den Spam bzw. das, was Yahoo dazu macht, aber leider reicht zum Runterladen nicht F5 bzw. Shift-F5, nein, man muss im Konto auf "Bulk Mail" klicken. Frage deshalb: Wie kann ich Thunderbird einrichten, dass ich Spam auch F5 bzw. Shift-F5 abholen kann?

    Beste Grüße

  • Änderung von POP auf IMAP möglich?

    • Kaschunke
    • 20. Februar 2017 um 19:16

    Ich habe es befürchtet. Alles klar.

    LG

  • Änderung von POP auf IMAP möglich?

    • Kaschunke
    • 20. Februar 2017 um 18:28

    Hallo graba,

    vielen Dank für den Hinweis.
    Aber wie kann ich ein Konto von pop auf imap umstellen in Thunderbird, falls es überhaupt geht?
    Nach einer Änderung des Servers vom pop auf imap bleibt der Servertyp auf POP.

    LG

  • Änderung von POP auf IMAP möglich?

    • Kaschunke
    • 20. Februar 2017 um 17:34

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.0
    * Betriebssystem + Version: opensuse LEAP 42.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Änderung

    Hallo,

    seit einiger Zeit kann ich E-Mails, die Yahoo ins Spam-Postfach einsortiert hat, mit POP nicht mehr abrufen. Heute erfahre ich, dass es mit IMAP offenbar gehen soll. Weiß jemand, wie ich die Konten von POP auf IMAP umstellen kann kann, um mich vor einer Neueingabe aller Konten zu drücken? Erste Versuche waren bereits negativ.

    LG

  • Weitere Identitäten (Aliases)

    • Kaschunke
    • 14. Januar 2017 um 18:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: openSuse Leap 42.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    man kann zu einem Konto weitere Identitäten einrichten.
    Man sogar ein Fake-Konto einrichten, z. B. "Mein gefaktes Konto" Konto@fakeAccount.de als Alias von "Mein echtes Konto" Konto@echtesAccount.de
    Allerdings taucht, wenn man Post vom Fakekonto verschickt, auch das echte Konto unter "from..." auf.
    Kann man irgendwie verhindern, dass das echte Konto zu erkennen ist?

    Grüße

  • Leeren aller Papierkörbe

    • Kaschunke
    • 14. Januar 2017 um 02:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: openSUSE Leap 42.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, alle Papierkörbe auf einen Schlag zu leeren statt zig Konten anzusteuern und es einzeln zu tun?

    Grüße

  • Passworteingabe via Script

    • Kaschunke
    • 9. Januar 2017 um 08:07

    Hallo Peter,

    danke für deine Ausführungen.

    Ich frage mich gerade, wie das ist mit dem Passwortspeicher, wenn ich Thunderbird nach einer Neuinstallation verwenden will. Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich Thunderbird installiert habe und dann das komplette Direktory des alten Systems unter .thunderbird kopiert habe und nur noch profiles.ini editiert habe. Wäre das auch mit dem Passwortspeicher möglich?

    Grüße

  • Passworteingabe via Script

    • Kaschunke
    • 6. Januar 2017 um 21:23

    Hallo Peter,

    es ist einfach so, dass ich mich mit KWallet bisher noch nicht beschäftigt hatte.
    Ich werde ich mir das ansehen und mich dann ggf. noch mal melden.

    Grüße
    "Kaschunke"

    PS: Ich bin normalerweise ein freundlicher Mensch, aber mir ist aufgefallen, dass Freundlichkeit in vielen Foren nicht ankommt, also habe ich mir angewöhnt, nur das Nötigste zu sagen.

  • Passworteingabe via Script

    • Kaschunke
    • 4. Januar 2017 um 22:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: openSUSE LEAP 42.1
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Wenn man die Passwörter für die einzelnen Konten nicht speichern will, sie aber auch nicht jedes Mal neu eingeben will, wenn man viele Konten hat, gibt es eine Möglichkeit einen File aufzurufen mit den Passwörtern?

  • Password-Verifizierung nach Update fehlerhaft

    • Kaschunke
    • 14. Dezember 2016 um 11:02

    Hallo,

    mir war nicht bewusst, dass jemand geantwortet hat; hatte offenbar keine E-Mail-Benachrichtigung eingestellt und hoffe das nun geändert zu haben (./notification-settings/).
    Die Probleme traten mit verschiedenen Mail-Providern auf und waren wie gesagt etwas wirr; mal waren sie da, dann wieder nicht trotz zwischenzeitlichem Booten.

    Die Probleme treten inzwischen nicht mehr auf. Keine Ahnung, was das war. Falls sie wieder auftreten sollten, weiß ich auf jeden Fall, was ich tun kann. Vielen Dank mal erst!

    Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™