1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TBforMac

Beiträge von TBforMac

  • TB 115.0 Mac - Schriften klein, Threadlinien weg

    • TBforMac
    • 14. Juli 2023 um 16:30

    Damit bekam ich nun die Schriften größer.

    Mit den Thread Linien wirds anscheinend nichts mehr.

    Ist dieser userChrome.css Code vom Syntax her korrekt? Oder fehlt da noch etwas?

    Nicht vergessen TB läuft auf einem Mac.

    PS: Für Mail verwende ich den TB Spin Off Postbox. Postbox hat sich nun von TB schon weit entfernt, soweit dass die Profile nicht mehr zueinander passend sind. Ein Mailprofil versuchte ich zu konvertieren, man kann nur die Verzeichnisse rüber bringen, andere Einstellungen, Regeln, usw. gehen leider verloren.

    Jemand hat mir Betterbird vorgeschlagen, aber ich bleibe beim Ursprung TB!

    CSS
    CSS
    
    /* ---Ordnerbaum anpassen--- */
    .container {
    font-size: 13px !important;
    }
    
    /* Schrift Konten-Ordner-Liste */
    #folderTree {
    font-size: 13px !important; }
    
    /* Optimierung Nachrichten-Liste */
    tr[is="thread-row"] {
    font-size: 13px !important; }
    Alles anzeigen

    PPS: Natürlich ließ ich auch die Tipps von Schriftgröße in der Nachrichtenliste im TB 115.0 mit ein fließen.

  • TB 115.0 Mac - Schriften klein, Threadlinien weg

    • TBforMac
    • 14. Juli 2023 um 14:57

    Ja, ich nutze dieses TB Profil noch fürs Usenet.

    NG = News Groups

  • TB 115.0 Mac - Schriften klein, Threadlinien weg

    • TBforMac
    • 13. Juli 2023 um 18:54

    Nach dem Upgrade auf TB 115.0 auf M1 Mac sind die Schriften links in der NG Liste und rechts-oben in der Threadliste sehr klein!
    Es fehlen auch die Threadlinien.
    TB115 schert sich anscheinend nicht mehr das in /chrome userChrome.css
    (bzw. userContent.css) konfiguriert ist.
    Oder hat sich da der Syntax geändert?

    userChrome.css

    CSS
    /**/
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text
     {
    font-size: 13px !important;
    }
    /**/
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 13px !important;
    }
    
    /** Treelines anpassen **/
    treechildren::-moz-tree-line {
    visibility: visible !important;
    }
    tree[selstyle="primary"] > treechildren::-moz-tree-line,
    treechildren::-moz-tree-line {
    border: 2px dotted #696969 !important;
    }
    /** Treelines anpassen **/
    Alles anzeigen
  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 3. November 2021 um 15:07

    Update durchgeführt - die entsprechenden Zeilen aus userChrome.css entfernt - funktioniert wieder wie gehabt! :thumbsup:

  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 28. Oktober 2021 um 17:53
    Zitat von milupo
    Zitat von Mapenzi

    font: alleine in userChrome.css bewirkt überhaupt nichts. Du musst schon präzisieren, was du an der Schrift ändern willst.

    Wenn es die Schriftart ist, musst du font-family benutzen.

    Ergänzend: TBforMac Du musst also in deinem Code oben font aufsplitten in font-size (Schriftgröße) fúr die 12px und font-family für die Schriftart San Francisco. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber San Francisco musst du wahrscheinlich in Anführungszeichen setzen, da es ein Leerzeichen enthält.

    Es funktioniert aber auch so wie ich zitiert habe. Ich warte nur, bis eine Update von TB 91.2.1 kommt, dann entferne ich diesen Teil wieder und teste dies.

    Das dieser Bug nun nach Veröffentlichung von Monterey mehrmals in Bugzilla 'aufschlägt' ist, liegt in der Natur der Sache, es gibt sicherlich etliche User die TB verwenden.

    PS: Übrigens bei der nunmehr erschienenen Postbox Version 7.0.51 (64-Bit) funktioniert das schon! Postbox ist ja irgendwie mit Mozilla Thunderbird ‘verwandt‘ - oder? Zumindest funktionieren einige TB Add-ons (angepasst) auch unter Postbox.

  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 28. Oktober 2021 um 07:49
    Zitat von milupo

    Möglicherweise hängt das mit diesem Monterey-Problem aus dem Firefox-Forum zusammen.

    [Schade, dass man sich dort im FF Forum auch wieder extra registrieren muss]

    Es scheint so, als ob FF und auch TB in manchen Feldern per default macOS Systemschriften verwenden. Monterey verwendet anscheinend andere Systemschriften als Big Sur. Wenn TB, FF da nicht andere Schriften per default ändert, bleibt wohl nur eine „händische“ Anpassung per userChrome.css übrig.

    TB und FF könnten da in den macOS Paketen eine solche gleich mitgeben.


    Mein System:

    M1 MacMini; Monterey 12.0.1; Monitor iiyama PROLITE XUB2792QSU-B1, 27", QHD (WQHD) Auflösung 2560 x 1440 , IPS Paneel

  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 27. Oktober 2021 um 14:23
    Zitat von wladi

    Die von Mapenzi beschriebene Lösung ist schon richtig, nur es funktioniert nicht mit "bold" mir der neunen Monterey Systemschriftart. Ich habe es wie folgt (zumindest vorübergehend, bis eine Lösung von TB kommt) gelöst.

    Es werden sowie die Email in der Liste auch die Ordner in dem Baum korrekt "fett" angezeigt.

    Funktioniert nun prima!

    Was bewirkten hier vorangestellte # z.B.

    Code
    #threadTree treechildren

    oder >

    Code
    #folderTree >treechildren

    Was bewirkt der Ausdruck !important?

    Meine gesamte userChrome.css

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 12px !important;
    }
    
    /* Treelines anpassen */
    treechildren::-moz-tree-line {
    visibility: visible !important;
    }
    tree[selstyle="primary"] > treechildren::-moz-tree-line,
    treechildren::-moz-tree-line {
    border: 2px dotted #696969 !important;
    }
    /* Treelines anpassen */
    
    /* Unread bold */
    #folderTree >treechildren::-moz-tree-cell-text {
        font: 12px San Francisco !important; }
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-cell-text(hasUnreadMessages-true) {
        font-weight: bold !important;  }
      
    #threadTree >treechildren::-moz-tree-cell-text {
        font: 12px San Francisco !important; }
    
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text(unread) {
        font-weight: bold !important; }    
    /* Unread bold */
    Alles anzeigen
  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 26. Oktober 2021 um 16:23

    Weder das Obige noch das von TB 60 funktionieren.

  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 26. Oktober 2021 um 14:25

    userChrome.css (userContent.css ist leer)

    CSS
    #threadTree treechildren::-moz-tree-cell-text {
    font-size: 12px !important;
    }
    
    /* Treelines anpassen */
    treechildren::-moz-tree-line {
    visibility: visible !important;
    }
    tree[selstyle="primary"] > treechildren::-moz-tree-line,
    treechildren::-moz-tree-line {
    border: 2px dotted #696969 !important;
    }
    /* Treelines anpassen */
    Alles anzeigen
  • Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

    • TBforMac
    • 26. Oktober 2021 um 13:32

    Hi,

    das wollt ich auch gerade posten! Die ungelesenen Subjects in der Übersicht sind nicht fett.

    In der Liste der NGs sind jene Gruppen die ungelesene Postings beinhalten schon in Fettschrift.

    Zudem sind in einigen Felder die Schriften sehr klein.

    Vor dem Upgrade auf Monterey war dies unter Big Sur noch alles OK!

    Ich verwende auch chrome userChrome.css & userContent.css

    TB 91.2.1 (64-Bit) / Monterey 12.0.1

    Its now reportet Neue emails nicht mehr fett nach Mac os12 update

  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • TBforMac
    • 16. September 2021 um 16:19

    Wusste ich nicht, da ist aber was dran! Alles auf M1 Big Sur jetzt ausgeführt, die Browser sind aktuell!

    Brave:

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    FF_91

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15; rv:91.0)

    Safari (aktuell von Big Sur):

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    iCab:

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    Diese PHP Abfrage verwendet die WEB Seite:

    PHP
    <?php
    echo "<u>Your HTTP USER AGENT:</u>  ". $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
    ?>
  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • TBforMac
    • 16. September 2021 um 10:18

    in prefs (das true hab ich geändert, hatte keine Wirkung)

  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • TBforMac
    • 16. September 2021 um 08:53

    TB91.1 ist Universal und läuft bei mir nativ auf M1

  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • TBforMac
    • 16. September 2021 um 08:43

    Aus dem Header meines Usenet Test-Postings:

    Code
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.1.0
  • macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

    • TBforMac
    • 15. September 2021 um 17:22

    TB91 zeigt im Header die OS Version falsch an:

    (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15;....

    Korrekt wäre in der Art:

    (Macintosh; ARM M1 Mac macOS 11.6; ........

    From Mac Mini, M1, Big Sur 11.6

  • Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    • TBforMac
    • 15. September 2021 um 15:17

    Diesmal hats funktioniert, die virtualFolders.dat scheint beim 1. Mal kaputt gegangen zu sein.

    Von dieser lege ich meist eh einen Kopie an.

    Bei diesem Upgrade über Versionen hinweg vermutete ich Gröberes

    Danke!

  • Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    • TBforMac
    • 15. September 2021 um 09:59

    Nach einem Upgrade von TB78 auf TB91 waren bei den NewsGroups alle angelegten virtuellen Unterordner weg. Zum Glück machte ich vorher eine Kopie aller notwendigen TB Dateien und musste daher nicht die TM bemühen. Wie kann man diese virtuellen Unterordner der NGs auf TB91 bringen?

    Wie kann man verhindern, dass diese beim Upgrade verloren gehen?

    In diesen virtuellen Unterordnern sind Suchen nach Kriterien gespeichert (Gespeicherte Suchordner), die ich unbedingt erhalten will!

    TB91 in der LongTime Version und native M1 fähig wären mir auch wichtig.

    TB 78.14.0 (64-Bit)

    macOS Big Sur 11.6 (20G165)

    Mac Mini M1

  • TB 78.1.1 auf Mac ElCapitan 10.11.6​ - diverses funktioniert nicht

    • TBforMac
    • 11. August 2020 um 15:10

    Was Supersedes betrifft, habe ich dies nun mit einem gänzlich neuen TB Profil getestet - es erscheint bei TB 78.1.1 im Header

    Code
    Null: ........

    Auf einem anderen Mac mit identer Supersedes Konfiguration und TB 68.11.0

    Code
    Supersedes: .......

    Ein anderer User, bei dem dies mit TB 78.1.1 funktioniert hat Hamster dazwischen und er verwendet Windows.

  • TB 78.1.1 auf Mac ElCapitan 10.11.6​ - diverses funktioniert nicht

    • TBforMac
    • 10. August 2020 um 14:23
    Zitat von schlingo
    Zitat von TBforMac

    Wenn es Leute (EarlyBirds), so wie ich nicht gäbe, kämen Bugs erst viel später raus!

    Schon einmal daran gedacht?

    Hallo :)

    kein Problem. Dann darfst Du Dich aber nicht darüber beklagen, sondern musst die Fehler über die vorgesehenen Kanäle melden. Das ist nun einmal weder das Usenet, noch ein Forum, sondern Bugzilla. Hier lesen keine Entwickler, sondern Nutzer wie Du.

    Gruß Ingo

    Ingo,

    das ist aber das grundsätzliche Problem - ich BENUTZTE Thunderbird und bin kein Mozilla Nerd, nur ein Early Bird User - und will nicht den Entwicklern nachlaufen müssen.

    Der eine oder andere Entwickler wird doch auch hier oder im Usenet nachlesen.

    SeaMonky Entwickler lesen meines Wissen auch im Usenet nach.

    Für Forte Agent als auch 4tude Dialog gab es in deren „Hoch Zeit“ sogar eigene Newsgroups. Warum denn keine für Mozilla?

    In der Zeit von CompuServe konnte man noch direkt mit den Entwickler, sogar jenen von heutigen IT Großfirmen, direkt plaudern!

    Gruß

    Fritz

  • TB 78.1.1 auf Mac ElCapitan 10.11.6​ - diverses funktioniert nicht

    • TBforMac
    • 10. August 2020 um 10:26

    Wenn es Leute (EarlyBirds), so wie ich nicht gäbe, kämen Bugs erst viel später raus!

    Schon einmal daran gedacht?

    Bitte nicht den Stil des Usenets hierher tragen!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™