Posts by John22

    Ich habe jetzt erneut Version 102.1.2 installiert und Testmails von Netcup zu T-Online und umgekehrte Richtung klappen jetzt wieder.


    Bei den Konten-Einstellungen im jeweiligen Mailkonto sind die Postausgangs-Server richtig eingetragen bis auf das Magenta-Mailkonto wo der Standard-Server hinterlegt war, also der von Netcup. Das habe ich umgestellt auf den Server von T-Online.


    Ich hoffe es läuft jetzt wieder alles normal wie vorher. Mir ist weiterhin nicht klar wie es zu dem Fehler kam. Auffällig war eben nur das am 11.8.2022 mit 101.1.2 die erste und einzige Mail nach dem Update verschickt werden konnte und danach war kein Mailversand mehr möglich.

    Ich habe für meinen privaten Mailserver bei Netcup 9 Konten und bei Magenta (T-Online) 1 Konto eingerichtet. Die SMTP-Server sehen in Thunderbird so aus wie in der Anlage gezeigt. Wenn der Standard-SMTP-Server auf Netcup steht, dann kann ich mit Thunderbird 102.1.0 alle Mails für Konten bei Netcup verschicken, aber nicht die Mails für Magenta über T-Online. Wenn ich T-Online zum Standard-SMTP-Server mache, dann kann ich alle Mails verschicken, also auch für Netcup.


    Als ich vor Jahren die Mailkonten in Thunderbird nach und nach eingerichtet hatte, musste ich m.E. jeweils immer POP- und SMTP-Server eingeben bzw. von Thunderbird automatisch gefunden. Dabei hatte ich erwartet das für jedes Mailkonto beim Versand automatisch der damals ermittelte SMTP-Server benutzt wird. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.


    Demnächst werde ich wieder das Update auf Thunderbird 102.1.2 um zu sehen wie ich dann das Problem umgehen kann.

    Ich habe beide Links mal durchgelesen, aber nichts verstanden wie ich den Fehler beheben kann.


    Ich bin mal auf Thunderbird 102.1.0 zurückgegangen. Damit kann ich Mails über den privaten Mailserver (Netcup - gleicher wie im zweiten Link) verschicken, aber nicht von Magenta (T-Online).


    Kann das nicht doch ein Thunderbird-Problem sein?

    Ich habe jetzt mal Thunderbird Portable auf einem USB-Stick installiert, ein Mailkonto eingerichtet und das Add-on "Manually sort folders" hinzugefügt. So klappt es jetzt auch bei mir.


    Muss ich also Thunderbird einschl. der Einstellungen deinstalleren, Thunderbird 102 neu installieren und alle Einstellungen neu eingeben? Das wäre ja der Horror, vor allem weil ich nicht mehr weiß was ich alles eingestellt habe.


    Bei mir werden die abgeholten Mails aller Mailkonten zusammen in den globalen Posteingang gespeichert. Wenn ich nun in einem anderen Ordner arbeite und von dort ggf. Mails verschicke, dann Thunderbird beende und später wieder starte, dann soll automatisch immer der Inhalt des globalen Posteingang angezeigt werden. Nach dem Update auf Version 102 war das nicht mehr so.


    Mit der im folgenden Bild gezeigten Einstellung kann ich das aber für mich erzwingen.

    Das Add-on funktioniert sogar in der Version 104.x.
    Du musst nur die Version in dem Add-on auf 102 hoch setzen das funktioniert es wieder.


    Gruß

    EDV-Oldie


    Das verstehe ich nicht. Dann warte ich lieber darauf das der Add-on Entwickler das richtig stellt. Nachtrag nach Lesen #19: so sieht die Datei bisher aus:


    "name": "Manually sort folders",

    "description": "An extension that allows you to change the way Thunderbird sorts folders in the folder pane.",

    "version": "2.2.0",

    "author": "Jonathan Protzenko and Itagaki Fumihiko",

    "homepage_url": "https://github.com/protz/Manually-Sort-Folders/wiki",

    "applications": {

    "gecko": {

    "id": "tbsortfolders@xulforum.org",

    "strict_min_version": "68.0",

    "strict_max_version": "103.0"


    Da kann ich doch nichts erhöhen?

    Danke für die Antworten. Das Thema hat sich aber innerhalb kürzester Zeit erledigt. Ich habe mir mal den bisherigen Mailverkehr teilweise durchgelesen und meine "Person" empfohlen da nicht mitzumachen. Was sie akzeptiert hat.


    Das IMAP-Konto sollte bei Gmail sein. Jede Person hat einen eigenen PC/Notebook. Aus der Personengruppe heraus wollte ein Person bei allen anderen das IMAP-Konto im Mailprogramm einrichten. Damit wollte man alle Personen auf dem gleichen Wissenstand halten und das nicht jeder eine Mail an alle schickt, wo ggf. nicht alle den gleichen Empfängerverteiler nutzen.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.10.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Wenn man sich mit mehreren Personen unter einer Mailkontoadresse mit IMAP austauscht, kann man in Thunderbird (ggf. auch andere Mailprogramme) die Nutzung so einschränken, das aus dem Posteingang und anderen mit IMAP geführten Ordnern und dem Adressbuch keine Mails und Adressen raus verschoben oder kopiert werden können. Wenn das nicht möglich ist, kann man dann in den Eigenschaften vom Posteingang, anderen Ordnern oder Adressbuch erkennen ob sowas passiert ist.


    Ich muss dazu sagen das mir die IMAP-Erfahrung fehlt, aber jemand fragte mich danach ob man das was ich oben fragte möglich wäre.

    Quote

    ... das hat jetzt nichts mit der vorherigen TB Version zu tun. Ich habe hier div. TB in verschiedenen Versionen (auch in VMs) bis hin zur 78.7.1 per Updates am Laufen und kann dein Problem nicht nachvollziehen.

    Bitte teste dein Problem mit einem neuen Profil da wir davon ausgehen müssen, dass dein aktuelles Profil beschädigt ist.

    Das passiert auch mit einem neuen Profil wenn ich die Hauptsymbolleiste gemäß meinen Wünschen (siehe Bilder hier im Thread) anpasse. Im neuen Profil passierte es sofort als ich das breite Suchfeld in das Anpassungsfenster verschoben habe.

    Das Umbenennen der "xulstore.json" hat nicht geholfen. Nach Thunderbird-Start und Anpassen der Hauptsymbolleiste sprang das Hamburger Menü nach dem Klicken auf "Fertig" sofort wieder an das Kalender-Symbol ran.


    Ich werde aber so mit der Einfügung des "Flexibler Zwischenraum" in der Leiste leben können, da es optisch ja wie vorher aussieht.


    Ich kann mir nicht vorstellen das die paar Anpassungen in der Hauptsymbolleiste, das eine Add-on und das wenige in der "userChrome.css" für die geschilderten Probleme verantwortlich ist.

    Habe ich gemacht. Zuerst war das Hamburger Menü wieder ganz rechts außen. Aber nachdem ich die einzelnen Symbole über "Anpassen..." wieder setzte wie es vorher war und auf "Fertig" klickte sprang sofort das Hamburger Menü wieder an das letzte Symbol heran, also wie im ersten Bild.


    Jetzt habe ich aber mal rechts neben "Kalender" noch "Flexibler Zwischenraum" eingefügt und nach Klick auf "Fertig" bleibt das Hamburger Menü jetzt wieder rechts außen. Das war aber in der vorherigen Thunderbird-Version nicht erforderlich.

    Ich habe Thunderbird über "Hilfe" > "mit deaktivierten Add-ons neu starten..." neu gestartet und danach ist das Hamburger Menü wieder ganz rechts außen. Siehe Bild mit oben mit normalen Start und unten den alternativen Start, wobei hier der Aufbau der Hauptsymbolleiste verändert wird.


    Mein einziges Add-on ist "Manually Sort Folders". Wenn ich es deaktiviere und Thunderbird neu starte, dann ist das Hamburger Menü aber trotzdem nicht rechts außen, sondern dort wo es auch mit dem aktivierten Add-on steht. Das muss doch bedeuten das bei "mit deaktivierten Add-ons neu starten..." mehr passiert als nur das alle Add-ons deaktiviert werden.

    Wenn es so einfach wäre. Wenn ich das Anpassen-Fenster habe, dann steht das Hamburger Menü wieder rechts. Siehe Bild. Selbst wenn ich das Symbol in das Anpassen-Fenster verschiebe und erneut in die Leiste ganz rechts verschiebe, dann steht es zwar dort. Aber wenn ich das Anpassen-Fenster dann schliesse, dann springt das Hamburger Menü wieder da hin wie es im ersten Bild steht. Das ganze Drama ist ja erst mit dem heutigen Update passiert.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.7.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 78.7.0 > 78.7.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Ist es so gewollt das das Hamburger-Menü (3 waagerechte Striche) in der Hauptsymbolleiste von rechts außen nach links an das letzte Symbol in der Leiste verschoben wurde? Nachtrag: wenn ich z.B. den Kalender öffne, dann springt das Hamburger-Menü wieder nach rechts außen und wenn ich den Kalender schließe dann wieder zurück neben dem Kalender.

    Ich habe für mich selbst mal eine IMAP-Mailkonto angelegt, was ich normalerweise nie benutzen würde. Das klappt nicht und auch nicht mit MSF. Dort habe ich unter "Dies ist das Standardkonto" nun "Lokale Ordner" ausgewählt und Thunderbird neu gestartet. Aber es hat "Lokale Ordner" nicht über das IMAP-Mailkonto sortiert.


    Die fehlende Sortiermöglichkeit der Mailkonten bei IMAP-Nutzung scheint noch eine Schwäche zu sein. In der "about:config" gibt es zwar die Einstellung "mail.accountmanager.accounts", aber dort sind nur 5 Accounts mit Nummern dahinter aufgeführt, obwohl ich jetzt 11 Mailkonten abrufe, wovon 10 über "Lokale Ordner" verwaltet werden.