1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thundorius

Beiträge von Thundorius

  • 1
  • 2
  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 29. Januar 2025 um 19:17

    Hallo Bastler,

    vielen lieben Dank für deine Rückmeldung :thumbup:

    Das hilft mir sehr weiter, denn es ist die erhoffte Antwort auf meine Frage, welche ich in #39 gestellt hatte :thumbsup:

    (Dass mein Profilordner auf D:\ nicht so funktioniert wie erwartet, ist mir in #33 bewusst geworden...)

    Letztendlich scheint es, dass jetzt (nachdem ich mich akribisch an deine detaillierte Anweisungen gehalten habe) der zuvor von C:\ nach D:\ kopierte Profile-Ordner von TB tatsächlich verwendet wird:

    Und hier die Kontrolle:

    Wie immer habe ich auch diesmal, so gut es mir möglich ist und hoffentlich präzise genug, alles dokumentiert...
    ...meine Fortschritte, aber in vorangegangenen Beiträgen auch meine Rückschläge aus denen zumindest ich gelernt habe ;)

    Bilder

    • Profile Ordner verschieben 2.png
      • 37,44 kB
      • 622 × 709
  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 28. Januar 2025 um 21:27

    ...wie ich bereits versucht habe zu erläutern, ist der Profilordner auf D:\ nicht in Ordnung...

    Die Mailaccounts liegen im Profilordner auf C:\ (Beide Profilordner haben die gleiche Bezeichung)

    Ich müsste also entweder alle Mailaccounts mit dem Profilordner auf D:\ neu erstellen, oder (...und ich weiß nicht ob das funktioniert) den Profil-Ordner von C:\ nach D:\ kopieren (bzw. ersetzen), bevor ich ihn dann mit dem Profilmanager zu dem einzigen Profil mache, das ich ohne Nachfrage verwenden will.

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 28. Januar 2025 um 20:30

    ich kann euch ja verstehen...

    wieso ich vor ca.15 Jahren (???) mein Profil und meine Maildateien auseinender dividiert habe, kann ich euch heute leider nicht mehr sagen und ich würde es heute so auch nicht mehr machen!!! (obwohl es so wie es war, eigentlich recht stabil gelaufen ist)

    Aber, das hilft mir leider in meiner jetzigen Situation nicht weiter, denn ich will es jetzt ja besser machen!

    Und ich hatte auch gedacht, dass es jetzt, wo die Netzwerkfestplatte nicht mehr im Spiel ist, und das Profil auch auf D:\ liegt besser ist... Ich habe versucht, das umzusetzten, was ihr mir geraten habt! Nur hat mir TB einen Streich gespielt und verwendet weiterhin den Profil-Order auf C:\ und nicht den gleichnamigen auf D:\

    Ich hatte ja in meinem Post #39 mir einen Lösungsansatz ausgedacht, wie ich möglicherweise das Ganze jetzt doch wieder gerade biegen könnte, mit der Bitte an Euch "Wissende" diesen zu bewerten.

    Ich versuche auch mich immer so präziese auszudrücken wie es mir möglich ist und ich bin wirklich gewillt es jetzt besser zu machen aber es nützt mir in meiner jetzigen Situation leider nicht, mir vor Augen zu halten was ich vor 15 Jahren falsch gemacht habe... ich kann die Zeit leider nicht zurück drehen (auch wenn ich dies gerade in der heutigen Zeit manchmal gerne machen würde...)

    Das einzige was ich will, ist weiterhin auf meine Mails die Teil meines Lebens sind (und die ich schon bekommen habe, als das Internet noch über Telefonmodems funktionierte) weiterhin zugreifen zu können. Ich will diese Erinnerungen, Verträge, Absprachen etc. nicht einfach in den Müll werfen und von vorne anfangen.

    Vielleicht könnt ihr euch bitte meinen Post #39 nochmal anschauen?

    Kann ich das so machen wie dort beschrieben?

    Es muss doch einen Weg geben, zumindest meinen Profil-Ordner von C:\ auf D:\ zu verschieben, sodass TB es von dort aus nutzen kann?

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 28. Januar 2025 um 18:01
    Zitat von Bastler

    Bitte eine sachkundige Person des Vertrauens für eine Hilfe "vor Ort" und zeige der ggf. diverse Anleitungen.

    Es gibt in meinem persönlichen Umfeld viele IT-Spezialisten (kein Scherz), aber niemand von denen kennt sich mit Thunderbird aus :cursing:

    Ich bin ja nicht völlig unbeholfen, aber scheinbar kann man auch mit dem TB-Profilmanager Fehler machen!

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 28. Januar 2025 um 17:57

    Würde folgende Vorgehensweise mich zum Ziel führen ? :

    Mithilfe der Profilverwaltung Thunderbird-Profile erstellen oder löschen | Hilfe zu Thunderbird

    ...unter diesem Link steht beschrieben wie ich zur TB internen Profilverwaltung komme.

    Öffne ich diese werden mir aktuell drei Profile angezeigt....

    Wenn ich jetzt, bevor ich das mache...

    • meine Profil-Datei [aaaaaaaa.default-esr] von C:\ nach D:\Profiles\ kopiere (und damit den dort vorhandenen Ordner überschreibe)
    • dann mein Profil (3) auf D:\Profiles\ als Standardprofil festlege
    • mein Profil (2) lösche (optional)

    ...würde dann wieder alles OK sein?

    P.S.: habe inzwischen gesehen, dass die Funktionalität die gleiche ist, als wenn ich WIN+R und thunderbird.exe -P verwende.
    Finde die Darstellung im Screeshot aber wesentlich besser...

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 28. Januar 2025 um 17:23

    Danke für eure Beiträge :thumbup:

    ihr habt ein paar Fragen und Vorschläge auf die ich gerne eingehen möchte...

    1. Ja, ich will ausschließlich das [Profile2] auf D:\ benutzen!
      Da aber scheinbar das [Profile1] auf C:\ momentan verwendet wird, sind dort wohl auch die Informationen zu den Mailaccounts gelandet!
    2. D:\ ist auch eine SSD und die ist sehr, sehr schnell bereit für den Zugriff. Vorher hatte ich meine Maildateien auf der Netzwerkplatte und die musste ich, bevor ich TB gestartet habe, immer manuell anpingen, sonst waren alle Postfächer leer.
    3. Ich habe extra auf Anraten von Bastler, mit dem Profilmanager von TB mein Profil auf D:\ angelegt. Dort existiert auch eine gleichnamige Profil-Datei Scheinbar habe ich dabei aber trotzdem einen Fehler gemacht... (ich bin halt kein IT-Profi, sorry) ...

    Fakt ist:

    In meinem Profile-Ordner auf C:\ sind Unterordner mit allen Mail-Accounts die ich am Wochenende angelegt habe.

    In dem gleichnamigen Profile-Ordner auf D:\ sind nur zwei Mail-Accounts.

    Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

    Auch wenn es weh tut, habe ich so langsam das Gefühl ich lösche nochmal alle Profile die ich bislang angelegt habe.
    (Vielleicht ist es jetzt ein Vorteil, dass meine Mail-Ordner nicht in den Profilen abgelegt sind?!?!?) und starte nochmal ganz von vorne?

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 27. Januar 2025 um 20:39

    Ich kann langsam nicht mehr... bin echt am verzweifeln!

    Wenn ich meine Mails abrufe, dann aktualisiert sich das Datum meines Profil-Ordners aaaaaaaa.default-esr im Verzeichnis C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\...

    Dabei habe ich doch dieses Profil aaaaaaaa.default-esr mit dem TB eigenen Profil Manager auf D:\Profile\... ausgelagert!
    Dort aktualisiert sich aber die Uhrzeit des letzten Mailabrufs nicht :wall:

    Hier nochmal der derzeitige Stand meiner profiles.ini Datei:

    Code
    [InstallABCDEFGHIJKLMNOP]
    Default=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/bbbbbbbb.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-esr
    IsRelative=1
    Path=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    [Profile2]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=D:\Profiles\aaaaaaaa.default-esr
    Alles anzeigen


    Woher kann ich sicher sein, bzw, wie kann ich einstellen, dass Thunderbird nur das [Profil2] verwendet und kein anderes ?
    ...nur [Profil2] hat den Verweis auf D:\

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 27. Januar 2025 um 19:57

    Hallo Drachen,

    ich hatte in meinem Beitrag ganz am Schluß doch geschrieben:

    "Die Idee, die profiles.ini Datei aus C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Tunderbird\... auf D:\ zu kopieren und anschließend in "profiles.in" umzubenennen, finde ich gut und setzte ich gleich im Anschluß (zusammen mit einer erklärenden *.txt-Datei) um."

    Ich war eigentlich der Meinung jetzt endlich kein Chaos mehr zu haben:

    • Ich habe auf D:\ ein Verzeichnis in dem mein Profile-Ordner ist
    • Ich habe auf D:\ ein Verzeichnis in dem meine Mail-Dateien sind
      (schön einsortiert in jeweils einen Unterordner pro Mail-Account)
    • Ich habe auf D:\ eine Kopie der Datei profiles.in und eine *.txt Datei wo dokumentiert ist wo sie eingentlich hingehört

    Mehr ist auf D:\ nicht drauf... bitte erkläre mir wo das Chaos ist, das du meinst...

    Ich hab echt Schiss jetzt alles schlimmer gemacht zu haben wie ganz zu Anfang ;(

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 27. Januar 2025 um 17:53

    Ich habe mein Laufwerk D:\ ausschließlich für Thunderbird reserviert! Da kommt mir jetzt auch nichts anderes drauf, weil mir sonst das Backuppen (was für ein schräges Wort) durch eine dann notwendige Selektion der erforderlichen Daten unnötig erschwert wird.

    Was ich bislang leider nicht gemacht habe ist, die Mailordner der unterschiedlichen Mail-Accoounts wieder in den Profilordner zu integrieren. Ich hoffe Thunderbird bekommt damit trotzdem keine Probleme... Der Pfad zu den Mailordnern wird doch in den Mail-Account-Einstellungen --> Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner eingetragen. Und wenn ich hoffentlich alles richtig verstanden habe, liegen diese Mail-Account-Einstellungen auch auf D:\ im verwendeten Profil-Ordner mit der Endung *.default-esr (oder auch ohne "-esr", je nach dem...) Insofern liegen jetzt auf D:\ doch alle Informationen die TB bräuchte, gesetz den Fall ich müsste wieder auf einen neuen PC umziehen, oder TB aud irgendeinem anderen Grund neu installieren.

    Die Idee, die profiles.ini Datei aus C:\Benutzer\*meinname*\AppData\Roaming\Tunderbird\... auf D:\ zu kopieren und anschließend in "profiles.in" umzubenennen, finde ich gut und setzte ich gleich im Anschluß (zusammen mit einer erklärenden *.txt-Datei) um.

    Danke für eure Hilfe :thumbsup:

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 26. Januar 2025 um 20:07

    Nochmal eine Rückfrage zur Datensicherung:

    Wenn ich jetzt ein Backup machen will, sichere ich folgende Dateien auf einer externen Festplatte:

    1. den Ordner auf Laufwerk D:\ in dem sich die Profilordner befinden
    2. den Ordner auf Laufwerk D:\ in dem sich die Maildateien der unterschiedlichen E-Mailkonten befinden
    3. die Datei C:\Users\*mein name*\AppData\Roaming\Thunderbird\profiles.ini

    Mehr ist es nicht, oder? ...hab doch hoffentlich alles richtig verstanden ?!?

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 26. Januar 2025 um 19:50

    Hallo Drachen,

    das schöne ist, dass wenn jetzt in den nächsten Tagen doch nochmal was mit der Neuinstallation auf dem WIN11-PC sein sollte, ich auf meinem alten WIN10-PC weiterhin die Mails abrufen kann. (...muss dafür zwar jede Menge Hardware umstöpseln, aber immerhin ist das alte System noch vorhanden).

    Nein, ich habe mir nicht extra für die Migration ein neues E-Mailkonto eingerichtet ;) ...aber ich hatte mir vor einiger Zeit für Vereinsangelegenheiten ein neues zulegen müssen. Ich mag es nicht wenn sich Privates und Vereinmails vermischen, da verliere ich dann zu schnell den Überblick. Dieses neue E-Mailkonto hatte ich bewusst erstmal nur über den WEB-Browser genutzt, weil ich ja wusste, dass ein neuer WIN11-PC kommen musste. Übrigens nicht weil ich unbedingt WIN11 haben wollte, sondern weil der alte WIN10-PC von der Performance einfach nicht mehr ausgereicht hat...

    Die Einbindung in die Neuinstallation kam mir daher gerade zur rechten Zeit ;)

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 26. Januar 2025 um 15:21

    Hallo zusammen,

    ich wollte jetzt hier nochmal eine Rückmeldung geben, weil ich glaube mit der Migration auf den WIN11-PC durch zu sein....
    Alle Postfächer sind auf der Neuinstallation von TB auf dem WIN11-PC jetzt abrufbar :thumbsup:

    Hier eine kurze Zusammenfassung was ich gemachth habe, für alle die evtl. in einer ähnlichen Situation sind wie ich:

    1. Thunderbird auf dem neuen WIN11-PC installiert
    2. eine neue E-Mail Adresse generiert und dieses E-Mail Postfach auf dem WIN11-PC testweise eingerichtet um den Pfad zur profiles.ini Datei zu ermitteln. Dadurch war mein altes Setup auf dem WIN10-PC vor Änderungen an den alten Mailordnern sicher.
    3. eine 2. SSD in meinen WIN11-PC eingebaut (auf der ausschließlich die Maildateien abgelegt werden sollen)
      Eine zweite Partition wäre natürlich auch möglich gewesen.
    4. Die Mailfolder mit den Maildateien der vorhandenen Postfächer, von der NAS auf die 2.Festplatte (D:\) des WIN11-PC kopiert.
      Auch hier: Das alte TB-Setup bleibt nach wie vor unangetastet, da die Dateien und Ordner lediglich kopiert und nicht verschoben wurden.
    5. Den Mailfolder der neuen E-Mailadresse (Pkt.2) ebenfalls dort hin kopiert
    6. Einen E-Mail Account nach dem anderen auf der Neuinstallation von TB auf dem WIN11-PC eingerichtet.
    7. Nach jedem eingerichteten E-Mail Account, den Pfad zu den Maildateien auf D:\ korrigiert [Server-Einstellungen > Lokaler Ordner] um meine alten Mails auf der Neuinstalltallation verfügbar zu haben.
    8. Den Pfad der neuen E-Mail Adresse (Pkt.2) ebenfalls auf D:\ abgeändert.

    Danach hatte ich alle alten Mails auch auch dem neuen WIN11-PC verfügbar.
    Das alte TB-Setup auf dem WIN10-PC funktioniert weiterhin, wird in Zukunft aber nicht mehr verwendet.

    Um sicher zu gehen habe ich die Anzahl der Mails auf dem neuen PC mit der Anzahl der Mails auf dem alten PC verglichen.

    Was ich auch noch gemacht habe (und da werden jetzt einige wahrscheinlich mit dem Kopf schütteln, was mir aber egal ist) ... ich habe eine Exceltabelle erstellt, mit den Einstellungen zu jedem Postfach. Ja ich weiß, das ist sehr viel Arbeit, aber ich habe (dadurch, dass ich jetzt die Einstellungen zwischen den einzelnen Postfächern direkt vergleichen konnte) auch einige Einstellungen korrigiert. Und ich habe eine Menge darüber gelernt, was und wo eingestellt werden kann!

    Falls euch (die ihr mir so ausdauernd und mit viel Mühe geholfen habt) etwas an meiner Vorgehensweise auffällt, was evtl. falsch sein könnte, dann wäre es super wenn Ihr mir nochmal ein Feedback hinterlassen würdet.

    Vielen Dank euch allen :*

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 19. Januar 2025 um 20:14

    ...ich will den Tag nicht vor dem Abend loben (obwohl jetzt schon wieder Abend ist), aber es könnte sein, dass ich ein erstes Mail-Konto auf meinem neuen WIN11-PC zum laufen bekommen habe.

    Dabei liegt jetzt mein Anwenderprofil auf der neuen SSD (eingebaut im neuen PC) und auch die dazugehörigen Maildateien :thumbsup:
    Ich habe aber jetzt doch nochmal eine Frage hinsichtlich der Richtigkeit meiner profiles.ini Datei:
    Der Pfad zu dieser Datei: C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\ ...müsste so stimmen!

    Hier der Inhalt:

    Code
    [InstallABCDEFGHIJKLMNOP]
    Default=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/bbbbbbbb.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-esr
    IsRelative=1
    Path=Profiles/aaaaaaaa.default-esr
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    [Profile2]
    Name=Standard-Benutzer
    IsRelative=0
    Path=D:\Profiles WIN11\aaaaaaaa.default-esr
    Alles anzeigen

    Und hier meine Fragen:

    1.) Wo ist der Unterschied zwischen "*.default" und "*.default-esr" ?

    2.) Wieso habe ich jetzt noch ein Profil [Profile0] [Profile1] [Profile2] mehr?

    Meines erachtens ist nur das [Profile2] das richtige, da ich hier gelernt habe, dass "IsRelative=0" auf die neue SSD hinweist und in der nächsten Zeile auch die korrekte Pfad-Angabe D:\ steht.

    3.) Kann man die Zeilen zu den nicht benötigten [Profile0] [Profile1] einfach löschen?

    4.) Was bedeuten die Einträge unter [InstallABCDEFGHIJKLMNOP] und [General] ?

    Danke für Eure Antworten :thumbsup: ... ich hoffe ich bekomme jetzt auch meine anderen Mailaccounts umgezogen ...

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 16. Januar 2025 um 21:39

    Tschuldigung....

    ...es muss natürlich heißen: Auf dieser 2.SSD will ich dann mein Thunderbird-Profil (momentan auf der Systemfestplatte des alten WIN10-PC) und die Mailordner der unterschiedlichen E-Mail Dienste (die momentan auf der NAS ausgelagert sind) wieder zusammenführen.

    Eigentlich soll es am Schluss deinem Setup entsprechen. Einziger Unterschied: 2. SSD statt 2. Partition auf der System-SSD.

    Auch diesmal Danke, für deine wertvollen Hinweise :*

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 16. Januar 2025 um 20:25

    Kleine Zwischeninfo zu meiner weiteren Vorgehensweise:

    Ich bin dabei in meinen neuen WIN11-PC eine 2.SSD einzubauen (statt einer 2.Partition auf der Systemfestplatte).

    Diese soll dann ausschließlich Thunderbird vorbehalten bleiben, wobei die eigentliche Installation von Thunderbird weiterhin auf C: des neuen WIN11-PC liegen wird.

    Auf dieser 2.SSD will ich dann die profiles.ini Datei (momentan auf der Systemfestplatte des alten WIN10-PC) und die Mailordner der unterschiedlichen E-Mail Dienste (momentan auf des NAS) zusammenführen.

    Backups werden dann (am besten wohl wöchentlich) von der 2.SSD im WIN11-PC auf die NAS kopiert werden müssen.

    Ich erhoffe mir davon, dass wenn es schief gehen sollte, meine funktionierende Thunderbird Installation auf dem alten WIN10-PC und der NAS unangetastet bleibt und ich sie erstmal ohne Einschränkung weiter verwenden kann.

    ... drückt mir die Daumen...

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 12. Januar 2025 um 19:33

    Hallo Drachen und Hallo an alle die mir helfen wollen,

    (... mein Dank vom Donnerstag 18:50 geht natürlich auch allen andere wie z.B. Bastler und dErzOnk, die immer wieder vorbeischauen und ihre Zeit für hilfreiche Antworten investieren. )

    Ich versuche mal die Antwort von Drachen Step by Step mit meinen Gedanken zu ergänzen:

    • Drache, du sagst, dass du auf deiner Systemplatte eine zweite Partition [D:\] eingerichtet hast, auf dem du für jeden Windowsuser ein eigenes Verzeichnis gibt.
      Das ist bei mir einfacher weil es bei mir nur einen einzigen Windows-Benutzer gibt.
      Ich würde nur gerne statt auf einer 2. Partition der Systemplatte, die TB-Profile (wegen der Redundanz) auf die NAS-Platte ablegen.
      Da ich sozusagen der einzige bin der auf die Netzwerkfestplatte zugreift, weiß ich dass die Verbindung zur NAS stehen muss bevor ich TB öffne.
      Mein Pfad ist deinem, bis auf den Laufwerksbuchstaben also sehr ähnlich.
    • Der Pfad zu den Profil Verzeichnissen auf dem neuen WIN11 PC sieht bei mir wie folgt aus:

      1.) C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\

      2.) C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\


      Unter dem 1. Pfad befinden sich zwei Ordner:

      Einer mit einem 8stelligen Buchtsaben/zahlencode [abcd1234.default] dieser Ordner ist zur Zeit leer.

      und ein zweiter Ordner [efgh5678.default-esr]

      (die Bezeichnung der Ordner ist symbolisch)


      Unter dem 2. Pfad befinden sich ebenfalls die bereits erwähnten Dateien aus dem 1. Pfad, allerdings hat die Datei mit dem Zusatz -esr einen um sechs Tage jüngeren Zeitstempel und hier in desem Ordner befindet sich auch am meisten Inhalt (weitere Ordner und viele Dateien).

      Zusaätzlich befindet sich im 2. Pfad ein weiterer Ordner mit .default.


      Eine Ebene höher C:\Benutzer\ZZZZZZ\AppData\Roaming\Thunderbird finde ich die von die genannte Datei profiles.ini, die bei mir leider etwas anders aussieht als bei dir:


      Code
      [InstallD78BF5DDxxxxxxxx]
      Default=Profiles/efgh5678.default-esr
      Locked=1
      
      [Profile1]
      Name=default
      IsRelative=1
      Path=Profiles/abcd1234.default
      Default=1
      
      [Profile0]
      Name=default-esr
      IsRelative=1
      Path=Profiles/efgh5678.default-esr
      
      [General]
      StartWithLastProfile=1
      Version=2
      Alles anzeigen

      Ich verstehe jetzt nicht warum ich ein Profile0 und eine Profile1 habe? ...kann ich das Profil ohne den Zusatz -esr löschen?


      Auf dem neuen WIN11-PC ist bislang erst ein einziger Mailaccount testweise eingerichtet. Dieser Account ist auf dem alten WIN10-PC nicht vorhanden. Ich könnte ihn also auch wieder löschen und erst später wieder zufügen wenn ich vom neuen WIN11-PC Zugriff auf meine anderern Mailaccounts habe. Ich könnte TB auf dem neuen WIN11-PC auch nochmal deinstallieren und neu aufsetzen, aber irgendwie scheinen doch Dateien übrig zu beleiben auf die TB nach einer Neuinstallation wieder zugreift?!?! Ich gestehe... ich habe noch nicht recherchiert wie man TB restlos von seinem System entfernen kann.


    • Meine Datensicherheit ist ebenfalls deiner gar nicht mal so unähnlich... Auch ich speichere die eigentlichen Mailordner der diversen Mailaccounts von der NAS (als nicht ideal mir inzw. bewusst) und den Profilordner von der alten WIN10-Systemplatte auf eine externe Festplatte. Zusätzlich mache ich backups von meiner NAS auf eine seperate externe Festplatte.
    • Und nun zum Wichtigsten was mich am meisten hat aufhorchen lassen:
    • Zitat von Drachen

      .... und aus diesem Ordner kopiere ich mir dann einfach noch fix diese Datei profiles.in in den Ordner, wo sie eigentlich hingehört, nämlich nach %AppData%\Thunderbird\

      Wenn ich dann noch das Programm Thunderbird installiere und starte, sucht es nach der profiles.ini, findet sie, liest dort den Pfad zum Profil aus, findet es ..... läuft.

      Wenn das so einfach ist, dann könnte ich doch einfach die profiles.ini von der Systemfestplatte meines alten WIN10-PC nehmen und sie an die entsprechende Stelle auf meinem neuen WIN11-PC kopieren. Das neue TB auf dem WIN11-PC würde sie erkennen und den Zugriff auf Mailprofile und den Pfad zur NAS finden?!?! Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich funktioniert...

      Sorry wenn ich so zögerlich agiere, aber ich hab echt Panik, dass ich mir meine Mails zwerschieße.=O

      Viele Grüße

      Thundorius

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 9. Januar 2025 um 18:50

    Hallo Drache,

    Danke für deine ausfühliche Antwort und vor allem auch für die Zeit die du dir genommen hast um sie zu verfassen :*
    Noch habe ich nicht alles verstanden, aber ich will mir am Wochenende Zeit nehmen um mit deiner Hilfe weiter an meinem Problem zu arbeiten.

    Ich melde mich wieder mit einem Status-Update

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 8. Januar 2025 um 20:02

    Bevor ich loslege nochmal eine Rückfrage...
    Bastler hat mir den Screenshot gesendet, wo man sieht wo man den Speicherort für die Ablage der Nachrichten einstellen kann.

    Vielen Dank dafür, denn es hat mich daran erinnert wie ich überhaupt dazu gekommen bin nur die Nachrichtenordner (abgesplittet vom Profil) auf die Netzwerkfestplatte zu verschieben.

    1.) Angenommen ich würde im ersten Schritt, die dort befindlichen Ordner und Dateien zurück auf die Festplatte C:\ meines alten WIN10-PCs zurückkopieren und den Pfad dort in Thunderbird entsprechend korrigieren... dann wäre doch der Originalzustand für Tb wiederhergestellt, oder?

    2.) Und angenommen ich würde in einem zweiten Schritt, dann mit dem Profilmanager, sowohl die Profile als auch die Mails auf die Netzwerkfestplatte verschieben, was müsste ich dann in der Neuinstalltion von TB auf meinem WIN11-PC einstellen, damit Tb damit einfach weiterarbeiten kann?

    3.) Wenn Tb nicht geeignet ist um Mails über eine NAS zu managen, wie sähe dann die ideale Vorgehensweise aus um vor Datenverlust durch Hardwareausfall stets geschützt zu sein? Wie kann man das spiegeln der Profile incl. Mailordnern (die idealerweise in dem von Tb angelegten Pfad liegen sollen) auf ein externes Medium einrichten?

    Auch in diesem Fall, schonmal Danke für Euer Feedback

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 6. Januar 2025 um 23:26

    Schonmal allen die bist jetzt geantwortet haben, ein herzliches Dankeschön.

    Ich werde in den nächsten Tagen einige der Vorschläge ausprobieren und mich dann nochmal zurück melden, ob ich erfolgreich war oder nicht.

    Zum Thema Netzwerkfestplatte noch eine Richtigstellung... es ist nicht wirklich so, dass ich von mehreren PC's auf diese Platte zugreife. Ich habe nur einen PC auf dem Thunderbird läuft (also später dann, nach der Umstellung auf den neuen WIN11-PC). Insofern ist es nur ein ausgelagerter Speicherort für die Maildateien. Weil die Netzwerkfestplatte sich intern immer spiegelt (Raid System) wollte ich dadurch eine höhere Datensicherheit erzielen.

    POP3 habe ich übergreifend, aber nicht nur. Es ist auch ein IMAP Konto dabei...

  • Umzug auf neuen PC (von Win10 auf Win11) - Profilordner auf Betriebssystemplatte - Mailordner auf Netzwerkfestplatte - Mehrere Mailkonten

    • Thundorius
    • 6. Januar 2025 um 18:35

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    noch ist nichts schief gelaufen und ich benötige Hilfe, damit dies auch nicht passiert.
    Mein PC mit WIN10 ist in die Tage gekommen und es musste ein neuer her dessen Bestriebssystem nun mit WIN11 läuft.

    Auf meinem alten PC läuft TB seit vielen Jahren, ich hatte nur einmal ein Problem wo sich die Mails ungewollt verviellfacht hatten.
    Seitdem läuft aber wieder alles so wie es soll.

    Ich weiß seit diesem Vorfall, dass es nicht ratsam ist, die Mail-Profile von dem Speicherort zu trennen wo die Mails letztendlich abgespeichert werden.
    Bei mir liegen auf dem alten PC die Mail-Profile auf der Platte auf dem sich auch das Betriebssystem befindet:
    C:\Benutzer\XXXX\Appdata\Roaming\Thunderbird\Profiles\XXXXXXXX.default\...
    Die eigentlichen Mails der unterschieldlichen Provider liegen in separaten Ordnern auf der Netzwerkfestplatte unter dem Pfad:
    NETZWERK\Dokumente\Thunderbird\... (pop.gmx.net) (popmail.t-online.de) etc...

    Glaubt mir, wenn ich wüsste wie ich das wieder rückgängig machen könnte, würde ich dies machen.
    Aber es läuft und die Gefahr, dass ich mir etwas zerschieße ist mir einfach zu hoch.
    (Never change a running system)

    Auf dem neuen PC unter WIN11 ist der Pfad zu den Mail-Profilen etwas anders:
    C:\Benutzer\ZZZZZ\Appdata\Roaming\Thunderbird\Profiles\ZZZZZZZZ.default-esr\Mail\
    Ich habe testweise eine neue Mailadresse installiert um dieses Verzeichnis zu ermitteln.

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1.) Wie kann ich die Mails aus diesem neuen Mailaccount auf die Netzwerkfestplatte verschieben?
    Um Durcheinander zu vermeiden möchte ich das dazugehörige Mailprofil, wie bisher, gerne wieder auf C:\ belassen (auch wenn dies falsch ist).

    2.) Wie kann ich TB beibringen, dass auch die Mails der anderen Mailaccounts auf der Netzwerkfestplatte sind, während die Profile auf C:\ liegen?

    3.) Kann ich einfach den Inhalt des alten alten XXXXXXXX.default Ordners, in den neuen ZZZZZZZZ.default-esr\Mail\ Ordner kopieren?

    Sowohl auf dem alten WIN10-PC als auch auf dem neuen WIN11-PC läuft die 128.5.2 Version von TB.

    Danke für eure Hilfe ...

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English