1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ChWb

Beiträge von ChWb

  • E-Mails beim Verschieben vom "Gesendet"-Ordner in einen lokalen Ordner verloren gegangen

    • ChWb
    • 23. Mai 2023 um 11:08

    Guten Tag,
    ich verwende Thunderbird 102.11.0 (64 bit) unter Windows 10 und benutze ein IMAP-GMX-E-Mailkonto.

    Bei mir ging heute zum zweiten Mal eine E-Mail verloren. Ich sendete sie und das hat auch gut geklappt und die gesendete Mail danach im "Gesendet"-Ordner. Von dort habe ich die Mail dann in einen lokalen Ordner verschoben, aber dort war sie dann nicht. Ich habe daraufhin alle Ordner, einschließlich "Gelöscht" und alle lokalen Ordner durchsucht, aber die Mail ist nicht mehr zu finden. Das erste Mal passierte dies vor einigen Wochen. Der Empfänger hatte die Mail bekommen und mir ein paar Tage später geantwortet und zum Glück war in seiner Antwort meine abgesendete Mail enthalten. Ich hoffe nun sehr, dass auch bei der heute verschickten Mail eine Antwort mit Originalmail kommt. Trotzdem die Frage, ob jemand von dieses Problem auch schonmal hatte und ggf. einen Tipp geben kann, wie das zu verhindern ist.

    Vielen Dank und viele Grüße
    ChWb

  • Einzelne Adresse vom Adressbuch ins Cardbook exportieren

    • ChWb
    • 5. Juni 2022 um 19:12

    Guten Tag,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Ja, ich kann das TB-Adressbuch komplett als vCARD exportieren. Aber funktioniert das auch mit nur einer einzelnen Adresse aus dem TB-Adressbuch?

    Danke und Gruß
    Christian

  • Einzelne Adresse vom Adressbuch ins Cardbook exportieren

    • ChWb
    • 3. Juni 2022 um 18:00

    Guten Tag,

    ich nutze

    - Thunderbird 91.10.0 (64-Bit)

    - Win 10 64 bit

    - IMAP-Konto von GMX
    - CardBook-Version 75.5
    - Avast Virenschutz
    - Windows Firewall

    Gerade kämpfe ich mit folgendem Problem:

    Normalerweise arbeite ich mit dem TB-Adressbuch, das Lokal auf meinem Rechner liegt, nicht mit dem GMX-Adressbuch. Da ich jedoch gelegentlich mal eine Addresse als vCard exportieren muss, habe ich parallel zum Adressbuch das CardBook installiert. Nun möchte eine einzelne, neu ins Adressbuch aufgenommene Adresse in das CardBook übernehmen, um sie dann weiter als vCard exportieren zu können. Leider finde ich nirgendwo eine Möglichkeit, eine einzelne Adresse ins CardBook zu importieren.

    Gibt es vielleich auch die Möglichkeit, das CardBook immer automatisch mit dem Adressbuch zu synchronisieren oder, noch besser, direkt Adressen vom Adressbuch als vCard zu exportieren?

    Vielen Dank und freundliche Grüße
    Christian

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 20. Oktober 2021 um 18:12

    Ne, habe bis jetzt nur mit GMX-Kalendern gearbeitet.

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 4. Oktober 2021 um 19:56

    Ich habe jetzt TB 91 installiert und damit funktioniert die Synchronisation besser, aber auch noch nicht fehlerfrei. Wenn bei einem bestehendem Termin die Zeit geändert wird, so wird die Änderung übernommen. Wird aber der Titel des Termins geändert, dann wird zumindest bei mir die Änderung des Titels beim Speichern nicht übernommen. Werden bei euch denn die Termintitel beim Ändern übernommen?

    Viele Grüße

    Christian

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 10. September 2021 um 14:35

    Hallo zusammen,

    bis es einen Bugfix gibt, habe ich das Problem so gelöst:

    Ich habe heute ein kleines Programm geschrieben, dass vor dem Thunderbird-Start prüft, ob der Kalender aus dem Netzwerk gerade online ist. Wenn nicht, wird Thunderbird ganz normal gestartet. Dann verwendet Thunderbird die Daten aus der "cache.sqlite" im Thunderbird-Ordner "calendar-data".

    Ist der Netzwerkkalender aber verfügbar, dann legt das Programm in einem Extra-Ordner eine Sicherheitskopie der "cache.sqlite" und löscht die "cache.sqlite" im Thunderbird-Ordner "calendar-data" und startet erst danach Thunderbird. Dies ist dann der Fall, den EDV-Oldie am 30.7.2021 beschrieben hat und dann scheint bei mir die Synchronisation zu funktionieren. Ausführlich getestet habe ich das aber noch nicht. Falls jemand Bedenken gegen diese Vorgehensweise oder sonst Kommentare dazu hat, wäre ich um eine Rückmeldung sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Christian

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 10. August 2021 um 21:33

    Guten Abend EDV-Oldie,

    vielen Dank für Deinen Tipp vom 30. Juli, den ich heute ausprobiert habe. Es hat zunächst auch sehr gut funktioniert. Änderungen an Kalendereinträgen wurden beim Speichern übernommen. Aber nachdem Thunderbird beendet und wieder neu gestartet wurde, hat es leider nicht mehr funktioniert. Dann wurden die Änderungen an Kalendereinträgen nicht gespeichert.

    Ich experimentiere nun noch etwas herum und falls ich eine Lösung finde, melde ich mich wieder.

    Viele Grüße

    ChWb

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 10. August 2021 um 21:18

    Hallo EDV-Oldie,

    heute habe ich Deinen Tipp vom 30. Juli ausprobiert. Zunächst funktionierte es auch sehr gut. Es wurden alle Änderungen an Terminen beim Speichern übernommen. Aber nachdem Thunderbird beendet und dann wieder neu gestartet wurde, funktionierte es leider nicht mehr. Änderungen an Terminen werden jetzt wieder nur bei ausgeschalteter Offline-Unterstützung übernommen. Das scheint doch ein Bug im Thunderbird zu sein. Gibt es eine Möglichkeit, die Thunderbird-Programmierer dies zu erklären? Oder kennst Du noch einen Trick, der auch nach einem Thunderbird-Neustart das Problem dauerhaft löst?

    Vielen Dank und viele Grüße

    ChWb

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 30. Juli 2021 um 17:14

    Hallo EDV-Oldie,

    ja, Termine erstellen funktioniert bei mir auch. Aber bei eingeschalteter Offline-Unterstützung funktioniert das Bearbeiten bestehender Termine bei mir nicht, auch selbst dann nicht, wenn das Notebook online ist. Die gemachten Änderungen werden bei mir weder auf dem Laptop noch im GMX-Kalender übernommen, wenn die Offline-Unterstützung eingeschaltet ist. Deshalb noch einmal meine Frage: Wie kann man die Änderungen bestehender Termine bei eingeschalteter Offline-Unterstützung speichern?

    Viele Grüße

    ChWb

  • Kann man im Kalender nur bestimmte Kategorien anzeigen lassen?

    • ChWb
    • 30. Juli 2021 um 11:17

    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Mehrere Kalender anzulegen ist für mich etwas schwierig, da mein Kalender ein GMX-Netzwerk-Kalender ist und ich dort nur einen Kalender in meinem Account habe. Außerdem ist es auch der gemeinsame Kalender von meiner Frau und mir. Gäbe es vielleicht die Möglichkeit, ein entsprechendes AddOn vorzuschlagen?

    Viele Grüße

    ChWb

  • TB-Kalender mit Offline-Synchronisation

    • ChWb
    • 30. Juli 2021 um 10:59

    TB-Version: 78.12.0 (64-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Pro Version 20H2

    Postfachanbieter: GMX

    Kontenart: IMAP

    Kalender: CalDAV

    Guten Tag,

    ich verwende im TB meinen GMX-Netzwerk-Kalender. Damit ich auch meine Termine sehe, wenn der Laptop Offline ist, habe ich die Offline-Unterstützung eingeschaltet. Wenn ich im TB-Kalender einen Termin einstelle, wird er auch in den GMX-Kalender übernommen. Soweit funktioniert auch alles bestens. Was aber nicht funktioniert, sind Änderungen. Wenn ich im TB-Kalender einen vorhandenen Termin bearbeite und dann speichere, werden die Änderungen weder im TB-Kalender noch im GMX-Kalender übernommen. Ich habe auch schon mit "Kalender synchronisieren" experimentiert, aber habe es nicht geschafft, die Terminänderungen zu speichern. Die einzige Möglichkeit, die ich fand, war das vorübergehende Ausschalten der Offline-Unterstützung.

    Meine Frage lautet nun, ob es auch eine Möglichkeit gibt, ohne vorübergehende Abschaltung der Offline-Unterstützung Terminänderungen zu speichern.

    Im Voraus schon einmal vielen Dank und Gruß

    ChWb

  • Kann man im Kalender nur bestimmte Kategorien anzeigen lassen?

    • ChWb
    • 30. Juli 2021 um 10:22

    TB-Version: 78.12.0 (64-Bit)

    Betriebssystem: Windows 10 Pro Version 20H2

    Postfachanbieter: GMX

    Kontenart: IMAP

    Guten Tag,

    ich habe mal eine Frage zum TB-Kalender. Man kann ja für jeden Termin eine Kategorie vergeben. Ich suche nun eine Möglichkeit, im Kalender nur Termine mit einer bestimmten Kategorie anzeigen zu lassen, also z. B. nur Geburtstage zu sehen. Ich habe aber diese Möglichkeit nicht gefunden. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, ob bzw. wie das geht?

    Vielen Dank

    ChWb

  • Mails an mehreren Empfänger erstellen

    • ChWb
    • 29. Juni 2014 um 16:06

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Guten Tag, ich arbeite erst seit einigen Wochen mit Thunderbird und bin eigentlich ganz glücklich damit, aber es gibt eine Sache, mit der ich überhaupt nicht klar komme. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen. Ich suche eine Möglichkeit, beim Verfassen einer Mail an mehrere Empfänger die Adressen der Empfänger, durch Komma oder Strichpunkt getrennt, einzugeben. Hintergrund: Ich bekomme öfters mal E-Mails, die im Nachrichtentext eine Zeile mit mehreren, durch Komma getrennte, E-Mail-Adressen enthalten. Ich möchte diese Mails bearbeiten und dann an alle in dieser Zeile aufgeführten Adressen senden. Bei Outlook-Express war das überhaupt kein Problem, man konnte die Zeile mit den Adressen in die Zwischenablage kopieren und dann in die "An"-Zeile einfügen. Bei Thunderbird geht es zumindest so nicht, weil für jeden Empfänger eine eigene "An"-Zeile benötigt wird. Kann mir da jemand einen Tip geben? (Mit "Antworten an alle" funktioniert es leider nicht, da die dies meistens andere Empfänger als die gewünschten sind). Und noch eine Frage: ist es möglich, daß Thunderbird beim Öffnen immer den Ordner "Posteingang" anzeigt, egal in welchem Ordner man beim letzten mal war? Würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Gruß ChWb

  • Signatur in E-Mails

    • ChWb
    • 21. Mai 2014 um 22:50

    Danke auch für diesen Tip. Ich probiers in dennächsten Tagen mal aus.

    Gute Nacht.

  • Allgemeine Fragen zum Adressbuch [erl.]

    • ChWb
    • 21. Mai 2014 um 22:33

    Hallo slengfe,

    viiiiielen Dank für den Tip. Mit MoreFunctionsForAddressBook tut es wunderbar!!

    Gruß Christian

  • Allgemeine Fragen zum Adressbuch [erl.]

    • ChWb
    • 21. Mai 2014 um 21:14

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Zur Suchfunktion: Es stimmt, ich kann in der Suchmaske Felder auswählen, in denen ich suchen will, aber das Feld "Sonstiges - Notizen" steht leider nicht zur Auswahl. Und da ich bei vielen Kontakten Notizen eingegeben habe, wäre es mir sehr wichtig, auch dort suchen zu können.

    Gibts da eine Möglichkeit?


    Gruß Christian

  • Signatur in E-Mails

    • ChWb
    • 21. Mai 2014 um 21:02

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Guten Tag,

    ich bin von Outlook-Express auf Thunderbird umgestiegen und habe zwei Fragen zu den Signaturen.

    1. Bei OL-Express kann man mehrere Signaturen hinterlegen und bei jeder Mail eine davon auswählen. Wie macht man das bei Thunderbird? Ich habe nur die Möglichkeit einer einzigen Signatur gefunden, die dann an jede Mail angehängt wird.

    2. Bei OL-Express kann man beim Erstellen der Signatur vor und nach dem Signaturtext Leerzeilen einbauen, die dann auch in die Mails übernommen werden. Bei Thunderbird habe ich das nicht hinbekommen. Es wird immer nur der Text der Signatur übernommen ohne die Leerzeilen. Hat mir da jemand einen Tipp?

    Schon mal vielen Dank
    Gruß Christian

  • Allgemeine Fragen zum Adressbuch [erl.]

    • ChWb
    • 21. Mai 2014 um 20:42

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Guten Tag,

    ich bin von Outlook Express auf Thunderbird umgestiegen und vermisse im Thunderbird-Adressbuch zwei Funktionen sehr, die im Outlook-Express-Adressbuch vorhanden sind und versuche mal, ob ich hier Hilfe bekomme.

    1. Suchfunktion: Ich habe bei vielen Kontakten unter dem Reiter "Sonstiges - Notizen" verschiedene Dinge eingegeben. Wie kann ich nun alle Konatkte suchen, in denen in diesen Notizen ein bestimmtes Wort vorkommt (beim OL-Express-Adressbuch gibt es beim Suchen das Feld "Andere:", bei Thunderbird habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Feld "Notizen" zu durchsuchen)?

    2. Einige meiner Konatkte haben keine E-Mail-Adresse. Diese Kontakte lassen sich bei mir nicht in Listen aufnehmen. Das wäre mir aber sehr wichtig, da ich das Adressbuch auch nutze, um Telefonnummern und Post-Adressen zu verwalten. Hat mir da vielleicht jemand einen Tipp?

    Würde mich über Tipps sehr freuen und bedanke mich schon mal.
    Christian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English