Beiträge von mxr
-
-
Aber wie kann ich denn einzelne Ordner ausschliessen?
Rechte Maustaste auf den auszuschließenden Ordner - Eigenschaften - weiß jetzt nicht wie der Button heißt, unter der Farbauswahl rechts - dann in der Liste an- bzw. abhaken.
da steht 'Auswählen', es geht aber um Durchsuchen, und da muss ich mindestens einen auswählen?!
Am Beispiel von 'Gesendet' unter 'Gruppierte Ordner':
-
Ideal wäre natürlich, die ersten Daten entsprechend auszulesen und dem Nutzer schon ein personalisiertes 'neues' Formular zu verlinken, dann könnte man mit 'uns fehlen noch folgende Angaben' anfragen, halt mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern...
nochmal: Dem Nutzer wird ein mit den eingegebenen Daten vorausgefülltes Formular geliefert, die fehlenden Pflichtfelder muss er dann natürlich noch eintragen...
-
jemand eine Idee? Gerade in der Ansicht 'Gruppierte Ordner' brauche ich die Empfänger-Adresse (also in welchem Postfach das hier auflief) in der Übersicht, zumal manche das ja nicht anzeigen, sondern sich selber in TO und alle in BCC schreiben...
-
aaah, ok, das wurde ganz unten druntergesetzt, das muss man erstmal finden...
Könnte ich das auch 'nach oben schieben'? Ist ja kein 'Konto', wo ich einfach verschieben kann.(gefunden: drei Punkte neben 'Gruppierte Ordner', 'nach oben' anclicken :))
Aber wie kann ich denn einzelne Ordner ausschliessen? Hätte gern nur die gesammelten Posteingänge in *einer* Übersicht, den Rest brauche ich nicht...
-
also ich wäre (auf Dauer) genervt, wenn ich schon ein Formular ausgefüllt habe und dann (immer noch) ein weiteres Formular mit nochmals weitestgehend denselben Daten ausfüllen soll.
da bin ich absolut bei Dir, aber es sind idR nur Erstkontakte, die über ein Portal kommen - danach werden die 'direkt' verarzet und sind dann im System.
Ideal wäre natürlich, die ersten Daten entsprechend auszulesen und dem Nutzer schon ein personalisiertes 'neues' Formular zu verlinken, dann könnte man mit 'uns fehlen noch folgende Angaben' anfragen, halt mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern...
Soll auch nicht zu kompliziert werden, ist eigentlich eine sehr kleine Baustelle, aber der Perfektionismus in mir... Ausserdem weiss man nicht, wie lange das mit dem Portal noch läuft/laufen muss, kostet ja auch
In dem AddOn StandardTexter kannst Du bis zu 99 Textbausteine speichern und in Deiner Email-Antwort mit 2 Mausklicks an einer gewünschten Position einfügen. Das könntest Du einmal versuchen.
Es scheint ähnlich zu sein wie Quicktext aber vom Workflow her einfacher und schneller.
letzteres kann ich schonmal bestätigen, wobei die Geschwindigkeit das kleinste Problem darstellt
Ich schau's mir mal in Ruhe an, danke!
-
falls es hilft: ich habe den Absender im Kontaktformular gleich der eMail-Adresse des Absenders gesetzt - das Kontaktformular meckert zwar über eine 'falsche' Eingabe, aber es funktioniert...
Damit klappt dann auch das 'Antworten' - suche gerade noch einen Weg, das in einem anderen Formular umzustellen, denn jedesmal das ganze manuell umzustellen, ist echt nervig
-
stimmt die Zieladresse? Bitte genau prüfen, auch Screibweise.
Freud'scher oder gewollt?
Es gab mal einen filter bei Google, dass gmail.com nicht aus bestimmten Ländern genutzt werden konnte, dort musste es dann googlemail.com sein - kA ob das noch so ist... Nur so als Anregung.
-
Moin,
gibt s im aktuellen TB 115.6.0 eine Möglichkeit, sich eine Antwort vorschlagen zu lassen?
Ich würde gern an alle reinkommenden eMails auf einer bestimmten Adresse eine Antwort senden, die aber noch manuell gegengeprüft werden muss (Terminanfrage, ggf mit Details) - der Grundtext steht aber, den nutze ich derzeit per Textbaustein (Quicktext), muss dafür aber immer noch vuek manuell rumhühnern
Oder sollte ich lieber einen kompletten Autoresponder schalten, und die Anfrager auf ein genaueres Formular verweisen, wo sie alles genau eintragen können/sollen/müssen?
Wäre etwas unhöflich, wenn die Anfragen schon im 'alten' Formular (auf das ich keinen Einfluss habe) gemacht wurden, würde aber die Genauigkeit verbessern und die Gechwindigkeit auch.
Danke für Eure Meinungen!
-
Bei 10.000 Einstellungen sagst Du tatsächlich, das soll nicht gehen!
Kann doch nicht wahr sein.
Das gehört hier bei den 3 Punkten dazu gemacht!
naja, es dürfte eher die absolute Minderheit der TB-Nutzer mehr als 2-3-4, vielleicht 7 eMail-Konten eingerichtet haben, die kann man ja wirklich 'mal eben von Hand' sortieren
Bei den Unterordnern fände ich das durchaus wichtiger, ich sortiere nämlich meist alphabetisch, aber bei Jahresordnern *ab*steigend...
-
Ordner kann ich doch mittlerweile direkt verschieben?!
Nur Reihenfolge der Konten(Ordner) in den Konten-Einstellungen, nicht Ordner innerhalb eines Kontos.
jein, die erste Ordnerebene innert eines Kontos kann nicht umsortiert werden, das stimmt. Die nächste Unterebene kann ich dagegen sehrwohl verschieben, gerade nochmal getestet
-
für MSF gibt es übrigens eine Beta, die aber wohl einige Macken hat.
braucht man die überhaupt noch? Ordner kann ich doch mittlerweile direkt verschieben?!
bin gespannt, ob mich irgendwas stören wird, ich mich umgewöhnen muss
Ja, Supernova ist definitiv gewöhnungsbedürftig.
ja, aber es macht 'Spass'
- endlich 3-Spalten-Ansicht!
-
ich bin auch in der 'es-hat-garnicht-wehgetan'-Selbsthilfegruppe der (späten) 102-auf-115-Wechsler...
-
-
Moin,
die Suche funktioniert zwar gerade nicht, aber gestern habe ich nix dazu gefinden - soll(te) es nicht mal ab der Version 115 einen Sammeleingang geben, in dem ich mehrere Konten gemeinsam anzeigen lassen kann? Oder habe ich da was übersehen - Brillentermin steht an, falls das ale Entschuldigung hilft
Danke!
-
liegt es am Update, dass bei der Suche (sowohl oben über die Lupe als auch auf der direkten Suchseite) eine Fehlermeldung kommt?
ZitatEs ist ein Fehler bei der Verarbeitung aufgetreten, bitte versuchen Sie es später erneut.
Exception ID: 6d6cf9f1e6e6238868e69c358a166b6b3231fc9eBoah, und an die automatischen Absätze statt Zeilenumbrüche muss ich mich auch erst gewöhnen, ist aber so gut (kenne ich von anderswo ja auch schon, sei es Libeoffice oder Wordpress :))
-
TB 115.5.1 (x62)
Win10proMoin,
egal wie lang, wenn eine Adresse *nicht* im Adressbuch steht (das scheint einer der Aufwahlkriterien zu sein), wird die Empfängeradresse beim Verfassen am Ende abgekürzt - egal wie lang das Feld vorher ist, hier im Beispiel ist vom ".com" nur der Punkt und ein kleiner Teil des 'c' zu sehen:
Das schwarze Quadrat gehört noch zur Zensierung der Adresse, direkt dahinter kommt der Punkt.
Kann man das i-wo einrichten? War bei der 102er noch nicht so...
-
Ähm "Sistaz", was ist das?
schreibt 'Bruda', und weiss nicht was 'Sista' ist? aua
Also, es gibt Bienchen und Blümchen, und wenn... ach...
Ich denke, die absendende Software hat damit nichts zu tun, sondern, wie aus dem vorhergehenden Absatz hervorgeht, der entgegennehmende oder der ausliefernde Mailserver. Letzterer ist am wahrscheinlichsten.
den entgegennehmenden würde ich definitiv ausschliessen, da hier ansonsten quasi keine eMail so ankommt, das ist die absolute Ausnahme...
Auch andere eMails - ach nein, das ist eine andere Subdomain des Absender-Anbieters
- aber auch da war die erste IP ausge-X-t, ist das ein neues Feature?
-
Ich kann das irgendwie nicht glauben. Da müsste TB die Abrufzeit ja irgendwo speichern. In der Mail sicher nicht, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Bleibt die Indexdatei. Aber dann wäre die Info nach einem Komprimieren futsch.
Du kannst es glauben oder nicht, ich *weiss* dass es (selten) so ist. Mittlerweile verstehe ich auch, dass einige wenige eMails nach Neuorganisation des Postfaches, neuem Laptop ohne Kopieren des Profiles u.ä. wieder als 'nagelneu' angezeigt werden, und ich mich wundere... Wenn keine Indexdatei (mehr) vorhanden ist, wird der Zeitstempel dieser eMail dann auf diesem Rechner neu gesetzt...
Hey Bros,
Es gibt Provider, denen geht der Date-Eintrag im Header ab.
a) was ist mit Sistaz?
b) gibt es da konkrete Erfahrungen mit Mittwald/Agenturserver? Oder liegt das an der Software, mit der eine Art Newsletter verschickt wurde?
-
ja, aber wie geschrieben, hier wird (wenn DATE nicht in den Kopfdaten steht) die Abrufzeit von TB verwendet, mit den RCVD-Angaben hat das nix zu tun (dann wäre es ja auf allen gleich).