Manche machen nichts dergleichen und/oder löschen die E-Mail ohne Kommentar. ... Die evtl. kritischen Punkte hast du ja bereits selbst angeführt.
ja, aber das 'evtl.' war/ist mir halt zu unsicher, ich würde da gern das Übel an der Wurzel packen und rausziehen
Das mit "kommentarlos löschen" konnte ich mal bei einem eMail-Partner klären - die neue IT hatte allen Ernstes einen Filter auf das "?" (Fragezeichen) im Betreff gesetzt... Doof bei eMails an die Pressestelle, aber auch sonst selten dämlich.
Der angekündigte Umzug verschiebt sich leider noch, kA was wir da machen...
Ich tendiere gerade dazu, die wichtigsten Adressen auf dem Mailserver wirklich einzurichten, und als 'eigene' 'echte' Versandadresse zu nutzen. Bisher ist das nur eine Identität, die über den Hauptaccount verschickt (aber auch noch mit einer anderen Domain!) - ich denke, das ist zwar aufwendig, wird aber was bringen.
Dann könnten wir auch gleich die saubere Einstellung des Servers in Angriff nehmen, und nur noch eMail annehmen, die vom 'richtigen' (und nicht fremden) Server eingeworfen werden... Aber zunächst mit Spamsortierung, um das kontrollieren zu können, zumindest in der Anfangszeit.
Oder denkt ihr, dass es schon reicht, nur je Domain so einen (allgemeinen) Versendeaccount einzurichten, und dann mit den jeweiligen Identitäten (nur 'innerhalb' der Domain) zu versenden? Das würde ich auch relativ sauber hinbekommen, wenngleich mit einmalig heftigem Aufwand.