Problem nach langer Tüftelei gelöst.
Lösungsweg:
1. Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. (wichtig: auch bei AppData alle Thunderbird-Ordner löschen!)
2. Anschließend habe ich mein web.de Mail-Konto eingerichtet, wobei das Empfangen und Senden von E-Mails tadellos funktionierte.Allerdings haben mir ja noch meine alten E-Mails und Kontakte gefehlt, die ich im nächsten Schritt über MozBackUp wieder hinzu gefügt habe.
3. Mit Hilfe der Software Mozbackup habe ich ein Backup, das ich vor den Problemen mit Thunderbird angelegt hatte, wiederhergestellt.
wichtig:
Wenn man mit MozBackUp die Thunderbird-E-Mail-Funktionen wiederherstellt, kann man auswählen, welche Komponenten wiederhergestellt werden sollen. Als ich alle Komponenten (also "general settings", "Mails", ...) wiederhergestellt habe, hat es wieder nicht funktioniert. In einem zweiten Schritt habe ich nur die beiden Komponenten "E-Mails" und "Adressbuch" gewählt. Alle anderen Komponenten (inkl. "unknown files") habe ich deaktiviert, also nicht wiederhergestellt. Dieser Versuch hat funktioniert.
Fazit:
Vorteil: Ich kann nun wieder wie vor dem Update E-Mails empfangen und versenden. Es funktioniert für alle E-Mail-Konton. Mit Hilfe von MozBackUp habe ich weiterhin die alten E-Mails und Kontaktdaten.
Nachteil (aber m.E. gut verkraftbar): Personalisierte Einstellungen, Passwörter etc., die man eigentlich auch über MozBackUp wiederherstellen kann, konnte ich nicht in die neuinstallierte Thunderbird-Version mitnehmen.
Fehleranalyse:
Scheinbar hat sich irgendwo während des Updates ein Problem eingeschlichen, das etwas mit Einstellungen oder sonst etwas zu tun hatte und das Funktionieren des Programms behindert hat. Was genau das Problem im eigentlichen Sinne war, kann ich nicht sagen, wobei es mich ja sehr interessieren würde. Die "Lösung" war mehr eine Lösung durch die Hintertür, aber immerhin funktioniert es jetzt wieder.