1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Aaalex

Beiträge von Aaalex

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 22. April 2015 um 09:38

    Hallo Mapenzi und Ulrich!

    Vielen Dank für Eure Hilfe und tut mir leid für die späte Rückmeldung, die die Angelegenheit nun abschließt.

    Ja, ich verwende einige Sonderzeichen in Verzeichnisnamen, auch bei der Benennung der Unterordner in den lokalfolders. Sie waren eine Art Ersatz für Tags auf dem MAC, aber das werde ich jetzt in TB relevanten Pfaden abstellen. Unter Windows 7 hatte ich übrigens kein Problem damit, nach Deiner Analyse, Ulrich, aber anscheinend nur Glück gehabt. Puh.

    Vielen Dank für das Tastenkürzel zum Anzeigen der versteckten Dateien! Hat funktioniert und meine localfolders werden wieder zurück ins Profil wandern...

    Abschließend hätte ich noch ein Anliegen, mit dem ich nicht weiß ob ich bei Euch an der richtigen Adresse bin. Es betrifft die Wiederherstellung von kaputten mbox-Dateien. Zunächst hilft da natürliches ein regelmäßiges Backup. Emails seit dem letzten Backup gehen aber verloren, ausser man kann die .mozeml und .wdseml Dateien aus der Indizierung zur Rekonstruktion benutzen. Unter Windows geht das problemlos, da die .wdseml auch die Nachrichtenheaderinformationen enthalten. Auf dem MAC geht das nicht, da der Header fehlt. Das war unschön bei mir. Klasse wäre nun, gäbe es eine Art Addon, dass die mozeml mit dem Header komplettieren würde. Keine Ahnung ob und wie das gehen könnte. Vielleicht könnt ihr es, falls ihr es auch sinnvoll findet, fachmännisch formuliert an die TB Entwickler weiterleiten.

    Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung!
    Grüße,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 3. April 2015 um 08:22

    Hallo zusammen.

    Danke für Euer Engagement, scheint ja eine harte Nuss, mein Problem...

    Ja, Kommunikation is manchmal schwierig... ;-)

    Ich fasse nochmal zusammen:

    Vor einigen Tagen wurde der Inhalt aller meiner local folders, die schon seit langem aus dem Profil ausgelagert wurden, noch anstandslos von TB dargestellt.
    Seit einigen Tagen stellt TB von einigen local folders zwar noch die Ordnerstruktur, nicht aber den Inhalt der Ordner dar. Ich bin mir keiner Handlung bewußt, die das verursacht haben könnte. In Frage kommen aus meiner Sicht fehlgeschlagene Updates, Komprimierungsversuche, o.ä.
    Welche Ordner davon betroffen sind erscheint willkürlich, sie liegen auf unterschiedlichen Ebenen der Verzeichnisstruktur meiner lokalen Ordner. Innnerhalb eines dieser Ordner wird der Inhalt mancher untergeordneter Ordner dargestellt, der Inhalt von anderen untergeordneten Ordnern nicht.
    Zusätzlich wurde die mbox eines Ordners (WindLand) geleert, sie findet sich nicht im Papierkorb.
    Die mboxes von anderen betroffenen Ordnern sind noch mit Inhalt vorhanden. Werden diese mboxes in ein profilnahes Verzeichnis (temp, siehe oben) verschoben, so wird ihr Inhalt wieder von TB dargestellt.

    Unverständlich ist wie von Euch zusammengefasst:
    "...keine Erklärung dafür, dass TB manche Mbox-Dateien nur deshalb (?) teilweise ausliest, weil sie in einem bestimmten Verzeichnis außerhalb des Profilordners liegen."
    Wobei das nur einen Teil des Problems erfasst: Vor einigen Tagen hat TB diese mboxes noch ausgelesen. Das Problem ist, dass TB das seit einigen Tagen auf einmal nicht mehr tut. Damit erscheint die Lage der Ordner ausserhalb des Profils als Ursache unwahrscheinlich, denn in der gleichen Konfiguration hat ja alles bis vor wenigen Tagen wunderbar funktioniert.
    Es kann gut sein, dass es eine simple Ursache gibt, die ich mangels Erfahrung wie TB funktioniert, nicht beschreibe. Also fragt weiter, bitte.

    Zu Eurem Lösungsvorschlag:

    Ich hatte auch schon versucht meine local folders wieder ins Proil zurückzuverlagern und sie mir dort aus möglichst aktuellen Bausteinen zu rekonstruieren. Nur - wie schon gesagt - ich kann in TB den Pfad dorthin nicht setzen. Wenn ich in den Konteneinstellungen im Abschnitt lokale Ordner auf "Ordner wählen" klicke, dann zeigt mir das aufgehende (Finder-ähnliche) Fenster nicht die Library meines Profils.

    Konkret: In Harddisk/Benutzer/Alexander/ ist in diesem Fenster keine Library zu sehen.

    Demgegenüber kann ich im eigenständig geöffneten Finder-Fenster die Library meines Profils erreichen und könnte meine lokalen Ordner dorthin verschieben.

    Ich kann im TB-Fenster "Konteneinstellungen", Abschnitt lokale Ordner, den Pfad zu den lokalen Ordnern auch nicht über die Tastatur eingeben.

    Wenn ihr mir über diese Hürde noch hinweghelfen könntet, dann wäre ich wahrscheinlich erst einmal wieder funktionsfähig.

    Danke und Grüße,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 21:09

    Hallo.

    Die lokalen Ordner liegen auf meinem Desktop:

    /Users/alexander/Desktop/ap/#localfolders

    Danach beginnt dir Ordnerstruktur mit bis zu 4 Ebenen .sbd

    Einen Weg die Nachrichten aus meiner Backup-WindLand-mbox wenigstens wieder hereinzuholen ist folgender:

    mbox in das beschriebene temp, dort kann ich sie mit TB einlesen. Nachrichten als eml abspeichern, eben diese Nachrichten in einen jungfräulichen lokal folder in TB einlesen.

    Sollte mit den nicht vernichteten mboxes, die deren Inhalt nicht angezeigt wird ähnlich funktionieren.

    Natürlich umständlich, denn es sind ca 15 meiner Ordner betroffen.

    Direkt eine mbox schreiben (ohne den eml-Zwischenschritt) führt wieder zur Unlesbarkeit.

    Seehr seltsam. Wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Erklärung wüßte, denn ich bin natürlich etwas verunsichert, da mir der Stein des Anstoßes nicht bewußt ist. Habe auch weiterhin das Problem, die jüngsten Emails seit Anfang Februar nur ohne Header (Chronologie) rekonstruieren zu können (habe nur mozeml). Das wird irgendwann verwirrend, wenn es öfters vorkommt...

    Danke für Eure Hilfe und Grüße,
    Aaalex

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 20:20

    Hallo Mapenzi,

    ich kann leider nicht in den loacalfolder-settings in die Library navigieren (unsichtbarer Systemordner?).

    Also habe ich in meinem Profil ein temp angelegt, WindLand-mbox reingetan, den lokalfolder path gesetzt und alles gut. Die mboxdatei aus meinem Bachup ist somit nicht korrupt, sie wird von TB bloß nicht an ihrem gewohnten Ort "aufgeschlossen", denn als Datenmenge (Ordnereigenschaften in TB abgerufen: 354MB) ist sie da.

    Das seltsamste ist, dass dieses fehlende Aufschließen plötzlich Ordner betrifft, in die ich vor kurzem noch reinarchiviert habe undauch alte seit längerem unberührte Ordner.

    Bin mit meinem Latein am Ende, denn was noch tun, wenn TB eine nachweislich intakte mbox nicht einlesen will?

    LG,
    Alex

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 20:10

    Hallo Ulrich,

    danke für Dein Bemühen. Ich habe nur eine TB-Installation auf meinem Macbook, daran kann es nicht liegen. Auch Berechtigungen habe ich Lesen&Schreiben. Bis vor Kurzem war auch noch alles gut. Weißt Du vll. von einem automatischen Update im Hintergrund, dass mir was verspult hat?

    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 16:59

    Hallo.
    Ja, in der WindLand-mbox sind Nachrichten, aber auch viel Kryptisches.
    Die Windland-mbox hat 370MB, die anderen Ordner sind viel kleiner. Versuche sie mit dem Imort/Export-Tool zu importieren schlugen auch fehl, auch in einen neu erzeugten, jungfräulichen Ordner. Allerdings konnte das Tool dorthinein auch keine mboxes aus Ordnern importieren, die ordnungsgemäß angezeigt werden...
    Komprimiert habe ich den Ordner, hat aber nichts geändert an der mbox, TB wird halt nicht drauf zugreifen können...
    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 15:37

    Hallo.

    Ich habe Windland ersetzt und die Windland.msf gelöscht, TB neu gestartet und leider sehe ich immer noch keine Nachrichten im Ordner. Immerhin erkennt TB seine Größe auf dem Datenträger korrekt, das macht es auch bei den anderen Ordnern, deren mbox gefüllt ist undderen Inhalt nicht angezeigt wird (korrekt formuliert).

    Hast Du noch eine Idee?

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 14:27

    Hallo.

    Ja, das stimmt. Abstrakt ist halt oft schwierig und ein Beispiel ist halt immer noch am Besten und damit hab ichs dann ja geschafft zu verstehen. :-)
    Alternativ zu "Endung" ist vll. noch "Dateinamenerweiterung", der Finder sagt "Suffix", mir war "extension" geläufig. Man erwartet als Laie vll. auch nicht, dass für einen lokalen Ordner von TB zwei Dateien und ein Ordner angelegt werden, wo dann Information doppelt vorhanden ist (für TB, als eml für die externe Suche, etc.).

    Leider ist es so, dass WindLand der letzte Ordner in meiner Ordnerstruktur war, kein .sbd mehr zu erwarten, also Nachrichten im TB-Format weg, nur noch als mozeml/wdseml vorhanden.

    Kann ich die WindLand.msf löschen und meine WindLand-mbox aus dem Backup drüberkopieren und neu starten?

    Bei den nicht angezeigten Ordnern mit gefüllter mbox bringt das Löschen der msf und Neustart&Reparieren leider nichts...

    Hast Du noch einen Tip?

    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 13:37

    Hallo,

    jetzt klickerts, bei mir: Die mbox-Datei hat keine Extension. Tut mir leid, das habe ich bislang falsch verstanden. Danke für Deine Geduld!

    Es gibt auch einen Grund warum das nicht ins Auge sprang: Die Datei Windland ist 0kb groß und leer. Da "konnte nix drin sein". Oje.

    Allerdings: Es gibt es Ordner, deren Inhalt TB nicht anzeigt, deren mbox jedoch gut gefüllt ist.

    Wie passt das zusammen?

    Und: Wie konnte sich die Windland-mbox löschen?

    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 12:59

    Hallo, sehe Deine vorige ANtwort jetzt erst, war selbst am Schreiben.

    In meinem Profil in der Library, etc. ist der Ordner "/Mail/Lokal folders" bis auf Trash und Unsent messages leer. Ordnergröße 16kb.

    Die Inbox im Profil ist natürlich gut gefüllt.

    Es tut mir leid, ich verstehe jetzt immer weniger wo die Nachrichteninformation sitzt, wenn TB in den lokalen Ordnern nicht die emls benutzt...

    Grüße,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 12:47

    Hallo.

    Danke für die Erklärung vom mbox und wdseml.

    Wir lagerten lokale Ordner aus dem Profil aus, weil das Anwenderprofil auf zentralen Servern gespeichert wurde um auf jedem Rechner der Institution gewisse Arbeiten ausführen zu können. Mit den lokalen Ordnern wäre das Profil zu groß geworden um jedes Mal bei der Anmeldung übers Netzwerk geladen zu werden, etc....

    Zur "Leere" meiner Ordner vll. ein Beispiel: Einer meiner lokalen Ordner heißt WindLand und er befindet sich auf dritter Unterebene in der Ordnerstruktur. Ich habe von ihm im Finder folgende Dateien:
    WindLand
    WindLand.msf
    WindLand.mozmsgs

    WindLand.mozmsgs ist ein Ordner und hat die Größe 10.1MB (insgesamt sind meine lokalen Ordner allerdings 13GB)
    In ihm sind 1759 Objekte, die z.B. so heißen
    1a3000c3a12a4009835e84b4ab6c8ccb%40AMSPR03MB582.eurprd03.prod.outlook.com.mozeml
    1a3000c3a12a4009835e84b4ab6c8ccb%40AMSPR03MB582.eurprd03.prod.outlook.com.wdseml
    Jedes 3kb groß und wenn ich sie im Editor ansehe, dann erscheint die Nachricht und bei Restauration eben mit oder ohne Header. Bei den jüngsten Nachrichten fehlt das Päärchen, es ist nur die .mozeml vorhanden. Ich erkläre mir das nach Deiner Hilfe jetzt so, dass sie jünger als meine Migration sind.

    Als Restaurations/Import/Export-Tool nehme ich das Add-on "ImportExportTools 3.1." von Paolo Kaosmos (heute morgen runtergeladen). Um die mozeml oder wdseml zu importieren muss ich sie in .eml umbenennen.

    Wenn .mozeml und .wdseml nicht zu TB gehören, WO speichert TB dann die Nachrichten? Ich kann in WindLand.mozmsgs sonst nichts sehen?

    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 11:42

    Hallo nochmal.

    Ich habe noch ein paar Dinge herausgefunden:

    Es gibt auch in lokalen Ordnern, die funktionieren, Nachrichten, die nur aus der .mozeml bestehen und die jungen Datums sind, und TB zeigt sie korrekt mit Header an. DIe Header-Information muss also noch wo anders gespeichert sein, richtig?

    Es sind auch alte lokale Ordner betroffen, die seit Monaten nicht modifiziert wurden, deren Inhalt aber bis vor Kurzem noch mit Inhalt sichtbar war.

    Würde es etwas bringen TB neu zu installieren?

    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 2. April 2015 um 11:07

    Hallo,

    danke für die Antwort!

    Ich benutze 2 IMAP Konten.

    Meine lokalen Ordner sind aus meinem Profil ausgelagert, es ist eine über die Jahre ziemlich tief geschachtelte Ordnerstruktur. Zu jedem Ordner sehe ich drei Dateien: .msf, .mozmsgs und eine Datei ohne Extension. Eine mbxo-Datei ist nicht dabei. In den Ordnern sind meist paarweise die Nachrichten als .mozeml und .wdseml. Für alle älteren Nachrichten ist das Paar vollständig, für Neuere fehlt die wdseml. Ich muss dazu sagen, dass ich vor einigen Monaten von Windows auf MAC migriert bin, was gut ging, nachdem ich vor der Migration alle Order komprimiert hatte.

    Reimportieren von Nachrichten mit dem Add-on geht restauriert vollständig aus der wdseml, aus der mozeml fehlt der Header (ärgerlich). Öffnen der Dateien mit dem Editor zeigt Inhalt, die Information ist also da wo sie immer war, nur TB stellt sie nicht wie gewohnt dar.

    Kurios ist, dass nur ein Teil meiner lokalen Ordner betroffen ist, manche sieht TB wie gewohnt, ander nicht.

    Wenn es mit meinem Profil zu tun hat: Wie kann ich das reparieren? Backups habe ich leider nur von meinen lokalen Ordnern, denn die Nachrichten der Inbox oder in Sent sind ja noch auf dem Server bis ich sie in den lokalen Ordnern archiviere...

    Danke für Hilfe und Grüße,
    Aaalex

  • Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

    • Aaalex
    • 1. April 2015 um 20:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OS X 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Hallo zusammen,

    von meinen lokalen Ordneren (die nicht im Profil sondern in einem anderen Verzeichnis gespeichert sind) erscheien "plötzlich" einige in TB leer, obwohl auf der Festplatte noch alle Inhalte vorhanden zu sein scheinen (viele Daten vom Typ

    CA%2BAFHZ1vrcqMBGaXs_FZsmDHYrNN9XhHKA%2Bw5c4CgdH3esgx9w%40mail.gmail.com.mozeml

    Ich vermute eine Ordnerkomprimierung schlug fehl, denn es scheinen nur Ordner betroffen, in die ich heute Morgen noch archiviert habe.

    Die msf Löschen und TB neu starten und die Reparaturfunktion (nach Forumsanleitung) führten nicht zum Erfolg. Auch "alle Ordner komprimieren" nicht.

    Kann man da was retten und die Dateien vll. manuell re-importieren?

    Vielen Dank für Hlfe, da ist wirklich Wichtiges drunter...

    Aaalex

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English