Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: MAC OS X 10.9.5
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern


    Hallo zusammen,


    von meinen lokalen Ordneren (die nicht im Profil sondern in einem anderen Verzeichnis gespeichert sind) erscheien "plötzlich" einige in TB leer, obwohl auf der Festplatte noch alle Inhalte vorhanden zu sein scheinen (viele Daten vom Typ


    CA%2BAFHZ1vrcqMBGaXs_FZsmDHYrNN9XhHKA%2Bw5c4CgdH3esgx9w%40mail.gmail.com.mozeml


    Ich vermute eine Ordnerkomprimierung schlug fehl, denn es scheinen nur Ordner betroffen, in die ich heute Morgen noch archiviert habe.


    Die msf Löschen und TB neu starten und die Reparaturfunktion (nach Forumsanleitung) führten nicht zum Erfolg. Auch "alle Ordner komprimieren" nicht.


    Kann man da was retten und die Dateien vll. manuell re-importieren?


    Vielen Dank für Hlfe, da ist wirklich Wichtiges drunter...


    Aaalex

  • Hallo,


    damit wir wirksam helfen können, solltest du vorab noch angeben, welche Kontenart du benutzt, POP oder IMAP (oder beides).


    Die von dir gefundenen *.mozeml Dateien sind kein absoluter Beweis dafür, dass sich die verschwundenen Nachrichten noch auf der Festplatte befinden.
    Diese Dateien werden von Spotlight, der "Suchmaschine" des Mac, erstellt und standardmäßig in ~/Library/Caches/Metadata/Thunderbird/ gespeichert.
    Da du aber deine lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert hast, wurden die *.mozeml Dateien im gleichen Verzeichnis wie die Mbox-Dateien deiner lokalen Ordner gespeichert.


    Um festzustellen, ob sich die verschwundenen Nachrichten noch auf der Festplatte befinden, musst du die entsprechenden Mbox-Dateien der "leeren" Ordner suchen und ihre Größe überprüfen.
    Die einem "Posteingang" entsprechende Mbox-Datei heißt im Profil "Inbox", die des Ordners "Gesendet" heißt "Sent", ... usw.
    Die Dateien im Profil kurz erklärt
    Wen du selber neue Ordner angelegt hast, musst du die entsprechende Mbox-Datei suchen, die den Namen (ohne jegliche Endung) dieses Ordners trägt.


    Hast du vor nicht allzu langer Zeit eine Sicherheitskopie deiner Thunderbird-Daten gemacht?
    Wenn du "nur" das Profil gesichert hast, nutzt das nicht viel, da dein Profil zerrissen ist.


    Gruß

  • Hallo,


    danke für die Antwort!


    Ich benutze 2 IMAP Konten.


    Meine lokalen Ordner sind aus meinem Profil ausgelagert, es ist eine über die Jahre ziemlich tief geschachtelte Ordnerstruktur. Zu jedem Ordner sehe ich drei Dateien: .msf, .mozmsgs und eine Datei ohne Extension. Eine mbxo-Datei ist nicht dabei. In den Ordnern sind meist paarweise die Nachrichten als .mozeml und .wdseml. Für alle älteren Nachrichten ist das Paar vollständig, für Neuere fehlt die wdseml. Ich muss dazu sagen, dass ich vor einigen Monaten von Windows auf MAC migriert bin, was gut ging, nachdem ich vor der Migration alle Order komprimiert hatte.


    Reimportieren von Nachrichten mit dem Add-on geht restauriert vollständig aus der wdseml, aus der mozeml fehlt der Header (ärgerlich). Öffnen der Dateien mit dem Editor zeigt Inhalt, die Information ist also da wo sie immer war, nur TB stellt sie nicht wie gewohnt dar.


    Kurios ist, dass nur ein Teil meiner lokalen Ordner betroffen ist, manche sieht TB wie gewohnt, ander nicht.


    Wenn es mit meinem Profil zu tun hat: Wie kann ich das reparieren? Backups habe ich leider nur von meinen lokalen Ordnern, denn die Nachrichten der Inbox oder in Sent sind ja noch auf dem Server bis ich sie in den lokalen Ordnern archiviere...


    Danke für Hilfe und Grüße,
    Aaalex

  • Hallo nochmal.


    Ich habe noch ein paar Dinge herausgefunden:


    Es gibt auch in lokalen Ordnern, die funktionieren, Nachrichten, die nur aus der .mozeml bestehen und die jungen Datums sind, und TB zeigt sie korrekt mit Header an. DIe Header-Information muss also noch wo anders gespeichert sein, richtig?


    Es sind auch alte lokale Ordner betroffen, die seit Monaten nicht modifiziert wurden, deren Inhalt aber bis vor Kurzem noch mit Inhalt sichtbar war.


    Würde es etwas bringen TB neu zu installieren?


    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Meine lokalen Ordner sind aus meinem Profil ausgelagert, es ist eine über die Jahre ziemlich tief geschachtelte Ordnerstruktur. Zu jedem Ordner sehe ich drei Dateien: .msf, .mozmsgs und eine Datei ohne Extension. Eine mbxo-Datei ist nicht dabei.

    Der Sinn dieser Auslagerung entgeht mir ;)
    "Mbox-Datei" ist der allgemeine Begriff für die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie Inbox, Sent, Drafts, Trash' ...usw, in denen die Nachrichten der entsprechenden Ordner gespeichert sind.
    Deshalb findest du keine Datei mit dem Namen "Mbox"!


    Deine leeren Ordner in den "Lokalen Ordnern" von TB haben doch sicher alle einen Namen.
    Du musst also nach Dateien mit genau diesen Namen (und ohne Endung) in deiner "tief geschachtelten Ordnerstruktur" suchen.
    Wenn du diese Dateien gefunden hast, kannst du ihre Größe feststellen, wenn sie > 0 kB ist, befinden sich Nachrichten darin.

    In den Ordnern sind meist paarweise die Nachrichten als .mozeml und .wdseml. Für alle älteren Nachrichten ist das Paar vollständig, für Neuere fehlt die wdseml.

    Die *.wdseml Dateien stammen nochvon der Indexierung durch Windows und wurden bei der Migration Win -> Mac mit importiert.


    Reimportieren von Nachrichten mit dem Add-on geht restauriert vollständig aus der wdseml, aus der mozeml fehlt der Header (ärgerlich). Öffnen der Dateien mit dem Editor zeigt Inhalt, die Information ist also da wo sie immer war, nur TB stellt sie nicht wie gewohnt dar.

    Ganz allgemein, ob Win oder Mac: die *.mozeml oder *.wdseml Dateien gehören nicht zum TB-Profil.
    Mit welchem Add-on versuchst du sie zu reimportieren?
    Es ist richtig, die *.mozeml Dateien enthalten nur Nachrichtentext, keine Header.
    Man kann zwar ihre Endung .mozeml manuell oder in einem Massenprozess in .eml ändern und die Dateien einfach per drag & drop in einen Ordner in TB importieren, aber es werden kein Betreff, Absender, Datum, ... usw angezeigt.

    Wenn es mit meinem Profil zu tun hat: Wie kann ich das reparieren? Backups habe ich leider nur von meinen lokalen Ordnern, denn die Nachrichten der Inbox oder in Sent sind ja noch auf dem Server bis ich sie in den lokalen Ordnern archiviere...

    Wenn du ein relativ neues Backup deiner lokalen Ordner hast, besteht auch die Möglichkeit der Restauration, ob manuell oder mit dem Add-on ImportExportTools, wobei natürlich die seit dem Backup archivierten Mails nicht wiederhergestellt würden.
    Aber überprüfe doch zunächst mal, ob die den leeren Ordnern entsprechenden Dateien in deiner Ordnerstruktur tatsächlich leer sind.
    Es könnte auch sein, dass sie sogar sehr (oder zu?) groß geworden sind.

  • Es gibt auch in lokalen Ordnern, die funktionieren, Nachrichten, die nur aus der .mozeml bestehen und die jungen Datums sind, und TB zeigt sie korrekt mit Header an. DIe Header-Information muss also noch wo anders gespeichert sein, richtig?

    Nochmals: die *.eml Dateien haben nichts mit dem normalen Funktionieren von TB und dem Anzeigen oder Nicht-Anzeigen der Nachrichten in den Ordnern in TB zu tun.
    Wenn du in den Einstellungen von TB die Indexierung durch Spotlight deaktivierst, werden überhaupt keine Nachrichten indexiert und auch keine *.eml Dateien erstellt.


    Die Header-Informationen werden von TB mit dem Nachrichtentext und etwaigen Anhängen zusammen in den Mailbox-Dateien im Profil gespeichert!

    Würde es etwas bringen TB neu zu installieren?

    Das ist in den allerwenigsten Fällen eine Lösung und in deinem Fall schon gar nicht.
    Dein Problem hat nichts mit dem Programm Thunderbird selber zu tun, da TB klar zwischen Programm und Benutzerdaten trennt, wobei letztere standardmäßig im sogenannten "Profil" von TB gespeichert werden.

  • Hallo.


    Danke für die Erklärung vom mbox und wdseml.


    Wir lagerten lokale Ordner aus dem Profil aus, weil das Anwenderprofil auf zentralen Servern gespeichert wurde um auf jedem Rechner der Institution gewisse Arbeiten ausführen zu können. Mit den lokalen Ordnern wäre das Profil zu groß geworden um jedes Mal bei der Anmeldung übers Netzwerk geladen zu werden, etc....


    Zur "Leere" meiner Ordner vll. ein Beispiel: Einer meiner lokalen Ordner heißt WindLand und er befindet sich auf dritter Unterebene in der Ordnerstruktur. Ich habe von ihm im Finder folgende Dateien:
    WindLand
    WindLand.msf
    WindLand.mozmsgs


    WindLand.mozmsgs ist ein Ordner und hat die Größe 10.1MB (insgesamt sind meine lokalen Ordner allerdings 13GB)
    In ihm sind 1759 Objekte, die z.B. so heißen
    1a3000c3a12a4009835e84b4ab6c8ccb%40AMSPR03MB582.eurprd03.prod.outlook.com.mozeml
    1a3000c3a12a4009835e84b4ab6c8ccb%40AMSPR03MB582.eurprd03.prod.outlook.com.wdseml
    Jedes 3kb groß und wenn ich sie im Editor ansehe, dann erscheint die Nachricht und bei Restauration eben mit oder ohne Header. Bei den jüngsten Nachrichten fehlt das Päärchen, es ist nur die .mozeml vorhanden. Ich erkläre mir das nach Deiner Hilfe jetzt so, dass sie jünger als meine Migration sind.


    Als Restaurations/Import/Export-Tool nehme ich das Add-on "ImportExportTools 3.1." von Paolo Kaosmos (heute morgen runtergeladen). Um die mozeml oder wdseml zu importieren muss ich sie in .eml umbenennen.


    Wenn .mozeml und .wdseml nicht zu TB gehören, WO speichert TB dann die Nachrichten? Ich kann in WindLand.mozmsgs sonst nichts sehen?


    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Hallo, sehe Deine vorige ANtwort jetzt erst, war selbst am Schreiben.


    In meinem Profil in der Library, etc. ist der Ordner "/Mail/Lokal folders" bis auf Trash und Unsent messages leer. Ordnergröße 16kb.


    Die Inbox im Profil ist natürlich gut gefüllt.


    Es tut mir leid, ich verstehe jetzt immer weniger wo die Nachrichteninformation sitzt, wenn TB in den lokalen Ordnern nicht die emls benutzt...


    Grüße,
    Alexander

  • Ich frage mich langsam, ob du meine Antworten gelesen hast ;)
    Du bist völlig auf diese *.eml-Dateien fixiert, versuche doch mal, sie beiseite zu lassen.


    Zum dritten Mal:
    TB speichert die Nachrichten eines Ordners in sogenannten Mbox-Dateien, die z. B. Inbox, Sent, Drafts, Trash, ... usw heißen oder bei selbst erstellten Ordnern den Namen (ohne irgend eine Endung) tragen, den der Ersteller dem Ordner gegeben hat.


    In deinem Beispiel heißt der Ordner WindLand, also heißt die zugehörige Mbox-Datei auch "WindLand".
    Wie groß ist diese Datei WindLand? Kannst du sie gegebenenfalls mit TextEdit.app öffnen und einzelne Nachrichten darin erkennen?

  • In meinem Profil in der Library, etc. ist der Ordner "/Mail/Lokal folders" bis auf Trash und Unsent messages leer. Ordnergröße 16kb.

    Das ist ganz normal, da deine Lokalen Ordner (Local Folders) ausgelagert wurden.
    Also lassen sich im Profil in /Mail/Local Folders/ nur die leeren Standard-Dateien Trash und Unsent Messages finden.
    TB greift aber nicht auf dieses Verzeichnis "Local Folders" zu, sondern auf das von dir ausgelagerte.

    Es tut mir leid, ich verstehe jetzt immer weniger wo die Nachrichteninformation sitzt, wenn TB in den lokalen Ordnern nicht die emls benutzt...

    Ich dachte, ich hatte das einigermaßen verständlich erklärt :/
    Lies doch bitte nochmal meine bisherigen Antworten durch und nimm dir Zeit dazu, ich muss jetzt ohnehin eine kleine Pause machen.


    EDIT:
    OK, ich hatte geschrieben, dass TB sämtliche Nachrichteninformationen standardmâßig in diesen Mbox-Dateien im Profil speichert.
    Da du aber deine Lokalen Ordner (Local Folders) vor Zeiten aus dem Profil ausgelagert hast, befinden sich die entsprechenden Mbox-Dateien, wie z. B. WindLand, natürlich nicht mehr im Profilordner, sondern in deinem Verzeichnis mit der tief verschachtelten Struktur.
    Du hast doch schon die Datei WindLand gefunden, also wirst du auch die anderen Dateien finden können.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo,


    jetzt klickerts, bei mir: Die mbox-Datei hat keine Extension. Tut mir leid, das habe ich bislang falsch verstanden. Danke für Deine Geduld!


    Es gibt auch einen Grund warum das nicht ins Auge sprang: Die Datei Windland ist 0kb groß und leer. Da "konnte nix drin sein". Oje.


    Allerdings: Es gibt es Ordner, deren Inhalt TB nicht anzeigt, deren mbox jedoch gut gefüllt ist.


    Wie passt das zusammen?


    Und: Wie konnte sich die Windland-mbox löschen?


    Danke und Gruß,
    Alexander

  • jetzt klickerts, bei mir: Die mbox-Datei hat keine Extension.

    ;) ;)
    ich hatte mehrfach geschrieben "ohne Endung", ich weiß aber nicht, ob es einen passenderen Begriff im Deutschen dafür gibt...

    Es gibt auch einen Grund warum das nicht ins Auge sprang: Die Datei Windland ist 0kb groß und leer. Da "konnte nix drin sein".

    Nicht so schnell: wenn du in TB einen Ordner Windland und darin Unterordner erstellt hattest und sich außerdem im Ordner Windland selbst keine Nachrichten befanden, ist 0 kB normal.
    In diesem Fall müsstest du aber außer der Datei "WindLand" noch einen "Sammelordner" WindLand.sbd" sehen, in dem sich weitere Dateien befinden.
    Wenn jedoch der Ordner WindLand keine Unterordner hatte, bedeutet 0 kB = Nachrichten weg!
    Wie das passieren konnte (beim Komprimieren?), weiß ich nicht.

    Allerdings: Es gibt es Ordner, deren Inhalt TB nicht anzeigt, deren mbox jedoch gut gefüllt ist.

    Wie groß sind diese Dateien?
    Du kannst nochmal den Versuch machen, bei beendetem TB die zugehörigen *.msf Dateien zu löschen und TB neu zu starten.

  • Hallo.


    Ja, das stimmt. Abstrakt ist halt oft schwierig und ein Beispiel ist halt immer noch am Besten und damit hab ichs dann ja geschafft zu verstehen. :)
    Alternativ zu "Endung" ist vll. noch "Dateinamenerweiterung", der Finder sagt "Suffix", mir war "extension" geläufig. Man erwartet als Laie vll. auch nicht, dass für einen lokalen Ordner von TB zwei Dateien und ein Ordner angelegt werden, wo dann Information doppelt vorhanden ist (für TB, als eml für die externe Suche, etc.).


    Leider ist es so, dass WindLand der letzte Ordner in meiner Ordnerstruktur war, kein .sbd mehr zu erwarten, also Nachrichten im TB-Format weg, nur noch als mozeml/wdseml vorhanden.


    Kann ich die WindLand.msf löschen und meine WindLand-mbox aus dem Backup drüberkopieren und neu starten?


    Bei den nicht angezeigten Ordnern mit gefüllter mbox bringt das Löschen der msf und Neustart&Reparieren leider nichts...


    Hast Du noch einen Tip?


    Danke und Gruß,
    Alexander

  • der Finder sagt "Suffix"

    Bei mir heißt es "extension" im Finder, aber mein Mac "spricht" französisch ;)

    Leider ist es so, dass WindLand der letzte Ordner in meiner Ordnerstruktur war, kein .sbd mehr zu erwarten, also Nachrichten im TB-Format weg, nur noch als mozeml/wdseml vorhanden.
    Kann ich die WindLand.msf löschen und meine WindLand-mbox aus dem Backup drüberkopieren und neu starten?

    Lösche bei beendetem TB die beiden Dateien WindLand und WindLand.msf und füge anstelle eine Kopie der Datei WindLand aus dem Backup ein.


    Bei den nicht angezeigten Ordnern mit gefüllter mbox bringt das Löschen der msf und Neustart&Reparieren leider nichts...

    Moment mal, jetzt sprichst du plötzlich von nicht angezeigten Ordnern!
    Der Titel deines Themas heißt aber "Lokale Ordner teilweise leer...".
    Geht es also um teilweise leere Ordner oder um nicht mehr angezeigte Ordner?

  • Hallo.


    Ich habe Windland ersetzt und die Windland.msf gelöscht, TB neu gestartet und leider sehe ich immer noch keine Nachrichten im Ordner. Immerhin erkennt TB seine Größe auf dem Datenträger korrekt, das macht es auch bei den anderen Ordnern, deren mbox gefüllt ist undderen Inhalt nicht angezeigt wird (korrekt formuliert).


    Hast Du noch eine Idee?

  • Hast Du noch eine Idee?

    Jetzt wird's langsam schwierig mit neuen Ideen ;-
    Wenn du die Datei WindLand mit TextEdit öffnest, siehst du Nachrichten darin?
    Welche Größe hat der Ordner WindLand und welche Größen haben die anderen Ordner, in denen Nachrichten fehlen?


    Hast du diesen Ordner WindLand inzwischen mal komprimiert?
    Wenn nicht, kannst du es jetzt jetzt gefahrlos versuchen.

  • Hallo.
    Ja, in der WindLand-mbox sind Nachrichten, aber auch viel Kryptisches.
    Die Windland-mbox hat 370MB, die anderen Ordner sind viel kleiner. Versuche sie mit dem Imort/Export-Tool zu importieren schlugen auch fehl, auch in einen neu erzeugten, jungfräulichen Ordner. Allerdings konnte das Tool dorthinein auch keine mboxes aus Ordnern importieren, die ordnungsgemäß angezeigt werden...
    Komprimiert habe ich den Ordner, hat aber nichts geändert an der mbox, TB wird halt nicht drauf zugreifen können...
    Danke und Gruß,
    Alexander

  • Hallo,


    nur so als Idee:
    Du speicherst ja die mbox-Dateien außerhalb des Profils und arbeitest mit mehreren Thunderbirdinstallationen, die auf die selbe mbox-Datei zugreifen (sollen).
    Nun hast du ja schon ein wenig mbox-Dateien "rumkopiert". Könnte es sein, dass Thunderbird für manche mbox-Dateien einfach keine lese/schreib Berechtigung hat? Das könnte evtl. auch davon abhängig sein, mit welcher Thunderbird-Installation (OS-User) du versuchst auf die Mbox zuzugreifen.


    Das ist nur so eine Idee, ich selbst bin zwar ein Freund von Obst, doch als Betriebssystem hatte ich es noch nie im Einsatz, daher fehlt mir da absolut die Erfahrung.


    Grüße, Ulrich

  • Ich habe gegenwärtig keine Erklärung mehr für das Fehlen von Nachrichten in bestimmten Ordnern.
    Die Piste, die losgehts erwähnt, finde ich interessant, aber damit kann ich nicht einen "teilweisen" Zugriff auf den Inhalt einer Datei erklären.
    Entweder hat man Zugriff auf eine Datei oder man hat keinen.


    Trotzdem würde ich mal über Cmd + I die Informationen zur Datei WindLand einholen, insbesondere was ganz unten steht (Lese/Schreibschutz?).


    Danach würde ich noch den folgenden Test durchführen, der eindeutig zeigen müsste, ob diese Datei vielleicht korrupt ist:
    eine Kopie der Datei WindLand in Users/username/Library/Thunderbird/Mail/Local Folders/ einsetzen,
    in TB > Konten-Einstellungen > Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher gehen, auf "Ordner wählen" klicken und im folgenden Finder-Fenster über den obigen Pfad zum Ordner "Local Folders" navigieren und diesen anwählen.
    Danach muss TB neu gestartet werden. Sind die Nachrichten des Ordners "WindLand" jetzt sichtbar?
    Nach diesem Test kann dieser Pfad auf die gleiche Weise wieder umgestellt werden, indem man diesmal zu den ausgelagerten Local Folders navigiert.

  • Hallo Ulrich,


    danke für Dein Bemühen. Ich habe nur eine TB-Installation auf meinem Macbook, daran kann es nicht liegen. Auch Berechtigungen habe ich Lesen&Schreiben. Bis vor Kurzem war auch noch alles gut. Weißt Du vll. von einem automatischen Update im Hintergrund, dass mir was verspult hat?


    Danke und Gruß,
    Alexander