1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Kukulkano

Posts by Kukulkano

  • TB115, userChrome.css für Ordner- und Mailliste - Font und Zeilenhöhe

    • Kukulkano
    • September 11, 2023 at 8:36 AM

    Hallo. Danke für all die Antworten. Ich bin ja aktuell auf 102.12.0 zurück, weil ich mit der 115.x nicht arbeiten kann (kann keine Termineinladungen versenden weil das in der 115 noch kaputt ist). Ich muß also noch warten.

    Die Developer-Konsole geht jetzt auf. Hat sich wohl mit der Version 102 schon gefixt. Zuvor hatte ich das Problem noch. Mit 102 ging es wohl weg. Super. Das wäre geklärt.

    Wenn ich wieder auf 115 bin, teste ich mal die CSS properties von Bastler. Dann gebe ich hier wieder Feedback.

    :)

  • TB115, userChrome.css für Ordner- und Mailliste - Font und Zeilenhöhe

    • Kukulkano
    • September 7, 2023 at 12:40 PM

    Danke! Leider hab ich gerade eben bemerkt, dass die gesamte Kalender-Einladungsfunktion seit Version 115 kaputt ist. Da ich produktiv im Job damit arbeite, war ich jetzt gerade gezwungen auf Version 102.12.0 zu downgraden um ein Meeting zu organisieren :-(

    Unfassbar, wie sowas durch die QA in einen Release gekommen ist...

    Sobald die das gefixt haben und ich wieder auf Version 115 kann, werd ich das gleich ausprobieren!

  • TB115, userChrome.css für Ordner- und Mailliste - Font und Zeilenhöhe

    • Kukulkano
    • September 7, 2023 at 12:10 PM

    Hallo,

    ich versuche meine userChrome.css für TB115 zu erstellen. Mein Hauptziel ist es den Font, die Fontgrösse und den Zeilenabstand in der Ordnerliste (links) und in der Liste der E-Mails (rechts oben) anzupassen.

    Die folgenden Klassen für diese Settings funktionieren einfach nicht:

    CSS
    /* ----------------------------- */
    /* Set folder pane */
    /* Set thread pane */
    /* ----------------------------- */
    
    #folderTree treechildren::-moz-tree-row,
    #threadTree treechildren::-moz-tree-row {
        /* NOT WORKING */
        font-size: 16px !important;
        font-family: "Droid Sans" !important;
        height: 20px !important;
        min-height: 20px !important;
    }
    
    /* ----------------------------- */
    /* Fix weird TB 115 toolbar order */
    /* ----------------------------- */
    
    toolbar-menubar {
      order: 1;             
    }
    unified-toolbar {
      order: 3;             
    }
    tabs-toolbar {
      order: 2;              
    }
    Display More

    Leider lassen sich bei mir die Developer-Tools nicht öffnen :-( Passiert einfach nix.

    Ja, die Setting toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht auf true.

    Wie muß ich das jetzt angehen bzw. wie sind die richtigen Klassen?

    Danke!

  • Will auf neuen TB switchen. Suche AddOns replacements.

    • Kukulkano
    • August 17, 2022 at 9:23 AM

    Hi. Ich plane von Interlink (stand TB 52 *) auf TB 102 zu migrieren. Allerdings stelle ich fest, dass ein paar mir sehr wichtige AddOns nicht mehr existieren. Ich hab auf der AddOn-Seite nach Replacements gesucht aber wenn ich auf TB102 filtere, bleibt nicht viel übrig :-(

    gContactSync

    Hat meine Google-Kontakte zuverlässig mit meinem lokalen Adressbuch abgeglichen. Das gibts nicht mehr und ich finde nichts passendes unter den AddOns. Wie gleiche ich zuverlässig meine TB-Kontakte mit meinem Google-Konto ab (bi-direktional)?


    Secure Addressing

    Hat mich vor jedem Versand nochmal die Empfänger bestätigen lassen. Hat mir tatsächlich schon mehrmals geholfen und liess mich eigene Domains auf eine Whitelist setzen. Sehr praktisch. Aber kein Ersatz?

    Telify

    Hat Telefonnummern im Addressbuch und E-Mails clickbar gemacht und mit wählbarem Protokoll (callto:// tel:// phone:// skype:// sip://) versehen. So konnte mein Telefon die Nummern aus E-Mails und Kontakten einfach per Klick wählen.

    ColumnsWizard

    Damit hab ich mir die Spalte "Spam Level" eingeblendet um besser auf Spam zu reagieren und das für unser Mailsystem anzupassen (zum Beispiel aus dem Header x-spam-level). Man konnte die Spalte mit beliebigen MIME-Headern füllen. Sehr cool.

    Hat da jemand Vorschläge mit welchen AddOns ich die Funktionalität und Usability so aufrecht erhalten kann?

    Danke!

    *) Falls sich jemand fragt, warum ich auf Interlink war. Es gab zwei AddOns die nie auf WebExtensions umgestellt wurden und nur bis TB 68 funktionierten. Diese waren bisher unverzichtbar und so hatte ich mich für Interlink als Notlösung entschieden. Inzwischen ist diese Notwendigkeit weggefallen und ich will daher wieder auf TB wechseln.

  • Kein POP3/IMAP mehr einrichtbar wenn autodiscover DNS besteht?

    • Kukulkano
    • August 21, 2019 at 4:56 PM

    Hallo,

    wie kann man unter Thunderbird 60.8 (aktuell auf Linux) noch ein POP3-Konto einrichten, wenn es einen zugehörigen autodiscover DNS-Eintrag gibt? Der ist für ein paar Nutzer die Exchange nutzen, aber viele hier nutzen auch IMAP.

    Es scheint als würde der E-Mail-Assistent keine manuellen Eingaben mehr zulassen sondern will partout immer Domain/username für ein Exchange-Konto. Manuelle Möglichkeiten zur Auswahl der Kontoart und der passenden Domains finde ich nirgends. Das ist ja völlig Merkbefreit, den Knopf für manuelle Einrichtung wegzumachen.:wall: Bei vorigen Versionen konnte man manuell noch immer alles sauber eintragen.

    Wie kann man noch ein neues IMAP/POP3-Konto einrichten, auch wenn ein autodiscover DNS-Eintrag für die Domain besteht? :/

    Danke,

    Kukulkano

  • Wird 52.9.x security patches erhalten?

    • Kukulkano
    • October 18, 2018 at 12:08 PM

    Hallo,

    okay, danke für die Antworten. Dann muss ich mich wohl mal dezent nach einem neuen E-Mail Client umsehen, der die Funktionen die mir wichtig sind enthält. Bin seit über 15 Jahren Thunderbird-Nutzer. Jetzt wird das aber irgendwie immer kaputter :(

    Alternativ bleibe ich bei Thunderbird 52.9 so lange, bis die nötigen AddIns wieder verfügbar sind. Ist halt dann Rest-Risiko.

  • Wird 52.9.x security patches erhalten?

    • Kukulkano
    • October 18, 2018 at 9:42 AM

    Hallo,

    ich frage mich ob die Version 52.9.x auch noch eine Weile Security-Patches erhalten wird? Ich kann die Version 60 leider nicht verwenden (link) und frage mich, ob ich die 52.9 wenigstens noch eine Weile sicher nutzen kann?

  • Einladung annehmen, keine Bestätigungsmail (google calendar)?

    • Kukulkano
    • November 12, 2015 at 10:07 AM

    Hallo edvoldi,

    ja, das hab ich bemerkt. Aber wie bekomme ich es wieder hin? Es gibt ja keinen logischen Grund warum Thunderbird eine solche Nachricht für einen mit Google synchronisierten Kalender nicht unterstützen sollte. Es kann so eine Mail doch auch dann versenden. Technisch zumindest sehe ich keinen Grund.

    Leider habe ich über längeren Zeitraum keine andere Möglichkeit gefunden meinen Kalender zuverlässig mit meinem Android-Handy abzugleichen. Ich muss also bei Google-Kalender bleiben und benötige diese Funktion. Hatte vorher funambol und andere Tools versucht, war aber immer ein einziger Mist. Mit dem Google-Kalender klappt der Sync jetzt wenigstens ganz gut. Brauche die Bestätigungsmails. Gibt es evtl. ein AddOn dafür um Einladungen anzunehmen und in den Kalender einzutragen? Dann könnte ja das AddOn die Bestätigung versenden...

    Grüße,
    Kukulkano

  • Einladung annehmen, keine Bestätigungsmail (google calendar)?

    • Kukulkano
    • November 11, 2015 at 10:15 AM

    Hallo,

    ich benutzte Lightning lange mit lokalem Kalender. Wenn ich eine Termineinladung erhalten habe, wurde ich anschließend gefragt ob ich per E-Mail bestätigen möchte. Das hat immer gut geklappt.

    Jetzt habe ich meinen Kalender über Google verwaltet (eingebaute Möglichkeit) und dem Account unter "E-Mail" meinen lokalen SMTP Account zugewiesen. Allerdings werde ich beim akzeptieren von Einladungen jetzt nicht mal mehr gefragt ob ich per E-Mail bestätigen möchte. Keine Fehlermeldung, keine Frage. Es wird definitiv keine Bestätigungs-Mail versendet.

    Seither habe ich massiv Probleme weil mich Leute anrufen ob ich den Termin nicht erhalten habe oder es wird verwundert reagiert wenn ich plötzlich teilnehme. Das muss aufhören!

    Ich hab ein paar Threads hier im Forum dazu gefunden aber keiner liefert eine Lösung.

    Was muss ich tun damit die Bestätigung per E-Mail mit dem Google Kalender wieder funktioniert?

    Danke,

    Kukulkano



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version: 38.3
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 14.04
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • Kukulkano
    • April 17, 2015 at 8:13 AM

    Vielen Dank!

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • Kukulkano
    • April 15, 2015 at 6:34 PM

    Danke! Ja, den Diskussionen nach ist es ein (oder sogar zwei) Bug. Bei mehreren Hundert E-Mail Adressen im Addressbuch ist das für mich eine echte Zusatz-Arbeit. Mails schreiben dauert jetzt schon länger weil ich jedesmal den Empfänger suchen muss. Hab schon zwei Mails versehentlich an den falschen adressiert. Muss sich dringend ändern...

    Ich werde dann wohl auf 31.3 oder 31.2 downgraden müssen. Wo kann man denn die älteren Versionen am besten runterladen? Auf der Thunderbird-Seite ist immer nur die aktuellste verlinkt. Gibt es ein Archiv?

    Sonst noch Hinweise zum Downgrade? Ein FAQ-Link oder sowas?

    Grüße und vielen Dank,

    Kukulkano

  • Meistgenutzte Adressen bei Vervollständigung als erstes. AddIn?

    • Kukulkano
    • April 14, 2015 at 9:35 AM

    Hallo,

    ich bin vor kurzem von TB 26 auf die neueste TB Version 31.6 umgestiegen. Bisher hat mein Thunderbird die Adressen bei der Auto-Vervollständigung immer nach Nutzung sortiert. Das war sehr praktisch, da die häufigst genutzten Adressen zuerst angezeigt wurden.

    Beispiel:
    Ich tippe "jürg" und bekomme 5 Jürgens angezeigt. Bisher war der Jürgen, an den ich in letzter Zeit am meisten geschrieben habe, immer als erstes angezeigt. Leider ist das jetzt plötzlich nicht mehr so. Die Ergebnisse kommen alphabetisch.

    Ich vermute es war ein AddIn, aber ich kann nicht raus finden welches. Kennt jemand ein AddIn dass das macht bzw. ob ich die Funktionalität irgendwie wieder her bekomme? Das war schon sehr praktisch...

    Danke,

    Kukulkano

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™