1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. shcshc

Beiträge von shcshc

  • Lightning Tagesplan / Anzeige von Termineinladungen

    • shcshc
    • 1. Oktober 2014 um 12:36

    Hallo EDV Oldi,

    ich habe seit gestern noch ein wenig ausprobiert und kann das Problem nun eindeutig reproduzieren.

    Ausgangslage:
    3x CalDAV-Kalender

    Problem:
    Wenn ich von einem der drei Kalender eine Termineinladung an einen anderen schicke, tauchen die Termine beide im Kalender auf. In der Tagesansicht erscheint aber reproduzierbar nur ein Termin und zwar immer aus dem Kalender, der zuletzt nicht deaktiviert wurde (Haken vor Kalender in Kalender-Tab).
    Wenn ich manuell in beide Kalender einen Termin mit dem gleichen Betreff eintrage, sind beide Einträge in der Tagesansicht zu sehen.


    Viele Grüße,
    SHC

  • Lightning Tagesplan / Anzeige von Termineinladungen

    • shcshc
    • 30. September 2014 um 15:23

    Hallo EDV Oldi,

    wenn ich im Tagesplan im Kalender oben auf den entsprechenden Tag klicke taucht der Termin tatsächlich auf. Wenn ich dann wieder auf 'Heute' zurückspringe, bleibt der Termin unter 'Bald' stehen.

    Vielen Dank für den Tipp! Bleibt nur die Frage, warum der Termin nicht von "alleine" erscheint. :gruebel:

    SHC

  • Lightning Tagesplan / Anzeige von Termineinladungen

    • shcshc
    • 30. September 2014 um 15:08

    Hallo EDV Oldi,

    die Termine sind zeitlich begrenzt (z.b. 16h - 16.30h) und im Kalender Tab sichtbar. Der Termin ist auch an den Organisator bestätigt worden (also kein "hängender" Termin).


    Vielen Dank,
    SHC

  • Lightning Tagesplan / Anzeige von Termineinladungen

    • shcshc
    • 30. September 2014 um 14:55

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Lightning-Version: 3.3.1
    Betriebssystem + Version: Win7 Sp1 / OSX 10.9.5


    Hallo,
    ich verwende Lightning und habe mehrere CalDAV-Kalender eingebunden. Dies funktioniert soweit hervorragend.
    Außerdem habe ich den Tagesplan aktiviert, um die Termine immer im Blick zu haben.

    Nun ist mir aufgefallen, dass Termineinladungen, die an mich geschickt werden, zwar im Kalender zu sehen sind, aber leider nicht im Tagesplan. Im Tagesplan sind nur Termine zu finden, die ich selber eingetragen habe.

    Das Phänomen tritt sowohl unter Windows7 als auch unter OSX auf.

    Welchen Grund könnte es hierfür geben?


    Vielen Dank für Eure Ideen,
    SHC

  • HTML-Ansicht in Nachrichten-Vorschau einschalten?[erl.]

    • shcshc
    • 18. Juni 2013 um 16:22

    Danke für die Antwort - wie bist Du nach fünf Jahren auf die Frage gestoßen ?!


    Christian

  • Filter Weiterleitung und dennoch als ungelesen markieren?

    • shcshc
    • 29. Juli 2012 um 22:15

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Synserver

    Hallo,

    ich leite bestimmte eMails per Filter an eine andere eMail-Adresse weiter. Leider werden die Nachrichten dadurch als 'gelesen' markiert. Ich habe schon versucht als zweiten Befehl "Markiere als ungelesen" einzutragen, nur leider funktioniert dies nicht.

    Hat einer von Euch eine Idee, wie ich eine Mail per Filter weiterleiten kann und dennoch als ungelesen markiert bleibt, bis ich sie wirklich gelesen habe?

    Danke,
    SHC

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 17:00

    So, abschließendes Ergebnis:

    Das Add-on "Copy Sent To Current" verursacht die Probleme:

    - Ist es deaktiviert oder TB im abgesicherten Modus, läuft alles wie gewünscht
    - Ist es aktiv, muss man die Settings für die Archivierung im abgesicherten Modus einstellen, dann funktioniert es auch normal
    - Ist es aktiv, werden alle Archiv-Settings ignoriert.


    Vielen Dank für die Hilfe,
    SHC

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 15:56

    Der Wert "mail.server.default.archive_granularity" ist bei mir nicht vorhanden.

    Ein Start im abgesicherten Modus verlief ebenfalls positiv - Archivierung möglich. Dann klapper ich jetzt mal alles einzeln ab..... .

    SHC

    Edit: Ähh... nachdem ich den abgesicherten Modus beendet hatte und wieder normal gestartet habe, funktioniert der Archivmodus wieder..... Jetzt versteh' ich gar nichts mehr. Als wenn nichts gewesen ist. ....

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 15:43

    So, habe mal ein leeres Testprofil erstellt und meine IMAP-Daten eingetragen - Archivierung funktioniert einwandfrei. :cry:

    Also muss ich jetzt mein Profil auseinander nehmen. Werden beim abgesicherten Modus alle Add-ons deaktiviert?

    Danke,
    SHC

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 14:49

    Ich habe beides ausprobiert - beides führt dazu, dass die Einstellung auf "Ordner Archiv in..." zurückgesetzt wird, und eine Archivierung nicht möglich ist.

    Da ich das Problem mit der Version 14 bei Windows & Mac habe, wäre der kleinste gemeinsame Nenner, dass das Profil einen Knacks hat. Aber bei beiden Installationen gleichzeitig? Das wäre schon schräg. Oder aber TB 14 hat einen Knacks - aber vermutlich funktioniert die Funktion bei Euch anderen einwandfrei mit TB 14 ?

    SHC

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 13:54

    Hallo,

    die Archivierungsfunktionen habe ich über "Konten-Einstellungen" versucht zu konfigurieren. Für die Benennung der Ordner habe ich Verschiedenes ausprobiert "Archiv" / "Archive" / "Archives" / "Test" / "hulla". Die Ordner habe ich vorher angelegt, TB neu gestartet, dann die Archivierung eingeschaltet und auch neu gestartet.

    Aber sowohl mit als auch ohne Neustart stellt sich die Funktion sofort wieder auf den Standard zurück: Einstellungen vornehmen, OK drücken, Einstellung öffnen -> Standard wieder hergestellt.

    An der about:config habe ich bislang keine Einstellungen vorgenommen.


    Vielen Dank,
    SHC

  • TB 14 / Archivierung wird ignoriert [erl.]

    • shcshc
    • 25. Juli 2012 um 12:18

    Thunderbird-Version: 14.0 (Windows & Mac)
    Betriebssystem + Version: Windows 7 / OSx 10.6.8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Synserver

    Hallo,

    ich habe vor einigen Versionen bereits die Archivierung getestet und dann wieder abgeschaltet. Es funktioniert damals einwandfrei.

    Nun wollte ich diese Funktion "in der freien Wildbahn" nutzen und stoße auf Schwierigkeiten:
    - Schalte ich die Archivierung nur ein wird kein Ordner angelegt, beim Klick auf Archivieren passiert nichts
    => Ein Anlegen eines Ordners namens "Archiv" "Archive" od. "Archives" brachte keine Besserung
    - Die Benennung eines anderen Ordners führte auch zu keinem Ergebnis. Die Archivierung passierte nicht und nach Öffnen des Konto-Einstellungs-Dialogs waren die Einstellungen wieder auf die Standard-Einstellung zurück gestellt
    - Die Benennung eines anderen Ordners in einem anderen Profil (Lokal oder anderer IMAP-Ordner) funktioniert auch nicht - es stellt sich sofort auf den Standard zurück und eine Archivierung findet nicht statt

    Punkt 2+3 haben vor einigen Monaten einwandfrei funktioniert. Die Fehler tauchen unter Windows & Mac OSx auf !

    Vermutlich habe ich ein Brett vor dem Kopf - was mache ich falsch?


    Vielen Dank,
    Christian

  • TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

    • shcshc
    • 26. Juli 2011 um 18:08
    Zitat von "HaasUwe"


    Das ist doch für den gewünschten Zweck mit Kanonen auf Spatzen geschossen


    :zustimm: Danke!

    SHC

  • TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

    • shcshc
    • 26. Juli 2011 um 14:44

    Bei Windows muss man dennoch mit mehreren Klicks den Benutzer wechseln (wenn auch nicht abmelden).

    Bei TB nutze ich mehrere Benutzer / Profile (s. erstes Posting), mir geht es um die nicht mehr funktionierenden Icons in der Superbar (s. erstes Posting)

    SHC

  • TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

    • shcshc
    • 26. Juli 2011 um 14:21

    Das ist richtig - aber nur um das andere TB-Profil zu öffnen melde ich mich nicht ab und wieder an :lol:

    SHC

  • TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

    • shcshc
    • 26. Juli 2011 um 14:11

    Hallo,

    ich habe für mich einen Workaround finden können:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=10619579#p10619579

    Grob übersetzt:
    Ich habe zwei Versionen von Thunderbird installiert, 1x für Profil A, 1x für Profil B
    Danach muss man die Datei "application.ini" in BEIDEN Installationspfaden ändern:
    "Name=Thunderbird" in "Name=Thunderbird1" & "Name=Thunderbird2"

    Danach muss man die entsprechenden Profile laden und bei Bedarf die Verknüpfung in der Superbar (Taskleiste) mit einem neuen Icon versehen.

    Dies hat zwar den Nachteil, dass man zwei Installationen mit Updates versorgen muss, dafür funktioniert das alte System wieder.

    Vielleicht hilft es ja noch jemandem.

    SHC

  • Win 7 / Anzeige ungelesener Mails in der Superbar ?

    • shcshc
    • 20. Juli 2011 um 14:02

    Hallo,

    kennt einer von Euch eine Erweiterung oder ein Programm, das in der sog. Superbar von Windows 7 die Anzahl der ungelesenen eMails anzeigt?

    Entweder als Erweiterung oder als eigenständiges Programm?

    Für GMail gibt es bspw. so etwas:

    Externer Inhalt static.sftcdn.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für TB gibt es eine Erweiterung, die den Hintergrund des TB gelb einfärbt:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…mail-attention/


    für mich wäre ein Kombination ideal: Das Icon von TB zeigt die Anzahl der ungelesenen Mails an... .


    Bin für jeden Tipp dankbar!
    SHC

  • TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

    • shcshc
    • 15. Juli 2011 um 10:03

    Hallo,

    mit TB 5.0 funktioniert eine liebgewonnene Installation nicht mehr. Bis TB 3.1.11 (?) war unser TB-System unter Win7 so konfiguriert:

    Meine Freundin und ich haben je ein eigenes Profil, das über den Profilmanager angelegt wurde.
    Jeder hatte seine eigene Verknüpfung, die mit der Ergänzung "-no-remote -p Er" / "-no-remote -p Sie" gestartet wurde.

    Da oftmals beide Profile gleichzeitig geöffnet waren, habe ich einer Verknüpfung ein neues Icon zugewiesen und dann beide Verknüpfungen fest an die Win7-Taskleiste angeheftet. Das funktioniert einwandfrei:

    Externer Inhalt www.home-cs.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rechts im Bild ist die "Sie"-Vernküpfung, links die "Er"-Verknüpfung. Dass beide geöffnet sind, erkennt man an der hinterlegten Fläche.


    Wenn ich das gleiche Prinzip nun mit TB 5.0 anwende, funktioniert es nicht mehr. Ich kann zwar auf die rosa Verknüpfung klicken und es wird auch das richtige Profil geöffnet, aber es erscheint ein zusätzliches Icon in der Taskleise:

    Externer Inhalt www.home-cs.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Links ist die Verknüpfung wie gehabt, rechts ist das zusätzliche Icon, das sich öffnet.

    Das Gleiche passiert übrigens auch mit der Verknüpfung, bei der ich nicht das Icon geändert habe ("Er").

    Ich gebe zu, dass ist ein spezieller Fall, aber hat jemand eine Idee, wie ich das wieder ändern kann? Ich bin auch für andere Ideen offen, die mir zwei optisch getrennte Profile ermöglichen.


    Vielen Dank,
    SHC

    Edit: Wenn man die Verknüpfung mit normalem Symbol startet, dann auf das Symbol klickt & "Anheften", und erst danach das Symbol in der Taskleiste ändert, kann man das Symbol ändern und es startet nicht noch ein Symbol.

    ABER: Das klappt nur einmal. Wenn man das für das zweite Profil nochmal machen möchte, öffnet sich eine zweite Instanz des ersten Symbols. :wall:
    Mit TB 3.1 ging das einwandfrei...

  • Nochmal eMail Benachrichtigung

    • shcshc
    • 18. September 2010 um 15:42

    Hallo,

    vielen Dank für Deine Vorschlag!

    Poptray kommt leider mit meinem IMAP-Server nicht klar. Das Programm kann sich nicht "einwählen". Woran das liegt, war leider nicht zu klären, der Support meines Providers war auch ratlos.

    SHC

  • Nochmal eMail Benachrichtigung

    • shcshc
    • 16. September 2010 um 10:53

    Hallo,

    prinzipiell hatte ich diesen vor einigen Wochen durchgearbeitet, zur Sicherheit mache ich das aber noch einmal, um nichts zu übersehen ;-)

    SHC

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™