1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 5.0 / Arbeiten mit mehreren Profilen hakt

  • shcshc
  • 15. Juli 2011 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 15. Juli 2011 um 10:03
    • #1

    Hallo,

    mit TB 5.0 funktioniert eine liebgewonnene Installation nicht mehr. Bis TB 3.1.11 (?) war unser TB-System unter Win7 so konfiguriert:

    Meine Freundin und ich haben je ein eigenes Profil, das über den Profilmanager angelegt wurde.
    Jeder hatte seine eigene Verknüpfung, die mit der Ergänzung "-no-remote -p Er" / "-no-remote -p Sie" gestartet wurde.

    Da oftmals beide Profile gleichzeitig geöffnet waren, habe ich einer Verknüpfung ein neues Icon zugewiesen und dann beide Verknüpfungen fest an die Win7-Taskleiste angeheftet. Das funktioniert einwandfrei:

    Externer Inhalt www.home-cs.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rechts im Bild ist die "Sie"-Vernküpfung, links die "Er"-Verknüpfung. Dass beide geöffnet sind, erkennt man an der hinterlegten Fläche.


    Wenn ich das gleiche Prinzip nun mit TB 5.0 anwende, funktioniert es nicht mehr. Ich kann zwar auf die rosa Verknüpfung klicken und es wird auch das richtige Profil geöffnet, aber es erscheint ein zusätzliches Icon in der Taskleise:

    Externer Inhalt www.home-cs.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Links ist die Verknüpfung wie gehabt, rechts ist das zusätzliche Icon, das sich öffnet.

    Das Gleiche passiert übrigens auch mit der Verknüpfung, bei der ich nicht das Icon geändert habe ("Er").

    Ich gebe zu, dass ist ein spezieller Fall, aber hat jemand eine Idee, wie ich das wieder ändern kann? Ich bin auch für andere Ideen offen, die mir zwei optisch getrennte Profile ermöglichen.


    Vielen Dank,
    SHC

    Edit: Wenn man die Verknüpfung mit normalem Symbol startet, dann auf das Symbol klickt & "Anheften", und erst danach das Symbol in der Taskleiste ändert, kann man das Symbol ändern und es startet nicht noch ein Symbol.

    ABER: Das klappt nur einmal. Wenn man das für das zweite Profil nochmal machen möchte, öffnet sich eine zweite Instanz des ersten Symbols. :wall:
    Mit TB 3.1 ging das einwandfrei...

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 26. Juli 2011 um 14:11
    • #2

    Hallo,

    ich habe für mich einen Workaround finden können:

    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=10619579#p10619579

    Grob übersetzt:
    Ich habe zwei Versionen von Thunderbird installiert, 1x für Profil A, 1x für Profil B
    Danach muss man die Datei "application.ini" in BEIDEN Installationspfaden ändern:
    "Name=Thunderbird" in "Name=Thunderbird1" & "Name=Thunderbird2"

    Danach muss man die entsprechenden Profile laden und bei Bedarf die Verknüpfung in der Superbar (Taskleiste) mit einem neuen Icon versehen.

    Dies hat zwar den Nachteil, dass man zwei Installationen mit Updates versorgen muss, dafür funktioniert das alte System wieder.

    Vielleicht hilft es ja noch jemandem.

    SHC

  • Cosmo
    Gast
    • 26. Juli 2011 um 14:18
    • #3

    Die saubere Lösung wären 2 Benutzerkonten in Windows.

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 26. Juli 2011 um 14:21
    • #4

    Das ist richtig - aber nur um das andere TB-Profil zu öffnen melde ich mich nicht ab und wieder an :lol:

    SHC

  • Cosmo
    Gast
    • 26. Juli 2011 um 14:31
    • #5

    Wer redet von an- und abmelden? Du kannst in mehreren Benutzerkonten gleichzeitig angemeldet sein - und zum Beispiel auch TB in mehreren Konten zugleich geöffnet halten.

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 26. Juli 2011 um 14:44
    • #6

    Bei Windows muss man dennoch mit mehreren Klicks den Benutzer wechseln (wenn auch nicht abmelden).

    Bei TB nutze ich mehrere Benutzer / Profile (s. erstes Posting), mir geht es um die nicht mehr funktionierenden Icons in der Superbar (s. erstes Posting)

    SHC

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juli 2011 um 18:00
    • #7
    Zitat von "shcshc"

    Bei Windows muss man dennoch mit mehreren Klicks den Benutzer wechseln (wenn auch nicht abmelden).


    Hallo :)

    wie bitte? Da reicht eine einzige Tastenkombination, nämlich Win-L. Selbstverständlich musst Du danach das gewünschte Konto wählen und dessen Passwort angeben.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 18:03
    • #8

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    Hallo,

    Das ist doch für den gewünschten Zweck mit Kanonen auf Spatzen geschossen

    Gruß
    Uwe

  • shcshc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    Mitglied seit
    23. Jan. 2005
    • 26. Juli 2011 um 18:08
    • #9
    Zitat von "HaasUwe"


    Das ist doch für den gewünschten Zweck mit Kanonen auf Spatzen geschossen


    :zustimm: Danke!

    SHC

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juli 2011 um 18:21
    • #10
    Zitat von "HaasUwe"


    Das ist doch für den gewünschten Zweck mit Kanonen auf Spatzen geschossen


    Hallo Uwe :)

    das habe ich auch gar nicht behauptet. Mir ging es mit meiner Antwort lediglich darum, die Behauptung zu widerlegen, ein Benutzerwechsel in einer WinDOSe sei so umständlich und langwierig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 26. Juli 2011 um 18:35
    • #11
    Zitat von "schlingo"


    Hallo Uwe :)

    das habe ich auch gar nicht behauptet. Mir ging es mit meiner Antwort lediglich darum, die Behauptung zu widerlegen, ein Benutzerwechsel in einer WinDOSe sei so umständlich und langwierig.

    Gruß Ingo


    Hallo Ingo,

    in meiner Antwort ging es nur darum, daß die Auftrennung in zwei Benutzerprofile hierfür völlig unnötig ist.

    Wenn Du es darauf anlegst, gibt es auch Möglichkeiten, den Benutzer spezifisch auf Doppelklick zu wechseln, aber das war nicht das Thema hier

    Gruß
    Uwe

  • Cosmo
    Gast
    • 27. Juli 2011 um 13:26
    • #12
    Zitat von "HaasUwe"

    ... gibt es auch Möglichkeiten, den Benutzer spezifisch auf Doppelklick zu wechseln


    Zum Beispiel mit SuRun.

  • katzengold
    Gast
    • 31. Juli 2011 um 22:19
    • #13

    Hallo SHC,

    vielen Dank für den Thread und die Lösung, ich hatte das gleiche Problem nach einem Update auf TB5.0.
    Zwei Benutzerkonten wäre für mich keine Lösung gewesen (ich nutze die beiden Profile für unterschiedliche Gruppen von Mail-Konten parallel)
    Hingegen hat der Hinweis mit der doppelten Installation mir sehr weitergeholfen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. August 2011 um 10:27
    • #14

    Hallo,
    ich habe ebenfalls mehrere Profile (teilweise mit älteren TB-Versionen) und für alle habe ich eine Verknüpfung erstellt mit -no-remote.
    Ich habe aber bisher noch keine Änderung des Verhalten seit dem Update auf 5.0 bemerkt.
    Offensichtlich ist aber das Verhalten der Symbolleiste und deren Symbole in WinXP wohl anders als in Win7.
    Möglicherweise hat dieser Unterschied damit zu tun.
    Gruß

  • HaasUwe
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.045
    Mitglied seit
    23. Jul. 2011
    • 1. August 2011 um 13:35
    • #15

    Dei Symbolleistenverwaltung ist von XP auf Vista grundlegend modifiziert worden.
    Von Vista auf Win 7 gab es noch mal größere Änderungen.

    Von daher reagieren einige Programme unter Vista und Win 7 komplett anders als unter XP.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™