1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Vortex555

Beiträge von Vortex555

  • Filter - Automat. Antwort mit Anhang

    • Vortex555
    • 19. Mai 2015 um 07:33

    Nein, habe nur smarttemplate4 installiert. Hier wird in den FAQs direkt darauf hingewiesen, dass das Programm nicht für Autoresponder geeignet ist. Es besteht nun aber auch kein dringender Bedarf mehr für eine Lösung, da ich einen Workaraound gefunden habe, der für mich ganz gut funktioniert (Dateien auf Server geladen und mit Link in der Mail zum Download zur Verfügung gestellt).

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Belex

  • Filter - Automat. Antwort mit Anhang

    • Vortex555
    • 14. Mai 2015 um 21:16

    Leider ist das dort erwähnte aktuelle smarttemplate4 nicht für Autorespondervorlagen geeignet. Schade. Dennoch vielen Dank für die Antwort.

    Gruß

  • Filter - Automat. Antwort mit Anhang

    • Vortex555
    • 14. Mai 2015 um 18:38

    Habe das gleiche Problem:
    Versuche über einen Filter eine automatische Antwort mit Anhang zu erstellen. Der Anhang wird dabei nicht mitgeschickt. Stattdessen so dargestellt, wie von mogelino beschrieben:

    Zitat von mogelino

    Das Problem ist, dass die zu versendende automatische Antwort nicht als "normale" Email verschickt wird, sondern als MIME codierte Mail. Dadurch wird keine Mail mit Anhang verschickt, sondern alle Informationen (Mailtext und pdf-Anhang) werden als Zeichen im Mailkörper dargestellt. Der Mailtext ist dann zwar noch lesbar, der Anhang aber unbrauchbar (zumindest für die meisten Nutzer).

    Offensichtlich ist der Bug seit 2006 bekannt und konnte zumindest bis 2012 nicht dauerhaft gepariert werden:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=326181

    Das Problem liegt wohl daran dass als Content-Type: text/html automatisch gewählt wird. Es sollte aber Content-Type: multipart/mixed sein

    In dem o.g. Bugzillathread gibt es einen Fix von Roberto am 2011-01-29 um 15:26:14 PST , da kapier ich aber nicht, was er genau meint:

    "As you see, the difference is only in Content-Type and boundary lines.
    I found this clue matching one good and one bad message.
    Then I saved the bad one to a file with extension eml.
    I edited the eml file with the right values and pasted it inside an email reader like outlook express or thunderbird and the attachment was OK!"

    Kann mir jemand helfen das zu verstehen? Wie genau wende ich den Fix über den eml. Umweg an?

    Vielen Dank

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 6. Mai 2015 um 06:39
    Zitat von mrb

    mein Beitrag bezog sich auf einen Test mit einem eigenen Responder.

    alles klar, dann hatte ich dich falsch verstanden.

    Zitat von mrb

    Und da ich immer gleiche Zeichenkodierungen nach jedem Aufbau eines neuenThunderbird-profils einstelle, hätte ich selbst nie diesen Fehler erkennen können.

    Wahrscheinlich würdest Du den Fehler reproduzieren können, wenn Du an den Einstellungen des neuen Profils nichts veränderst und dann den Respondertest machst. Das hatte ich ja überprüft.
    Ließe sich der Bug nicht beheben, wenn die Zeichenkodierung, die du nach Aufbau eines neuen Profils (manuell?) einstellst in einem Update als default-Einstellung für jedes neue Profil übernommen werden? Irgendwie ist es ja unpraktisch, wenn man da immer erst in den Einstellungen rumfummeln muss.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 3. Mai 2015 um 23:16
    Zitat von mrb

    Ich habe inzwischen mehrere Test gemacht aber im Respondertext niemals Umlautfehler entdecken können.

    ja, ist auch logisch, da es sich um einen Fehler auf Senderseite - also meiner Seite- und nicht der Empfängerseite handelt. Da ich die falsch abgespeicherte Vorlage korrigiert habe, ist alles korrekt und Du kannst keine Umlautfehler entdecken. Wie ich oben schon schrieb, war meine Korrektur vor deiner ersten Anforderung des Respondertextes. Wenn Du möchtest, kann ich die Korrektur kurzfristig wieder rückgängig machen und die Vorlage erneut unter der Defaulteinstellung (UTF-8) abspeichern, so dass du dich von dem Fehler überzeugen kannst.

    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 3. Mai 2015 um 09:58
    Zitat von Mapenzi

    Du kannst das ja selber mal testen, indem du einen neuen Filter für eine Vorlage mit einem erklärenden Text erstellst und dann diesen Filter in einem "Test"-Ordner ausführst, in den du drei oder vier Mails kopierst, die du von Freunden erhalten hast.

    Ja, da kriege ich tatsächlich folgende Fehlermeldung: Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: IP=91.55.XX.XXX - Maximum parallel connections for your IP-Address reached.

    Dennoch scheint der Filter normal zu funktionieren.
    Bei der automatisierten Ausführung gibt es bisher keine Probleme, so dass ich weiterhin ganz zufrieden bin.


    MRB schrieb: "Meiner Ansicht lässt sich das Problem lösen, wenn der Versender darauf achtet, dass das Konto nur Reintextmails versendet.
    Das sollte Vortex33 mal ausprobieren."

    Bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Denke auch weiterhin, dass das Problem darin lag, dass meine (bzw. die default-) Einstellungen bei TB für aus- und eingehende Nachrichten zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung nicht identisch waren. Seitdem ich es korrigiert habe und die Vorlage erneut abgespeichert habe, funktioniert der Versand, so wie er bei dir angekommen ist und die an dich versendete Mail war ja keine Reintextmail. Wenn noch relevant, sag bitte nochmal Bescheid.

    Gruß

    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 1. Mai 2015 um 15:44
    Zitat von mrb

    Vortex333 hatte mir eine Mail geschickt mit der Mailadresse des Responders.An diesen habe ich die Mail geschickt und die Antwort war absolut korrekt. Keine Umlautfehler uä.

    Ja, das lag daran, dass deine Mail hier um 14:59 eintraf. Ich hatte das Problem aber durch Abspeicherung der neuen Vorlage um 14:55 gelöst. Hättest du den Responder um 14:53 angeschrieben, hättest Du die unlesbare Vorlage erhalten.

    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 1. Mai 2015 um 15:13
    Zitat von Mapenzi

    Der Grund für diesen Unterschied war, dass ich in den anderen Profilen in den Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende Nachrichten "Unicode (UTF-8)" stehen hatte. Nachdem ich auf "Westlich (ISO-8859-15)" umgestellt und eine neue Vorlage zum Testen erstellt hatte, funktionierte es auch in diesen Profilen.

    Bingo! Das war die Lösung. MRB hatte ja schon gefragt, warum ausgehende und eingehende Nachrichten andere Codes aufweisen. Ich glaube das ist standardmäßig so bei TB eingestellt, daher bleibt das Problem auch bei Erstellen eines neuen Profils erhalten. Ich hatte das auch bereits nach MRBs Hinweis geändert, bin aber nicht auf die schlaue Idee gekommen die Vorlage auch neu zu erstellen und den Filter auf die neue Vorlage umzustellen. Vielen Dank Mapenzi für den Hinweis und die Mühe. MRP und Susitux euch auch vielen Dank dafür! Ich bin erstaunt wie gut dieses Forum funktioniert und wieviel Hilfe man hier bekommt.

    Also hier nochmal die zusammengefaßte Lösung für das Problem: Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende und eingehende Nachrichten Westlich (ISO-8859-15) einstellen. Dann Vorlage/Entwurf etc. erneut abspeichern.

    Gruß

    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 1. Mai 2015 um 11:14
    Zitat von SusiTux

    So fern ich Dich verstanden habe, teilst Du den Kunde, die ein Informationsschreiben erhalten sollen, die E-Mailadresse telefonisch über den Anrufbeantworter mit. Dann könntest Du für diesen Zweck eine eigene E-Maiadresse einrichten, z.B. info[at]vortex.de.

    Ja, das ist richtig. Die entsprechende Emailadresse habe ich auch schon eingerichtet. Aber eben als t-online-adresse (z.B Stichwort@t-online.de), was aus den beschriebenen Serverlimitierungen nicht funktioniert. Du meinst aber, glaube ich, dass ich bei einem neuen Webmailer z.B Stichwort@gmx.de einrichten könnte, diese dann mit einem Autorresponder versehe, und dann auf diese Adresse auf dem Anrufbeantworter verweisen könnte. Wäre sicherlich ein Workaround, müßte allerdings nochmal checken ob ich dann Attachments mitschicken könnte, was mir wichtig wäre.

    Am liebsten wäre mir natürlich immernoch, wenn ich gar keinen Workaround bräuchte und das TB-Client Problem hier noch irgendwie gelöst werden könnte.

    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 1. Mai 2015 um 09:37
    Zitat von SusiTux

    Der Klassiker ist wohl die Abwesenheitsnachricht. Nur gerade dann läuft der Client ja nicht. Ich sehe das deshalb als eine Funktion an, die man auf dem Server realisiert.

    Ja, da hast Du schon recht. Das habe ich auch probiert, die Autoresponderfunktion ist auf dem t-online-Server aber sehr basic. Wie ich es verstanden habe, kann man dort nur eine Abwesenheitsnotiz erstellen, die eben alle Emailadresse betrifft. Ich brauche aber einen Filter für eine bestimmte Adresse oder für einen bestimmten Betreff, damit nicht alle Leute, die mir mailen den Autoresponder erhalten. Es macht mir nichts aus offline zu sein, dann wird die Info eben erst verschickt, wenn ich mit dem Client wieder online bin. Mir ist nicht der Zeitfaktor, sondern die Automatisierung und die Filterung vorranging. Ließ sich m.E mit t-online nicht realisieren. Gibt es da bessere Erfahrungen mit anderen Severn/Webmailern?
    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 1. Mai 2015 um 09:24
    Zitat von Mapenzi

    In einem anderen (Test-) Profil dagegen tritt das gleiche Problem auf.Ich muss jetzt noch die Einstellungen für beide Konten in beiden Profilen vergleichen.

    Hallo Mapenzi,
    das ist sehr interessant, ich bin gespannt, was dabei rauskommt. Vielen Dank für die Mühe.
    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 30. April 2015 um 22:55

    Hallo Susanne,
    vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast etwas für dich Sinnloses aus Nettigkeit zu prüfen. Der Sinn dieses Filters für mich ist es, Informationsschreiben automatisiert zu verschicken. Ich hinterlasse auf dem Anrufbeantworte die automatisierte Emailadresse und Klienten erhalten durch anmailen darüber die Informationen.

    Im Moment fällt mir eigentlich nur noch ein, alle Umlaute auszuschreiben (a wird zu ae, ß zu ss) was natürlich doof aussieht. Vieleicht fällt ja doch noch jemand eine Lösung dafür ein?

    Gruß

    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 30. April 2015 um 21:29
    Zitat von mrb

    Mache bitte schon mal dieses:lege ein neues Profil an mit diesem Konto und überprüfe das Verhalten dort.
    4 Ein neues Profil erstellen.
    Um Adressen zu haben exportiere aus dem alten Profil das Adressbuch als *.ldif (einzige Formate welches Liste exportiert) und importiere es im Adressbuch des neuen Profils.
    Ein neues Profil ist wie ein neues Programm: alles originale Einstellungen, keine Add-ons usw.

    Ok, 1. Teil habe ich gemacht, zweiten Teil nicht, da das Problem aktuell listenunabhängig ist. Es reicht mit einer x-beliebigen Adresse die Adresse anzuschreiben für die der Filter mit automatischer Vorlagenantwort besteht. Die x-beliebige Adresse erhält an die bzgl der Umlaute falsch dargestellte Vorlage. Wenn ich hier einen Denkfehler habe, sag bitte Bescheid.

    Leider konnte das Problem auch mit dem neu erstellten Profil nicht gelöst werden (Serverkontakt zu emailadresse hergestellt, neu Vorlage mit Umlauten erstellt,neuen Filter mit Antwort als Vorlage erstellt, Adresse vom t-onlineserver aus mit zweiter Emailadresse angeschrieben, automatisierte Antwort (Vorlage) auf dem Server geöffnet - falsch dargestellt) Daher stelle ich nun doch nochmal die Frage in den Raum, ob es sich nicht doch um einen Bug handelt. Auf jeden Fall scheint es mit jungfräulichen, unveränderten Default Einstellungen und ohne jegliche Add-ons auch nicht zu funktionieren.

    Vielleicht kannst Du, Mrb, oder jemand anderes das ganze nochmal testen? Daher nochmal genaue Anweisungen was ich gemacht habe für pot. Nachahmer:

    Vorlage erstellen: Verfassen- In den Corpus der sich öffnenden Mail Text mit Umlauten reinschreiben- Feld An freilassen>Datei>speichern als>Vorlage
    Filter erstellen: Menü>Filter>Filter>Neu dann im Bedingungsfeld: An enthält [1.Teil der Emailadresse, die zu automatisieren ist] dann bei "auszuführende Aktion" "antworten mit Vorlage" wählen und rechts im Dropdownmenü [Name der soeben erstellten Umlautvorlage] wählen.

    Dann mit anderer Emailadresse (von anderem Rechner/Person oder vom Server) bei eingeschaltetem Thunderbird automatisierte Emailadresse anschreiben und Antwort öffnen. Würde mich jetzt wirklich sehr,sehr wundern, wenn die Vorlagenantwort bei Euch normal dargestellt wird.

    Gruß
    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 30. April 2015 um 16:21
    Zitat von mrb

    Hat es einen Grund unterschiedliche Zeichenkodierungen zu verwenden?

    Nein, war so eingestellt, habe beides mal sowohl auf unicode-8 als auch auf westlich-15 ausprobiert. Fehler bleibt bestehen. Sollte standardmäßig beides auf westlich-15 sein?

    Zitat von mrb

    Könntest du mir den mal genau beschreiben, damit ich den hier m.E. nachbilden und testen kann?

    Ja, sehr gerne. Habe Vorlage X erstellt und abgespeichert. Dann Filter erstellt:
    Filter für: automatisierteAdresse@provider
    Filterbedingung: AN enthält automatisierteAdresse
    Auszuführende Aktion: Antworte mit Volage X

    Gerne kann ich dir per PM auch die automatisierte Emailadresse schicken und PC anlassen, so dass Du die Adresse anschreiben kannst um zu prüfen, was bei dir ankommt.

    Vielen Dank für die Hilfe

    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 30. April 2015 um 12:19

    Nein, das Häkchen: Standard Zeichenkodierung für Antworten verwenden ist nicht gesetzt.

    Zeichenkodierung für ausgehende Nachrichten ist hier als Unicode (UTF-8) eingestellt. Eingehende Nachrichten Westlich ISO 8859-15

    Der Versuch das obere Pulldownmenü auf Unicode zu setzen hat leider keine Veränderung gebracht. Daher wieder zurück auf Westlich gesetzt.

    Gruß

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 29. April 2015 um 23:29

    Hallo MRB,

    vielen Dank für deine Hilfe und deinen Einsatz hier im Forum. Nachdem, was Du schreibst bin ich nun ja doch zuversichtlich, dass das Problem sich lösen läßt. Hier die angefragten Einstellungen:

    mailnews.force_charset_override steht auf false

    Bei den relevanten Ordnern ist kein Haken im Kästchen Zeichenkodierung auf alle Nachrichten in diesem Ordner anwenden.
    Bei Vorlagen steht der Apply Incoming Filters Haken auf Inherit.(Der Zeichenkodierungshaken fehlt auch hier)

    Zeichenkodierung bei fehlgeschlagener Erkennung steht auf westlich ISO 8859-15

    Soll das so sein?

    Gruß

    Alex

  • automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

    • Vortex555
    • 29. April 2015 um 08:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    habe versucht das Problem durch Lesen sämtlicher Threads zu ähnlichen Problem hier im Forum zu lösen. Leider bisher vergeblich, daher würde ich mich sehr über Hilfe freuen.

    Ich habe einen automatisierten Antwortfilter erstellt, der bei Eintreffen einer Email eine Vorlage an den Sender verschickt. Die Vorlage kommt sowohl bei mir im BCC als auch beim Empfänger mit falsch dargestellten Umlauten an. Wenn ich die Vorlage manuell aufrufe und verschicke erscheint sie sowohl in meiner Ansicht, als auch beim Empfänger mit normalen Umlauten.

    Meine Fragen hierzu wären:
    Liegt es an meinen Einstellungen oder handelt es sich um einen Thunderbirdbug? Vielleicht könnte hierzu jemand ausprobieren, ob das gleiche Problem bei Euch entsteht (bei Erstellen eines automatisierten Antwortenfilters mit Vorlagenversendung). Wenn es an den Einstellungen liegt, kann mich hier jemand durchleiten?
    Als Alternativen fällt mir nur ein: automatisierte Email mit PDF-Anhang verschicken ?( oder wieder auf Outlook umsteigen :S . Fallen Euch andere Alternativen ein?

    Vielen Dank

    Alex

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English