1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

automatisierte Vorlage: Umlaute werden beim Empfänger falsch dargestellt

  • Vortex555
  • 29. April 2015 um 08:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Vortex555
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Apr. 2015
    • 1. Mai 2015 um 15:13
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    Der Grund für diesen Unterschied war, dass ich in den anderen Profilen in den Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende Nachrichten "Unicode (UTF-8)" stehen hatte. Nachdem ich auf "Westlich (ISO-8859-15)" umgestellt und eine neue Vorlage zum Testen erstellt hatte, funktionierte es auch in diesen Profilen.

    Bingo! Das war die Lösung. MRB hatte ja schon gefragt, warum ausgehende und eingehende Nachrichten andere Codes aufweisen. Ich glaube das ist standardmäßig so bei TB eingestellt, daher bleibt das Problem auch bei Erstellen eines neuen Profils erhalten. Ich hatte das auch bereits nach MRBs Hinweis geändert, bin aber nicht auf die schlaue Idee gekommen die Vorlage auch neu zu erstellen und den Filter auf die neue Vorlage umzustellen. Vielen Dank Mapenzi für den Hinweis und die Mühe. MRP und Susitux euch auch vielen Dank dafür! Ich bin erstaunt wie gut dieses Forum funktioniert und wieviel Hilfe man hier bekommt.

    Also hier nochmal die zusammengefaßte Lösung für das Problem: Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende und eingehende Nachrichten Westlich (ISO-8859-15) einstellen. Dann Vorlage/Entwurf etc. erneut abspeichern.

    Gruß

    Alex

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2015 um 15:16
    • #22

    Hallo,
    Vortex333 hatte mir eine Mail geschickt mit der Mailadresse des Responders.
    An diesen habe ich die Mail geschickt und die Antwort war absolut korrekt. Keine Umlautfehler uä.
    Die Standardkodierung für ein- und ausgehende Nachrichten ist bei mir wie immer in beiden Fällen auf Unicode = UTF-8 eingestellt

    Im Quelltext finde ich zwei verschiedene charsets:

    Code
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8


    und für HTML:

    Code
    charset=3Diso=-8859-15">

    Ich schließe daraus, dass die Deklarierung nicht korrekt und außerdem die Kodierung quoted printable ist, eine häufige Fehlerursache.

    Code
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


    Allerdings ist der Text gar nicht formatiert, obwohl der Quelltext (Strg+U) HTML-Code enthält.

    Meiner Ansicht lässt sich das Problem lösen, wenn der Versender darauf achtet, dass das Konto nur Reintextmails versendet.
    Das sollte Vortex33 mal ausprobieren.
    Abschließend ist mein Test noch nicht.
    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. Mai 2015 um 22:27)

  • Vortex555
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Apr. 2015
    • 1. Mai 2015 um 15:44
    • #23
    Zitat von mrb

    Vortex333 hatte mir eine Mail geschickt mit der Mailadresse des Responders.An diesen habe ich die Mail geschickt und die Antwort war absolut korrekt. Keine Umlautfehler uä.

    Ja, das lag daran, dass deine Mail hier um 14:59 eintraf. Ich hatte das Problem aber durch Abspeicherung der neuen Vorlage um 14:55 gelöst. Hättest du den Responder um 14:53 angeschrieben, hättest Du die unlesbare Vorlage erhalten.

    Gruß
    Alex

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 1. Mai 2015 um 16:52
    • #24
    Zitat von Vortex555

    Bingo! Das war die Lösung.

    Ich schließe daraus, dass du inzwischen mit der veränderten Einstellung Erfolg hattest.
    Aber freue dich nicht zu früh ;)
    Es könnte nämlich noch ein anderes Problem auftreten:
    ich hatte vergessen, den Filter vor dem Beenden von TB zu deaktivieren, und beim folgenden Start erhielt ich mehrere Mails in dem Konto des Filters.
    Das löste eine Salve von automatischen Antworten durch den Filter aus, wobei ich eine Fehlermeldung "4.7.0 smtp4xxxxxx.. Error: too many connections from 81.57.xx.xxx " erhielt.
    Das gleiche Missgeschick passierte mir, als ich versehentlich den Filter manuell anstieß.
    Zum Glück handelte es sich bei den Empfängern meistens um <noreply@xxxxxx> Adressen, aber auch einige private Adressen erhielten meine automatische Antwort mit dem bizarren Text.

    Du kannst das ja selber mal testen, indem du einen neuen Filter für eine Vorlage mit einem erklärenden Text erstellst und dann diesen Filter in einem "Test"-Ordner ausführst, in den du drei oder vier Mails kopierst, die du von Freunden erhalten hast.
    Ich habe das eben nochmal mit drei Mails getestet, die ich von meiner Zweitadresse an meine Hauptadresse geschickt hatte, bekam wieder diese Fehlermeldung, stellte dann aber fest, dass die Vorlagen-Antwort trotzdem drei Mal verschickt worden ist.

    Abschließend noch die Bemerkung, dass alle meine Tests mit Rein-Text Vorlagen gemacht wurden.

  • Vortex555
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Apr. 2015
    • 3. Mai 2015 um 09:58
    • #25
    Zitat von Mapenzi

    Du kannst das ja selber mal testen, indem du einen neuen Filter für eine Vorlage mit einem erklärenden Text erstellst und dann diesen Filter in einem "Test"-Ordner ausführst, in den du drei oder vier Mails kopierst, die du von Freunden erhalten hast.

    Ja, da kriege ich tatsächlich folgende Fehlermeldung: Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server sendete eine ungültige Begrüßung: IP=91.55.XX.XXX - Maximum parallel connections for your IP-Address reached.

    Dennoch scheint der Filter normal zu funktionieren.
    Bei der automatisierten Ausführung gibt es bisher keine Probleme, so dass ich weiterhin ganz zufrieden bin.


    MRB schrieb: "Meiner Ansicht lässt sich das Problem lösen, wenn der Versender darauf achtet, dass das Konto nur Reintextmails versendet.
    Das sollte Vortex33 mal ausprobieren."

    Bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Denke auch weiterhin, dass das Problem darin lag, dass meine (bzw. die default-) Einstellungen bei TB für aus- und eingehende Nachrichten zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung nicht identisch waren. Seitdem ich es korrigiert habe und die Vorlage erneut abgespeichert habe, funktioniert der Versand, so wie er bei dir angekommen ist und die an dich versendete Mail war ja keine Reintextmail. Wenn noch relevant, sag bitte nochmal Bescheid.

    Gruß

    Alex

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 11:00
    • #26
    Zitat von Vortex555

    Also hier nochmal die zusammengefaßte Lösung für das Problem: Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert für ausgehende und eingehende Nachrichten Westlich (ISO-8859-15) einstellen. Dann Vorlage/Entwurf etc. erneut abspeichern.

    Dieser Dialog ist für mich eines der Rätsel zum Thema Zeichencodierung im TB. Ich glaube, den kann ich mir noch so oft anschauen, ich werde nicht verstehen, was man da genau einstellt.
    Standardmäßig ist dort ja UTF-8 gewählt. Bei allen normal versendeten E-Mails führt das auch nicht zu dem Fehler mit den Umlauten.
    Im Falle der automatischen Antwort mit einer Vorlage aber schon. Versteht das jemand? Ist das eben der bug, den Mapenzi verlinkt hat?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Mai 2015 um 13:28
    • #27

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    Versteht das jemand? Ist das eben der bug, den Mapenzi verlinkt hat?

    Die Zeichencodierung bleibt für mich weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln ;)
    Meiner Meinung nach gehört das von Alex beschriebene Problem in den Bug 561568.
    Umlaute, Akzente und bestimmte andere Sonderzeichen sind eben keine ASCII-Zeichen http://de.wikipedia.org/wiki/American_…ion_Interchange

    Warum das Problem der falschen Codierung beim Absenden der Vorlage vermieden wird, wenn die erstellte Vorlage einen charset=iso-8859-15 hat, aber nicht mit einem charset=UTF-8, ist mir immer noch unklar.
    Inzwischen habe ich nochmal getestet, nachdem ich in den Einstellungen > Ansicht > Erweitert für ausgehende Nachrichten die Zeichencodierung auf UTF-8 um gestellt hatte. Das Ergebnis war, dass sowohl die gesendete als auch die empfangene Vorlagen-Antwort korrekt kodiert wurden!

    Das bedeutet also, dass es offenbar von der Kodierung beim Erstellen der Vorlage abhängt.
    Jetzt wird es noch verrückter: diesmal habe ich eine Vorlage erstellt, deren Quelltext einen charset=windows-1252 anzeigt.
    Auch diese Vorlage wird korrekt gesendet und empfangen, obwohl ich die Zeichencodierung für ausgehende Nachrichten die Zeichencodierung auf UTF-8 gelassen habe!

    Vorläufiges Fazit: die erstellte Vorlage darf nicht charset=UTF-8 im Quelltext anzeigen.

    Der Bug "ruht" seit zweieinhalb Jahren, und ich bin am überlegen, ob ich einen neuen Beitrag schreiben sollte.
    Andererseits scheint die Zahl der Anwender eines solchen Antwort-Filters, die das selbe Problem haben, sehr gering zu sein.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 14:18
    • #28

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Die Zeichencodierung bleibt für mich weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln

    Da sind wir schon zu zweit. Wie ich oben schon schrieb, verstehe ich schon nicht, weshalb diese Verrenkungen überhaupt nötig sind, weil ich sie von keinem anderen Programm her kenne, außer von ganz früher, vom alten Netscape. Aber auch damals, und da war ich noch richtig jung und neugierig, habe ich es schon nicht verstanden.

    Zitat von Mapenzi

    Das bedeutet also, dass es offenbar von der Kodierung beim Erstellen der Vorlage abhängt.

    Dazu will mir nicht passen, dass die abgespeicherte Vorlage zunächst noch korrekt angezeigt wird, im sent dann aber die Anzeigefehler auftreten.

    Zitat von Mapenzi

    Der Bug "ruht" seit zweieinhalb Jahren

    Ja, und das obwohl er sich leicht reproduzieren lässt. Vielleicht geht es den Entwicklern so wie uns beiden. Niemand versteht mehr genau, wie dieses Relikt funktioniert. ;-)

    Viele Grüße

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Mai 2015 um 15:29
    • #29
    Zitat von Vortex555

    Bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Denke auch weiterhin, dass das Problem darin lag, dass meine (bzw. die default-) Einstellungen bei TB für aus- und eingehende Nachrichten zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung nicht identisch waren. Seitdem ich es korrigiert habe und die Vorlage erneut abgespeichert habe, funktioniert der Versand, so wie er bei dir angekommen ist und die an dich versendete Mail war ja keine Reintextmail. Wenn noch relevant, sag bitte nochmal Bescheid.

    Zitat von mrb

    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Nun, ich fand ja zwei verschiedene Deklarierungen, eine im Reintextbereich des Quelltextes und eine eingebettet in HTML-Code.

    HTML
    <html>
      <head>
    
    
    
    
        <meta http-equiv=3D"content-type" content=3D"text/html; charset=3Diso=
    -8859-15">

    Würde dieser HTML-Teil fehlen - so war meine Vermutung - müsste der Konflikt beseitigt sein.

    Ich schrieb aber auch:

    Zitat von mrb

    Möglicherweise genügt aber schon die Änderung des Charsets.

    Ich habe inzwischen mehrere Test gemacht aber im Respondertext niemals Umlautfehler entdecken können.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Mai 2015 um 17:40
    • #30
    Zitat von SusiTux

    Dazu will mir nicht passen, dass die abgespeicherte Vorlage zunächst noch korrekt angezeigt wird, im sent dann aber die Anzeigefehler auftreten.

    Alle Vorlagen, die ich getestet habe, wurden korrekt in der Vorschau angezeigt und auch wenn ich sie in einem neuen Verfassen-Fenster geöffnet habe.
    Die einzigen, die dann auch korrekt gesendet und empfangen wurden, waren die Vorlagen, die im Quelltext entweder charset=windows-1252 oder charset=iso-8859-15 hatten.
    Warum es bei den Vorlagen mit UTF-8 im Quelltext nicht funktioniert, kann ich mir nicht erklären ?(

  • Vortex555
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Apr. 2015
    • 3. Mai 2015 um 23:16
    • #31
    Zitat von mrb

    Ich habe inzwischen mehrere Test gemacht aber im Respondertext niemals Umlautfehler entdecken können.

    ja, ist auch logisch, da es sich um einen Fehler auf Senderseite - also meiner Seite- und nicht der Empfängerseite handelt. Da ich die falsch abgespeicherte Vorlage korrigiert habe, ist alles korrekt und Du kannst keine Umlautfehler entdecken. Wie ich oben schon schrieb, war meine Korrektur vor deiner ersten Anforderung des Respondertextes. Wenn Du möchtest, kann ich die Korrektur kurzfristig wieder rückgängig machen und die Vorlage erneut unter der Defaulteinstellung (UTF-8) abspeichern, so dass du dich von dem Fehler überzeugen kannst.

    Gruß
    Alex

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2015 um 10:42
    • #32

    Hallo Vortex555,

    mein Beitrag bezog sich auf einen Test mit einem eigenen Responder. Und da ich immer gleiche Zeichenkodierungen nach jedem Aufbau eines neuen
    Thunderbird-profils einstelle, hätte ich selbst nie diesen Fehler erkennen können.
    Trotz allem dürfte Thunderbird auch bei anderer Einstellung nicht dieses Problem zeigen.
    Für mich ist das ein Bug.

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (4. Mai 2015 um 14:46)

  • Vortex555
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    29. Apr. 2015
    • 6. Mai 2015 um 06:39
    • #33
    Zitat von mrb

    mein Beitrag bezog sich auf einen Test mit einem eigenen Responder.

    alles klar, dann hatte ich dich falsch verstanden.

    Zitat von mrb

    Und da ich immer gleiche Zeichenkodierungen nach jedem Aufbau eines neuenThunderbird-profils einstelle, hätte ich selbst nie diesen Fehler erkennen können.

    Wahrscheinlich würdest Du den Fehler reproduzieren können, wenn Du an den Einstellungen des neuen Profils nichts veränderst und dann den Respondertest machst. Das hatte ich ja überprüft.
    Ließe sich der Bug nicht beheben, wenn die Zeichenkodierung, die du nach Aufbau eines neuen Profils (manuell?) einstellst in einem Update als default-Einstellung für jedes neue Profil übernommen werden? Irgendwie ist es ja unpraktisch, wenn man da immer erst in den Einstellungen rumfummeln muss.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™