(Hier als Fortsetzung der Teil, der in den Originalartikel nicht mehr hineingepasst hat. Er enthält nur weitere Details, keine grundsätzlich neuen Fragen o. ä.)
Lokale Ordner
Im Dateisystemverzeichnis für die Lokalen Ordner gibt es zu jeder Mailbox, die in der TB-Mail-Ordner-Liste angezeigt wird, die Dateien Mailbox und
Mailbox.msf sowie das Verzeichnis Mailbox.mozmsgs.
Zusätzlich gibt es noch die vier Dateien
- Templates.msf 2kB, April 2014, Überrest einer früheren Mailbox?
-
msgFilterRules.dat 1kB, Juni 2012, Textdatei mit den beiden Zeilen version="9" und logging="no" - braucht TB vielleicht für
irgendwas -
junklog.html 550kB, August 2007, viele Zeilen "Detected junk message from ..." von April 2006 bis August 2007, wahrscheinlich ein Report, den
ich damals erzeugt habe und dann nicht gelöscht habe. - Junk1.msf 0kB, April 2012, wahrscheinlich händisch kopiert von junk.msf und zu löschen vergessen
und vier Ordner mit dem Namensschema Mailbox.sbd. Dies scheint Mailboxen zu betreffen, die Unterordner haben oder einmal hatten: Die Struktur in
den .sbd-Verzeichnissen, die nicht leer sind, entspricht dem im übergeordneten Verzeichnis.
Zu meiner Verwunderung gibt es auch Inbox.sbd, aber das Verzeichnis ist immerhin leer.
Insgesamt nichts, was mir verdächtig vorkommt, auch im Vergleich zum Verzeichnis für das zweite Mail-Konto (siehe unten). Aber vielleicht erkennen die
Experten im Forum ja etwas.
AppData\Roaming\Thunderbird
enthält eine Datei und zwei Verzeichnisse.
Die Datei heißt profiles.ini und enthält
[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/xxxxxxxx.default
(wobei xxxxxxxx für eine Buchstaben-Ziffern-Kombi steht)
Die beiden Verzeichnisse sind
- Profiles (dass genau das in der ini angegebene Profile enthält)
- Crash Reports
Das Verzeichnis Crash Reports enthält u.a. eine Datei LastCrash vom Mai 2014 und eine ca. 30 Minuten jüngere Datei submit.log
mit einer datierten Zeile, die behauptet: Crash report submission failed: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
Der Crash Report-Unterordner events ist leer, im Unterordner pending gibt es zwei Dateien mit den Endungen .dmp
(Speicherabbild nach crash?) und .extra. Letztere enthält 22 Zeilen Text, u.a.:
ProductName=Thunderbird
Theme=classic/1.0
Version=24.5.0
Profil
Das Profil enthält viele Dateien und ein paar Verzeichnisse. Die meisten Dateien haben ein sehr aktuelles Änderungsdatum (aktuell, letzter TB-Start,
letztes Beenden von TB), keine Datei hat das Datum des Crashes letzten Mai.
Von den Dateien habe ich mir nur vier näher angeschaut, die vom Namen oder her interessant erschienen:
-
folderTree.json -> Infos zu den angelegten Mailboxen? (Datei ist wenige Tage alt - wird beim Beenden von TB aktualisiert)
Enthält ein Objekt, dass unter dem Schlüssel all eine Liste mit Mailboxen enthält, aber:- Von den real in TB angezeigten Mail-Ordnern unter Lokale Ordern ist nur knapp die Hälfte in folderTree.json gelistet
- In der Datei ist genau eine Mailbox aufgeführt, die ich früher für Versuche verwendet habe, der aber inzwischen längst nicht mehr existiert!
- Neben den Einträgen der Art
mailbox://nobody@Local%20Folders/Trashgibt es auch welche der Formmailbox://Erster_NutzerName%40t-online.de@securepop.t-online.demailbox://Zweiter_NutzerName%40t-online.de@securepop.t-online.demailbox://Zweiter_NutzerName%40t-online.de@securepop.t-online.de/InboxWas
mich dabei irritiert, ist das securepop.t-online.de:Falls das der Pfad für den Serverzugriff ist, wäre das ok.Falls das aber der Name des
Dateisystemordners unterhalb <Profil>\Mail sein soll, passt das nicht, da für die beiden Konten diese Pfade unterschiedlich sind; der Pfad für
Erster_Nutzername (der die Probleme bereitet) wäre dann falsch angegeben.
Wenn die Datei alle Pfade enthielte, könnte ich mir vorstellen, den überschüssigen Eintrag zu löschen und/oder den falschen Dateisystemordnernamen zu
korrigieren (falls es überhaupt ein Dateisystemordnername ist), aber wenn ohnehin die Hälfte fehlt ... obwohl die Datei nur wenige Tage alt ist ...Die
Datei wird beim Beenden von TB geschrieben (laut Datei-Änderungsdatum), enthält aber trotzdem falsche Angaben ... -
virtualFolders.dat -> Infos zu Folders?
Textdatei mit Unix-Zeilenenden, enthält Definition der Suchordner -
directoryTree.json -> Klingt ähnlich wie folderTree ...
Enthält nur die einelementige Liste ["moz-abdirectory://?"] -
global-messages-db.sqlite -> mit 110 MB recht groß, wird regelmäßig aktualisiert, auch laufend im Betrieb
Enthält 22 Tabellen und 18 Indizes.Die erste Tabelle heißt folderLocations und enthält in einer Spalte Angaben wie in folderTree.json,
allerdings sind in der Tabelle alle Mailboxen aufgeführt, die es jemals gegeben hat, auch alle Namen von früheren Versuche mit der alten Inbox! Und in der
Tabelle gibt es keine Spalte, an der ich erkenne, welche Zeile gültig ist und welche nicht.In den anderen Tabellen in der Datei sind u.a. Metadaten,
Subjects, Textanfänge etc. zu allen Mails, zu "Conversations" etc. enthalten.
Dateien des zweiten Mail-Kontos
Im Dateisystemverzeichnis für das zweite E-Mail-Konto (Unterverzeichnis von Mail im Profil) gibt es zu jeder Mailbox, die in der TB-Ordnerliste
angezeigt wird, die Dateien Mailbox und Mailbox.msf sowie das Verzeichnis Mailbox.mozmsgs.
Zusätzlich gibt es noch die zwei Dateien
- msgFilterRules.dat 1kB, März 2014, Textdatei mit exakt gleichem Inhalt wie bei den lokalen Ordnern
- popstate.dat 1kB, aktuell (die entsprechende Datei für das Haupt-E-Mail-Konto findet sich anderweitig im Profil)
und ein Verzeichnis Trash.sbd.
Zum Vergleich mit den lokalen Ordnern s.o.