1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Melly

Posts by Melly

  • Meldung "Could not find the Mozilla runtime." nach Update

    • Melly
    • August 16, 2015 at 12:57 PM

    Ok, vielen Dank. Ich hatte zunächst, wie sonst auch gelegentlich, die neue Version einfach drüber installiert, das half aber nicht. Fehlermeldung:

    Quote from Thunderbird

    Error: Platform version '38.1.0espre' is not compatible with
    minVersion >= 38.2.0espre
    maxVersion <= 38.2.0espre

    Erst nach der auch von Dir vorgeschlagenen Neuinstallation nach vorheriger Deinstallation ließ sich Thunderbird wieder starten, meldete aber: "inkrementelles Update fehlgeschlagen" (warum auch immer). Danach schlug er vor, die vollständige Installationsdatei herunter zu laden und zu installieren. Das habe ich ihm erlaubt und im Ergebnis habe ich jetzt eine funktionierende version 38.2.0. Ein wenig seltsam das Ganze!

    Vielen Dank!
    Gruß, Melly

  • Meldung "Could not find the Mozilla runtime." nach Update

    • Melly
    • August 16, 2015 at 10:53 AM

    Hallo! Beim Update (vermutlich auf 38.2.0) scheint irgendwas schiefgelaufen zu sein, denn ich bekomme nun bei jedem Startversuch die Meldung "Could not find the Mozilla runtime." Ich bitt um geeignete Tipps.

    Gruß, Melly



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 32 Bit, SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): beide mit mehreren Konten
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene Anbieter
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus 2015.10.2.2218
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

  • Thunderbird kürzt URLs

    • Melly
    • August 10, 2015 at 12:42 PM

    Hi, die Variable network.protocol-handler.external-default sollte auf true stehen. Ob's daran liegt, weiß ich aber nicht.

    Melly

  • Thunderbird kürzt URLs

    • Melly
    • August 10, 2015 at 12:25 PM

    Hi, wie werden den die Inhalte der Newsletter hergestellt? Kannst Du mal einen Beispielinhalt zum Nachstellen posten?

    Gruß, Melly

  • Welche Thunderbird-Version habe ich

    • Melly
    • August 7, 2015 at 9:48 PM

    Hi, etwas mehr Infos wären schon gut...

    Meinst Du das datum in der Nachrichtenliste? Hast Du hier auch die Spalte "Datum" ausgewählt? Zum aktuelen Datum wird ohnehin nur die Uhrzeit angezeigt.

    Die Verson bekommst Du über "Hilfe -> Über Firefox"

    Leider wird dann auch immer ein Update-Versuch gestartet, wenn die Version nicht die aktuelle ist...

    Gruß, Melly

  • Log Datei beim eMail einrichten

    • Melly
    • August 7, 2015 at 10:23 AM

    Hi, ich fürchte du suchst an den völlig falschen Stellen. Die E-Mail-Adresse gleicht Thunderbird mit der ISP-Datenbank ab, um daraus mögliche Einstellungen für die Mail-Server zu entnehmen. Findet er dort keine, etwa weil du einen eigenen, weniger bekannten, Server benutzt, gibt es die angeführte Fehlermeldung. Du verwendest einen eigenen Mail-Server, solltest also die Server-Einstellungen kennen und sie Thunderbird unter "Extras -> Konteneinstellungen" manuell mitteilen. Erst mit den richtigen Einstellungen kann eine sinnvolle Kommunikation mit dem Server stattfinden.

    Gruß, Melly

  • Probleme beim Einloggen

    • Melly
    • August 1, 2015 at 3:23 PM

    Hi! Wie meldest Du dich denn an?

    Melly

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Melly
    • August 1, 2015 at 3:01 PM

    Hi, Lightning müsstest Du unter "Erweiterungen" finden die Tabs sind bei mir rechts oben.

    Gruß, Melly

  • Mozilla Thunderbird - Lightning Kalender integriert....

    • Melly
    • August 1, 2015 at 12:37 PM

    Hi, das geht durch Klicken auf "Terminlänge beim Ändern des Enddatums beibehalten" (Kettensymbol). Aus dem Doppelpfeil wird dann ein einfacher Pfeil zum Endtermin. Der beschreibende Text dieses Umschalters ändert sich dabei komischerweise nicht.

    Gruß, Melly

  • Signaturtext in einer Zeile nach dem Löschen der davor liegenden Zeile (vor "- -")

    • Melly
    • August 1, 2015 at 10:31 AM

    Hi, das Löschen des Signaturtrenners ist naürlich nicht sinnvoll, da so die Signatur Teil der eigentlichen Nachricht wird. Der ehemalige Signaturtext wird dadurch etwa beim Antworten immer mit zitiert und muss dann, falls das nicht gewünscht ist, händisch wieder entfernt werden. Wenn Du diese Funktion des Signaturtrenners aber nicht benötigst, würde ich die Signaturfunktion auch gar nicht benutzen, sondern stattdessen Vorlagen (Templates) mit allen feststehenden Bestandteilen und Formatierungen anlegen. Man natürlich auch beides kombinieren... :-)

    Gruß Melly

  • Bekomme nur noch 1 E-Mail, aber schon über 1000x

    • Melly
    • August 1, 2015 at 9:54 AM

    Hallo Shampie! Es sind mehrere Fehlerursachen denkbar:

    Zum einen könnte die E-Mail bereits beim Absender versehentlich oder absichtlich wiederholt versendet werden. In diesem Falle würde ich im GMX-Konto (also bei GMX!) einen entsprechenden Filter auf Absender und Betreff setzen und solche E-Mails löschen lassen.

    Zum anderen könnte es eine Spam-Welle mit verschiedenen Absendern und Betreffs sein. In diesem Fall würde ich nach hinreichend vielen gleichen Merkmalen suchen und ebenfalls einen Filter bei GMX setzen.

    Zum dritten könnte es auch sein, dass ein Kommunikationsfehler zwischen Thunderbird und GMX vorliegt. Hier dürfte es genügen, die E-Mail auf dem Server zu löschen.

    Auch weitere Ursachen sind denkbar.

    Sind die E-Mails denn vllig identisch? Kannst Du vielleicht den um personenbezogene Daten bereinigten Quelltext (Strg+u) hochladen?

    Gruß, Melly

  • lightning und weitere add ons werden nicht installiert

    • Melly
    • July 31, 2015 at 8:23 PM

    Halo Mailday!

    Hast Du die beiden Reiter "Zum Kalender-Tab wechseln" und "Zum Aufgaben-Tab wechseln"gesehen?

    Gruß, Melly

  • Grafik in HTML-Signatur wird nicht korrekt dargestellt

    • Melly
    • July 31, 2015 at 12:47 PM

    Hi, wo wird die Grafik denn nicht angezeigt? Beim Erstellen oder beim Lesen?

    http://www.internet-praxistipps.de/warum-ihr-firm…-zu-suchen-hat/


    Gruß, Melly

  • Hunderte Rückläufer

    • Melly
    • July 30, 2015 at 10:20 PM

    Mal ne Frage: Wo genau (Pfad) liegen denn die Viren?

    Gruß, Melly

  • Log Datei beim eMail einrichten

    • Melly
    • July 29, 2015 at 11:05 AM

    Hi! Du betreibst einen eigenen Mail-Server und dessen Einstellungen finden sich nicht in der ISP-Datenbank, die Thunderbird beim Einrichten eines neuen Thunderbird-Kontos abfragt. Das dürfte der rund für die Meldung sein.

    Ein Problem sehe ich darin aber nicht. Du musst halt die richtigen Konto-Einstellungen, die Du ja wissen müsstest, händisch selbst vornehmen.

    Gruß, Melly

  • Mails von bekannten Absendern werden plötzlich als Spam erkannt

    • Melly
    • July 29, 2015 at 10:22 AM

    Hi, Du kannst Absender ausgeählter Adressbücher von der automatischen Behandlung durch den Junk-Filter ausnehmen. Die Einstellmöglichkeiten findest Du unter

    "Extras > Konten-Einstellungen > Junk-Filter"

    In deinem Falle ist es vielleicht sinnvoll, ein eigenes Adressbuch für solche Ausnahmen anzulegen und auf allen Arbeitsplätzen zu importieren.

    Gruß, Melly

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Melly
    • July 28, 2015 at 2:09 PM

    Nun, bei mir ist es genau das gleiche Phänomen wie bei litos: Normale E-Mails von GMX werden von T-Online akzeptiert, Empfangsbestätigungen nicht. Daher meine Vermutung, T-Online hat einen speziellen Filter gesetzt. Falls das tatsächlich der Fall sein sollte, dürfte es wenig sinnvoll sein, an seinem Thunderbird herum zu schrauben.

    Gruß, Melly.

  • Absenderadresse bei "Antworten" festlegen

    • Melly
    • July 28, 2015 at 1:40 PM

    Hm... unter "Extras > Konteneinstellungen > Weitere Identitäten..." hast Du die Möglichkeit, für jedes Thunderbird-Konto Alias-Identitäten (Absender-Adresse und weitere Einstellungen) festzulegen. Die, die standardmäßig verwendet werden soll, muss die erste in der Liste sein. Das erspart Dir das Herumgeklicke, die grundsätzliche Möglichkeit, den Absender durch Klicken auch wieder zu wechseln, bleibt aber erhalten.

    Gruß, Melly

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Melly
    • July 28, 2015 at 1:04 PM

    So, ich habe litos Szenario einmal nachgestellt, indem ich von einem T-Online-Konto eine E-Mail mit MDN-Anforderung an eine GMX-Adresse geschickt habe und von dort das Versenden der automatischen Empfangsbestätigung angestoßen habe. Ergebnis: E-Mail kam zurück mit der Nachricht:

    This message was created automatically by mail delivery software.

    A message that you sent could not be delivered to one or more of
    its recipients. This is a permanent error. The following address
    failed:

    "t-online.de - Adresse":
    SMTP error from remote server in greeting:
    host: mx03.t-online.de:
    IP=82.165.159.12 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help
    or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)

    Das sieht also stark danach aus, dass T-Online gezielt den Verkehr vom GMX-Server filtert und diesem Filter fallen eben zur Zeit auch die Empfangsbestätigungen zum Opfer. Abhilfe:

    • manuelle Bestätigung oder persönliche Antwort schreiben oder
    • anderen SMTP-Server verwenden oder
    • auf Bestätigungen dieser Art verzichten oder
    • eine clarify-Bitte an tosa schicken (soll angeblich dauern, also Geduld haben).


    Gruß, Melly

  • Emailausdruck

    • Melly
    • July 28, 2015 at 9:52 AM

    Hallo betina!

    Du kannst eine ausgewählte oder geöffnete E-Mail vor dem Drucken in der Druckvorschau betrachten. Die kannst Du über den Menüpunkt "Drucken > Druckvorschau" oder die Tastenkombination "alt+dv" oder das Kontextmenü aufrufen.

    Da bekommst Du unter anderem noch mal die Funktionen "Drucken..." und "Seite einrichten..." angeboten. Vor allem aber kannst Du hier die Skalierung festlegen und zum Beispiel von "Auf Seitengröße verkleinern" auf "100%" umstellen. Das Ergebnis wird sofort in der Vorschau angezeigt, so dass Du überprüfen kannst, ob etwa über den Rand hinaus gedruckt wird. Soll der Ausdruck irgendwie schön werden, müssen meist auch noch die Kopf- und Fusszeileneinstellungen angepasst werden.

    Gruß, Melly

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™