1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Melly

Beiträge von Melly

  • Absenderadresse bei "Antworten" festlegen

    • Melly
    • 28. Juli 2015 um 09:04

    Hi, Du kannst zum Beispiel auf die Absenderzeile "Von:..." in der Antwort-Mail klicken.

    Gruß Melly

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 22:39

    So, die neue Woche ist angebrochen und ich habe mir den betroffenen Rechner ("leerer Posteingang") vor Ort angesehen. Ergebnis: Ordner Posteingang war zugklappt, im Hauptfenster zeigte sich die Standardseite, zwei Mausklicks später sah alles so wie immer aus.

    Damit das jetzt nicht so überheblich bleibt, wie es klingt, gebe ich zu, das mir Ähnliches auch schon passiert ist. Vielleicht wäre ein Schalter hilfreich, der eine irgendwie sinnvoll gestaltete "Standardkonfiguration" wieder herstellt.

    Ich bedanke mich bei allen Mitdenkern, Nachfragern und sonstigen Interessierten!

    Erfolgreiche Woche, Melly

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 22:08

    Hi Sandy, das ist ein schönes Beispiel dafür, dass kleine Ursachen (auf die man nicht unbedingt kommen würde) große Wirkungen haben können:

    Zitat von Melly

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly


    Mit ähnlichen Problemen habe ich mich heute Nachmittag beschäftigt. Fazit: Die häufigsten Problemverursacher sind irgendwelche Kleinigkeiten!

    Gruß, Melly

  • Email senden nicht möglich

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 21:42

    Hi, "Email senden nicht möglich" ist ähnlich aussagekräftig wie "Mein Drucker druckt nicht!". Wie genau zeigt sich das Problem denn? Wie verhält sich das E-Mail-Programm (welches überhaupt?) denn bei einem Sendeversuch? usw.

    Melly

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 20:58

    Hm... also wenn keine E-Mails im Posteingang des Servers liegen, kannst Du auch keine abholen. Nach den Standardeinstellungen bei Web.de verfährt der Server wenn ich mich recht erinnere so, dass neue Mails von unbekannten Empfängern nicht in den Posteingang verbracht werden, sondern in einen anderen Ordner. Auch diese Mails wirst Du in der Standardkonfiguration via POP nicht zu sehen bekommen.

    Melly

  • Mail-Empfang ist nicht möglich

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 20:46

    Hallo Sandy, was bekommst Du denn für eine Fehlermeldung, wenn Du versuchst, E-Mails abzurufen?

    Melly

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 14:08

    Du kannst natürlich recht haben Peter, aber der Effekt "normale E-Mails kommen durch, Empfangsbestätigungen nicht" würde auch auftreten können, wenn

    • der Provider die Blacklist nicht zum totalen Blockieren benutzt, sondern stattdessen nur seine Filter irgendwie anpasst, oder wenn
    • die normalen E-Mails über einen anderen SMTP-Server versendet werden.

    Beides ist natürlich spekulativ.

    Gruß, Melly

  • Keine Lesebestätigung an t-online adressen

    • Melly
    • 27. Juli 2015 um 11:29

    Hi, die angegebene IP-Adresse gehört GMX. Vielleicht mag T-Online derzeit diese IP-Adresse nicht. Testen könnte man das, indem man mal einen anderen SMTP-Server verwendet, etwa den des Zugangsanbieters. Das lassen zwar nicht unbedingt alle Anbieter so ohne weiteres zu, aber es lässt sich ohne viel Aufwand ausprobieren.

    Gruß, Melly

  • Problem nach Update

    • Melly
    • 26. Juli 2015 um 14:50

    Hi, ich hatte vor etwa vier Wochen ein ähnliches Problem (siehe hier).

    Die Lösung bestand schließlich darin, die Verwendung der Hardwarebeschleunigung (wie an anderer Stelle hier im Forum auch vermerkt ist) unter

    Menü: Extras > Einstellungen > Reiter: Allgemein > Gruppe: Erweiterte Konfiguration

    auszuschalten. Seither funktioniert alles wie gewohnt.

    Gruß, Melly

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • Melly
    • 25. Juli 2015 um 21:52

    @Bagalut: Danke für den Link. Ich hatte in meiner Frage oben die Ordnerstruktur eines web.de Kontos wiedergegeben. Inzwischen habe ich eines meiner t-online Konten auf IMAP umgestellt und kann die serverseitige Standard-Ordnerstruktur nun genau nachvollziehen. Sie entspricht dem von Dir verlinkten Bild.

    mrb: Dir auch ein Dank für's Mitdenken und Nachfragen. Ich erwähnte bereits "Möglicherweise ist INBOX nur zugeklappt, das weiß ich leider nicht." und sitze auch nicht persönlich am Rechner. In der kommenden Woche möchte ich das Problem dann vor Ort lösen.

    Darüber hinaus interessiert mich natürlich auch, wie solche Mißhelligkeiten zustande kommen.

    Gruß, Melly

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • Melly
    • 25. Juli 2015 um 17:48

    Hi, leider sitze ich erst nächste Woche an dem betroffenen Rechner. Es ist wohl so, dass der Posteingang zwar angezeigt wird, darin aber nur die aktuell eingehenden Mails. Somit war er also vor dem testen leer. Ich habe inzwischen mal mein t-online-Konto auf IMAP umgestellt. Es ist wohl so, dass die serverseitige Ordnerstruktur von t-online durch Thunderbird auf einen Ordner INBOX und darin drei Unterordner Drafts, Sent und Trash abgebildet wird. Angezeigt wird im "Abbonieren"-Fenster aber nur INBOX. Möglicherweise ist INBOX nur zugeklappt, das weiß ich leider nicht. Serverseitig sind die Ordner wohl noch vorhanden und auch im üblichen Füllzustand.
    Näheres dann nächste Woche!

  • IMAP-Ordner verschwunden

    • Melly
    • 25. Juli 2015 um 11:37

    Hallo Zusammen!
    Gerade bekam ich einen Anruf, in dem ein Thunderbird-Anwender mir mitteilte, dass seine IMAP-Ordner weg seien. Einzig übrig geblieben ist der leere Posteingang. E-Mail-Empfang und -Versand sind aber weiterhin möglich. Jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
    Melly

    ps: Ergänzung:
    Von den unter Datei > Abbonieren normalerweise angezeigten fünf Ordnern Drafts, INBOX, Postausgang, Sent und Trash wird nur noch INBOX gelistet.



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro 64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast oder Avira Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

  • Thunderbird friert ein

    • Melly
    • 28. Juni 2015 um 16:19

    Hallo! Inzwischen bin ich, wie ich hoffe, einen Schritt weiter. Ich habe gestern abend noch, als nach jedem Thunderbird-Start praktisch gar nichts mehr ging, mal testweise die Verwendung der Hardwarebeschleunigung (wie an anderer Stelle hier im Forum auch vermerkt ist) unter

    Menü: Extras > Einstellungen > Reiter: Allgemein > Gruppe: Erweiterte Konfiguration

    ausgeschaltet. Seither funktioniert alles wie gewohnt.

    Wie es überhaupt zu dem fehlerhaften Verhalten kam, warum die genannte Einstellung gesetzt war und warum sie für die Probleme verantwortlich sein könnte, ist mir allerdings unklar.

    Ich bedanke mich für's Mitdenken!

    mfg, M.

  • Thunderbird friert ein

    • Melly
    • 27. Juni 2015 um 16:19

    Die Größe der Posteingangsodner:

    • 354 KB (IMAP)
    • 37,1 MB (IMAP)
    • 89,1 MB
    • 3,7 MB (IMAP)
    • 85,5 KB
    • 2,0 MB
    • 58,6 KB (IMAP)
    • 459 MB (in lokale Ordner)

    Den Avast-Mailschutz habe ich abgestellt und und eine Ausnahme für den Thunderbird-Profilordner gesetzt. Hat aber noch nichts gebracht.

  • Thunderbird friert ein

    • Melly
    • 27. Juni 2015 um 15:50

    Ok, folgende Avast Mailschutz-Einstellungen sind ausgewählt:

    • Eingehende nachrichten prüfen (POP3, IMAP4)
    • Betreff infizierter Nachricht markieren: *** VIRUS ***
    • SSL-Verbindungen prüfen
    • (Bei Aktionen:) Automatisch in Ordnung bringen
    • Alle Packer
    • Code-Emulation verwenden
    • Protokolldatei erstellen

    Weiter sind keine Ausnahmeverzeichnisse festgelegt.

    Den Safe-Mode mit gedrückter Shift-Taste erreiche ich, wie es scheint nicht. Die Größen der Eingangsordner teile ich noch mit, er hängt schon wieder!

    mfg, M.

  • Thunderbird friert ein

    • Melly
    • 27. Juni 2015 um 14:57

    Hallo zusammen.

    Leider friert Thunderbird auf einem meiner Rechner seit ein paar Tagen regelmäßig ein. Dies Phänomen tritt manchmal direkt nach dem Start, manchmal beim manuellen Abfragen von Mails und manchmal später im laufenden Betrieb auf. Dies wirkt sich so aus, dass Tastatur und Maus nicht mehr funktionsfähig sind und der Bildschirm steht. Um weiter zu arbeiten, muss ich dann jedesmal den Rechner neu starten.

    Bislang funktionierte Thunderbird aber ordnungsgemäß und wesentliche Änderungen am Rechner wurden nicht durchgeführt. Die Durchsicht ähnlicher Themen hier und anderswo haben mich nicht so recht weitergebracht. Ich benötige also ein paar Ideen, Tipps oder Hinweise.

    Ich würde mich über entsprechende Antworten freuen!

    mfg, M.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium, 32 Bit, SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): beide mit mehreren Konten
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene Anbieter
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus 2015.10.2.2218
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™