1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • verschwundene Unterordner Version 15.0.12; Mac OS X 10.4.10

    • Karla
    • 5. Juli 2007 um 13:40

    Hallo,

    noch ein Schuß ins Blaue von mir. Ich habe keinerlei praktische Erfahrung mit OS X, vergebt mir bitte, sollte das alles absoluter Unsinn sein.

    OS X als unixbasiertes OS sollte Dateien mit einem führenden Punkt als "verstecke Dateien" behandeln.
    Guck doch mal, ob in deinem Filebrowser eine Option wie "Alle Dateien anzeigen" oder "Versteckte Dateien anzeigen" existiert oder probiere es in der Konsole mit einem ls -a.

    Grüße
    Karla

  • thunderbird findet den weg ins inet nicht mehr

    • Karla
    • 2. Juli 2007 um 18:09

    Hallo,

    nun, irgendwas hat sich geändert, sonst würde es noch funktionieren.
    Ich würde erstmal alles, was nach Firewall aussieht, ausschalten und Proxyeinstellungen überprüfen. Und Du kannst uns auch gerne mitteilen, ob/was TB dazu an Meldungen ausspuckt.

    Grüße
    Karla

  • Outlook->TB

    • Karla
    • 1. Juli 2007 um 00:20

    Hallo,

    für das Problem mit der Sondertaste kann Thunderbird nichts. Würdest Du Linux nutzen, könnte ich dir auch sofort weiterhelfen. da Du das nicht tust, empfehle ich dir eine Suchmaschine. Eine Suche nach "Sondertasten konfigurieren", evtl. noch der Name deiner Tastatur, o.ä. wird dir da sicher weiterhelfen können, es würde mich wundern, wenn das sich nicht ändern liesse.

    Grüße
    Karla

  • enigmail pgp4win

    • Karla
    • 19. Juni 2007 um 01:47

    Hallo,
    damit Du bei der nächsten GnuPG-Version nicht wieder fragen mußt:
    Auf http://www.gnupg.org/(de)/download/ findest Du, was Du suchst.

    Grüße
    Karla

    edit: bin ich blöde oder wieso wird der bbcode nicht erkannt?
    editedit: puh, es war alsoi nur zu spät. da bin ich ja beruhigt.

  • Animierten Banner per Email verschicken?

    • Karla
    • 1. Juni 2007 um 02:54

    Du solltest Dir aber im klaren sein, daß Du dir mit solchen Mails nicht nur Freunde machst. Ich persönlich kriege bei solchen Sachen auf jeden Fall die Krise. Oder sagen wir: würde ich kriegen, wenn ich nicht die meiste Zeit mutt als mail client nutzen würde und in TB das Nachladen von externen Grafiken verboten hätte.
    Kurz zusammengefasst: du kannst weder davon ausgehen, daß die Mail wie von dir gewünscht beim Empfänger ankommt (das trifft übrigens auf alle html-Mails inkl. furchbare Farben, Geblinke., Smilies etc. zu) noch, daß sich darüber gefreut wird.

    Grüße
    Karla,
    Verfechterin von "keep it small and simple"

  • Sichere Kennwortauthentifizierung

    • Karla
    • 24. Mai 2007 um 03:22

    Hallo,

    Achtung, offtopic:

    warum Du von mir - ich war eine der 18 - keine Antwort bekamst, ist einfach:
    Drei Beiträge unter diesem gibt es einen mit dem Titel "Unterschied Authentifizierung und verschlüsselte Verbindung?", du hättest für eine Antwort also nicht mal die (Foren-)suche bemühen müssen.
    Ich helfe gerne. Aber lieber tue ich mit dem Gefühl, daß das Gegenüber sich auch selbst bemüht.

    Grüße
    Karla

  • Öffentlichen Key automatisch anhängen

    • Karla
    • 19. Mai 2007 um 01:59

    Hallo,

    ich handhabe das so, daß ich meinen Schlüssel auf einen Server hochgeladen habe und in meiner Signatur neben der Bitte zu verschlüsseln auch den Link zu meinen Key angegeben habe.

    Karla

  • Unterschied Authentifizierung und verschlüsselte Verbindung?

    • Karla
    • 18. Mai 2007 um 21:28

    Hallo,

    ganz kurz:
    bei der sicheren Authentifizierung wird nur der Anmeldevorgang verschlüsselt, die restlichen Daten, z.B. der Inhalt der Mail, geht unverschlüsselt über die Leitung.
    Bei SSL/TLS (dazu gibt es sicher nen Artikel bei wikipedia) wird alles, also auch der Inhalt der Email, verschlüsselt zum Server (aber auch nur dorthin) übertragen.

    Grüße
    Karla

  • 1 Schlüssel-mehrere Emailkonten

    • Karla
    • 17. Mai 2007 um 21:55

    Hallo,

    Das geht noch besser: subkeys! Also das Zuweisen mehrerer Emailadressen zu einem Schlüssel. Erspart dir und den anderen das manuelle Zuweisen des Schlüssels, hat aber den Nachteil, dass alle deine Emailadressen im Schlüssel stehen und so auch von den anderen zu sehen sind.

    Ich weiss nicht, ob du das aus enigmail machen kannst, aber auch mit der Konsole ist das nicht schwer. Mach das Terminal auf, tippe
    > gpg --edit-key $deine_emailadresse
    > addkey
    und dann erstmal den Anweisungen folgen. Raus kommst Du mit dem Befehl quit.

    Viele Grüsse
    Karla

    [edit: ok, es geht mit enigmail. cool.]

  • Thunderbird in Firefox

    • Karla
    • 23. April 2007 um 19:44

    Hallo,

    das hier ist das falsche Forum, die Funktion fehlt ja im Firefox.
    Das richtige Forum - und was für ein Service: auch noch auf die Lösung verlinkt! - findest Du unter http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ht=email+men%FC.

    Grüße
    Karla

  • Grafiken blocken in Tb 2.0

    • Karla
    • 22. April 2007 um 14:03

    Hallo,

    ja, das siehst Du richtig. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du Dir einfach eine html-Mail mit verlinkter Graphik schicken, die sollte dann geblockt werden.

    Karla

  • Grafiken blocken in Tb 2.0

    • Karla
    • 22. April 2007 um 10:27

    Hallo,

    ich nutze Version 2 nicht, aber laut http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/features/ sollte er das automatisch machen:

    Zitat

    Thunderbird 2 bietet erweiterte Unterstützung zur Wahrung Ihrer Privatsphäre und dem Schutz vor externen Grafiken. Grafiken, die in eine Nachricht eingebettet sind, werden von Thunderbird 2 automatisch blockiert.

    Sicher, dass die Bilder nicht angehängt sind?

    Grüße
    Karla

  • Andere PGP-Schlüssel >> Vertrauen festlegen

    • Karla
    • 19. April 2007 um 19:05

    Hallo,
    also zu allererst: GnuPG ist _nicht_ PGP. Mit PGP funktioniert GnuPG und somit auch Enigmail nicht..

    Für den Fall, daß Du das nur hier verwechselt hast: Kannst Du noch ein paar mehr Infos geben?
    Ver- und Entschlüsseln etc. klappt?
    Welche genaue Version von Enigmail und GnuPG?
    Ist der von dir genannte Fehlertext wirklich alles?
    Was spuckt die Fehlerkonsole aus (das erscheint mir am Erfolgversprechensten, um den Fehler zu finden )?
    Was nutzt Du überhaupt für ein Betriebssystem? Schreibrechte für den keyring?

    Grüsse
    Karla

  • Enigmail will nicht verschlüsseln/unterschreiben

    • Karla
    • 27. Februar 2007 um 21:13

    Hallo,

    wirklich aussagekräftig ist Fehlermeldung ja nicht. Aber mal ganz ehrlich, da sowohl deine Thunderbird- als auch deine Enigmailversionen Beta sind, wundert mich das nicht.
    Ein kurzes Zitat von enigmail.mozdev.org:

    Zitat

    Enigmail is only tested against the milestone releases of Thunderbird, Mozilla and Netscape. If you use a nightly, third-party or own build Enigmail may not always work and may even crash the application!


    Aber vielleicht ist dein Problem mit der aktuellen nightly-Version von Enigmail behoben? Die ist immerhin 6 Tage aktueller als deine.

    Viel Glück! Und vergiss den bug-Report nicht, dafür sind beta-Releases ja schließlich da.

    Karla

  • Enigmail: Nur als Root (Linux)

    • Karla
    • 15. Februar 2007 um 22:26

    Bedeutet das, daß dein Problem gelöst ist?

    Grüße
    Karla

  • Enigmail: Nur als Root (Linux)

    • Karla
    • 15. Februar 2007 um 18:15

    Hallo,
    sieht so aus, als hätte dein Benutzer sergio keine Schreibrechte unter .gnupg. Das kannst du ja mal überprüfen: Entweder in sergios Homeverzeichnis auf "Alle Dateien anzeigen" und dann die Rechte von .gnupg angucken. Oder einfacher in der Konsole mit einem ls -la .gnupg. Falls ich recht habe, musst du die Zugriffsrechte ändern, das hängt ein bischen davon ab, was an ihnen falsch ist. Fehlen dem Nutzer nur die Schreibrechte, dann hilft ein chmod -R u+w .gnupg. Hilft das nicht, wars wohl was anderes, kannst ja einfach mal die Ausgabe von ls -la .gnupg hier reinsetzen. Vielleicht hilft dir auch ein Blick ins Forum von http://www.ubuntuusers.de.

    Grüße
    Karla

    ps.
    Wie war das? "Ubuntu is an acient word meaning I can't configure Debian"?

  • GnuPG & Enigmail: Schlüssel nicht gefunden

    • Karla
    • 25. Dezember 2006 um 21:54

    Hallo,

    gibt in deinen Kontoeinstellungen im GnuPG-Menü nochmals explizit deinen neuen Schlüssel für das Konto an, ich vermute, Enigmail hat den alten, gelöschten noch in Erinnerung. Falls das nicht der Fehler sein sollte: was sagt den die Enigmailschlüsselverwaltung zu deinem erstellten Schlüsselpaar? Und taucht der Fehler auch auf, wenn du es mit einem durch die Enigmailschlüsselverwaltung erstellten Schlüsselpaar probierst?

    Ich denke, meine erste Vermutung ist richtig. Falls nicht hoffe ich, dass dir andere aus diesem Forum weiterhelfen können. Ich bin nämlich die nächsten Tage in "Urlaub".

    Viele Grüsse und viel Spass mit TB und Enigmail.
    Karla

  • Enigmail

    • Karla
    • 19. Dezember 2006 um 22:17

    Hallo,
    das hier sollte dir erstmal weiterhelfen. Treffer 1 und 4 sollten die meisten deiner Fragen beantworten. Falls dann doch noch was offen bleibt, kannst du gerne nochmals nachfragen.
    Grüsse Karla

    [edit: Treffer 4 ist hierhin umgezogen. ]

  • Senden der Nachricht fehlgeschlagen

    • Karla
    • 30. November 2006 um 16:04

    Hallo,

    damit da keine Missverständnisse vorherrschen: die Adresse sowohl für den pop- als auch den smtpserver ist mail.deinedomain.de. Also probier doch einfach mal
    telnet mail.deinedomain.de 25 (also smtp) und
    telnet mail.deinedomain.de 110 (also pop).

    Ich tippe fast, dass beides klappt.

    Grüsse
    Karla

  • Wie sicher ist mein privater Schlüssel?

    • Karla
    • 8. November 2006 um 20:33

    Hallo,

    Zitat von "EyMa"

    Ok, bei mir geht es um S/MIME...


    Davon hab ich keine Ahnung, ich beziehe mich hier darum nur auf GnuPG und auch nur auf deine eine Frage.

    Zitat von "EyMa"

    Mich würde eben interessieren wie die Geschützt ist?

    Sie ist symmetrisch mit CAST5 verschlüsselt, sofern du beim Erstellen des Schlüsselpaares ein Mantra vergeben hast. Andere Algorithmen sind möglich.

    Grüße
    Karla

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™