1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • Thunderbird speichert keine Einstellungen mehr

    • Karla
    • 21. Mai 2008 um 19:08

    Hallo,
    ich wollte mich in keinster Weise über dich als Windowsnutzer lustig machen. Wieso sollte ich auch? Im Übrigen hatte ich ja auch keine Chance dazu, da Du dein OS verschwiegen hast. Und genau auf die Probleme, die sich dabei auftun, wollte ich dezent hinweisen.

    Karla

  • Thunderbird speichert keine Einstellungen mehr

    • Karla
    • 20. Mai 2008 um 20:48

    Hallo,

    da Du weder dein Betriebssystem noch die benutze TB-Version erwähnt hast und ich nicht gerne rate, gehe ich einfach davon aus, dass Du da dieselben Versionen nutzt wie ich auch. Also...

    ...was spuckt denn ein 'ls -l ~/.thunderbird' bzw. 'ls -l ~/.thunderbird/*/ aus? Hast Du vor kurzem mit chmod rumgespielt oder Gruppenrechte neu gesetzt? Und welche Version (source oder bin) hast Du mit welchen use-flags emerged? ~x86?

    Grüße
    Karla

    ps. Ich zitiere mal den gelben Kasten, den Du wohl übersehen hast, als Du deinen Beitrag geschrieben hast:

    Zitat

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.


    Ich möchte noch ergänzen, dass es Fälle gibt, bei denen man nicht nur besser, sondern überhaupt nur mit diesen Infos Hilfe leisten kann.

  • Dublikate innerhalb eines Ordners löschen

    • Karla
    • 18. Mai 2008 um 18:15

    Hallo,

    hast Du die Forensuche benutzt? Ich hab da innerhalb einer halben Minute unter anderem diesen Thread gefunden.

    Grüße
    Karla

  • Enigmail und mehrere Identitäten/Mailadressen [erledigt]

    • Karla
    • 18. Mai 2008 um 18:08

    Hallo,

    Du hast Dir deine Frage eigentlich schon selbst beantwortet.

    Zitat

    Kann ich in diesem Fall mit verschiedenen IDs arbeiten? Primär wäre dann kontakt@meinewebsite.de, sekundär gmx.


    Ja, das kannst Du. Die Option dafür findet sich irgendwo in der Schlüsselverwaltung, aber das findest Du.

    Zitat

    Aber: Dann kann doch jeder auch meine beiden Mailadressen sehen, oder?


    Auch das ist richtig. Wobei die wenigsten Leute sich die Mühe machen, alle IDs eines Schlüssels zu betrachten.
    Ich würde einfach zwei Schlüssel erstellen. Das ist gar nicht so der große zusätzliche Aufwand. Und es macht durchaus Sinn, für unterschiedliche Zwecke unterschiedliche Schlüssel zu benutzen, z.B. falls sich mal eine der beiden Emailadressen ändert oder Du unterschiedliche Sicherheitsansprüche hast und darum den Schlüssel für private Zwecke öfter auslaufen lassen bzw. neu erstelllen möchtest.

    Grüße
    Karla

  • tb schließen, aber empfangsbereit halten [erledigt]

    • Karla
    • 17. Mai 2008 um 13:10

    Hallo,

    du könntest grabas Ratschlag befolgen und die Forensuche benutzen. Das soll jetzt nicht unfreundlich klingen, aber dieses Forum hat 23000 Mitglieder und 12000 Themen, da ist es für die Aktiven (Danke übrigens!) hier im Forum einfach nicht leistbar, auf jede triviale Frage zu antworten. Im Interesse aller ist also etwas Eigeninitiative gefordert, gerade bei solchen Fragen wie Deiner, bei denen klar ist, dass sie schon irgendwann beantwortet wurden. Oben links in der Leiste findest Du auch noch die Punkte "Dokumentation" und "Fragen & Antworten".

    Karla

  • lokale ordner verschlüsseln

    • Karla
    • 15. Mai 2008 um 14:14

    Hallo,

    ich würde ehrlich gesagt meine Daten diesem Challenger nie anvertrauen. Wenn ich sowas auf deren Homepage lese, muss sicher nicht nur ich unwillkürlich an Schlangenöl denken:

    Zitat

    Das in Challenger implementierte symmetrische Verschlüsselungsverfahren ist neu und basiert auf natürlichem Rauschen. Es werden keine mathematischen Algorithmen verwendet. Wir haben es geschafft einen idealen Zufallszahlengenerator zu entwickeln.


    Aber immerhin ein hübsches Schaubild. Und natürlich keinen Quellcode, im Gegenteil, das "dekompilieren, modifizieren, übertragen oder zu disassemblieren" ist laut Lizenzvertrag verboten.

    Karla

  • ADD ON Funktioniert nicht [Erledigt]

    • Karla
    • 15. Mai 2008 um 00:26

    Hallo,

    ich zitiere aus dem Punkt Installation von Add-ons ( aus der Dokumentation, siehe den Verweis in der Navigationsleiste links oder oben):

    Zitat

    Installation von Add-ons
    Im Gegensatz zum Browser Mozilla Firefox können Add-ons in Mozilla Thunderbird nicht direkt installiert werden. Speichern Sie die zu installierende Datei zunächst auf Ihrem PC ab, und ziehen Sie diese anschließend mit der Maus in den geöffneten Add-ons-Manager. Drücken Sie auf Installieren und starten Sie anschließend Thunderbird neu.

    Hilft das?

    Karla

  • Vista und GNUPG

    • Karla
    • 12. Mai 2008 um 13:53

    Hallo,

    erstmal: bitte lese dir immer nochmals durch, was du schreibst und überprüfe, was davon unverständlich sein könnte. Denn ehrlich gesagt hab ich in der Regel nicht die Zeit und Lust, mir zu überlegen,. welche meiner Interpretationen deines Textes deinem eigentlichen Problem am nächsten kommt. Wo wir beim Thema wären:

    Wie willst Du denn dein Schlüsselpaar erstellen? Enigmail? WinPT oder ähnliches? Da gpg.exe ein Konsolenprogramm ist, kannst Du da Jahre doppelklicken und es wird sich nichts tun. Und was soll der Test mit löschen und kopieren etc? Und die Fehlermeldung lautet wirklich "gpg.exe funktioniert nicht" ?

    Kurz: ich helfe dir gerne, kann es mit Sicherheit auch. Aber dazu musst du erstmal dein Problem ausführlich und nachvollziehbar beschreiben.

    Karla

  • GPG - Anleitungen & Hilfen (update)

    • Karla
    • 9. Mai 2008 um 04:44

    Hallo,

    zuallerst: toll!
    Allerdings ist GnuPG keine Freeware, sondern Open Source. Für die meisten Menschen mag das keinen Unterschied machen, es gibt aber tatsächlich einen nicht zu verachtenden Unterschied zwischen free "as in free beer" und "as in free speech".
    Ich glaube auch, dass dein Hilfetext für die meisten Einsteiger (und an die richtet er sich, oder?) zu kryptisch (ja, das ist ein schlechter Wortwitz) ist. Ich habe in der Vergangenheit ein paar Workshops in das Thema Emailverschlüsselung mit GnuPG gegeben, in aller Regel auch am praktischen Beispiel TB/Enigmail, und habe darum eine grobe Ahnung, was Laien verstehen und was nicht. Allerdings fehlt mir gerade die Zeit, um einen konstruktiveren Teil zu deinem Text beizutragen, würde das aber baldmöglichst nachholen (erstmal per PN?). Trotzdem bin ich der Meinung, dass dein Text gepinnt gehört.

    Karla

  • E-Mail Signieren / Falscher Passphrase

    • Karla
    • 7. Mai 2008 um 20:57

    Hallo,

    du könntest uns mit den relevanten Stellen aus dem Log beglücken, so wie rara das im ersten Beitrag auch gemacht hat.
    Ich vermute das Problem darin, dass GnuPG und das Betriebssystem verschiedene character sets erwarten. Das ist schön in raras Log zu sehen, wo zB ü statt einem Ü zu sehen ist. Probiere mal als Zusätzlichen Parameter für GnuPG folgende Zeilen durch (eine nach der anderen):

    Code
    --charset iso--8859-1
    --charset iso--8859-2
    --charset koi8-r


    Ich muss allerdings gestehen, dass ich weder dieses Problem jemals hatte, noch ich mich mit Windows in Bezug auf solche Dinge auskenne. Aber vielleicht konnte ich dir trotzdem helfen oder zumindestens für einen Windowsexperten hier im Forum den nötigen Denkanstoss liefern.

    Karla

  • Mails über http(s) abrufen

    • Karla
    • 21. April 2008 um 12:15

    Hallo Soul_D,

    im Grunde hat rum ja recht. Wenn Du tatsächlich öfter als alle 15 Minuten auf deine Mails zugreifen musst, empfiehlt sich ein anderer Anbieter bzw. das kostenpflichtige Angebot von web.de.
    Aber zur Sache. Die Erweiterung webmail macht genau das, was Du möchtest. Voreingestellt allerdings nicht für web.de, sondern für Anbieter, die überhaupt gar kein pop/imap kostenfrei anbieten. Wobei auf der Homepage steht, dass "you can add additional emails domains that are compatible with the extension". Ob web.de das ist, musst Du aber schon selbst rausfinden.

    Karla

  • Anregung zum Hinweis vor Beiträgen

    • Karla
    • 18. April 2008 um 21:52

    Sehr gute Idee! Und (inzwischen) auch eine gute Umsetzung. Das wird hoffentlich das Helfen erleichtern.

    Karla

  • [Gelöst]Schlüssel unterschreiben

    • Karla
    • 18. April 2008 um 14:51

    Hallo,

    lies das: wikipedia zum "web of trust".

    Karla

    ps. Wenn deine Frage (hier oder auch im anderen Thread) beantwortet ist, füge bitte ein "[gelöst]" in den Threadtitel ein.

  • [Gelöst] Schlüssel erstellen für Konto mit 2 E-Mailadressen

    • Karla
    • 18. April 2008 um 09:33

    Hallo,

    was Du suchst, sind subkeys bzw. zusätzliche Benutzer-IDs (so nennt sich das in TB). Damit trägst Du mehrere Emailadressen in den Schlüssel ein, was deinem Gegenüber das Auswahlen des richtigen natürlich sehr vereinfacht.
    Gehe dazu in der Schlüsselverwaltung auf Bearbeiten -> Benutzer-ID verwalten.

    Grüsse
    Karla

  • Riesiges Profil

    • Karla
    • 16. April 2008 um 23:51

    Hallo,

    natürlich kennen wir dein Problem, wird diese Frage doch regelmässig neu gestellt. Das heisst auch, dass Du die Antwort relativ leicht durch eine Suche im Forum oder auch in der Dokumentation findest. Ich möchte dich, sicher auch im Namen aller anderen hier mehr oder weniger Aktiven, bitten, die Suchfunktion auch zu nutzen.

    Karla

    ps.Ganz ehrlich, das von dir beschriebene Verhalten gehört zu den von mir am meistgehassten Designschwächen von TB (gleich nach der Wahl von mbox als Speicherformat; ich weiss nicht, für wieviele der hier behandelten Probleme diese imo Fehlentscheidung verantwortlich ist) und "komprimieren" wäre ein mögliches Zauberwort für die Suche.

  • Seltsames Verhalten von Enigmail [*gelöst*]

    • Karla
    • 16. April 2008 um 19:51

    Hallo anti-neutrino,

    ist der in der Fehlermeldung erwähnte private key mit der ID xxxxx in deinem Schlüsselbund vorhanden? Und verstehe ich dich richtig, dass dieses Problem sowohl unter XP als auch unter Vista auftritt, bei XP aber Enigmail zusätzlich noch ohne Icons erscheint?
    Das Gimp bzw. gtk installiert ist, sollte eigentlich kein Problem darstellen.

    Karla

  • Sicherheitszertifikat

    • Karla
    • 15. April 2008 um 14:00

    Hallo,
    rufe gmail an. Und finde bei der Gelegenheit auch gleich raus, wie lange sich Leute, die für ihre Arbeit bezahlt werden, von Dir beschimpfen lassen.

    Karla

  • Passphrase wird nicht erfragt [*gelöst*]

    • Karla
    • 7. April 2008 um 00:54

    Hallo,

    funktioniert die Zusammenarbeit zwischen gpg und gpg-agent denn im Terminal?

    Eigentlich sollte Enigmail bei aktivierten Optionen "Nie nach einer Passphrase fragen" und "Zur Passphrasenverwaltung die GPG-Agent-Anwendung verwenden" mit dem gpg-agent zusammenarbeiten, und wenn beide Optionen deaktiviert sind den enigmaileigenen Passphrasedialog nutzen.

    Karla

    ps. Das Du keine Probleme beim Verschlüsseln hast, liegt daran, dass dafür keine Passphrase notwenig ist.

  • Passphrase wird nicht erfragt [*gelöst*]

    • Karla
    • 6. April 2008 um 19:08

    Hallo,

    aktiviere mal die Optionen "Nie nach einer Passphrase fragen" und "Zur Passphrasenverwaltung die GPG-Agent-Anwendung verwenden".

    Karla

  • GnuPG 2 Binaries für Windows

    • Karla
    • 29. März 2008 um 23:57

    Tatsache.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™