1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Skywriter

Beiträge von Skywriter

  • Geister-Ordner bei IMAP

    • Skywriter
    • 4. September 2015 um 16:48

    Guten Tag,

    die Versatel-Webmail macht gehörigen Ärger, obwohl man mir immer wieder mitteilt, dass die Überprüfung keine Fehler bei Versatel ergaben ... Schutzbehauptung?

    Jetzt soll Schuld der verwendete TB 38.2 haben - immer die Anderen ...

    Also zur Sache: der E-Mail-Account (IMAP) wurde bei Versatel frisch angelegt, und jetzt schaut mal, was da für Geister-Ordner - die ich natürlich nicht haben will - automatisch angelegt wurden!

    Der E-Mail-Client ist ja nur ein Spiegelbild der Web-Mail! Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

    Hat da jemand eine konstruktive Idee die Geister-Ordner wieder los zu werden ...


    Gruß,
    Skywriter

    Bilder

    • 2015-09 Unsinnige Ordner bei IMAP - Mozilla Thunderbird.jpg
      • 15,57 kB
      • 221 × 200
  • Ein Profil für mehrere Nutzer

    • Skywriter
    • 14. Juli 2015 um 13:33

    Danke für die Reaktionen.

    @ Peter
    (*) Ich hoffe mal in deinem eigenen Interesse, dass keiner der beiden
    angelegten Nutzer das Administratorkonto ist. Denn dieses sollte man nur
    zum Administrieren und niemals zum "Surfen und Mailen" benutzen!

    Meinst du den weggedrückten Admin oder den Standard-User mit Admin-Rechten ... ;-)

    O.K.

    Ich merke, dass die einfache Mail-Ordner Einstellung in TB - wie durch Pfad-Angabe in den Einstellungung für den Mail-Ordnders in Opera - hier zum ... wird.

    Gruß,
    Skywriter

  • Ein Profil für mehrere Nutzer

    • Skywriter
    • 13. Juli 2015 um 13:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.01
    * Betriebssystem + Version:Win8.1 - all updates !!!
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Versatel
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows


    Guten Tag,

    nun kann ich Profile erstellen und lösen ...

    Nur möchte ich auf meinem Laptop als einziger User, jedoch mit zwei Nutzerkonten, Thunderbird auf diesem mit einem Profil nutzen ...

    Hat da jemand eine Idee?!

    Gruß,
    Skywriter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™