1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hefis

Beiträge von hefis

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • hefis
    • 25. Oktober 2019 um 16:36
    Zitat von Mapenzi

    Vielleicht wäre es für dich sicherer, ein neues Profil zu erstellen, alle POP-Konten neu anzulegen und den globalen Posteingang zu wählen und dann die ganzen ausgelagerten Mbox-Dateien und *.sbd Ordner in den Ordner xxxxxxxx.profil2/Mail/Local Folders/ zu packen. Der Aufwand ist natürlich größer, weil zunächst alle Konten angelegt und dann auch noch die alten Adressbücher importiert werden müssten.

    Wenn es sich um ein sehr altes Profil mit vielen Überbleibseln von deinstallierten Add-ons handelt, kann es auf Dauer vorteilhafter sein, ein neues zu erstellen.

    werden denn die POP-Konten, Adressbücher ... nicht automatisch in das neue Profil übernommen,

    spätestens wenn ich den Inhalt des alten Profilordners in den neu angelegten Profilordner rein kopiere, bevor ich dann die Mbox-Dateien... einfüge?

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • hefis
    • 24. Oktober 2019 um 17:02
    Zitat von Mapenzi

    Man kann die ausgelagerten Nachrichtendateien durchaus wieder in den Ordner \Mail\Local Folders\ in Profil 1 zurück kopieren und danach in den Server-Einstell. der Lokalen Ordner den Pfad zum Nachrichtenspeicher wieder umstellen, dass er nach \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ führt.

    das hört sich ja sehr gut an - was muss ich dabei beachten?

    wird nichts Wichtiges in \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ durch überschreiben gelöscht?

    tatsächlich einfach alles

    (alle 18 Ordner: von archives, drafts, inbox, junk, outlook express-import, sent, trash, unsent

    und 21 Dateien archives drafts filterlog inbox junk, msgfilterrule.dat ...

    von meinem ausgelagerten Ordner komplett in \xxxxxxxx.profil1\Mail\Local Folders\ reinkopieren

    wirklich so einfach?

    brächte es etwas mehr Sicherheit, vorab mit dem Profilmanager ein zweites Profil hierfür anzulegen, in welches die Daten reinkopiert werden?

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • hefis
    • 23. Oktober 2019 um 14:34

    Zitat von Mapensi: Du hast den "globalen Posteingang (Lokale Ordner)" für deine diversen POP-Konten gewählt.

    Das wird in den Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert ... eingestellt.

    Du hast den Nachrichtenspeicher der Lokalen Ordner aus dem Profilordner ausgelagert. Das kann zu Problemen bei PC-Wechsel oder Neuinstallation von Thunderbird führen, weil man diese Auslagerung nach einigen Monaten oder Jahren häufig wieder vergessen hat.

    Die Einrichtung des globalen Posteingangs für alle deine POP-Konten hat dazu geführt, dass alle Mails der verschiedenen Posteingänge in einem einzigen Ordner "Posteingang" in den Lokalen Ordnern angezeigt werden (ebenso wie die Mails der anderen individuellen Systemordner in "globalen" Ordnern Gesendet, Papierkorb, Entwürfe, ... usw angezeigt werden), und nicht etwa die Auslagerung von Local Folders aus dem Profilordner.

    Das Einrichten des "globalen Posteingangs" und das Auslagern des Nachrichtenspeichers der Lokalen Ordner aus dem Profilordner sind zwei verschiedene Dinge.

    [line][/line]

    Deine Antwort hat schon viel Licht ins Dunkel gebracht - vielen Dank. Das Erweitert unter den Server-Einstellungen hatte ich nicht beachtet.

    1.Dies würde heißen, wenn ich ein neues 2.Profil anlege und dort zwar ebenfalls unter Konten-Einstellungen > %Kontenname% > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert ... den globalen Posteingang einrichte, würden die mails selbst, künftig innerhalb des Profils gespeichert?

    2. angenommen ich erstelle ein 2. Profil, kann ich dort dieselben email-Konten benutzen wie im bisherigen? könnten unter Umständen auf Wunsch dieselben neuen emails einmal im ursprünglichen Profil heruntergeladen (pop) werden und anschließend im neu erstellten 2.Profil?

    3. ganz andere Frage: Wäre dies auch bei verschiedenen Benutzerkonten unter Windows so?

    Benutzer 1 (Admin) richtet sich ein Thunderbird-Profil ein. Ein zweiter und dritter eingeschränkter Nutzer richten sich ebenfalls ihr eigenes thunderbird-Profil ein, z.T. mit denselben email-Adressen. Sehe ich dies so richtig oder gibt es die unter thunderbird angelegten Profile nur einmal, gültig für alle Windows-Benutzer oder gültig nur für denjenigen welcher das Profil eingerichtet hat?

    4. habe ich eine Chance, die ausgelagert gespeicherten emails wieder in mein thunderbird-Profil hinein zu bekommen - oder notfalls in einem neu erstellten 2.Profil?

    ?(

  • ein zentraler Posteingang? Lokale Ordner?

    • hefis
    • 23. Oktober 2019 um 11:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avast

    Hallo an alle,

    in meinem bisherigen Profil habe ich etliche email-Adressen so eingerichtet, dass mit "Abrufen-Alle Konten abrufen" diese zwar nacheinander abgeholt werden, dann jedoch in der Ansicht linke Spalte, Konten-Ordner-Liste in 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang, alle nach Eingangsdatum aufgelistet sind, nicht mehr separat nach Email-Adresse sortiert, so dass ich sozusagen auf einen Blick den Eingang aller mails der ursprünglich verschiedenen Konten sehen kann.

    Bei der Einrichtung vor vielen Jahren hatte ich eingerichtet, dass die mails unter Extras-Konteneinstellungen-Lokale Ordner in einem ?vom Profil ausgegliederten? Ordner auf der Festplatte gespeichert werden. Bei den Konteneinstellungen der einzelnen Email-Adressen unter Server-Einstellungen ist jedoch unter Lokale Ordner der Speicherort vom thunderbird-Profil eingetragen.

    (mein thunderbird Profil-Ordner hat ca. 930 MB, der separate Ordern auf der Festplatte mit den emails gut über 10 GB)

    Mir ist der Zusammenhang nicht klar. Hätten die mails auch wie oben beschrieben in 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang, alle nach Eingangsdatum aufgelistet eingerichtet werden können, ohne die Speicherung der mails außerhalb des thunderbird-Profils oder hat genau diese dezentrale Speicherung letztendlich dafür gesorgt, dass alle mail-Eingänge der verschiedenen email-Adressen in eben 1 einzigen Posteingang, also -Lokale Ordner - Posteingang aufgelistet werden?

    ?(

  • Profil aus eins mach zwei?

    • hefis
    • 6. Juli 2019 um 14:57

    Abruf mehrerer Email-Adressen in 1 Lokalen Ordner, Speicherung in Extra Ordner auf Festplatte, getrennt von TB-Profil

    Wäre es überhaupt machbar, aus meinem bisherigen Profil künftig zwei neue Teil-Profile zu machen (Bsp.: vor 2015 / nach 2015

    oder unter Umständen könnte ich auch ganze Themenzweige im alten Profil belassen, im Neuen komplett entfernen oder umgekehrt)?

    Wie stelle ich dies an - ist dies überhaupt möglich?

    Zunächst mein bisheriges Profil ?und? die separat gespeicherten Emails kopieren und in der Kopie, die Hälfte weglöschen?

    Aber wie kopiere ich mein Profil und was mach ich mit den separat gespeicheten mails?



  • Profil aus eins mach zwei?

    • hefis
    • 5. Juli 2019 um 17:41

    Vielen Dank, auch für Eure Nachfragen.

    Wenn ich mein von mir eingerichtetes TB richtig verstehe, werden meine mails getrennt vom Profil, in einem wohl irgendwann von mir bestimmten Ordner, auf meiner Festplatte gespeichert.

    Dieser extra-Ordner enthält insgesamt 9 GB 89.000 Dateien, z.T. in 992 Unterordnern.

    In der ersten Ebene z.B. 39 Elemente / Ordner wie Inbox.mozmgs mit 58 MB 5000 Dateien, Inbox.sbd 4,6GB 44.900 Dateien in 635 Ordnern bzw. Unterordnern, Archives.sbd 2GB 23.000 Dateien in 180 Ordnern und noch einige mehr.

    Den Posteingang in Thunderbird halte ich viel kleiner als noch früher, meist max. 1000 Nachrichten. "Alle Ordner komprimieren" führe ich täglich aus.

    Wenn ich das Profil selbst z.B. auf eine externe USB 3.0 Festplatte kopiere geht dies relativ schnell.

    Das Verzeichnis mit den o.g. Emails auf externe Festplatte kopieren dauert 8-9 Stunden.

    Bei der Einrichtung vor vielen Jahren ging ich davon aus, wenn ich für mehrere email-Adressen nur 1 Lokalen Posteingang möchte, wäre Voraussetzung, dass diese auch in einem Lokalen Ordner auf meiner internen Festplatte (getrennt vom Profil) gespeichert werden - wäre dies gar nicht nötig gewesen?

    Die Nachrichten enthalten z.T. Anhänge, die eigentlich auch nur im direkten Zusammenhang mit den Nachrichten einen Sinn für mich ergeben.

    Wie lässt sich Nachricht und Anhang sinnvoll zusammenfügen, sofern ich die Anhänge abtrenne?

  • Profil aus eins mach zwei?

    • hefis
    • 4. Juli 2019 um 14:35

    TB -Version: 60.7.2 / Win7 Home Premium / POP / Postfach-Anbieter: alice, web.de, t-online / Antiviren-Software: avast / Firewall Betriebssystem-intern

    Hallo an Alle,

    über die Jahre haben sich meine "gesammelten" Emails auf 90.000 bzw. 9 GB angehäuft (z.T. noch importierte mails aus outlook express).

    Ordnerstruktur mit unzähligen Unterordnern (z.B. auch "aus outlook expr. importierte"), z.T. auch in Archiv-Ordnern usw.

    Mehrere verwendete email-Adressen werden mit 1x Abrufen, in einem Aufwasch in Lokale Ordner im Posteingang dargestellt und auf der Festplatte in 1 Email-Lokaler-Ordner gespeichert. Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.

    Wie könnte ich dieses Monstrum aufteilen, so dass bei einer aktuellen Datensicherung z.B. nur die vom aktuellen Jahr jeweils neu gesichert werden müssten.

    Macht es Sinn, mehrere Profile anzulegen, welche zwar alle dieselben Email-Konten enthalten, jedoch z.B. für jedes Kalenderjahr ein eigenes Profil

    oder ist dies Unsinn, da meine Emails nicht im Profil sondern in einem Lokalen Ordner gespeichert wurden? - Könnte dieser Lokale Ordner nach Jahren aufgeteilt werden?

    Oder mein Profil mehrfach kopieren und z.B. für jedes Jahr eigenen Namen vergeben, dann jedes dieser "Jahres" -Profile nacheinander starten und darin jeweils die anderen nicht zum genannten Jahr gehörenden Emails bzw. Ordner löschen, so dass z.B. im Profil 2018 auch nur noch mails aus 2018 enthalten sind, so dass über die Profile jedes Kalenderjahr für sich "gestartet" aber auch gesichert werden könnte

    oder würde dies bei "Lokale Ordner" gar nicht funktionieren bzw. gäbe es eine wesentlich sinnvollere Lösung?

    Schon mal Herzlichen Dank - bin gespannt ob es eine Möglichkeit gibt?

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 18. Januar 2019 um 13:20

    hab alles so gemacht wie Du mir geraten hast

    Juhuu - die Daten werden wieder angezeigt - bin sehr erleichtert darüber

    Du hast auf einen Blick erkannt, was zu tun ist - Danke Danke Danke


    was ich noch nicht so wirklich begreif', was hatte ich mit dem Umbenennen falsch gemacht

    ich handhabe das seit vielen Jahren so, was gerade aktuell ist... hol ich mir mit einem Unterstrich vor dem Ordnernamen nach oben,

    so dass dieser Ordner vor allen anderen angezeigt wird, wenn die Sache erledigt ist benenn ich wieder um und entferne den Unterstrich

    bis gestern ging dies immer gut - werde ich in Zukunft wohl bleiben lassen müssen


    wo lauern denn sonst noch Fallen beim Umbenennen?


    wo entferne ich jetzt den ?unnützen? _Wichtig Ordner am Besten?

    - in thunderbird selbst oder besser bei geschlossenem TB im Windows-Explorer Email-Lokaler-Ordner inbox?

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 18. Januar 2019 um 09:49

    bin sehr froh dass Du mir hilfst - Danke

    im Moment bin ich dran, eine Sich.kopie Email-lokaler Ordner zu machen - dauert


    gestern hatte ich den Profil-Ordner von thunderbird per Kopie auf USB-Stick (genügend Platz) kopiert

    die "Fehlermeldungen" Eigenschaftsverlust bin ich übergangen siehe Anhang

    wäre die Kopie bei Bedarf trotzdem brauchbar?


    Fehlermeldung bei Kopieren Thunderbird-Profil .pdf

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 21:42

    Wäre das die Lösung?

    Überprüfe den Ordner Inbox.sbd darauf, ob er die Datei WICHTIG enthält.
    Wenn sie fehlt, musst du sie von Hand anlegen mit Notepad und bei beendetem TB in den Ordner Inbox.sbd verschieben, danach TB neu starten.

    ich starte notepad.exe

    speichere eine Datei ohne Inhalt ab unter WICHTIG.txt in welchem Code? im Ansi-code oder unicode oder UTF.. ?

    und benenne diese anschließend um in WICHTIG (ohne Endung)
    also ich ignoriere die Fehlermeldung, dass die Datei ohne Dateinamenerweiterung evtl. unbrauchbar wird

    wäre dies soweit richtig?

    [line][/line]

    Soll ich das " rückgängig machen der Namensänderung auf Dateiebene" trotzdem machen, falls ja, wie?

    - ich denke mal, nicht innerhalb von thunderbird sondern im windows-Explorer, aber was genau?

    angenommen die Dateien würden wieder dargestellt, wenn ich die fehlende Datei WICHTIG mit notepad anlege ...

    kann ich dann das falsche _Wichtig löschen (falls ja, in thunderbird oder im Explorer)?

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 21:05

    tut mir leid dass ich so lange benötige, bis ich den nächsten screenshot ... ich tu mir irgendwie schwer damit ...

    zwei Fragen so nebenbei:

    die Inhalte in die Ordner WICHTIG habe ich die letzten Jahre immer manuell aus meinem Posteingangsordner in thunderbird markiert und mit der Maus dort hinein verschoben, also nichts automatisch

    1. kann ich mit thunderbird weiterarbeiten, auch wenn die o.g. Problematik noch nicht behoben ist oder verhindere ich dadurch eine Wiederherstellung?

    2. es war doch mal was mit msf-Datei reparieren unter den Ordner-Eigenschaften innerhalb thunderbird

    ist dies was ganz anderes? hilft dies bei meiner Problematik nicht weiter?

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 20:47

    Meinst Du mit Mbox-Datei die Datei mit Endung .msf ?

    in meiner inbox.sbd gibt es jeweils als Dateiordner u.a. _WICHTIG.mozmsgs von 2015

    _Wichtig.sbd vom 17.01.2019

    WICHTIG.sbd vom 17.01.2019


    dann viel weiter unten

    _WICHTIG von 2015 als Datei mit 0 KB  

    _WICHTIG.msf vom 17.01.2019 als MSF-Datei mit 4 KB


    Ich habe weitere screenshots gemacht insbesondere jeweils aufgeklappt Jahr 2018

    (z.t. verwirrend weil auch unter meinem neu geänderten _WICHTIG meine Unterordner mit der Jahreszahl natürlich nach wie vor z.B. "2018 WICHTIG" lauteten)


    03 .pdf

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 19:46

    hier noch der screenshot des ursprünglichen Ordners WICHTIG

    02 .pdf

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 19:35

    sorry ein Teil fehlt noch - kommt

  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 19:30

    bin ich vielleicht froh, dass Du dich meldest

    meintest Du das mit den screenshots?

    Dateien

    01 .pdf 88,96 kB – 701 Downloads
  • Ordner umbenannt - alle Unterordner weg

    • hefis
    • 17. Januar 2019 um 18:31
    • Thunderbird-Version: 60.4.0 Betriebssystem: Win 7 Home Prem. SP1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP Postfach-Anbieter: verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AntiVir Firewall: ---

    Hallo an Alle - ich bin extremst verzweifelt, habe wohl ziemlich Mist gebaut.

    Hatte bislang unter Lokale Ordner / Posteingang / WICHTIG /

    pro Jahr ein Unterordner / darin dann pro Monat einen Unterordner jeweils mit einigen Tausend emails

    heute früh habe ich in Thunderbird mit Rechtsklick umbenennen

    den Ordner WICHTIG in _WICHTIG umbenannt (habe einige Ordner die mit _ beginnen, damit diese nicht alphabetisch sondern noch vor abc dargestellt werden)

    anschließend "Alle Ordner komprimieren" durchgeführt


    Heute nachmittag ist mir dann aufgefallen, dass zwar das Umbenennen funktioniert hat und der Ordner _WICHTIG nun nicht mehr alphabetisch unter W,

    sondern wie erhofft vor den alphabet. sortierten Ordnern dargestellt wird

    jedoch die ganzen Unterordner nicht mehr dargstellt werden


    in meinem Windows Explorer werden die Unterordner zwar noch dargestellt,

    (C:\... Daten\Mozilla Thunderbird\Email-Lokaler-Ordner-...\Inbox.sbd\_Wichtig.sbd)

    es ist mir jedoch überhaupt nicht klar, ob / wie ich diese nochmals für thunderbird retten kann

    bitte bitte helft mir - was kann ich machen?

  • Nachricht konnte nicht gesendet werden smtp.alice-dsl.net

    • hefis
    • 2. September 2015 um 13:29

    o.k. ich hab alles geändert port 465 SSL damit gehts


    was ist eigentlich der Unterschied zwischen STARTTLS und SSL ??

  • Nachricht konnte nicht gesendet werden smtp.alice-dsl.net

    • hefis
    • 2. September 2015 um 10:58

    also, meine Einstellungen zum smtp-Server lauten:


    smtp.alice-dsl.net Port 587
    Authentifizierungscode: Passwort, normal
    Verbindungssicherheit: STARTTLS

    das sind die Einstellungen, die thunderbird beim Einrichten automatisch sucht und findet, über die alice-email-Adresse

    auch von o2 selbst werden für email-Adressen ...alice-dsl.net diese Server-Einstellungen angegeben


    heute hat thunderbird auch an meinem 1.PC
    (an dem der email-Versand bislang reibungslos funktionierte, am 2. schon länger nicht) ein update auf 38.2 gemacht,
    seitdem kommt auch am 1.PC o.g. Fehlermeldung zum smtp-Server

    cmd telnet smtp.alice-dsl.net 587 bringt eine ...Sendmail-... Meldung (ich denke dass dies bedeutet, dass smtp so funktioniert)
    wenn ich dann quit eintippe erscheint: ...megamailserver.eu closing connection Verbindung zu Host verloren

    kann ich denn thunderbird auf eine ältere Version bringen
    oder gibt es ein Lösung, mit anderen Server-Einstellungen?

  • Nachricht konnte nicht gesendet werden smtp.alice-dsl.net

    • hefis
    • 27. August 2015 um 13:49

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): alice-dsl.net
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows-Firewall


    Hallo, habe schon über ähnliche Probleme von anderen Mitgliedern gelesen (u.a. telnet entdeckt...), hat mich bis jezt jedoch nicht weiter gebracht.

    vor einigen Wochen habe ich an meinem 2.PC Thunderbird eingerichtet und ich konnte problemlos emails empangen und versenden.
    Sowohl mails mit alice-dsl.net wie auch web.de t-online usw.

    Seit wenigen Tagen jedoch erhalte ich beim Versenden von emails mit Endung @alice-dsl.net stets folgende Fehlermeldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.alice-dsl.net gesendet werden.
    Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals.

    Ich habe das ganze schon getestet, mit ausgeschalteter Windows-Firewall, mit deaktivierem Avira, bringt jedoch nichts.
    Telnet macht problemlos die gewünschte Verbindung, wie auch in thunderbird eingetragen, mit smtp.alice-dsl.net 587 nach quit kommt closing connection.

    Das komische, an meinem 1.PC funktioniert nach wie vor alles reibungslos, mit denselben Werten.

    Habe auch schon thunderbird komplett deinstalliert und auch in den Verzeichnissen alles gelöscht.

    Selbst nach einer NeuInstallation von TB und nur noch 1 alice- mailadresse eingerichtet (automatische
    Einrichtung der servernamen... wieder auf smtp.alice-dsl.net Port 587), kommt o.g. Fehlermeldung.

    Sogar, wenn ich das TB-Profil vom 1.PC auf den 2. übernehme, kommt die Fehlermeldung.


    :wall: was machen??? vielen Dank schon mal im Voraus.

  • Pop3-Abruf von mehreren PCs ?

    • hefis
    • 23. Juli 2015 um 12:46
    Zitat von mrb

    Wenn du alle Mails aller IMAP-Konten in einen lokalen Posteingang bringen möchtest, ja, jedes Konto braucht dann einen eigenen Filter (bedenke, dass du dir die Arbeit nur ein einziges Mal machst. Aufwand ca. 10 Minuten). Es gibt aber andere Lösungen z. B.mit Hilfe eines virtuellen Ordners.

    kann ich denn alle Mails aller Konten tatsächlich in 1 lokalen Posteingang bringen, ohne virtuellen Ordner..., falls ja, WIE?


    bisher habe ich gefühlte 300 Filter, von x Schlagwort rot, von y Schlagwort blau, von Z in einen ordner verschieben und und und

    die ich bei IMAP künftig jeweils für 20 Email-Konten von Hand anlegen müsste 300 x 20 ?
    geht das wirklich nicht einfacher?


    herzlichen Dank, für Deine Hilfe,
    wie Du ja merkst, das ist für mich ein völlig neues Gebiet

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™