1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Alfonso

Beiträge von Alfonso

  • Speichern eines Termins aus einem Mail-Anhang in CalDAV (bei posteo) funktioniert nicht richtig

    • Alfonso
    • 21. Mai 2016 um 18:43

    Hallo edv-oldie,

    Danke für deine Bemühungen! Ich ändere mal den Titel ein wenig, um etwaige posteo-nutzer aufmerksam zu machen.

    VG
    Alfonso

  • Speichern eines Termins aus einem Mail-Anhang in CalDAV (bei posteo) funktioniert nicht richtig

    • Alfonso
    • 21. Mai 2016 um 17:37

    Wenn ich manuell synchronisiere, erscheint der Termin am entsprechenden Tag im Kalender; die Warnung, dass der Kalender momentan nicht verfügbar sei, erscheint aber noch stets.

  • Speichern eines Termins aus einem Mail-Anhang in CalDAV (bei posteo) funktioniert nicht richtig

    • Alfonso
    • 21. Mai 2016 um 16:47

    Hallo EDV-Oldi,

    das Anlegen eines neuen Termins durch mich selbst funktioniert stets problemlos...

    Gruß
    Alfonso

  • Speichern eines Termins aus einem Mail-Anhang in CalDAV (bei posteo) funktioniert nicht richtig

    • Alfonso
    • 21. Mai 2016 um 15:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Lightning-Version: 4.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10

    Liebe TB-Community,

    ich habe eine Mail bekommen mit einem Termin (im .ics-Format) im Anhang. Leider kann ich diesen nur über Umwege speichern.

    Über dem mail body ist ein Feld, in dem steht "Diese Nachricht enthält einen Termin"; daneben ist ein Feld "Hinzufügen". Wenn ich es anklicke, erscheint ein Pop-up-Fenster mit einer Liste meiner CalDAV-Kalender (auf dem Server meines Mailanbieters Posteo). Nachdem ich den entsprechenden Kalender ausgewählt habe, erscheint über der Mail folgende Fehlermeldung: "Bearbeiten der Nachricht fehlgeschlagen. Status: 80004005." Im Kalender-Tab ist der Termin entsprechend nicht eingetragen, und neben dem Namen des ausgewählten Kalenders ist ein Symbol eines gelben Warndreiecks, das meldet "Der Kalender XY ist momentan nicht verfügbar", wenn man mit der Maus darüberfährt.

    Erst wenn ich TB ganz neu starte, erscheint der Termin im Kalender, und das Warndreieck ist verschwunden. Schöner wäre es natürlich, wenn ich nicht jedesmal neu starten müsste. Weiß jemand, worin das Problem besteht und wie man es beheben kann?

    Vielen Dank im Voraus!
    Alfonso

  • Seit update zu TB 38.1.0 muss ich vier mal mein Master-Passwort eingeben

    • Alfonso
    • 18. Juli 2015 um 14:06

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Guten Tag Alfonso! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Sorry, in manchen Forum gibt es auch die Regel, Begrüßungen und Dank bewusst wegzulassen, z.B. bei stackexchange. Ich wollte nicht unhöflich sein.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Auch wenn ich auf genau diese Frage schon ein paar mal geantwortet habe, mache ich dies gerne noch einmal ... .

    Ich hatte den Anstieg der Anzahl der Abfragen ursächlich auf das update zurückgeführt, deswegen habe ich wohl eher nach Forumsbeitragen rund um das update gesucht als nach solchen mit Bezug auf das Master-Passwort im Allgemeinen. Sorry wenn ich dadurch zum Wildwuchs im Forum beigetragen habe.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du installierst dir das Add-on "StartupMaster". Dieses Add-on fragt sofort beim Start des TB das Master-PW ab und verwendet dieses, so oft auch danach gefragt wird.

    Kann man denn bei solchen Add-ons sicher sein, dass sie sicher sind und das Master-Passwort nicht an Dritte übermittelt wird? Das mag vielleicht paranoid klingen, aber könnte nicht - rein theoretisch - der Programmierer des Add-ons die Passwörter abzweigen? Gibt es für solche Add-ons einen Überprüfungsmechanismus?

    Und falls das Add-on sicher ist, warum konnte niemand die TB-Programmierer überreden, das Add-on einzuarbeiten? (Ist vielleicht ein bisschen viel gefragt, du stehst ja wahrscheinlich gar nicht in Kontakt mit ihnen...)

    Ich frage das alles, weil ich mich mit der Softwarearchitektur von TB gar nicht auskenne und im Allgemeinen praktisch keine Ahnung von Computern und Programmen habe.

    Viele Grüße
    Alfonso

  • Seit update zu TB 38.1.0 muss ich vier mal mein Master-Passwort eingeben

    • Alfonso
    • 17. Juli 2015 um 12:28

    Ich greife auf fünf Mail-Konten zu; bei einem davon auch auf einen CardDAV- und CalDAV-Server.

    Eigentlich steht ja in der Dokumentation, dass man das Master-Passwort nur einmal eingeben müsse.

    Vor dem update zu 38.1.0 musste ich es schon stets zwei- bis dreimal eingeben; jetzt sind es schon vier. Da stellt sich doch langsam die Frage nach dem Sinn... Weiß jemand, woran das liegen könnte?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Seit update zu TB 38.1.0 wird kein Nachrichtentext mehr angezeigt

    • Alfonso
    • 17. Juli 2015 um 12:08

    Hallo Mapenzi,

    danke, ja, es lag an Conversations! Mit Conversations 2.9.1 funktioniert wieder alles.

    Vielen Dank!

  • Seit update zu TB 38.1.0 wird kein Nachrichtentext mehr angezeigt

    • Alfonso
    • 17. Juli 2015 um 11:24

    Hallo zusammen,

    seit dem gestrigen update zu Version 38.1.0 wird mir generell kein Nachrichtentext mehr angezeigt. Das betrifft alle Konten. Im Quelltext ist alles da.

    Ich habe auch auf Anraten alle Posteingangsordner repariert und die Ansicht auf "reiner Text" gesetzt, ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee, was ich tun könnte? Oder ist noch jemand betroffen?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo, GMX, Google Mail, zoho
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Sophos
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™