1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit update zu TB 38.1.0 muss ich vier mal mein Master-Passwort eingeben

  • Alfonso
  • 17. Juli 2015 um 12:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Alfonso
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2015
    • 17. Juli 2015 um 12:28
    • #1

    Ich greife auf fünf Mail-Konten zu; bei einem davon auch auf einen CardDAV- und CalDAV-Server.

    Eigentlich steht ja in der Dokumentation, dass man das Master-Passwort nur einmal eingeben müsse.

    Vor dem update zu 38.1.0 musste ich es schon stets zwei- bis dreimal eingeben; jetzt sind es schon vier. Da stellt sich doch langsam die Frage nach dem Sinn... Weiß jemand, woran das liegen könnte?


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2015 um 14:09
    • #2

    Guten Tag Alfonso! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Auch wenn ich auf genau diese Frage schon ein paar mal geantwortet habe, mache ich dies gerne noch einmal ... .
    Aus dem Master-PW wird intern ein Schlüssel generiert, welcher die Datenbank sowohl der Konten-Passwörter, aber auch weitere PW - wie die diverser *DAV- oder FTP- usw. Server - verschlüsselt.
    Bei der Abfrage des ersten Mailkontos wird diese Datebank entschlüsselt, und die Konten-PW auf Anfrage an den Mailserver gesendet. Das klappt auch alles.

    Bei anderen Servern scheint es so zu sein, dass diese in der Abfrage viel schneller sind, und nach den PW fragen, bevor die Datenbank entschlüsselt wurde.

    Lösung:
    Du installierst dir das Add-on "StartupMaster". Dieses Add-on fragt sofort beim Start des TB das Master-PW ab und verwendet dieses, so oft auch danach gefragt wird.
    Seit ich dieses Add-on nutze, habe ich nur noch eine Abfrage des Master-PW und nicht wie zuvor 15!

    HTH!

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Alfonso
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jul. 2015
    • 18. Juli 2015 um 14:06
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort!

    Zitat von Peter_Lehmann

    Guten Tag Alfonso! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Sorry, in manchen Forum gibt es auch die Regel, Begrüßungen und Dank bewusst wegzulassen, z.B. bei stackexchange. Ich wollte nicht unhöflich sein.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Auch wenn ich auf genau diese Frage schon ein paar mal geantwortet habe, mache ich dies gerne noch einmal ... .

    Ich hatte den Anstieg der Anzahl der Abfragen ursächlich auf das update zurückgeführt, deswegen habe ich wohl eher nach Forumsbeitragen rund um das update gesucht als nach solchen mit Bezug auf das Master-Passwort im Allgemeinen. Sorry wenn ich dadurch zum Wildwuchs im Forum beigetragen habe.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du installierst dir das Add-on "StartupMaster". Dieses Add-on fragt sofort beim Start des TB das Master-PW ab und verwendet dieses, so oft auch danach gefragt wird.

    Kann man denn bei solchen Add-ons sicher sein, dass sie sicher sind und das Master-Passwort nicht an Dritte übermittelt wird? Das mag vielleicht paranoid klingen, aber könnte nicht - rein theoretisch - der Programmierer des Add-ons die Passwörter abzweigen? Gibt es für solche Add-ons einen Überprüfungsmechanismus?

    Und falls das Add-on sicher ist, warum konnte niemand die TB-Programmierer überreden, das Add-on einzuarbeiten? (Ist vielleicht ein bisschen viel gefragt, du stehst ja wahrscheinlich gar nicht in Kontakt mit ihnen...)

    Ich frage das alles, weil ich mich mit der Softwarearchitektur von TB gar nicht auskenne und im Allgemeinen praktisch keine Ahnung von Computern und Programmen habe.

    Viele Grüße
    Alfonso

    Einmal editiert, zuletzt von Alfonso (18. Juli 2015 um 14:46)

  • t-geronimo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Jul. 2015
    • 18. Juli 2015 um 17:26
    • #4

    Hallo Alfonso!

    Seit dem Update muss ich auf einmal ebenfalls etwa 10x das Passwort eingeben - oder eben nicht.
    Wenn man die Passwortfenster alle schließt bis auf eines, funktioniert es auch.

    Es liegt am neuen (jedenfalls hatte ich ihn bislang nicht) Kalender "Lighning 4.0.1". Sobald ich den deaktiviere, funktioniert es wieder, das PW nur einmal eingeben zu müssen.
    Wer das Ding nutzen möchte, muss also wohl auf eines der nächsten Updates hoffen.

    Gruß, Thorsten

    http://www.Historisches-MarineArchiv.de
    http://www.forum-marinearchiv.de

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2015 um 17:48
    • #5

    Hallo,

    Das Problem mit der (bei mir) 15 fachen Eingabe des Masterpassworts hatte ich, seit ich vor etwa 5 (?) Jahren zum ersten mal einen Kalender extern auf einem ftp-Server hosten ließ. Ich brauchte nicht lange überlegen: 14 Kalender + 1x für die Konto-Passwörter = 15x das Master-PW. Lightning deaktiviert und schon war es nur ein einziges mal.
    Es ist also keinesfralls ein neues Problem!
    Manche User umgehen dieses Problem, indem sie in den String zum Aufruf des ext. Kalenders den Benutzernamen und das Passwort mit übergeben. Also bspw. "ftp://peter@meinserver.de passwort ... . Das ist allerdings nicht so mein Ding.

    Zitat von t-geronimo

    Seit dem Update muss ich auf einmal ebenfalls etwa 10x das Passwort eingeben - oder eben nicht.

    Die Passwörter werden gecached. Und wenn die Datenbank für die PW einmal entsperrt ist, dann ist sie das. Das Problem wird sein, dass die vielen Kalender derartig schnell zur Anmeldung drängen, dass sich die Abfrage nach den Master-PW "überschlägt". JA, 1x reicht. Aber 15x wegdrücken nervt eben.
    Und alles das wird mit dem StartupMaster elegant erledigt.


    Zitat von t-geronimo

    muss also wohl auf eines der nächsten Updates hoffen.

    Das wage ich zu bezweifeln ... .


    Zitat von Alfonso

    Kann man denn bei solchen Add-ons sicher sein, dass sie sicher sind und das Master-Passwort nicht an Dritte übermittelt wird? Das mag vielleicht paranoid klingen, aber könnte nicht - rein theoretisch - der Programmierer des Add-ons die Passwörter abzweigen? Gibt es für solche Add-ons einen Überprüfungsmechanismus?

    Nein, einen "Überprüfungsmechanismus" gibt es nicht.
    Jeder hat die Möglichkeit den Quellcode eines openSource-Programms zu überprüfen. Wenn er es denn fachlich kann ... .
    Und wer extrem paranoide ist, der drückt einem Entwickler einen passenden Schein in die Hand und lässt es tun. Oder er vertraut eben. Oder er nutzt seinen Computer überhaupt nicht.
    Warum sollte ich dem Entwickler eines bestimmten Add-on (der mit seinem Namen unterschreibt und den Quellcode für jeden sichtbar veröffentlicht) mehr oder weniger vertrauen, als dem eines anderen Add-ons (bspw. Lightning) oder gar des Thunderbird?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juli 2015 um 10:21
    • #6

    So ich bin jetzt wieder mit gutem Datentransfer und Windows unterwegs.

    Zitat von t-geronimo

    Seit dem Update muss ich auf einmal ebenfalls etwa 10x das Passwort eingeben - oder eben nicht.
    Wenn man die Passwortfenster alle schließt bis auf eines, funktioniert es auch.

    Es liegt am neuen (jedenfalls hatte ich ihn bislang nicht) Kalender "Lighning 4.0.1". Sobald ich den deaktiviere, funktioniert es wieder, das PW nur einmal eingeben zu müssen.

    Das tritt bei mir unter Windows ab der TB Version 38.0.1 schon auf das ich 4mal das Masterpasswort eingeben muss.
    Egal ob Lightning installiert ist oder nicht.
    Ich habe 4 verschiedene E-Mail Provider und 7 Kalender die ein Passwort benötigen, da ich aber nur 4mal das Masterpasswort eingeben muss (sonst keine Verbindung zum E-Mail Server) kann das nicht an Lightning liegen.
    Bei Linux (OpenSuse) ist das nicht so, hier muss ich auch für jeden Kalender das Passwort eintragen .


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juli 2015 um 10:30
    • #7

    Hallo t-geronimo,
    leider kennen wir Deine Konfiguration nicht:
    Wenn Du mit dem Profider for Google arbeitest, musst Du diesen deinstallieren und wieder neu einrichten dann sollte es funktionieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2015 um 11:36
    • #8

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Das tritt bei mir unter Windows ab der TB Version 38.0.1 schon auf das ich 4mal das Masterpasswort eingeben muss.

    den folgenden schon weiter oben erwähnten Tipp hat mir Peter mal vor einiger Zeit gegeben. Seitdem herrscht "Ruhe im Karton".

    Zitat von Peter_Lehmann

    Du installierst dir das Add-on "StartupMaster".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juli 2015 um 11:38
    • #9

    Hallo graba,
    das Add-on habe ich installiert, aber zum testen für die User hier abgeschaltet.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juli 2015 um 11:44
    • #10
    Zitat von edvoldi

    das Add-on habe ich installiert, aber zum testen für die User hier abgeschaltet.

    Das muss einem aber auch mal gesagt werden. :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 19. Juli 2015 um 11:50
    • #11
    Zitat von graba

    Das muss einem aber auch mal gesagt werden.

    Entschuldige das ich das nicht erwähnt habe. ;)

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™