1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Skogtroll

Beiträge von Skogtroll

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Skogtroll
    • 24. April 2017 um 21:16

    Danke Dir!

    Ich habe Deinen verlinkten Thread gelesen und festgestellt, dass es wohl keine Lösung für dieses Problem gibt. Oder habe ich da etwas überlesen :/

    Ich bin dann trotzdem mit Hilfe des Google Übersetzers auf die weitere Seite gegangen. In der "Konfiguration" habe ich "mail.compose.attach_http_images" auch gefunden und trotzdem mal auf "True" gesetzt. Also es ändert sich nix.

    Verstehe ich das alles richtig?

  • Blacklist Adressbuch speziell filtern

    • Skogtroll
    • 24. April 2017 um 10:12

    Danke für Deine Antwort!

    Dann werde ich mal diesen Weg gehen. Der Junk-Filter ist jetzt aktiviert. NUR (!) die Adressen, die in meinem Adressbuch "Whitelist" stehen, bleiben von diesem unberührt.

    Ich werde das mal jetzt ein paar Tage beobachten! Danke Dir!

  • Blacklist Adressbuch speziell filtern

    • Skogtroll
    • 23. April 2017 um 23:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.0.1
    • Betriebssystem + Version: Win7 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP, POP3 (eins > nur für Spams)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Server, GMX und Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 6490 Cable


    Moin moin aus dem hohen Norden!

    Wenn ich eine Spam erhalte, füge ich die eMail-Adresse des Absenders sofort in ein Blacklist-Adressbuch ein. Ein eingerichteter Filter greift nun auf dieses Blacklist-Adressbuch zu und alle Mails, die von diesen Absendern in Zukunft kommen, werden sofort gelöscht.

    Nun hat die Sache allerdings einen kleinen (...eher großen!) Schönheitsfehler: Die Absender sind äußerst kreativ mit dem, welches vor dem @ steht. Da können schon mal eine Menge Adressen zusammenkommen, obwohl sie ja eigentlich "nur" von einer Adresse kommen.

    Wie kann man mit einem Blacklist-Adressbuch gezielt nur das filtern, welches hinter dem @ steht.

    Ideal wäre es, wenn der Filter nur einen Teil der Absenderadresse auslesen würde. Bei z.B "...@spam01.com", "...@spam02.com" usw. und dann hier nur auf das "spam" reagierend.

    Seht Ihr da eine Möglichkeit bzw. Möglichkeiten einen Filter zu erstellen?! DANKE!

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Skogtroll
    • 23. April 2017 um 23:07

    ....puuuhhhh: Endlich wieder online! Diese Server-Wartung hat ja sehr lange gedauert... ...kann man da nicht eine Zeitangabe machen, wann der Server ca. wieder online ist :/...

    Aber back to the roots: Ich muss mich bei Dir entschuldigen graba > ich habe aus Versehen die falsche Versions-Nummer meines genutzten Thunderbird hier angegeben > unter der 45.8.0er-Version war das Einfügen von bewegten GIFs mit einem AddOn gar kein Problem....

    Ich habe jetzt die Version 52.0.1

    Sorry! War mein Fehler! ...hast Du trotzdem eine Idee?!?!

    Danke Dir!

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Skogtroll
    • 23. April 2017 um 01:22

    Danke graba!

    Aber es hilft mir nicht wirklich. Mein Englisch ist einfach zu schlecht, als das ich irgend etwas von der verlinkten Seite verstehe.

    Auch mit Hilfe des Google-Übersetzers komme ich nicht weiter.

    Kannst Du mir evtl. einen "Wink mit dem Zaunpfahl" geben, worauf ich zu achten habe :/

    Danke Dir!

  • Meldung: "Thunderbird hat das Laden einer Datei in diese Nachricht verhindert"

    • Skogtroll
    • 22. April 2017 um 23:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Server, GMX und Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 6490 Cable

    Moin aus dem hohen Norden!

    Seit dem letzten Update (vor einigen Tagen) habe ich folgendes Problem:


    ...ich muss dann auf "Einstellungen" klicken und dann wird die Datei - in diesem Fall eine kleine bewegte GIF-Grafik - in den Text meiner eMail eingefügt.

    Ich benutze zum Einfügen kleiner GIF-Animationen "SmilieInserter Plus 1.1.1".

    Wie/Wo kann ich diese Blockierung aufheben?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Bilder in eMails gezielt für EIN (!) eMail-Konto sperren

    • Skogtroll
    • 21. April 2017 um 16:35

    Thunder: Ja! ...nun ist alles gut. Der Server brauchte wohl seine Zeit. Ich beobachte alles nun schon seit Stunden > es läuft jetzt alles zur vollsten Zufriedenheit!

    Peter: Danke nochmals für Deine umfangreichen Ausführungen. Leider kann ich denen nur bedingt folgen - ich verstehe da so einiges nicht. Muss ich aber auch nicht: So wie es jetzt ist, ist es gut!

    Alle meine eMail-Konten sind IMAP-Konten. Diese haben als primären Filter eine "Whitelist"-Kennung > nur wer in meinem Adressbuch "Whitelist" ist, bleibt in dem jeweiligen Konto.

    Alle anderen Mails gehen zu meiner - nun POP3 - Adresse "spam" > hier greifen weitere von mir eingerichtete umfangreiche Filter, die eindeutige Spam sofort killen: Blacklist-Adressbuch, Betreff-Wort-Filter (eindeutige, schmutzige Wörter mit z.B. Sex-Bezug und einige andere) und ein Filter, der nur den Teil hinter dem @ im Mail-Absender berücksichtigt (mit einschlägigen Kenntnissen in einer Tabellenkalkulation kann man sich diesen Filter schnell erstellen).

    Die Mails, die ich behalten möchte, diese Absender werden natürlich in der Whitelist aufgenommen.

    Mich erreichen täglich bis zu ~50 Spams > alle werden mittlerweile "gekillt" - die, die alle zwei, drei Tage mal in der Prüfung verbleiben, sind dann schnell in der Blacklist UND meinem "Spezial-Filter"... ...und so werden es immer weniger Spams, die mich nerven...

  • Bilder in eMails gezielt für EIN (!) eMail-Konto sperren

    • Skogtroll
    • 21. April 2017 um 11:48

    ...es kann vielleicht sein, dass ich zu schnell gepostet hatte: Denn mittlerweile läuft es.

    Technisch hängen die Postfächer nicht zusammen auf dem Server. Ist - was ich in meinen Interfaces sehen kann - alles sauber getrennt.

    Ich vermute mal, dass der Server sich seine Zeit für die Umstellung genommen hat. Es hat aber auch wirklich lange gedauert. Da wird man schon nervös =O

    In Thunderbird habe ich nach der Umwandlung auf dem Server mein Account neu als POP3-Postfach erstellt, den alten IMAP-Eintrag kurz umbenannt (da gab es ein Konflikt wegen doppelter Namensführung) > wichtige Unterordner-Mails vom alten IMAP- zum neuen POP3-Postfach kopiert (das ging auf Thunderbird-Ebene) > dann das alte IMAP-Konto in Thunderbird gelöscht.

    Aber wie bereits geschrieben, momentan kommt diese Meldung nicht mehr und der Abruf sowie das Schreiben/Senden von Mails klappt OHNE Zeitverzögerungen bzw. -überschreitungen.

    Schauen wir mal! ....wenns wieder auftritt, melde ich mich nochmals. Ansonsten vielen Dank für Eure Hilfe!!!

  • Bilder in eMails gezielt für EIN (!) eMail-Konto sperren

    • Skogtroll
    • 21. April 2017 um 10:37

    Moin nochmals Alle zusammen!

    Ich habe jetzt nur ein ganz anderes Problem, welches ich mir nicht wirklich erklären kann.

    Seit der Umwandlung EINES meiner 4 IMAP-Postfächer zu einem POP3-Postfach auf meinem Server, erhalte ich für die verbliebenen 3 IMAP-Postfächer folgende Meldung beim Nachrichtenabruf:

    "Zeitüberschreitung beim Abruf der Nachrichten vom Server...."

    Was ist da nun passiert?

    Auf dem Server sieht alles gut aus. Ist es jetzt dennoch ein Problem des Servers ODER ist ein Problem in Thunderbird?!?

    Danke Euch nochmals!

  • Bilder in eMails gezielt für EIN (!) eMail-Konto sperren

    • Skogtroll
    • 21. April 2017 um 09:57

    Danke für Deine ausführliche Antwort!!!

    Die Möglichkeiten, die ein IMAP-Konto in dieser Hinsicht bieten sind ja sehr eingeschränkt - wie ich mittlerweile feststellen konnte.

    Ich habe nun heraus gefunden, das man mit einem POP3-Postfach zumindestens NUR die Kopfzeilen herunter laden kann.

    Ich habe nun das betreffende Konto zu einem POP3 Postfach gewandelt > das mit den "Nur Kopfzeilen herunter laden" ist eigentlich ganz in meinem Sinne!!! ...und somit ist der Download von Bildern jeglicher Art und anderen evtl. "gefährlichen Sachen" schon mal eleminiert!

    Es handelt sich nämlich um mein Spam-Konto - da brauche ich auch keine Ordner-Verwaltung, wie sie mir ein IMAP-Konto bietet.

    Dennoch schade, dass man nicht auch diese nützliche Funktion für ein IMAP-Konto nutzen kann.

    Danke Dir nochmals ganz herzlich!!!!

  • Bilder in eMails gezielt für EIN (!) eMail-Konto sperren

    • Skogtroll
    • 20. April 2017 um 22:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 45.8.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 64Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigener Server, GMX und Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 6490 Cable


    Moin Donnervögel :)

    Ich möchte für 1 eMail-Konto nur den Text der eMail vom Server laden. Das Konto liegt auf meinem eigenen Server.

    Da ich in Thunderbird unter dem besagten Konto selber keine Einstellmöglichkeiten finde, bitte ich um Eure Hilfe.

    Wie/Wo kann man das Einstellen? ...oder geht das gar nicht für nur 1 Mailkonto :/

    Oder kann man das mit einem AddOn regeln?!?

    Ich erbitte Eure Hilfe. Danke!!!

  • Ich versende eine eMail > seit dem empfängt der Empfänger Spam-Mails

    • Skogtroll
    • 15. Oktober 2016 um 11:35

    ....ich suche gerade einen "Danke"-Button... ...hmmmm, ist wohl hier nicht vorgesehen...

    WEIL: Klasse umfangreiche (!) Antwort und sehr ausführlich!

    Letztendlich beschreibst Du die Logik, nach der ich ja auch mein Denken ausrichte.

    Ich werde meinem Bekannten mal den Link zu diesen Thread hier schicken.

    Danke Dir nochmals ganz herzlich für diese tolle Antwort!!!

  • Ich versende eine eMail > seit dem empfängt der Empfänger Spam-Mails

    • Skogtroll
    • 15. Oktober 2016 um 09:52

    Danke für die Antwort!

    Zitat von generalsync

    Bist du dir sicher, dass es einen Zusammenhang zwischen deiner E-Mail und dem Spam gibt?


    ...sonst würde ich hier nicht posten ;) Ich bin mir nicht sicher, deshalb frage ich an. Ich halte es nur für unwahrscheinlich, da ich wirklich akribisch darauf achte, mir keine Schädlinge einzufangen. Schon gar nicht über eMails und/oder deren Anhänge > da kucke ich wirklich X-male hin!!! Und auf gefakte Seiten gehe ich auch nicht. Aber kann man sich in der heutigen Zeit zu 100% sicher sein... :whistling: ...ich denke nicht, aber zumindestens kann einem das Gefühl etwas "Gutes" oder "Schlechtes" geben :)

    Zitat von generalsync

    Das wäre zwar durchaus möglich


    Nur wenn es da etwas speziell Thunderbird betreffendes gibt, würde mich das interessieren. ODER wenn es nicht zu umfangreich ist auch anderes. Welche Viren? Welche Trojaner? usw. usw.

    -----

    Also über diese EINE besagte meine Mail-Adresse habe ich Kontakt zu zahlreichen anderen Adressen. Und NUR EINER bekommt nun auf seinem GMX-Konto Spams nachdem ich ihm zum ersten mal (!) eine Mail geschickt habe.

    Das war am 06.10. um 20:37 Uhr. Sind die Spam-Attacken auf GMX-Konten seit dem 06.10. bekannt?

    UND: Wie geschrieben > alle anderen, die ich anschreibe über mein Konto, bekommen keine Spams! Darunter sind weitere GMX-, Yahoo-, Google- und und und Konten

    LG
    Lenni

  • Ich versende eine eMail > seit dem empfängt der Empfänger Spam-Mails

    • Skogtroll
    • 14. Oktober 2016 um 23:48

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Home 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): United Domains
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG Free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

    Moin moin aus dem hohen Norden!

    Meine Überschrift sagt es: Ich habe eine eMail versendet und seitdem empfängt der Empfänger Spam-Mails. Es handelt sich in der Hauptsache um Damen aus Rußland, England und den USA, die gewisse Dienste anbieten :D

    Die Empfänger-Adresse ist ein GMX-Konto.

    Kann da irgend was auf meinem Rechner sein, der dieses Ärgernis ausgelöst hat?

    Andere Empfänger die von dieser meiner eMail-Adresse Mails erhalten haben keinerlei Probleme mit einer plötzlich einsetzenden Spamflut. Darunter ist ein weiteres GMX-Konto, aber auch freie Konten, Google-Mail, Yahoo usw. usw.

    Habt Ihr eine Idee?

    Danke für Eure Antworten!

  • eMails mit ZIP-Dateien im Anhang filtern

    • Skogtroll
    • 20. März 2016 um 14:32

    Moin Thunder!

    Wenn fragst Du? Mich oder Susanne?! ...ich weiß es nicht.

    Ich habe das Ganze bei mir getestet: Und es funktioniert! Ob html-Mail oder nicht... :steinigung:

    Wie bereits geschrieben: Es werden zwar erst mal alle Mails mit Anhängen in meinen vordefinierten Ordner geschoben und habe dadurch erst mal den Überblick - das war/ist mir WICHTIG! -, ziehe die "sauberen" danach in ihren finalen Ordner.

  • eMails mit ZIP-Dateien im Anhang filtern

    • Skogtroll
    • 20. März 2016 um 10:42

    HEY! ...aber das ist doch schon mal was!!! Und jetzt kapier ich das auch :sporty:

    Man muss in den Filtereinstellungen zuerst "Nach Junk-Erkennung ausführen" auswählen > dann hat man im weiteren Verlauf der Sortiermethoden die entsprechende Auswahl!

    Lässt man alles auf "Vor Junk-Erkennung ausführen" hat man diese Auswahl nicht <X ...und deshalb hat der Skogtroll auch nix gefunden... :lupe:

    Ja O.K.! ...dann wird halt jede Mail mit einem Anhang erst mal in einen definierten Ordner geschoben. Ist aber halb so schlimm: 1. Man hat erst mal den Überblick, dass da eine Mail mit Anhang gekommen ist und man kann denn 2. "harmlose" Mails mit wenigen Mausklicks in den gewünschten finalen Ordner verschieben.

    Dieser primäre Überblick ist doch schon mal ein Sicherheitsfeature!

    Danke Dir ganz herzlich Susanne :thumbsup:

  • eMails mit ZIP-Dateien im Anhang filtern

    • Skogtroll
    • 19. März 2016 um 23:31

    Danke für diese Antwort Susanne!!!

    ...aber mein Englisch ist miserabel ;( ...leider. Auch mit einem Übersetzer verstehe ich nur Bahnhof :wall:

    Zitat von SusiTux

    Es gibt also zumindest den erwähnten Kompromiss. Die Filter des TB können zwar den Dateityp nicht erkennen, bieten aber die Möglichkeit, E-Mails, die einen Anhang enthalten, gesondert zu behandeln.


    =O ...also es besteht eine Möglichkeit ?(

    Wenn ja, bitte ich Dich ganz herzlich den Weg aufzuzeigen. Danke!

  • eMails mit ZIP-Dateien im Anhang filtern

    • Skogtroll
    • 19. März 2016 um 14:07

    Danke für die Antwort Muzel!

    Ja leider gibt es in TB nix. Ich habe auch noch mal im Menü gesucht, aber nix gefunden. Schade: Wäre ein ein tolles Sicherheitsfeature!

    Ich habe zwischenzeitlich das AddOn "AttachmentExtractor" für TB gefunden, da werden zumindestens definierte Anhänge in einem vordfinierten Ordner verschoben... ...welches aber auch nicht so prickelnd ist: Zum Löschen müsste man denn die ZIP-Datei 1x "anfassen"... ...und auch hier könnte eine kleine Unachtsamkeit schon die Katastrophe auslösen und die ZIP "losmarschieren lassen"...

    Besser wäre es, wenn die kpl. eMail in einen vordefinierten Ordner verschoben wird und man sie dort löschen kann. Dann fässt man die ZIP nicht direkt an.

    O.K. > wenn da noch was kommen sollte > ruhig hier wieder posten!

    Danke Dir nochmals Munzel und allen Anderen, die hier hier mitgelesen haben!

  • eMails mit ZIP-Dateien im Anhang filtern

    • Skogtroll
    • 18. März 2016 um 18:26

    Moin Ihr Alle!

    Gibt es die Möglichkeit, Mails mit ZIB-Anhängen automatisch in vordefinierte Ordner zu verschieben?

    In den "Filter-Regeln" finde ich keine solche Funktion (...oder ich übersehe da etwas ;) ).

    Aber vielleicht gibt es ja ein Add-On welches das realisiert?!

    Danke für Eure Tips!!!

    Skogtroll



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 Home 64Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Eigene Server
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Wo finde ich a.d. Festplatte Erweiterungen bzw. die Addons

    • Skogtroll
    • 27. Juli 2015 um 16:51

    ...was soll ich sagen: Mit Deiner "Versuch und Irrtum"-Methode klappt es vorzüglich wenn ich mit 7-Zip arbeite > hier bleiben die Datei-Größen so wie ursprünglich vorhanden. Mit IZArc nicht!

    Die mit 7-Zip bearbeiteten Dateien arbeiteten auch nach Extraktion und Rück-Komprimierung einwandfrei!!! ...die mit IZArc so behandelten Dateien NICHT!!!

    Jetzt noch mal alles mit 7-Zip bearbeitet und dabei die Fenstergröße verändert > es klappt alles so wie es soll!!!


    Lieben herzlichen Dank Euch Allen - besonders Dir Dinole! -, hiermit sind meine Fragen beantwortet und finde Eure Hilfe sehr kompetent!!! :thumbsup:

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™