1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThuNik

Beiträge von ThuNik

  • "Benutzername oder Passwort falsch" beim Kontoeinrichten

    • ThuNik
    • 20. Februar 2017 um 15:46

    OK,
    danke für die Aufklärung. Das zweite Konto habe ich nicht bei meinem Provider eingerichtet.
    Jetzt ist also klar, warum mein "zweiter Versuch, neues Mailkonto" nicht klappen konnte.

    Es bleibt aber offen, warum mein "erster Versuch, Alias-Adresse einrichten" nicht klappt.
    Ich habe nämlich zu meiner Standard-Adresse bereits zwei Alias-Adressen. Deren Einrichtung ist so lange her, dass ich nicht mehr weiß, wie ich es damals machte.

    Ich sehe diese beiden alten Alias-Adressen in der linken Spalte unter der Standard-Adresse mit dem Unterordner "Posteingang" und darunter "Entwürfe", "Gesendet" und "Papierkorb", genau so, wie bei der Standard-Adresse.
    Nach Einrichten der neuen Alias-Adresse, war diese nicht bei den anderen Adressen (linke Spalte) zu sehen, und eine Testmail an die neue Alias-Adresse kam auch nie an.
    Ich habe auch Thunderbird beendet und neu gestartet. Aber auch dann war die neue Alias-Adresse nicht zu sehen.

    Muss man nach Einrichten einer Alias-Adresse diese vielleicht noch aktivieren oder so?

    Gruß Niko

  • "Benutzername oder Passwort falsch" beim Kontoeinrichten

    • ThuNik
    • 20. Februar 2017 um 11:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.7.1
    * Betriebssystem + Version:Win7, 32 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): INAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kasperski Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kasperski Internet Security
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7390

    Hi,
    ich habe eine Standard-Mailadresse und möchte nun eine weitere einrichten.

    Erster Versuch, Alias-Adresse einrichten:
    Das Einrichten hat geklappt, aber ich sehe in der linken Spalte, wo die anderen Konten aufgelistet sind, die Alias-Adresse nicht. Außerdem kam eine Testmail an die Alias-Adresse nie an.

    Zweiter Versuch, neues Konto:
    1) Klick auf den Kontennamen in der linken Spalte. Dann unter "Konten": Klick auf neues Konto/E-Mail
    In dem auftauchenden Fenster "Willkommen bei Thunderbird" kann ich zwar einen Namen eingeben und den Button neben "gandi.net" aktivieren/deaktivieren, aber sonst reagiert das Fenster auf nichts, weder "Suchen", noch "Überspringen und meine existierende E-Mail-Adresse verwenden", noch "ich werde mein E-Mail-Konto später konfigurieren". Das heißt, ich komme nicht weiter. Ich kann nur noch das Fenster wieder schließen, und das war's dann.

    2) Klick auf den Kontennamen in der linken Spalte. Dann "Konten-Einstellungen bearbeiten", "Konten-Aktionen" links unten, "E-Mail-Konto hinzufügen ...".
    In dem auftauchenden Fenster "Konto einrichten" gebe ich Namen, neue E-Mail-Adresse und Passwort ein und klicke auf "weiter".
    Dann erscheint in dem gleichen Fenster "Einstellungen wurden in der Mozilla ISP-Datenbank gefunden" und diverse Angaben zu IMAP-Eingangs-/Ausgangs-Server, was ich mit "Fertig" bestätige.
    Dann aber kommt die Fehlermeldung "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzername oder das Passwort falslch?" und neben dem Eingabefeld für das Passwort erscheint "! Benutzername oder Passwort falsch".
    Ich habe verschiedene Passwörter probiert, aber ohne Erfolg.

    Was kann an einem Benutzernamen oder Passwort falsch sein?

    Gruß Niko

  • Konto löschen

    • ThuNik
    • 18. Februar 2017 um 23:55

    Danke, genau das habe ich gesucht.

    Gruß Niko

  • Konto löschen

    • ThuNik
    • 18. Februar 2017 um 17:27

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kasperski Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kasperski Internet Security
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7390

    Hi,
    man findet hier vieles zum Einrichten eines Kontos, aber nichts, wie man eines wieder löscht.

    Ich habe ein Konto eingerichtet und wollte eigentlich ein Alias-Konto. Aber ich habe da etwas falsch gemacht. Dennoch wurde das Konto angelegt.
    Wenn ich jetzt auf "Posteingang" klicke, dann rotiert die Aktivitätsanzeige nur (der kleine Kringel) und es passiert nichts - auch wenn ich viele Minuten lang warte.
    Ich habe mir testweise eine Email auf dieses Konto geschickt, aber sie kam nie an.

    Das einzige, was mir noch einfällt ist, das Konto zu löschen und als Alias-Konto, wie ursprünglich geplant, neu anzulegen.

    Ich finde jedoch nichts, wie man ein Konto löscht.
    Könnt ihr mir dabei helfen?

    Gruß
    Niko

    P.S.: Das erste Konto mit 2 Alias-Namen funktioniert

  • massenhaft gleiche Mails

    • ThuNik
    • 5. August 2015 um 18:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky

    Hallo,

    ich hatte immer wieder das Problem, dass die gleichen Mails massenhaft mehrfach (bis zu 30 mal) geladen werden.
    Im Forum gibt es diverse Anfragen dazu, aber ich habe keine echte Lösung gefunden.

    Wenn ich also TB öffne, dann werden die Mails aus dem Posteingang heruntergeladen. Alle neuen Mails stehen allerdings mehrfach identisch (bis zu 30 mal) in meinem Posteingang.
    Da dies sehr lästig ist, habe ich bisher nicht viel herumexperimentiert. Mein Eindruck ist jedoch, dass dies immer dann passiert, wenn ich nach dem Start von TB für mehr als ein Konto das Passwort eingebe (ich habe 3 Konten bei t-online). Wenn es immer gerade 3 wären, dann wäre meine Erklärung, dass ich für jedes Konto je eine Mail erhalte. Es sind aber sehr viel mehr, siehe oben.

    Wenn ich mich nur bei einem Konto anmelde, d.h. das Passwort eingebe, dann erhalte ich bisher immer jede Mail genau einmal.
    Wenn alle Mails heruntergeladen sind, dann kann ich mich auch bei den anderen Konten anmelden, und die Mails vervielfältigen sich nicht.

    Das ist meine Lösung, mit der ich leben kann und die vielleicht dem einen oder anderen auch hilft.

    Gruß ThuNik

  • Mails verschwinden einfach

    • ThuNik
    • 5. August 2015 um 17:58

    hallo,

    dann habe ich jetzt, was ich wollte und werde bei TB bleiben. Es gefällt mir sonst nämlich gut.

    Danke nochmals für die Tipps

    Gruß ThuNik

  • Mails verschwinden einfach

    • ThuNik
    • 3. August 2015 um 13:16

    hallo miteinander,

    es gibt ja doch einige Nachtarbeiter :-)
    Danke für die Erklärungen. Jetzt klappt es, d.h. ich habe diverse Mails in Ordner unter "lokale Ordner" verschoben und hoffe, dass sie dort bleiben, auch wenn 90 Tage vorbei sind.

    Zwischendurch hatte ich noch ein Problem, weil ich in Ordner unter "lokale Ordner", die ich mit dem Windows Explorer erzeugt hatte, Mails reinschieben wollte, was nicht geht. Jetzt aber, nachdem ich die Ordner mit TB erzeugt hatte, klappt es.

    Danke nochmals

    Gruß ThuNik

  • Mails verschwinden einfach

    • ThuNik
    • 2. August 2015 um 22:38

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort.
    Ich habe inzwischen diverses ausprobiert, habe jedoch Probleme die Tipps umzusetzen.

    1) Ich finde keine Möglichkeit, in der Kaspersky Internet Security einzelne Verzeichnisse (das mit meinem Profil) auszuschließen.

    2) Mein Archiv ist ein Unterordner des Posteingangs und damit schlägt wohl das T-Online typische Verfahren zu, dass Emails nach 90 Tagen gelöscht werden. Ich hatte zwar den Eindruck, dass Emails auch schon früher als nach 90 Tagen gelöscht wurden, bin mir jedoch nicht sicher.

    3) Der Ordner xxxx.default hat 914 MB, einschließlich etlicher Unterordner. Die Größe erstaunt mich, da ich recht wenig Mails habe, weil ich den Papierkorb immer gut aufräume. Aber es steht dort ja auch noch alles mögliche andere drin.

    4) Bei meiner Suche im Forum habe ich mehrfach gelesen, dass Mails, die in einem lokalen Ordner liegen, nicht gelöscht werden. Dies scheint auch für mich die gewünschte Lösung zu sein.
    Was ich mir wünsche, ist ein Archiv mit folgenden Eigenschaften:
    - ich kann nach Bedarf Mails dorthin verschieben - das möchte ich individuell nach meiner Entscheidung machen
    - keine Mails dort werden automatisch gelöscht
    - es ist strukturiert nach verschiedenen Kategorien (Unterordner), die ich frei festlegen kann
    - eine Übersicht des Archivs zeigt mir die jeweiligen Betreffzeilen an

    Das Thema "lokale Ordner" beschäftigt mich:
    Mit der Menue-Auswahl "Nachricht / Verschieben in / lokale Ordner" wird mir als lokaler Ordner nur der Papierkorb angeboten, was ja wohl ein Witz ist.
    Mit der Menue-Auswahl "Extras / ImportExportTools" kann nur ein ganzer Ordner, evtl. mit Unterordnern, auf ein lookales Laufwerk kopiert werden. Damit kann ich also nicht einzelne Mails exportieren. Außerdem wird damit jedesmal ein entsprechender Ordner neu angelegt. Das Auffüllen des Archivs mit einzelnen Dateien klappt so nicht.

    Ich hänge an der Frage: wie bekomme ich ein lokales Archiv mit obigen Eigenschaften?

    Tipps sind heiß erbeten (ggf. muss ich mich nach einem anderen Mailtool umsehen)

    Gruß ThuNik

  • Mails verschwinden einfach

    • ThuNik
    • 30. Juli 2015 um 20:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kasperski
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kasperski

    Hallo,

    seit ca. 1 Jahr verwende ich Thunderbird und muss immer wieder feststellen, dass Mails aus meinem Archiv einfach verschwinden.
    Ein Archiv verstehe ich so, dass dort abgelegte Mails dauerhaft erhalten bleiben. Bei Thunderbird scheint dies anders zu sein.

    Wie kann ich also ein Archiv so anlegen, dass die Mails dort dauerhaft erhalten bleiben und dass ich auch immer wieder neue Mails in das Archiv verschieben kann?

    Dank für Tipps

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™