1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MarcBerlin

Beiträge von MarcBerlin

  • Thunderbird neu einrichten mit alter Sicherungskopie

    • MarcBerlin
    • 17. August 2015 um 19:07

    Hallo Feuerdrache,
    Hallo Peter,

    zunächst möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe inzwischen die Doku gelesen (und weitgehend verstanden, glaube ich, Kompliment für die verständliche Darstellung!) und mit deren Hilfe mein E-Mail-Konto neu eingerichtet.

    Dafür habe ich das bereits neu installierte, aber noch nicht aufgerufene TB wieder entfernt, mein altes Profil aus der Sicherung auf meiner externen Festplatte kopiert und am selben Ort auf der internen FP eingefügt. Das von TB neu angelegte Profil habe ich entfernt. Dann TB erneut installiert, aber das hat erst einmal nicht funktioniert, das Profil wurde nicht gefunden. Stattdessen habe ich das von der letzten Neustallation angelegte Profil aus dem Papierkorb geholt, wieder an seinen Platz geschoben und den Inhalt meines alten Profils aus der Sicherung eingefügt. Das hat geklappt (warum auch immer, ich hatte erwartet, dass TB entweder erneut ein Profil anlegt oder das verschobene alte Profil erkennt). Ich kann auch weiterhin meine E-Mails mit meinem Handy abrufen. Insofern: prima! Allerdings fehlen mir die Mails in den rund elf Monaten seit Ende Mai 2014 (als ich die Sicherungskopie erstellt hatte) und Ende Juni 2015, eben was ich jetzt noch abrufen konnte. Der Rest ist weg, oder? Ist wahrscheinlich kein Riesenproblem, aber gut wäre es natürlich trotzdem, wenn ich da noch rankommen würde.

    Nachgereicht:
    Thunderbird-Version: 38.2.0
    Windows 7
    IMAP
    Telekom
    Kaspersky Internet Security Multi Device
    Firewall? Vermutlich Kaspersky oder Windows intern

    Viele Grüße

    Marc

  • Thunderbird neu einrichten mit alter Sicherungskopie

    • MarcBerlin
    • 4. August 2015 um 21:44

    Hallo zusammen, das ist meine erste Frage in diesem Forum (nur nebenbei): Ich musste win7 64bitprof neu aufspielen, jetzt möchte ich Thunderbird neu installieren - mit möglichst wenig Datenverlust und vor allem, ohne die Router-Einstellungen etc neu eingeben zu müssen. Außerdem kann ich mit meinem Iphone bislang Kopien meiner Mails abrufen, darauf möchte ich nicht verzichten. Das Problem: Meine Thundersave-Sicherung ist uralt. Die neueste Kopie meines Profils ist ein Jahr alt, als ich eine SSD-Festplatte in mein Notebook eingebaut habe, also nicht per thundersave, sondern mit Samsung magician auf einer externen Festplatte. Dort habe ich (nach einigem googlen; glaube ich) meine Profil-Datei gefunden, aber ich weiß nicht, wohin damit auf meine inzwischen weitgehend blanke interne FP. Außerdem wurde ich bei der Neu-Installation von Thunderbird gefragt, ob imap oder pop3, was ich nicht zu beantworten weiß, und vor allem habe ich Sorge, dass bei der Neuinstallation die für mich sehr wichtige Möglichkeit flöten geht, mobil auf meine Mails zugreifen zu können. Habt Ihr eine Idee? Danke & Grüße, Marc - PS: Es handelt sich um einen Telekom-Account

  • Thunderbird neu einrichten mit alter Sicherungskopie

    • MarcBerlin
    • 4. August 2015 um 21:28
    • Hallo zusammen, das ist meine erste Frage in diesem Forum (nur nebenbei): Ich musste win7 64bitprof neu aufspielen, jetzt möchte ich Thunderbird neu installieren - mit möglichst wenig Datenverlust und vor allem, ohne die Router-Einstellungen etc neu eingeben zu müssen. Außerdem kann ich mit meinem Iphone bislang Kopien meiner Mails abrufen, darauf möchte ich nicht verzichten. Das Problem: Meine Thundersave-Sicherung ist uralt. Die neueste Kopie meines Profils ist ein Jahr alt, als ich eine SSD-Festplatte in mein Notebook eingebaut habe, also nicht per thundersave, sondern mit Samsung magician auf einer externen Festplatte. Dort habe ich (nach einigem googlen; glaube ich) meine Profil-Datei gefunden, aber ich weiß nicht, wohin damit auf meine inzwischen weitgehend blanke interne FP. Außerdem wurde ich bei der Neu-Installation von Thunderbird gefragt, ob imap oder pop3, was ich nicht zu beantworten weiß, und vor allem habe ich Sorge, dass bei der Neuinstallation die für mich sehr wichtige Möglichkeit flöten geht, mobil auf meine Mails zugreifen zu können. Habt Ihr eine Idee? Danke & Grüße, Marc - PS: Es handelt sich um einen Telekom-Account

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™