1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird neu einrichten mit alter Sicherungskopie

  • MarcBerlin
  • 4. August 2015 um 21:28
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MarcBerlin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2015
    • 4. August 2015 um 21:28
    • #1
    • Hallo zusammen, das ist meine erste Frage in diesem Forum (nur nebenbei): Ich musste win7 64bitprof neu aufspielen, jetzt möchte ich Thunderbird neu installieren - mit möglichst wenig Datenverlust und vor allem, ohne die Router-Einstellungen etc neu eingeben zu müssen. Außerdem kann ich mit meinem Iphone bislang Kopien meiner Mails abrufen, darauf möchte ich nicht verzichten. Das Problem: Meine Thundersave-Sicherung ist uralt. Die neueste Kopie meines Profils ist ein Jahr alt, als ich eine SSD-Festplatte in mein Notebook eingebaut habe, also nicht per thundersave, sondern mit Samsung magician auf einer externen Festplatte. Dort habe ich (nach einigem googlen; glaube ich) meine Profil-Datei gefunden, aber ich weiß nicht, wohin damit auf meine inzwischen weitgehend blanke interne FP. Außerdem wurde ich bei der Neu-Installation von Thunderbird gefragt, ob imap oder pop3, was ich nicht zu beantworten weiß, und vor allem habe ich Sorge, dass bei der Neuinstallation die für mich sehr wichtige Möglichkeit flöten geht, mobil auf meine Mails zugreifen zu können. Habt Ihr eine Idee? Danke & Grüße, Marc - PS: Es handelt sich um einen Telekom-Account

    Einmal editiert, zuletzt von MarcBerlin (5. August 2015 um 00:08)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2015 um 21:40
    • #2

    Hallo MarcBerlin,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Diese Fragen werden nicht umsonst gestellt ...

    Zitat von MarcBerlin

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    ... und sollten beantwortet werden.

    Die Problembeschreibung sollte sich nicht auf den Betreff beschränken.

    Zur Lektüre: Profile verwalten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • MarcBerlin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2015
    • 4. August 2015 um 21:44
    • #3

    Hallo zusammen, das ist meine erste Frage in diesem Forum (nur nebenbei): Ich musste win7 64bitprof neu aufspielen, jetzt möchte ich Thunderbird neu installieren - mit möglichst wenig Datenverlust und vor allem, ohne die Router-Einstellungen etc neu eingeben zu müssen. Außerdem kann ich mit meinem Iphone bislang Kopien meiner Mails abrufen, darauf möchte ich nicht verzichten. Das Problem: Meine Thundersave-Sicherung ist uralt. Die neueste Kopie meines Profils ist ein Jahr alt, als ich eine SSD-Festplatte in mein Notebook eingebaut habe, also nicht per thundersave, sondern mit Samsung magician auf einer externen Festplatte. Dort habe ich (nach einigem googlen; glaube ich) meine Profil-Datei gefunden, aber ich weiß nicht, wohin damit auf meine inzwischen weitgehend blanke interne FP. Außerdem wurde ich bei der Neu-Installation von Thunderbird gefragt, ob imap oder pop3, was ich nicht zu beantworten weiß, und vor allem habe ich Sorge, dass bei der Neuinstallation die für mich sehr wichtige Möglichkeit flöten geht, mobil auf meine Mails zugreifen zu können. Habt Ihr eine Idee? Danke & Grüße, Marc - PS: Es handelt sich um einen Telekom-Account

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2015 um 08:28
    • #4

    Hallo MarcBerlin,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Du hast zwar in deinem Posting die von uns zur Hilfe benötigten Angaben fast alle "versteckt", ich bitte dich aber bei zukünftigen Beiträgen unsere gestellten Fragen einfach zu beantworten und nicht etwa zu löschen.


    Dein ggw. Problem sehe ich in zwei Punkten:

    • Eine uralte Sicherung (sicherheitsbewusste User sichern ihre wertvollen Daten täglich oder zumindest so zeitnah, dass im Fehlerfall die letzte funktionierende Sicherung ohne nennenswerten Datenverlust zurückgespielt werden kann.
    • Dass du dich bislang wohl noch nicht über die wichtigen und unbedingt zu beachtenden Unterschiede zwischen den beiden Protokollen POP3 und IMAP informiert (oder unsere Doku insgesamt mit Missachtung gestraft) hast. Genau dort wirst du nämlich auch eine Erklärung der Unterschiede finden.


    Die gepostete Bemerkung, dass du mit deinem iDingens immer noch auf deine Mails zugreifen kannst, deutet an, dass du vorher den TB als IMAP-Client betrieben hast. Das wäre in deinem Fall (und nicht nur dann) sehr gut. IMAP bedeutet nämlich, dass die Mails auf dem Server verbleiben und du mit mehreren Clients jederzeit auf deinen Mailbestand zugreifen kannst. IMAP ist vereinfacht gesagt so etwas, wie eine Art Fernbedienung deines Mailkontos auf dem Server. Und IMAP wurde gezeilt zur Nutzung mit mehreren Clients entwickelt.
    Unser "gutes altes" POP3 lädt die Mails zur lokalen Speicherung auf den Client herunter und löscht sie dann auf dem Server.

    Also:

    • Dokumentation lesen und verstehen. Zumindest so weit, dass dir bestimmte Begriffe vertraut sind und du jederzeit nach Informationen suchen kannst, weil du ja weißt, wo sie stehen.
    • Das Mailkonto im Thunderbird als fIMAP-Konto einrichten
    • Testen ob alle Mails auch angezeigt werden.
    • Sollte das allerdings nicht zutreffen, diesen Umstand hier "melden". Auch hier gibt es, allerdings etwas kompliziertere, Lösungen, diese Mails aus deinem letzten Profil wieder herzustellen.


    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MarcBerlin
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Aug. 2015
    • 17. August 2015 um 19:07
    • #5

    Hallo Feuerdrache,
    Hallo Peter,

    zunächst möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe inzwischen die Doku gelesen (und weitgehend verstanden, glaube ich, Kompliment für die verständliche Darstellung!) und mit deren Hilfe mein E-Mail-Konto neu eingerichtet.

    Dafür habe ich das bereits neu installierte, aber noch nicht aufgerufene TB wieder entfernt, mein altes Profil aus der Sicherung auf meiner externen Festplatte kopiert und am selben Ort auf der internen FP eingefügt. Das von TB neu angelegte Profil habe ich entfernt. Dann TB erneut installiert, aber das hat erst einmal nicht funktioniert, das Profil wurde nicht gefunden. Stattdessen habe ich das von der letzten Neustallation angelegte Profil aus dem Papierkorb geholt, wieder an seinen Platz geschoben und den Inhalt meines alten Profils aus der Sicherung eingefügt. Das hat geklappt (warum auch immer, ich hatte erwartet, dass TB entweder erneut ein Profil anlegt oder das verschobene alte Profil erkennt). Ich kann auch weiterhin meine E-Mails mit meinem Handy abrufen. Insofern: prima! Allerdings fehlen mir die Mails in den rund elf Monaten seit Ende Mai 2014 (als ich die Sicherungskopie erstellt hatte) und Ende Juni 2015, eben was ich jetzt noch abrufen konnte. Der Rest ist weg, oder? Ist wahrscheinlich kein Riesenproblem, aber gut wäre es natürlich trotzdem, wenn ich da noch rankommen würde.

    Nachgereicht:
    Thunderbird-Version: 38.2.0
    Windows 7
    IMAP
    Telekom
    Kaspersky Internet Security Multi Device
    Firewall? Vermutlich Kaspersky oder Windows intern

    Viele Grüße

    Marc

    Einmal editiert, zuletzt von MarcBerlin (18. August 2015 um 13:39)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™