1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Nandus

Beiträge von Nandus

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 18:54

    Das werden hier immer mehr Mails:


    HILFE!

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 18:47

    Drachen: danke für die Erklärung. Es sind bei mir tatsächlich 8,5 GB und ich habe mehrere Postfächer.

    @alle: Ich habe jetzt "jetzt komprimieren" gedrückt. Was mich momentan irritiert ist, daß er schon ewig rödelt und zig Mails ins Archiv verschiebt und auch Mails ständig runterlädt. Das geht schon seit sicher einer Stunde so.

    Ich habs mir gerade angeschaut: der erstellt gerade massig Dubletten von Mails im Archiv und zwar eine Mail 20-30 x und das von zig Mails

    Irgendwas läuft da richtig schief.

    Kann man das abbrechen irgendwie?

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 16:59
    Zitat von schlingo
    Zitat von Nandus

    Soll ich Thunderbirds Angabe folgen und den Button "komprimieren" nutzen?

    Hallo :)

    ja, unbedingt. Aber erstelle vorher unbedingt ein Backup Deines Profils. Wenn Du dafür keine eigene Lösung hast (oder parallel zusätzlich), ist das ganz einfach: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen. (ignoriere in Deinem Fall natürlich den Hinweis auf das vorherige Komprimieren).

    Gruß Ingo

    Ok, hab den Profilordner gefunden (wegen Backup) und nicht schlecht gestaunt über dessen Größe. Wie groß sollte der der denn in der Regel sein bei einem Otto-Normal-Nutzer nach ca. 8 Jahren Thunderbird-Nutzung?

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 11:08

    Danke Thunder für die schnelle Antwort, allerdings ist dein Links sehr speziell, d.h. ich verstehe da großteils Bahnhof. Was wäre denn eine konkrete Handlungsempfehlung? Soll ich Thunderbirds Angabe folgen und den Button "komprimieren" nutzen?

  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 10:52

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.0
    • Betriebssystem + Version: Win7 64-Bit Ultimate
    • Kontenart (POP / IMAP): ich denke IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft Security Essentials
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Microsoft Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ASUS RT N56U

    Hallo zusammen,

    seit einer gefühlten Ewigkeit meldet sich mein Thunderbird mit folgender Meldung:

    Ein Blick auf die GB sollte denke ich jeden stutzig machen, zumal ich soviel Festplattenplatz gar nicht habe (privater Rechner).

    Mein Frage daher: was soll das bzw. was soll ich tun?

    Ich habe vor allem die Befürchtung, daß Daten verloren gehen, wenn ich komprimiere.

    Grüße

    Nandus

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 3. Februar 2016 um 18:33

    @SusiTux: du hattest von irgendwelchen Experten hier im Forum gesprochen, die das eventuell lösen könnten. Hatten die schon drauf geschaut?

    Was meinst du mit "frischem" Profil?

    Soweit ich das erkennen kann scheint das Auftreten eher zufälli, müsste ich aber nochmal genau anschauen.

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 3. Februar 2016 um 14:35

    Besteht die Chance, daß es hier noch eine Lösung geben wird? Ist ja doch schon ne Weile online das Problem...

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 4. Oktober 2015 um 13:55

    Das wars wohl, danke! Ich hoffe ich habs an der richtigen Stelle geschnitten.

    Dann bin ich mal gespannt ob die Quellcode-Experten hier was machen können...

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 4. Oktober 2015 um 13:52
    Code
    Return-Path: 
    Received: from mout.web.de ([212.227.15.3]) by mx.emig.kundenserver.de
     (mxeue003) with ESMTPS (Nemesis) id 0Ljc8i-1aE6xD2EMC-00bZbA for
     ; Wed, 30 Sep 2015 12:59:35 +0200
    Received: from  () by smtp.web.de (mrweb001) with
     ESMTPSA (Nemesis) id 0LkyXt-1aH8Hi3siT-00ajjO for ; Wed, 30
     Sep 2015 12:59:35 +0200
    From: 
    To: 
    Subject: 
    Date: Wed, 30 Sep 2015 12:58:14 +0200
    Message-ID: <000001d0fb6f$0a428e60$1ec7ab20$@sob@web.de>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed;
    	boundary="----=_NextPart_000_0001_01D0FB7F.CDCB5E60"
    X-Mailer: Microsoft Office Outlook 12.0
    Thread-Index: AdD7buYbjyKV4erbSWqvKgyhZfBh/w==
    Content-Language: de
    X-Provags-ID: V03:K0:KIzDtSo3oTCC7t7U5yFsEIomEesKRU1/mO1nJx7zuuioTV4Uzuc
     9XgEOwa1kXkRvVgX/BtUKA7nwL280x5RTGq24tYblqSMjjDUvgHTS68g9z33O//eY+FFtPZ
     PxmN7gqFll09OEGKMImMujeJbmnyZmMSUMlJl9musJ8C3gMSvl9iHl5OYYl1a76+ruT1jCN
     RaKpVdUfWAvNp4taJcqUg==
    X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:/eo6RNORs48=:twJLj66Crtxhq6XWfT7qX3
     ARu6FJp7051eZAAoGSb8Gq4/9d02kVeKuJ5JXvzcQfLXWNqoqdDbvHaS+Bsze3i64zLATggpa
     OrBDxs1pv0m3o63hC1Yj/ePryAsGcG+S+/m1+0MT9imslIBW+39qm7JcxH1AFXNzfY5Kjv4oA
     YBdaGTLPoJtZO5ZLvo/kcOVNXK5IiexBa/LB/MkNzh99fXqMr/33tg53FV5hcMvdDxfJhlsG3
     d1njQVjOeL8rBkmfWYHbVFGgtO1v61Ks3gTN8dfgIv4RjXs07B+CZ0gMotR4UOKA0tVuZMFrw
     18VgcmIdmbAzw796JrnvItanIjT+We/+xVFIG9HdJPxPCkn8JEzuM4R4p58klMgXxSH2WDSXu
     yfBqp5UL16ZiS7dVwIRBZ+lH0SelbJs3kNvbUlg6a8Wk6wXyH3MdIdFCmhfT9pqSCWFWRClB6
     TLXcLqhvv+HjsbuB2MXDdmgIjl6GaYmdewmkBbfGA3AXIPe3KMMz8oWGvOWWTmk704HtUfPWz
     q7l/dUJlf7M3Fnkl+hdv9tuhrcAsdNWtGoeUt/3wDEba9L6iVf6p7mFGn57zX9Uk00GuajHMe
     ladh7cbRkGJnx/6jhiSjHrDvTLpcp2xdiLdIy+ubQ7jn6Hc3qNQqRV+1QzG0FYcjl7zTAIXqu
     gVK4K79k/yKYlZUDKzEqiK6AWSZQBrYAnXXgN96IMYyjKjAATWViCp4HQCs8tCCTEx9Q=
    Envelope-To: 
    X-UI-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:QfJvGLRWm2A=:cydpQQnLIYaYNCDCgdusmj3vj4
     peFVe3RRoMoeu94LJCjPlbNwRnNc18PCe+QY7CaCTpdes2PYXU5zU6PdNCyy0bCKdh9kqrm3K
     mCoBxZmEfCdy/OMqgs7IkKr6KMNLRMcE16T7zXQHNJTcA/9cXxkFKZPf3veYZtlkJycrR8OII
     hgnMI1KCYcZK1IFyN+ojRboU6k7cPVEKfHN9ggKTf6JfdUwRuTGc26vphf5EJVG4UWUFDNV/0
     8P6ueJ5nEE/DZy+gqNLimsQ5bnv1yP0mWy2gSE9J6DBorGDMfj4bliMJqrc+SEfGupic3y2mq
     ADmnPXSA99WVKmFGmgcpwV+TpC2HQCqICaDUoLz2vFM7l1YiO2mtXi77xFBnKYiYMoaKtehw4
     pbpZuocafaVoUcnbCqZ56ejh9Cg2IMey7xAmik3rGSw2unXIBO/DjbXgdxcP4PTAgMBO2jdQC
     XwuSmpTbUER75UJqHcJexluMbDoV7fEchYVgaXKi6Kmjk833lAQSSshnzLtDTq8GP0LZWvgHt
     2ip5wFjbrjWX2hLj33GIriQ9QV4q0MN3XHJ9nPY9/oYFyRQNvDNu9y7jBfUUgThtPD3rbfyTn
     8rCaVmzhIGU06XNxXlsQUYFJiWcvb0Jjz1uWx8SjOULyRRdMKVH7UGC7gf0jiEyQ7+B+INfNl
     rF1OSeBVPXUIsA0vHVP63Cpcol+UEIHAvRElCliPwzZEKrsXqzEZsJLBTaO8cIJ7H8mfMttR/
     YTnV0uWASJ/EQHQbQZ0U9gPoSZzauzOhYWkwqqFaMIXcML1ilnf7MX8QFfDzgdH98iY1zh+DD
     o/qmZq9lHjKjv5N66k932rkOX0jbFgoB7VONJK3p3QnN2PdNB0HH/9qwShzlAMPLEVMa26D4A
     jEufts1LwEeNdKPaMRb1U6r4hDDvIRNyCdS7BifmT4nNlu6eD9P8L5EVAkWHEVuRO03qqtPkA
     HiYJ43R22fLL4GwLbzUh1evfpbKL9pE+5z9ZVkhxU20nfvuxN2EXNeLGG9nbK3EGKyU9gL3MU
     Z/RGpVePKjrdM1Jl+WKHsRDzZ81el0cFichHHSluptLlTXGtaNm0hcd53JAcxepkpnStyQmV8
     87oYG03LftFx/XKn2p3gKucQhr+b3ijjcvQKTzaxPIwCESmOSROkRpPAaXE1t0QZALqXdz1Ak
     bbF2ZkYAHVXI1wz3viV4yo
    
    
    
    
    Dies ist eine mehrteilige Nachricht im MIME-Format.
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_0001_01D0FB7F.CDCB5E60
    Content-Type: multipart/alternative;
    	boundary="----=_NextPart_001_0002_01D0FB7F.CDCC96E0"
    
    
    
    
    
    
    
    ------=_NextPart_001_0002_01D0FB7F.CDCC96E0
    Content-Type: text/plain;
    	charset="us-ascii"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
     
    
    
    
    
    
    
    
    ------=_NextPart_001_0002_01D0FB7F.CDCC96E0
    Content-Type: text/html;
    	charset="us-ascii"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    
    
    
    
    <html xmlns:v=3D"urn:schemas-microsoft-com:vml" =
    xmlns:o=3D"urn:schemas-microsoft-com:office:office" =
    xmlns:w=3D"urn:schemas-microsoft-com:office:word" =
    xmlns:m=3D"http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" =
    xmlns=3D"http://www.w3.org/TR/REC-html40">
    
    
    
    
    <head>
    <META HTTP-EQUIV=3D"Content-Type" CONTENT=3D"text/html; =
    charset=3Dus-ascii">
    <meta name=3DGenerator content=3D"Microsoft Word 12 (filtered medium)">
    <style>
    <!--
     /* Font Definitions */
     @font-face
    	{font-family:"Cambria Math";
    	panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
    @font-face
    	{font-family:Calibri;
    	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
     /* Style Definitions */
     p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
    	{margin:0cm;
    	margin-bottom:.0001pt;
    	font-size:11.0pt;
    	font-family:"Calibri","sans-serif";}
    a:link, span.MsoHyperlink
    	{mso-style-priority:99;
    	color:blue;
    	text-decoration:underline;}
    a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
    	{mso-style-priority:99;
    	color:purple;
    	text-decoration:underline;}
    span.E-MailFormatvorlage17
    	{mso-style-type:personal-compose;
    	font-family:"Calibri","sans-serif";
    	color:windowtext;}
    .MsoChpDefault
    	{mso-style-type:export-only;}
    @page Section1
    	{size:612.0pt 792.0pt;
    	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
    div.Section1
    	{page:Section1;}
    -->
    </style>
    <!--[if gte mso 9]><xml>
     <o:shapedefaults v:ext=3D"edit" spidmax=3D"1026" />
    </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
     <o:shapelayout v:ext=3D"edit">
      <o:idmap v:ext=3D"edit" data=3D"1" />
     </o:shapelayout></xml><![endif]-->
    </head>
    
    
    
    
    <body lang=3DDE link=3Dblue vlink=3Dpurple>
    
    
    
    
    <div class=3DSection1>
    
    
    
    
    <p class=3DMsoNormal><o:p> </o:p></p>
    
    
    
    
    </div>
    
    
    
    
    </body>
    
    
    
    
    </html>
    
    
    
    
    ------=_NextPart_001_0002_01D0FB7F.CDCC96E0--
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_0001_01D0FB7F.CDCB5E60
    Content-Type: image/jpeg;
    	name="DSC_2308.jpg"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    	filename="DSC_2308.jpg"
    Alles anzeigen
  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 4. Oktober 2015 um 13:39

    Bei mir schmiert jedes Mal der Browser ab, wenn ich das per Codetag reinkopieren will. Manchmal kommt ne Skriptfehlermeldung (Skript stürzt ab). Alternativbrowser: selbes Problem

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 4. Oktober 2015 um 12:42

    Ne. passiert auch bei .jpg

    Äh....Quellcode, so ich Ihn denn finde, einfach per copy&paste hier rein?

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 4. Oktober 2015 um 10:53

    Hat wirklich niemand eine Idee? Wenigstens eine grobe Richtung?

  • Anhänge werden nur als Thumb dargestellt, sind aber ohne Inhalt: 45 Bytes groß

    • Nandus
    • 2. Oktober 2015 um 10:49

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem: es passiert immer wieder, daß empfangene Anhänge in meinem Thunderbird als nur 45 Bytes groß dargestellt werden und dementsprechend nicht verwendbar sind. Gehe ich zu meinem Emailanbieter, von dem Thunderbird die Mails bezieht und nutze den browserbasierten Abruf, sind alle Anhänge in voller Größe da. Dies ist aber immer wieder nervig und umständlich und nicht Sinn des Ganzen.

    Ganz wichtig: das passiert nur manchmal. Ich hab noch kein "System" dabei erkennen können. Außer bei Mails, die von meiner Freundin (web.de) kommen, die scheinen häufiger betroffen.

    Ein Bild ist beigefügt.

    Kennt jemand das Problem? Ich habe schon gesucht, aber nix gefunden.

    Beste Grüße
    Nandus



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: auto Aktualisierung; Problem besteht über Versionen hinweg, da TB schon lange genutzt wird
    * Betriebssystem + Version: Win 64 Ultimate alle Patches
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 und 1 Mail
    * Speicherdienst (z.B. Dropbox): Dropbox vorhanden, hat aber keine Verbindung zum Problem
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AntiVir Basis Version (ohne Emailschutz)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): AntiVir

    Bilder

    • 45_Bytes_Problem.JPG
      • 17,16 kB
      • 493 × 141
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™