1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. fritzfax11

Beiträge von fritzfax11

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 5. November 2015 um 15:30

    Der Provider ist in der Version 1.0.4 drauf.

    Es stimmt, ich habe sehr viele Termine im Kalender, weil ich ihn über einige Jahre "mitschleppe" (ich muß manchmal tatsächlich schnell zwei oder drei Jahre zurück Termine recherchieren)

    Als ich den google-Kalender (vor kurzem erst) anlegte meinte ich kurz gesehen zu haben, dass von Lightning zu Google etwas mehr als 4.000 Einträge kopiert wurden.

    Die große Terminanzahl erscheint mir als eine plausible Erklärung für den "Synchronisationsstau". Schließlich tun sich einige Word-Dokumente beim Speichern auch schwer, wenn ich dem Text mehr als 100 Fotos (in hoher Auflösung) zufügen muß. Ab einer bestimmten Dateigröße quakt Word ab und an.

    Vielleicht kann ich die ältesten drei Jahre meines Kalenders auch ausgliedern in einen eigenen Kalender und dort speichern bzw. archivieren, um den aktuellen Kalender zu verschlanken. Darum muß (und will) ich mich mal kümmern, danke für Deine Idee!

    Mit dem link, den Du schicktest, komme ich auf eine Seite, die alles Mögliche zu Google-Gruppen beschreibt. Von Problemen mit vielen Terminen kann ich dort leider nichts finden. Vielleicht suche ich auch nicht intelligent genug, dass die Beiträge irgendwo verdeckt stehen, und ich sie einfach nicht entdecken kann.

    Tja, und die Sache mit dem Profil (evtl. defekt) muß ich auch mal angehen und prüfen.

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 5. November 2015 um 15:01

    Ja, erst nur deaktiviert, dann ganz deinstalliert. Einzige Änderung bei Deaktivierung: der einzige Google-Termin, der heute morgen auftauchte, wird nun nicht mehr angezeigt. Nach anschließender Deinstallation hat sich dann nicht mehr geändert (G-Termin bleibt verständlicherweise weg)

    Klicke ich dann, nach der Deinstallation in Lightning auf sync..., passiert auch nichts Weiteres. Zuvor hatte ich händisch auch schon nach der Deaktivierundg synchronisiert, ebenfalls ohne erkennbare Änderung. Der Termin kommt also nicht wieder, ist aber (nach wie vor) im Google-Kalender vorhanden.

    Vielleicht muß ich eben 30 Min warten (im System/Kalender eingestellte Sync-Zeit für G-Kalender)...

    Gruß
    fritzfax11

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 5. November 2015 um 14:26

    Ich kann nicht mehr erkennen, dass die letzten Diskussionen zu einer Beantwortung meiner ursprünglichen Fragen führen. In vielen Foren kann man beobachten, dass nach fünf bis zehn Beiträgen das eigentliche Ziel, die Ursprungsfrage beantwortet zu bekommen, völlig in den Hintergrund tritt. Scheinbar gibt es keine Lösung in der Diskrepanz der einzelnen Kalender untereinander.

    Na ja, man kann ja auch keinen Golf-Motor in einen Astra einbauen, auch das ist ja so gewollt. Und wenn Google verhindern will, dass sein Kalender mit Thunderbird kommuniziert und vielleich sogar auch umgekehrt, dann muß ich das so hinnehmen. Vor zwanzig Jahren schrieb ich meine Termine schließlich auch noch von Hand in den Kalender. (ohne Google-/Thunderbird/GMX/NSA usw.-Beobachtung).

    Da ich keine zielführenden Beiträge hier mehr finden kann, klinke ich mich an dieser Stelle aus.

    Trotzdem danke ich Euch für Eure Zeit.

    Gruß
    fritzfax11

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 5. November 2015 um 12:58

    an edvoldi: Das Icon liegt auf meinem Desktop als Verknüpfung, nicht irgendwo in Lightning.
    Nein, ich habe meine Freunde und Bekannten nicht gefragt. Ich gebe diese Daten auch nicht wissentlich oder willentlich weiter. Wenn google diese Daten "abgreift", scheint es genau so zu sein mit der NSA oder ähnl., die wissen doch ohnehin schon alles über jeden. Ich könnte mir bestimmt meine Rentenversicherungsnummer, die garantiert noch nie Inhalt einer mail von mir war, dort geben lassen...

    Darüber kann ich nun in Panik geraten oder es so sehen, wie ich es mit dem Leben allgemein halte: nichts ist ohne Risiko. Gehe ich nachher vor die Hautür und ein Auto kommt auf dem Gehweg daher, erwischt er mich auch... Im Übrigen bewege ich keinerlei Geheimnisse, die für Andere über das hinaus interessant sein könnten, was sie ohnehin schon über mich wissen.

    an Susanne: ich bin froh, endlich meine Kalender einigermaßen händeln zu können, wenn auch nur mit Hilfe von Google. Ich fürchte, wenn ich nun irgendwas neu aufbauen will mit irgendwelchem anderen Provider, der CalDAV und CardDAV unterstützt, sagt entweder mein Lihghtning-Kalender, mein Smartphone-Kalender (Android) oder mein iPad-Kalender, dass dieses Format nicht kompatibel ist mit XYZ oder sonstwie alles nicht zusammen passt.

    Ich muß mit meinen Kalendern arbeiten und kann mich nicht damit beschäftigen, in den Tiefen des Internets "passende" Provider zu suchen um dann zu testen, ob alles miteinander kommuniziert. Und meine "wichtigen" mails schreibe ich meines Wissens über die Deutsche Firma, bei der ich meine Domain miete. Über die gmx-Adresse schreibe ich wenig, über meinen google-account schreibe ich gar keine mails, jedenfalls ist mir das nicht bewußt, und in meinem mailprogramm finde ich auch keinen Postausgangsserver, der auf google hinweist. Aber vielleicht kann google ja auch bei meinem Deutschen Provider mitlesen...

    Gruß
    fritzfax11

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 5. November 2015 um 09:00

    Guten Morgen,

    heute um 7:05 Uhr habe ich den PC eingeschaltet. Im Lightning-Kalender erschienen nur die L-Termine und 1 (!) Google-Termin (in der Farbe, die ich dem Google-Kalender zugeordnet habe). Alle anderen G-Termine sind NICHT sichtbar in Lightning, wie es gestern morgen nach dem Einschalten des PCs auch war (und vorgestern usw. auch).

    Es ist nun 8:40, also bei 30-Min-Synchronisationszeit müssen schon mehrere Synchronisationen gelaufen sein - im L-Kalender sind bis jetzt noch keine weiteren G-Termine aufgetaucht.

    Wenn ich in der Lightning-Maske oben links auf synchronisieren klicke, passiert gar nichts.

    Von Avira habe ich das kostenlose Programm.

    An Thunderbird-Add-ons habe ich neben dem Provider for Google Calendar 1.0.4 und Lightning 4.0.3.1 noch Google Tasks Sync 0.5.2 und Mailbox Alert 0.16.4 installiert. Nichts Weiteres.

    Vielleicht hilft die folgende Info:
    Gehe ich auf meinen Googlekalender, also nicht in der Lightning-Maske, sondern direkt über das icon "Google Calendar", dann auf Einstellungen, dann auf Kalendereinstellung, dann auf Kalender, sind die Kästchen für die Kalender "N.N." (=mein Name) und für "Aufgaben" grau unterlegt, aber mit Häckchen versehen, während der Kalender "Geburtstage" ein klares Kästchen hat, welches aber auch mit Häkchen versehen ist. Nun weiß ich nicht, wie ich die Grau-Unterlegung wegbringe, mir scheint, die Kalender N.N. und Aufgaben sind irgendwie inaktiv oder so.

    Auch die angezeigten Kalender "Feiertage in Deutschland" und "Wochennummern" sind mit klarem Kästchen und mit Haken, ich kann aber z.B. den 31. Oktober oder den 3. Oktober nicht als Feiertage in dem Kalender sehen (trotz klarem Kästchen und einen Haken darin.

    Irgendwas stimmt an den Einstellungen wohl noch nicht, aber ich weiß einfach nicht, was und muß nun eben los zu einem Ortstermin...

    Gruß
    fritzfax11

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 4. November 2015 um 16:21

    Hallo edvoldi,

    ich meinte es gut zu machen, wenn ich mit dem Thema von fahli KEIN neues Thema aufmache, weil es sonst geheissen hätzte: Bitte schau mal "da und da" nach, dort ist Dein Thema schon eröffnet worden - nun ja....

    Zu Deinen Fragen:
    Verbinung MIT Provider for Google
    Sync-Zeit für Google-Kalender eingestellt auf 30 Minuten
    Haken bei Offline-Unterstützung nicht möglich (da über Provider gesynct wird)

    Als ich heute nach dem Mittagessen wieder an den PC kam, waren mal wieder alle Google-Termine im Lightning-Kalernder sichtbar. Um 11:00 Uhr war das noch nicht der Fall, obwohl der PC seit 7 Uhr lief. Warum die Termine mit einem Mal nach etwa 6,5 Stunden Betriebszeit alle da waren, versuche ich zu ergründen. Mal sehen, wie es morgen früh so gegen 8/8.30 Uhr ist, wenn ich den PC um 7.00 Uhr wie gewohnt einschalte.

    Die Unregelmäßigkeit irritiert mich so sehr...

  • Termine sind nur auf dem Android sichtbar aber nicht in Lightning selber

    • fritzfax11
    • 4. November 2015 um 09:38

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Lightning-Version: 4.0.3.1
    * Betriebssystem: Windows 8.1 64bit
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern)

    Hallo,

    das von fahli hier im ersten Beitrag geschilderte Problem habe ich auch, aber nur zeitweise. An manchen Tagen werden (auch) alle google-Kalender-Daten in Lightning angezeigt, an anderen Tagen nicht. So habe ich z.B. heute morgen den PC gestartet und es erscheinen NUR die früher bereits eingetragenen Lightning-Termine. Die Google-Termine nicht, obwohl ein Häckchen im Kästchen links von "google-Kalender" ist.

    Öffne ich dann den Google-Kalender, sind dort alle, auch die Lightning-Termine, sichtbar. Manchmal erscheint es, als würde die Synchronisation der Termine nur von Lightning zu Google klappen, nicht aber umgekehrt, von Google zu Lightning. Kann das sein?

    Seit einigen Tagen nehme ich neue Termineinträge nur noch im Google-Kalender vor - leider werden sie nicht bzw. in unregelmäßigen Zeiten im Lightning-Kalender angezeigt. Ich gehe in die Lightning-Maske und trage dort im Google-Kalender einen Termin ein. Der erscheint auch kurze Zeit später auf meinem iPad - so weit, so gut.

    Dieser neue Termin erscheint auch sogleich im Google-Kalender am PC, einmal direkt dort und einmal in der Ligthning-Maske als Google-Kalender-Termin. Auch gut! Der Termin erscheint auch auf meinem Android-Smartphne.

    Aber die Termine, die ich z.B. gestern und vorgestern auf gleichem Wege eingetragen habe, erscheinen heute nicht in Lightning, waren aber gestern und vorgestern dort sichtbar. Als wenn Lightning nur aktuelle Kalendereinträge solange darstellt, bis der PC abends herunter gefahren wird. Und am nächsten Morgen sind alle Google-Kalendereinträge von gestern wieder weg bzw. werden in L. nicht mehr dargetsellt.

    Sie sind aber im eigentlichen Google-Kalender vorhanden. Nur kann ich sie von dort aus nicht mehr in L. darstellen lassen, auch nicht, wenn ich in L. den Button "Synchronisieren" benutze.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Gruß
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 17:28

    Hallo EDV-Oldi,

    das mit den Häkchen bzw. Eintrag nur dort, wo ein Häkchen ist, habe ich schon bemerkt bei meinen Ausflügen in die Kalenderwelt; aber nochmals danke, auch für diesen Hinweis!

    Gruß
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 17:08

    Hallo EDV-Oldi,

    die Lösung, zukünftig zwei Kalender zu betreiben, ist für mich auch ok.

    In der Tat ist es so, dass ich zwar in meinem iCloud-Kalender den Aufgabe-Button anklicken kann, aber ich springe dann (nur bildlich gesagt :-)) in den Aufgaben-Kalender. Die iCloud-Aufgabe erscheint NUR im neuen Kalender.

    In sofern ist meine Anfangseuphorie, ich könne nun auch im iCloud-Kalender Aufgaben anlegen, etwas gebremst, aber eben nur etwas. Immerhin kann ich einfach den Button anklicken und die Aufgabe wird seitens Lightning in den "richtigen" Kalender eingetragen. Alles gut!

    Eine Synchronisation der Aufgaben zu den Apple-Geräten ist für mich nicht nötig.

    Beste Grüße
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 16:48

    Ha, nun bin ich baff:

    Jetzt habe ich gerade das Häkchen aus dem neuen Kalender rausgenommen, um (nur) meinen alten iCloud- Kalender anzeigen zu lassen. Und da kann ich nun mit einem Mal auch "Aufgabe" anklicken!!
    JETZT ist der Aufgabe-Button schwarz unterlegt.

    Tatsächlich kann ich in meinen alten iCloud-genannten Kalender eine Test-2 benannte Aufgabe anlegen, bearbeiten und löschen. -Wieso auch immer -

    Ohne Deine Idee mit einem neuen Kalender wäre ich nicht darauf gekommen, herzlichen Dank für Deine Geduld und Deine (für mich als Nur-Anwender und Nicht-EDV-Spezialist)) klar verständlichen Anweisungen!

    Ich hoffe, das das so bleibt und grüße Dich aus dem Residenzort Rastede im schönen Ammerland!
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 16:41

    Hallo EDV-Oldi,

    jupp, das klappt. Ich habe soeben eine Test-Aufgabe angelegt und kann sie auch bearbeiten bzw. Löschen im neuen Kalender.
    So weit ,so gut. Vielen Dank zunächst!!

    Nun müßte ich "nur" noch meine alten Kalenderdaten aus dem sog. iCloud-Kalender irgendwie (vor allem ohne Termindaten zu vernichten) in den neuen Kalender transferieren. UND den neuen Kalender dann wieder mit iPhone und iPad synchroniersieren lassen.

    Mit Rechtsklick auf den neuen Kalender kann ich: Kalender exportieren (bringt wohl nichts, weil noch nichts drinsteht), publizieren (für wen?) oder auch synchronisieren.

    Ungern möchte ich die zu übertragenden Kalenderdaten nachher doppelt oder gar noch öfter im neuen Kalender oder in den Apple-Geräten stehen haben.

    Kannst Du mir sagen, mit welcher Prozedur ich die Daten aus dem "aufgabenlosen Kalender" in den neuen Kalender übertragen kann?

    Gruß
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 16:21

    Hallo EDV-Oldie,

    als Kalendername steht dort: iCloud-Kalernder ab 04.10.10 (den Namen habe ich seinerzeit selbst vergeben), unter Adresse steht:
    https://p02-caldav.icloud.com/611296546/cale…-170749-659-002

    und meine e-mail-Adresse taucht dort noch auf.

    Der Kalender wird alle 5 Min. aktualisiert.

    Bei Schreibgeschützt ist KEIN Häkchen, wohl aber bei Erinnerungen anzeigen. Bei Offline-Unterstützung ist wieder KEIN Häkchen.

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 5. Oktober 2015 um 15:49

    Hallo EDV-Oldi,
    heute morgen, beim Hochfahren des PC, hat Thunderbird "sich gemeldet" und ein update auf 38.3.0 angeboten. Update ist auch installiert. Das Ursprungsproblem ist aber leider nicht gelöst...

    Ich arbeite nur mit dem Lightning-Kalender, und er ist auch der einzige, der auf der linken Seite unter Kalender angeklickt ist.

    Allerdings synchronisiere ich diesen Kalender mit meinem iPhone und dem iPad. Wie ich das vor 5 Jahren mal eingerichtet habe, weiß ich heute leider nicht mehr.

    Zitat von edvoldi

    Provider for Google Kalender

    Ich bin mir nicht bewußt, mal von dem Provider for Google Kalneder gehört oder gelesen zu haben.

    Möglicherweise läuft das Alles aber über einen Google-Kalender, denn ich habe auch ein Google-Kalender-Icon auf dem Monitor, aber wenn ich auf das Icon klicke, erscheint ein leerer Google-Kalender.

    Oder ist er immer leer, wenn man ihn nur zum Synchronisieren braucht? Jedenfalls trage ich Termine NIE in den Google-Kalender ein, sondern immer nur in den Lightning-Kalender, der diese Einträge dann treu und brav an iPhone und iPad liefert, wie immer er das auch macht (über Google vieleicht?) Könnte ich das irgendwie prüfen/nachschauen?

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 3. Oktober 2015 um 21:32

    Hallo EDV-Oldi,
    danke für die nette Begrüßung!

    Wie komme ich dahinter, dass ich eine Antwort auf meine Frage erhalten habe? Ich sah eben eher zufällig, dass Du schon um 19:26 Uhr geantwortet hast.

    Gibt es hier im Forum einen Hinweisbutton, dass eine Antwort da ist? Ich würde dann ja auch zügiger antworten wollen...

    Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich habe die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten inzwischen gefunden und bekomme nun eine mail mit Hinweis auf eine Antwort.

    Gruß
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 3. Oktober 2015 um 21:21

    Ich wußte bis eben nicht, wo ich sie finde, aber hier ist sie jetzt: Vers. 38.2.0 (x86 de), also doch nicht gaaanz aktuell, wie ich bis eben annahm. Denn ich bekomme immer automatisch den Hinweis auf eine neue Version, die ich dann auch "treu und brav" installiere. Aber einen Hinweis auf die 38.3.0 habe ich (noch) nicht erhalten...
    Gruß
    fritzfax11

  • "Aufgaben" sind blass grau dargestellt und nicht anklickbar

    • fritzfax11
    • 3. Oktober 2015 um 19:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuelle Version, Stand 1.10.2015
    * Lightning-Version: 4.0.2.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 64 bit
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): in Windows enthaltene

    Mein Problem:
    Ich möchte mit "Aufgaben" in Lightning arbeiten.
    In der Kopfzeile der Kalender-Ansicht stehen von links nach rechts aufgeführt: Synchronisieren, Termin, Aufgabe, Bearbeiten, Löschen

    Die Texte Synchronisieren und Termin kann ich anklicken, sie sind schwarz geschrieben.
    Die Buttons Aufgabe, Bearbeiten und Löschen sind "inaktiv" dargestellt, also blass grau; ein Anklicken ist nicht möglich.

    Wechsle ich zum Aufgaben-Tab erscheint neben dem blass-grauen Button Neue Aufgabe: Zum Erstellen einer Aufgabe Bitte einen Kalender auswählen, der Aufgaben unterstützt.

    Ich arbeite seit über 5 Jahren mit ein und demselben Lightning-Kalender (habe aber noch nie versucht, Aufgaben anzulegen)

    Wie überzeuge ich meinen Kalender, Aufgaben zu unterstützen? Es fehlt wahrscheinlich nur irendwo ein Häkchen von mir, aber ich habe keinen Plan wo...

    Hat jemand eine Idee? Ich habe in diversen Foren nichts dazu gefunden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English