1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Feod0r

Beiträge von Feod0r

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Feod0r
    • 19. September 2020 um 23:11

    Ich habe ein mir unbekanntes Detail entdeckt: Bei den Kalender-Optionen muss "Farben für eine barrienefreie Darstellung optimieren" aus sein, damit die Kalenderfelder dunkel werden.

    Ansonsten funktioniert das angepasste Bezahl-Theme DeepDark. Die Menüs sind nun wieder dunkel. Bei TB 78 muss offenbar sehr viel über css im Profil-chrome-Ordner (bei DeepDark 176 Dateien) gemacht werden. Damit kann man Themes aber nicht mehr einfach bei den Optionen umschalten, sondern muss auch den Inhalt des chrome-Ordners händisch anpassen.

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Feod0r
    • 19. September 2020 um 20:49
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Feod0r

    Das dunkle (eher graue) Thunderbird-Theme ist ein Rückschritt! Irgendwie bekommen es die Hauptentwickler leider nicht hin.

    ... es hat mit dem TB und deren Entwickler nichts zu tun !

    Der Autor (Programmierer) deiner liebgewordenen Theme muss sein AddOn (Theme) an den neuen TB 78.* anpassen und nicht umgekehrt.

    Das ist ein Missverständis. Thunderbird hat ein *eigenes* "dark theme". Dieses "native" Theme stammt von Mozilla und ist m.E. leider nicht so gut.

    Natürlich muss der (externe) Addon-Programmierer sein Theme anpassen, da gibt es keine Meinungsverschiedenheit.

    Ja und das mit dem Kauf probiere ich gerade aus, ich suche gerade noch die erweiterten Einstellungen...

  • Umstieg auf Tb 78.2.2 von Hand derzeit gefahrlos möglich?

    • Feod0r
    • 19. September 2020 um 20:16

    Ich habe nicht aufgepasst und es war Auto-Update aktiviert. Das ausgezeichnete Theme DeepDark ist nun weg. :-( Das dunkle (eher graue) Thunderbird-Theme ist ein Rückschritt! Irgendwie bekommen es die Hauptentwickler leider nicht hin.

  • Kein Login auf secureimap.t-online.de unter Windows 10

    • Feod0r
    • 12. Oktober 2015 um 20:03
    Zitat von SusiTux

    Das spricht sehr für einen Defekt im Profil. Allerdings spricht dies dagegen:

    In der Tat. :) Daher als letzte Möglichkeit Neuinstallation.

    Zitat von SusiTux

    So bleibt die Ursache etwas rätselhaft. Ich würde dennoch auf ein "Layer-8-Problem" tippen.

    Dass ich beim vorletzten mal die Kontodaten falsch und danach richtig (Layer-8) eingab, ist allerdings eher unplausibel ;) (jedes mal cut'n paste). Beides mal wurde ein neues Profil erzeugt. Der Unterschied lag nur im installierten Programm, d.h Löschen und Neuinstallieren von TB. Ein kapputtes Profil sollte die Installation eigentlich nicht beschädigen.

    Jetzt fragt sich natürlich, was man bei der automatischen Standard-Installation alles falsch machen kann (Layer-8 :) )

    Ich habe allerdings den TB neu heruntergeladen. (Versionsnummer gleich). Interessanterweise waren die Dateien nicht gleich (anscheinend nur unterschiedlich gepackt). VirusTotal kannte beide und meldete auch das gleiche Ergebnis.

  • Kein Login auf secureimap.t-online.de unter Windows 10

    • Feod0r
    • 12. Oktober 2015 um 18:58

    Danke für dieAntworten.

    Als ich mir auf Wikipedia IMAP4 anschaute, kam ich auch zum Schluss, dass "PW normal" unverschlüsselt sein muss, d.h. es gibt nur die Verschlüsselung auf der Transportebene (TLS).

    Durch einige weitere Experimente stellte ich fest:
    Das TB-Profil von Win10 lief nicht auf meinem Win7-Rechner.
    Kurios: Es wurden 20 inboxen beim t-online-Konto angezeigt,
    was bei Win10 nicht der Fall war.

    Dann mal Profil gekillt und neues Profil unter Win10 kreiert => gleicher Fehler.

    Dann auf dem Win10-Client alle Thunderbird-Dateien deinstalliert/gelöscht.
    Thunderbird neu drauf. Neues Profil.
    Gleiche Zugangsdaten wie vorher eingegben. Jetzt geht es!
    Warum? Keine Ahnung. Wird man wohl nicht herausfinden.
    An den Zugangsdaten lag es jedenfalls nicht.
    Irgend etwas ging wohl beim Installieren schief, was sich nur auf das t-online-Konto,
    aber nicht auf web.de auswirkte. :)

  • Kein Login auf secureimap.t-online.de unter Windows 10

    • Feod0r
    • 12. Oktober 2015 um 09:39

    Hallo,

    war am Wochenende verreist. Schönen Dank für die Antwort.

    Das Konto steht natürlich auf SSL/TLS mit "Passwort normal".
    Das habe ich oft überprüft. UserID und PW stimmen auch.
    (Gerade eben noch mal überprüft.)

    Im Log kann man übrigens erkennen, dass beim t-online-Server eine andere auth-Variante zum Zuge kommt (old-style IMAP login = 0x4)
    als bei web.de.

    Wer kann das Log lesen?

    Ich befürchte langsam, dass das ein exotischer Bug ist, für den es keine Lösung gibt.

    Schöne Grüße

  • Kein Login auf secureimap.t-online.de unter Windows 10

    • Feod0r
    • 8. Oktober 2015 um 22:09

    Hier noch Log-Informationen:
    Der HTML-Editor löscht führende Leerzeichen,
    die Zeilenumbrüche darstellen sollten.
    Daher habe ich stattdessen "....... " eingefügt.

    Code
    #------------------------------------------------------
    # Thunderbird: t.online.de login scheitert
    # auth method 0x4
    #------------------------------------------------------
    ImapThreadMainLoop entering [this=1417c800]
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:SetupWithUrl:
    ....... clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL: entering
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:ProcessCurrentURL:
    ....... imap://xxx%[email=2Eyyy@secureimap.t-online.de]2Eyyy@secureimap.t-online.de[/email]:993/select%3E%5EINBOX:
    ....... = currentUrl
    ReadNextLine [stream=11f998d0 nb=32 needmore=0]
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... * OK T-Online IMAP Proxy ready
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:SendData: 1 capability
    ReadNextLine [stream=11f998d0 nb=73 needmore=0]
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... * CAPABILITY IMAP4 IMAP4rev1 QUOTA LITERAL+ NAMESPACE
    ....... UIDPLUS IDLE SORT
    ReadNextLine [stream=11f998d0 nb=16 needmore=0]
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... 1 OK Completed
    try to log in
    IMAP auth: server caps 0xc6235, pref 0x1006, failed 0x0,
    ....... avail caps 0x4
    (GSSAPI = 0x1000000, CRAM = 0x20000, NTLM = 0x100000,
    ....... MSN = 0x200000, PLAIN = 0x1000, LOGIN = 0x2,
    ....... old-style IMAP login = 0x4,
    ....... auth external IMAP login = 0x20000000,
    ....... OAUTH2 = 0x800000000)
    trying auth method 0x4
    got new password
    IMAP: trying auth method 0x4
    old-style auth
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:SendData:
    ....... Logging suppressed for this command
    ....... (it probably contained authentication information)
    ReadNextLine [stream=11f998d0 nb=21 needmore=0]
    1417c800:secureimap.t-online.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... 3 BAD Invalid login
    authlogin failed
    marking auth method 0x4 failed
    IMAP auth: server caps 0xc6235, pref 0x1006, failed 0x4,
    ....... avail caps 0x0
    (GSSAPI = 0x1000000, CRAM = 0x20000, NTLM = 0x100000,
    ....... MSN = 0x200000, PLAIN = 0x1000, LOGIN = 0x2,
    ....... old-style IMAP login = 0x4,
    ....... auth external IMAP login = 0x20000000,
    ....... OAUTH2 = 0x800000000)
    no remaining auth method
    IMAP: ask user what to do (after login failed):
    ....... new passwort, retry, cancel
    
    
    
    
    
    
    
    #------------------------------------------------------
    # Thunderbird: web.de login klappt
    # Andere auth methode wird benutzt
    # auth method 0x1000
    #------------------------------------------------------
    ImapThreadMainLoop entering [this=13860800]
    0[3711140]: 13860800:imap.web.de:NA:SetupWithUrl:
    ....... clearing IMAP_CONNECTION_IS_OPEN
    13860800:imap.web.de:NA:ProcessCurrentURL:
    ....... entering
    13860800:imap.web.de:NA:ProcessCurrentURL:
    ....... imap://xxx%[email=2Eyyy@imap.web.de]2Eyyy@imap.web.de[/email]:993/select%3E/INBOX:
    ....... = currentUrl
    ReadNextLine [stream=c988970 nb=268 needmore=0]
    13860800:imap.web.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 CHILDREN ENABLE ID IDLE
    ....... LIST-EXTENDED LIST-STATUS LITERAL+ MOVE NAMESPACE
    ....... QUOTA SASL-IR SORT SPECIAL-USE THREAD=ORDEREDSUBJECT
    ....... UIDPLUS UNSELECT WITHIN AUTH=LOGIN AUTH=PLAIN]
    ....... IMAP server ready H miweb013 106587
    ....... IMAP-0LocDH-1aGWQf3YPS-00gTiV
    try to log in
    IMAP auth: server caps 0x3440c7627, pref 0x1006, failed 0x0,
    ....... avail caps 0x1006
    (GSSAPI = 0x1000000, CRAM = 0x20000, NTLM = 0x100000, MSN = 0x200000,
    ....... PLAIN = 0x1000, LOGIN = 0x2, old-style IMAP login = 0x4,
    ....... auth external IMAP login = 0x20000000, OAUTH2 = 0x800000000)
    trying auth method 0x1000
    got new password
    IMAP: trying auth method 0x1000
    PLAIN auth
    13860800:imap.web.de:NA:SendData: 1 authenticate plain
    ReadNextLine [stream=c988970 nb=4 needmore=0]
    13860800:imap.web.de:NA:CreateNewLineFromSocket: +
    13860800:imap.web.de:NA:SendData:
    ....... Logging suppressed for this command
    ....... (it probably contained authentication information)
    ReadNextLine [stream=c988970 nb=29 needmore=0]
    13860800:imap.web.de:NA:CreateNewLineFromSocket:
    ....... 1 OK AUTHENTICATE completed
    login succeeded
    
    
    
    
    #------------------------------------------------------
    # TheBat: t.online.de login klappt
    #------------------------------------------------------
    Verbinde zum IMAP-Server secureimap.t-online.de auf Port 993
    Einleitung TLS-Handshake
    Zertifikat S/N: 547A7A633E947497, Algorithmus: RSA (2048 Bits),
    ....... ausgestellt von 24.03.2014 14:07:54 bis 29.03.2016 23:59:59,
    ....... für 5 Host(s): secureimap.t-online.de, imapmail.t-online.de,
    ....... imap-mail.t-online.de, secure-imap.t-online.de,
    ....... imap.t-online.de.
    Besitzer: "DE", "Deutsche Telekom AG", "P&I AM/DCS", "Hessen",
    ....... "Darmstadt", "certadmin_pi@telekom.de",
    ....... "secureimap.t-online.de".
    Aussteller: "DE", "T-Systems International GmbH",
    ....... "T-Systems Trust Center", "Nordrhein Westfalen", "57250",
    ....... "Netphen", "Untere Industriestr. 20",
    ....... "TeleSec ServerPass DE-2". Gültig ab 11.02.2014 14:30:17
    ....... bis 09.07.2019 23:59:00.
    Root: "DE", "Deutsche Telekom AG", "T-TeleSec Trust Center",
    ....... "Deutsche Telekom Root CA 2" Gültig ab 09.07.1999 12:11:00
    ....... bis 09.07.2019 23:59:00.
    TLS-Handshake vollständig
    Verbunden mit IMAP-Server (secureimap.t-online.de)
    T-Online IMAP Proxy ready
    Authentifiziere (Benutzer: "xxx.yyy@t-online.de",
    ....... Methode: "LOGIN")...
    IMAP-Server Authentifikation OK - IMAP-Server meldet:
    ....... "Name is a valid mailbox"
    Alles anzeigen
  • Kein Login auf secureimap.t-online.de unter Windows 10

    • Feod0r
    • 8. Oktober 2015 um 17:13

    Das IMAP-Login auf t-online.de mit TB 38.3.0 unter Windows 10 ist leider nicht möglich ("Login failed"). Habe es oft probiert: gestern und heute. Auch das IMAP-Passwort geändert, TB-Pluigins deaktiviert. Versuchsweise TB 38.2.0 drüber installiert, immer gleiches Ergebnis.

    TheBat und Microsoft-Mail funktionieren aber auf dem selben Client über IMAP mit genau denselben Zugangsdaten! Thunderbird wiederum kann aber von diesem Client auf imap.web.de:993 (SSL/TLS) problemlos zugreifen. Unter Win7 widerum (anderer Client! TB38.3.0) geht der t-online-Mailzugang.

    D.h. Thunderbird geht prinzipiell, aber anscheined nicht mit t-online unter Win10.

    Gibt es hier noch einen TB-Bug oder mache ich etwas falsch?
    Bin ich der einzige mit dem Problem?

    * Thunderbird: 38.3.0 (Neuinstallation)
    * Betriebssystem: Windows 10 fresh install (Surface Pro 2)
    * Kontenart: IMAP (SSL/TLS)
    * Postfach: secureimap.t-online.de:993
    * Antivirensoftware: nichts extra installiert
    * Firewall: nichts extra installiert

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English