1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Donnervogel0815

Beiträge von Donnervogel0815

  • TB friert permanent ein

    • Donnervogel0815
    • 9. Januar 2016 um 17:58

    Hallo nochmal!

    Danke für die Bestätigung wegen MBox größe. Der Wurm lag aber offensichtlich (in meinem Fall) am Echzeitschutz vom WINDOWS DEFENDER. Der hat TB zum einfrieren gebracht.

    Hab mal für die Zeit wo ich die riesigen MBox-Dateien von INBOX und die SENT (je ca. 2 GB groß) in jeweils jahresbasierende Ordner geschaufelt hab den Echtzeitschutz vom Windows Defender deaktiviert. Hat problemlos geklappt.

    Somit hab ich die 2 großen Brocken (Inbox und Sent) in lauter kleine Portionen aufgeteilt. Dadurch sind jetzt lauter kleine MBox dateien entstanden die jeweils nur die mails eines Jahres enthalten.

    Ich hoffe das war die Lösung meiner Probleme.

    Vorerst sieht es jedenfalls so aus. Merci nocmal für deine Hilfe.

    Gruß

    Gernot

  • TB friert permanent ein

    • Donnervogel0815
    • 9. Januar 2016 um 13:59

    Hallo nochmal,

    Hab da jetzt mal einen Verdacht!

    ....Kann es unter Umständen sein, dass WINDOWS DEFENDER das Einfrieren verursacht? Hab da so einen Verdacht, weil dieser Dienst im Hintergrund bei jeder Aktion die ich auf TB versuche zu setzen aktiv wird und gleichzeitig TB einfriert.

    Darf/kann/soll man den Echtzeitschutz von Windows Defender (zumindest zum archivieren der MBox) kurzfristig (und hoofentlich gefahrlos) deaktivieren?

    Bitte um Rat!

    Grüße

    Gernot

  • TB friert permanent ein

    • Donnervogel0815
    • 9. Januar 2016 um 12:25

    Hallo Susanne,

    Erst mal vielen Dank für die rasche Hilfe!

    Zitat von SusiTux

    dann gehörst Du entweder zu den Leuten, die sich ein neues Auto kaufen, nur weil der rechte Scheinwerfer nicht mehr leuchtet, oder Du hast Dir überhaupt keine Mühe gemacht, die Ursache des Fehlers zu ergründen.

    ...eher nein. hab das auch glaub ich nicht ganz korrekt beschrieben. Da hat zwar (um bei deinem Vergleich zu bleiben) der Scheinwerfer nicht mehr geleuchtet, aber das Auto hatte auch schon massiven Ölverlust, der Motor stotterte unentwegt und das Blech war durchgerostet.
    Hab jetzt auch keinen"Neuen" sondern einen "Gebrauchten" mit wenig km und frischem Service ....

    Zitat von SusiTux

    Lege erneut ein neues Profil an, kopiere nichts aus dem alten Profil. Dann installiere die Erweiterung ImportExportTools und versuche, die alten E-Mails damit zu importieren.

    ...hab jetzt...

    1. ein neues Profil angelegt
    2. dort im Lokalen Ordner einen neuen Ordner angelegt, wo ich die alten mails mittels ImportExport Tools die INBOX und SENT meines alten Rechners importieren will
    3. keine Ahnung ob da jetzt was passiert oder nicht TB zeigt KEINE RÜCKMELDUNG. ( Auf der Festplatte tut sich aber laut Taskmanager was, kann aber nicht sagen ob das zusammenhängt )

    ? muss ich da einfach noch Geduld haben, oder soll ich das über den Taskmanager endgültig abwürgen ?
    ? falls das nicht funktioniert, gibt es eine andere Möglichkeit die INBOX in kleiner Teile zu zerlegen, oder zumindest nur die mails vom letzten Jahr aus der INBOX rauszuholen? Ev. außerhalb von Thunderbird?

    Was ich mich in dem Zusammenhangfrage:
    Vielleicht erliege ich da ja einem Irrtum, aber wenn ich die diversen Beiträge zum Thema richtig interpretiere dürfte es doch deswegen zu Problemen kommen, weil die MBox zu groß geworden ist, und sich dadurch Probleme ergeben haben. Wenn ich jetzt die zu großen MBox-files in ein neues Profil importiere hab ich doch erstrecht wieder eine riesengroße MBox, oder nicht.
    Wenn ich das korrekt interpretiert habe, werden in so einer MBox alle mails hintereinander in einer einzigen Datei "zusammengeheftet". Ginge es da nicht einfach (laienhaft ausgedrückt) die Datei in kleine Portionen zu zerstückeln und die Einzelteile einzeln zu importieren?

    liebe Grüße

    Gernot alias Donnervogel0815

    UPDATE:

    ...Wow, der Import der INBOX hat schon mal offensichtlich geklappt, nur die Probleme (ständiges Einfrieren) sind die selben. Sobald ich nur ein einziges mail anklicke > KEINE RÜCKMELDUNG.

    ECHT FRUSTRIEREND!!! ;(

  • TB friert permanent ein

    • Donnervogel0815
    • 8. Januar 2016 um 19:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: derzeit noch keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Leute!

    Hab auf einen neuen Rechner gewechselt, da sich der alte wegen eines BAD POOL HEADERS nicht mehr starten ließ. Zum Glück ist das alte TB Profil (wo alle meine alten mails gespeichert sind) noch auf der alten Platte vorhanden.

    Ich hab sämtliche Dateien aus dem alten Profil (von der alten Platte) in das neu erstellte noch jungfräuliche TB-Profil verschoben.

    Nach dem ersten Starten vom neuen TB war zwar alles wieder da, nun friert aber TB bei jedem Klick ein. Teilweise erholt es sich wieder (nach 5 / 10 / 20 MINUTEN!!!! :sleeping: ) dann geht der spaß aber beim nächsten Klick gleich wieder los....

    Eigentlich wollte ich nach meinen schlechten Erfahrungen und den guten Tipps (Mailbox Größe reduzieren) jetzt endlich alles aufräumen und sauber neu beginnen. Ich dachte eigentlich früher immer, wenn ich die alten mails aus den IMAP Postfächern in den lokalen Ordner verschiebe, wär das Problem mit den zu großen Postfächern behoben. War wohl ein Irrtum.

    Die IMAP-Ordner meiner mailaccounts machen auch keine Probleme (sind klein) Nur die Altlasten im LOKALEN ORDNER sind leider riesig (INBOX über 2GB, SENT auch über 2GB), da da alle mails der letzten Jahre drin sind. >> Ich hab im neuen TB auf den alten Lokalen Ordner verlinkt und seitdem hängt TB dauernd. Liegt vermutlich an den megagroßen Ordnern, oder?

    Ich hab jetzt schon so ziemlich alles gegoogelt was mir zum Thema eingefallen ist, aber ich kann anscheinend nicht aus TB heraus irgendwelche Aktionen setzen (archivieren oder komprimieren), da TB permanent einfriert. Ich brauche auch nicht unbedingt alle alten Mails, aber die von letztem Jahr wären schon fein.

    Habt Ihr vielleicht eine Lösung für das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar!

    liebe Grüße,

    Donnervogel0815

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 20:19

    Hallo graba,

    Danke für den link. Hab ich bereits umgestellt, wie beschrieben. Nur der Spam-Ordner und der Archiv-Ordner, der bei meinen anderen IMAP-Accounts aufscheint fehlt. Muss ich die selbst anlegen, oder kommen die noch von allein??

    Hab nur etwas Sorge die (bislang ja lokal auf meinem rechner gespeicherten) mails des POP Kontos auf IMAP hochzuladen. Das dauert ja ewig und 3 Tage. Hab schon gelesen, dass das bei größeren Mengen schwierig werden könnte.

    Wie bekomme ich das hin?

    Wie bekomme ich die 2,29 GB aus dem POP-Posteingang mit allen selbst angelegten Ordnern auf das IMAP-Konto? Der Gesendet Ordner ist sogar noch größer...

    Oder gibt es eine andere Lösung, dass mein (übervoller) Lokaler Ordner nicht bald wieder Probleme verursacht?

    ...steh ich da einfach nur auf dem Schlauch und es ist alles eh ganz einfach?? ?(

    Danke & Gruß

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 18:43

    Hallo!

    Ich bin gerettet!

    Und so hab ich das gemacht. (Ich hoffe das war alles korrekt so, aber bisher klappt alles)

    1. habe ich die betroffene Datei INBOX (ohne Endung) gesucht und wie von MRB beschrieben in einem Editor angesehen. Der Pfad ist in etwa Benutzer/"MeinBenutzername"/AppData/Roaming/Thunderbird/Profiles/xxxxx.default/Mail/Local Folders/Inbox

    2. Dort habe ich gesehen, dass offensichtlich die vermissten mails NICHT im Quelltext vorhanden waren (bis ganz nach unten gescrollt und nur alte mails entdeckt). In diesem Fall hätte es logischerweise nichts genutzt die (bei mir sehr große Datei) in Stücke zu teilen, wie es MBR vorgeschlagen hat.

    3. Ich habe dann glücklicherweise (mittels rechtem Mausklick > Eigenschaften > Vorgängerversionen) festgestellt, dass es von der betreffenden Datei einen Wiederherstellungspunkt gab, der nur wenige Tage alt war. Ich hab sicherheitshalber eine Kopie des Wiederherstellungspunkt erzeugt und diese Datei mal an einem anderen Ort abgespeichert.

    4. Nun habe ich Thunderbird beendet und habe dann die kaputte Version der INBOX umbenannt (Inbox_kaputt). Somit ist immer alles noch da, falls etwas schief gehen sollte.

    5. Nun habe ich noch die Datei Inbox.msf im selben Ordner gelöscht. Die wird beim späteren Neustart von TB eh wieder neu erstellt.

    6. Jetzt hab ich nur noch die Datei Inbox_kaputt an einen anderen Ort verschoben, damit sie beim starten von TB keine Probleme bereitet (man wir übervorsichtig) und statt dessen die zuvor wiederhergestellte Inbox Datei an ihre Stelle gesetzt.

    ...somit ist alles wieder auf dem Stand von vor 4 Tagen. (...und Damit kann ich leben)

    Jetzt werd ich aber als nächsten Schritt unbedingt die Empfehlung von MRB befolgen und auf IMAP wechseln. Danke für die Hinweise.

    Aus Schaden wird man klug!!!!

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 17:41

    Hallo MRB!

    Danke für das Angebot. Bevor ich aber damit anfange eine 2,29 GB große Datei in kleine Stücke zu säbeln, wollte ich eben mal wissen ob die Variante mit den Wiederherstellungspunkt nicht auch funktionieren könnte?

    Zitat von mrb

    Wenn es dein Editor zulässt, versuche die Datei intern zu teilen solange bis du Teile von 500-800 Mb hast. Du musst aber schon die richtige "Schnittstelle" in der Mail finden. Sonst geht immer eine Mail verloren.
    Ich habe ein Tool, welches eine Mbox-Datei in kleinere Stücke teilt (solange die Datei nicht korrupt ist). Das Problem: du kannst es kaum herunterladen, da angeblich etwas Böses sich darin befindet. Windows und Sicherheitssoftware verhindern das Ausführen mittlerweile auch bei mir. Man müsste mehrere Sicherheitsfunktionen abschalten.
    Auf Windows 7 läuft es aber noch. Ich könnte es dir zukommen lassen - wenn du denn willst.

    Böse ist schnell mal was ;-) , aber wie oben schon erwähnt hab ich bei so einer megagroßen Inbox die Sorge, dass das extrem aufwändig wird. Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin dir dankbar für deine Hilfe und dein Angebot und ich bin auch nicht zu faul um mir die Arbeit anzutun, aber ich hab da auch in einem anderen thread gelesen (überflogen), dass das ganz schön tricky ist.... und wie auch schon in meinem Letzten Beitrag geschrieben, enthält die Datei offensichtlich auch nicht die vermissten mails. Da würde es mir doch auch nicht helfen alles in kleine Stücke zu hacken, auch wenn ich grad dazu lust hätte... :cursing:

    Danke dir trotzdem.

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 17:19

    Hallo!

    Hab jetzt die letzten Einträge des Quelltextes in der INBOX Datei ansehen können. Die letzten mails die ich dort finde, sind die selben, die mir Thunderbird noch anzeigt (vom 13.01.2015). Alle neueren mails sind dort nicht drin.

    Das klingt für mich nicht gut!

    Vielleicht ist das ja jetzt eine dumme Frage, aber ich frag mal trotzdem.

    Wenn die INBOX Datei tatsächlich (seit heute) korrupt ist, aber gestern noch funktioniert hat, wäre es dann nicht möglich über einen Wiederherstellungspunkt der Datei (der letzte wäre 4 Tage alt) wieder alles in Ordnung zu bringen???

    ...und wenn ja, wie geh ich da dann richtig vor? Ich will nicht noch mehr zerstören. Hat da Irgendjemand eine Idee, ob das so funktionieren könnte?

    Ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben ;-)

    Gruß

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 14:31

    Hallo nochmal!

    Hab es jetzt geschafft die INBOX mit PilotEdit zu öffnen. Da waren unter anderem auch mail-fragmente im Quelltext zu sehen.

    ....das ist schon mal ein gutes Zeichen, hoffe ich.

    Was kann ich als nächstes tun??

    Grüße

    P.S.: Leider ist nicht gerade mein Glückstag. Wenn ich die INBOX im Editor bis zum Ende scrolle stürzt der Editor auch noch ab.

    P.P.S.: waren wohl doch nicht nur die mails der letzten wochen. ALLE MAILS SEIT 13.01.2015 SIND VERSCHWUNDEN!!!

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 14:08

    Vielen Dank MRB für die rasche Antwort!

    Tja, danke für den Tipp mit den täglichen Sicherungen. Werd ich wohl in Zukunft so machen bzw. besser das Konto auf IMAP umstellen. Um ehrlich zu sein, mir war bis heute gar nicht bewusst, dass dieses Konto noch auf POP läuft.

    Ich hab die Datei INBOX (die ohne Endung) gefunden, nur leider ist sie zu groß um sie mit dem normalen Editor zu öffnen.
    Hab jetzt erst gesehen, dass die Datei sagenhafte 2,29 GB groß ist!!! (schreck)

    Gibt es dafür einen geeigneten Editor der das bewältigt? Wenn ja, bitte ich um den Namen und eine sichere Bezugsquelle.

    Gibt es da einen ausführlichen Thread zum Thema Umstellung von POP auf IMAP (für Dummies) im Forum, den du empfehlen kannst?

    Vorerst, vielen Dank für die Hilfe.

    Grüße

  • mails im Posteingang nach Absturz verschwunden

    • Donnervogel0815
    • 12. Oktober 2015 um 13:45

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): AVG

    Hallo!

    Leider hatte ich vorhin einen bluescreen kurz nachdem thunderbird 38.3.0 einen ordner (noch erfolgreich) komprimiert hat. Nach dem Neustart waren aber die letzten mails in Lokale Ordner/Posteingang leer (Betreff war noch zu sehen, aber mails waren leer). Meine IMAP-Konten waren davon nicht betroffen.

    Hab dann mal die .msf Datei reparieren lassen, mit dem Ergebnis, dass alle neueren mails der letzten Wochen gänzlich verschwunden waren!!! (Erste Panik hat sich breit gemacht)

    Ich hab dann gelesen, dass das ev. mit dem Lightning-AddOn zusammenhängen könnte und hab mal wie hier wo anders beschrieben die Vorgängerversion 38.2.0 installiert. Leider hat das auch nicht geholfen.

    ....sind diese mails jetzt komplett verschwunden, oder kann ich die irgendwie wieder aufrufbar machen? Waren doch ein paar eher wichtige mails dabei.
    Ich hoffe ich hab da jetzt nix kaputt gemacht.

    Wäre für fachkundige Hilfe sehr dankbar.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™