1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB friert permanent ein

  • Donnervogel0815
  • 8. Januar 2016 um 19:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Donnervogel0815
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 8. Januar 2016 um 19:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1 Pro
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): all-inkl
    * Eingesetzte Antivirensoftware: derzeit noch keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo Leute!

    Hab auf einen neuen Rechner gewechselt, da sich der alte wegen eines BAD POOL HEADERS nicht mehr starten ließ. Zum Glück ist das alte TB Profil (wo alle meine alten mails gespeichert sind) noch auf der alten Platte vorhanden.

    Ich hab sämtliche Dateien aus dem alten Profil (von der alten Platte) in das neu erstellte noch jungfräuliche TB-Profil verschoben.

    Nach dem ersten Starten vom neuen TB war zwar alles wieder da, nun friert aber TB bei jedem Klick ein. Teilweise erholt es sich wieder (nach 5 / 10 / 20 MINUTEN!!!! :sleeping: ) dann geht der spaß aber beim nächsten Klick gleich wieder los....

    Eigentlich wollte ich nach meinen schlechten Erfahrungen und den guten Tipps (Mailbox Größe reduzieren) jetzt endlich alles aufräumen und sauber neu beginnen. Ich dachte eigentlich früher immer, wenn ich die alten mails aus den IMAP Postfächern in den lokalen Ordner verschiebe, wär das Problem mit den zu großen Postfächern behoben. War wohl ein Irrtum.

    Die IMAP-Ordner meiner mailaccounts machen auch keine Probleme (sind klein) Nur die Altlasten im LOKALEN ORDNER sind leider riesig (INBOX über 2GB, SENT auch über 2GB), da da alle mails der letzten Jahre drin sind. >> Ich hab im neuen TB auf den alten Lokalen Ordner verlinkt und seitdem hängt TB dauernd. Liegt vermutlich an den megagroßen Ordnern, oder?

    Ich hab jetzt schon so ziemlich alles gegoogelt was mir zum Thema eingefallen ist, aber ich kann anscheinend nicht aus TB heraus irgendwelche Aktionen setzen (archivieren oder komprimieren), da TB permanent einfriert. Ich brauche auch nicht unbedingt alle alten Mails, aber die von letztem Jahr wären schon fein.

    Habt Ihr vielleicht eine Lösung für das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar!

    liebe Grüße,

    Donnervogel0815

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Januar 2016 um 22:36
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Donnervogel0815

    Hab auf einen neuen Rechner gewechselt, da sich der alte wegen eines BAD POOL HEADERS nicht mehr starten ließ.

    dann gehörst Du entweder zu den Leuten, die sich ein neues Auto kaufen, nur weil der rechte Scheinwerfer nicht mehr leuchtet, oder Du hast Dir überhaupt keine Mühe gemacht, die Ursache des Fehlers zu ergründen. Es kann nämlich sein, dass lediglich der Virenscanner oder ein Fehler in der Registry der Auslöser für diesen BSOD war. :mrgreen:

    Zitat von Donnervogel0815

    Habt Ihr vielleicht eine Lösung für das Problem? Bin für jede Hilfe dankbar!

    Lege erneut ein neues Profil an, kopiere nichts aus dem alten Profil. Dann installiere die Erweiterung ImportExportTools und versuche, die alten E-Mails damit zu importieren.

    Gruß

    Susanne

  • Donnervogel0815
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 9. Januar 2016 um 12:25
    • #3

    Hallo Susanne,

    Erst mal vielen Dank für die rasche Hilfe!

    Zitat von SusiTux

    dann gehörst Du entweder zu den Leuten, die sich ein neues Auto kaufen, nur weil der rechte Scheinwerfer nicht mehr leuchtet, oder Du hast Dir überhaupt keine Mühe gemacht, die Ursache des Fehlers zu ergründen.

    ...eher nein. hab das auch glaub ich nicht ganz korrekt beschrieben. Da hat zwar (um bei deinem Vergleich zu bleiben) der Scheinwerfer nicht mehr geleuchtet, aber das Auto hatte auch schon massiven Ölverlust, der Motor stotterte unentwegt und das Blech war durchgerostet.
    Hab jetzt auch keinen"Neuen" sondern einen "Gebrauchten" mit wenig km und frischem Service ....

    Zitat von SusiTux

    Lege erneut ein neues Profil an, kopiere nichts aus dem alten Profil. Dann installiere die Erweiterung ImportExportTools und versuche, die alten E-Mails damit zu importieren.

    ...hab jetzt...

    1. ein neues Profil angelegt
    2. dort im Lokalen Ordner einen neuen Ordner angelegt, wo ich die alten mails mittels ImportExport Tools die INBOX und SENT meines alten Rechners importieren will
    3. keine Ahnung ob da jetzt was passiert oder nicht TB zeigt KEINE RÜCKMELDUNG. ( Auf der Festplatte tut sich aber laut Taskmanager was, kann aber nicht sagen ob das zusammenhängt )

    ? muss ich da einfach noch Geduld haben, oder soll ich das über den Taskmanager endgültig abwürgen ?
    ? falls das nicht funktioniert, gibt es eine andere Möglichkeit die INBOX in kleiner Teile zu zerlegen, oder zumindest nur die mails vom letzten Jahr aus der INBOX rauszuholen? Ev. außerhalb von Thunderbird?

    Was ich mich in dem Zusammenhangfrage:
    Vielleicht erliege ich da ja einem Irrtum, aber wenn ich die diversen Beiträge zum Thema richtig interpretiere dürfte es doch deswegen zu Problemen kommen, weil die MBox zu groß geworden ist, und sich dadurch Probleme ergeben haben. Wenn ich jetzt die zu großen MBox-files in ein neues Profil importiere hab ich doch erstrecht wieder eine riesengroße MBox, oder nicht.
    Wenn ich das korrekt interpretiert habe, werden in so einer MBox alle mails hintereinander in einer einzigen Datei "zusammengeheftet". Ginge es da nicht einfach (laienhaft ausgedrückt) die Datei in kleine Portionen zu zerstückeln und die Einzelteile einzeln zu importieren?

    liebe Grüße

    Gernot alias Donnervogel0815

    UPDATE:

    ...Wow, der Import der INBOX hat schon mal offensichtlich geklappt, nur die Probleme (ständiges Einfrieren) sind die selben. Sobald ich nur ein einziges mail anklicke > KEINE RÜCKMELDUNG.

    ECHT FRUSTRIEREND!!! ;(

  • Donnervogel0815
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 9. Januar 2016 um 13:59
    • #4

    Hallo nochmal,

    Hab da jetzt mal einen Verdacht!

    ....Kann es unter Umständen sein, dass WINDOWS DEFENDER das Einfrieren verursacht? Hab da so einen Verdacht, weil dieser Dienst im Hintergrund bei jeder Aktion die ich auf TB versuche zu setzen aktiv wird und gleichzeitig TB einfriert.

    Darf/kann/soll man den Echtzeitschutz von Windows Defender (zumindest zum archivieren der MBox) kurzfristig (und hoofentlich gefahrlos) deaktivieren?

    Bitte um Rat!

    Grüße

    Gernot

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 14:08
    • #5

    Hallo Gernot,

    Zitat von Donnervogel0815

    Hab jetzt auch keinen"Neuen" sondern einen "Gebrauchten" mit wenig km und frischem Service ....

    na dann geht es ja. ;-)

    Zitat von Donnervogel0815

    ... aber wenn ich die diversen Beiträge zum Thema richtig interpretiere dürfte es doch deswegen zu Problemen kommen, weil die MBox zu groß geworden ist, und sich dadurch Probleme ergeben haben.

    Ja, das ist richtig. Zu große (oder defekte) Mailboxdateien sind eine Fehlerursache, der wie hier im Forum öfter begegnen. Es gibt eine harte Grenze bei 4GB, an der nichts zu rütteln ist. Probleme treten oftmals aber schon bei Größen darunter auf. Eine Ursache dafür kenne ich nicht, mit Ausnahme von Virenscannern.
    Die Empfehlung lautet daher, die Mailboxen, insbesondere die oft benutzen Systemordner wie Inbox und sent, möglichst klein zu halten. Das heißt auch, sie nach dem Verschieben von Mails in andere Ordner hin und wieder zu komprimieren.

    Die ImportExportTools bieten gegenüber dem reinen Kopieren den Vorteil, dass sie nur vorhandene, ungelöschte Mails in eine neue Mailbox importieren. Wenn eine Mailbox also nur deshalb zu groß ist, weil sie zuvor nicht komprimiert wurde, dann sollte sich das nicht auf die neue Mailbox auswirken.
    Ist die alte Mailbox jedoch tatsächlich im Netto zu groß oder defekt, hilft diese Erweiterung auch nicht.

    Zitat von Donnervogel0815

    ... gibt es eine andere Möglichkeit die INBOX in kleiner Teile zu zerlegen [...]

    Ja, die gibt es. Mir fällt der Name des Tools dazu gerade nicht ein. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Das Tool wurde hier schon mehrfach benutzt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann hat insbesondere Mapenzi den Einsatz dieses Tools schon intensiv begleitet.
    Also schau mal, ob Du fündig wirst und probiere den Weg, die großen Mailboxen in kleinere aufzuteilen.

    Zitat von Donnervogel0815

    TB zeigt KEINE RÜCKMELDUNG.

    Passiert das bei allen Mailboxen, die Du zu importieren versuchst? Zu empfehlen wäre noch, für den Import in das neuen Profil, alle Erweiterungen außer ImportExportTools zu deaktivieren.

    Gruß

    Susanne

  • Donnervogel0815
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    12. Okt. 2015
    • 9. Januar 2016 um 17:58
    • #6

    Hallo nochmal!

    Danke für die Bestätigung wegen MBox größe. Der Wurm lag aber offensichtlich (in meinem Fall) am Echzeitschutz vom WINDOWS DEFENDER. Der hat TB zum einfrieren gebracht.

    Hab mal für die Zeit wo ich die riesigen MBox-Dateien von INBOX und die SENT (je ca. 2 GB groß) in jeweils jahresbasierende Ordner geschaufelt hab den Echtzeitschutz vom Windows Defender deaktiviert. Hat problemlos geklappt.

    Somit hab ich die 2 großen Brocken (Inbox und Sent) in lauter kleine Portionen aufgeteilt. Dadurch sind jetzt lauter kleine MBox dateien entstanden die jeweils nur die mails eines Jahres enthalten.

    Ich hoffe das war die Lösung meiner Probleme.

    Vorerst sieht es jedenfalls so aus. Merci nocmal für deine Hilfe.

    Gruß

    Gernot

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Januar 2016 um 11:11
    • #7

    Hallo,

    fein, dass es nun funktioniert. Und wieder einmal war das Problem durch Kandidat Nr. 1 verursacht.

    Zitat von Donnervogel0815

    Ich hoffe das war die Lösung meiner Probleme.

    Um zu vermeiden, dass es zu noch größeren Probleme kommt, solltest Du Deine AV-Software - egal welche - so einstellen, dass sie das TB-Profil nicht anfassen darf und dass sie sich nicht aktiv in die Verbindung zu den Mailservern drängt.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™