1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pinguin

Beiträge von Pinguin

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 28. Juli 2025 um 17:20

    Der Bug ist schon mehrfach gemeldet - ei Mal z.B. hier:

    1944647 - Search result count vanishes [was: Search on Local Folders never stops]
    UNCONFIRMED (nobody) in Thunderbird - Search. Last updated 2025-03-13.
    bugzilla.mozilla.org
  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 28. Juli 2025 um 17:13
    Zitat von mausebär

    Hier ist mein Bug-Report: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1979580

    Wg. Betterbird: Versteht BB das Profil von TB? Wenn nicht, ist es ein Haufen Arbeit, alles wieder neu einzurichten...

    Ich weiß nicht, ob man das Profil übernehmen kann, ist aber bei mir nicht so tragisch, weil ich für sämtliche Einstellungen, Kontoeinstellungen, Addons, Quicktexte, Anpassungen, usw. sowieso eine eigene Mitschrift habe.
    Die gehe ich durch, und alles ist wieder OK.
    Deshalb habe ich sicherheitshalber alles neu eingerichtet.
    Den E-Mail-Ordner kann man 1:1 kopieren.
    Thunderbird und Betterbird kann man parallel installieren, sodass man in Ruhe testen kann, bzw. die Einstellungen zwischen beiden Programmen durch hin und herschalten vergleichen kann.
    Nach meinen intensiven Test ging wie bei mir üblich gleich eine erste Spende raus.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 28. Juli 2025 um 11:20

    Was ich noch beitragen kann:

    Der Bug ist eigentlich ein bekannter Bug, zumindest laut der Bug-Liste von Betterbird.

    Betterbird. Simply better.
    Betterbird. Simply better. A soft fork of Mozilla Thunderbird
    www.betterbird.eu

    Zitat:

    Bug fixes so far exclusive to Betterbird(*)
    Works well with more than 500 foldersOf course!Loses message summary files (MSF) ☹️

    Thunderbird verliert die .msf Dateien.
    Schaut mal rein in den Speicherorder für die Mails, das ist wirklich so und es gibt auch keinen Fix.
    Es tritt aber nur dann auf wenn man mehrere Unterordner hat wie ich schon am Anfang des Threads geschrieben haben.
    Die Leute die den Bug nicht bei sich bei sich erkennen können, suchen in einem Ordner mit wenig unterordner.

    Ich kann ebenso mitteilen:
    Betterbird funktioniert bei mir einwandfrei.
    Werde also vorerst nicht mehr auf Thunderbird zurück wechseln.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 24. Juli 2025 um 20:40

    Nein, habe ich nicht.
    Wo / Wie geht das?

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 24. Juli 2025 um 06:51

    Ich kann berichten für alle Betroffenen:
    Es wird keine Lösung geben, da es ein (weiterer) Bug ist.
    Einzige Lösung: Umsteigen auf Betterbird.
    Betterbird läuft nun bei mir problemlos.

  • Suche hört nicht auf zu suchen

    • Pinguin
    • 21. Juli 2025 um 21:26

    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene - hier z.B. Domainfactory
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): aus

    Ich habe folgendes Problem mit der Standardsuche (Strg+Shift+F):
    In Ordnern mit mehreren Unterordnern:
    Suche z.B. nach e-Mail-Adresse oder Datum sucht die Suche unendlich, und "Suchen..." bleibt auch stundenlang so stehen.
    Die E-Mails werden nur zum Teil oder gar nicht gefunden wenn man dann nach Stunden langen warten "Stopp" drückt.
    Auch in kleinen Ordnern mit ca. 1000 Mails passiert das.
    Ich habe schon folgedes versucht:
    Thunderbird auf ganz anderen Computer installiert.
    Alle Mails komplett im email-Ordner gelöscht, dann dort wieder einzelne Ordner zum Test rein kopiert.
    alle .msf Dateien gelöscht
    global-messages-db.sqlite gelöscht
    Hilft alles überhaupt nicht.
    Die .msf-Dateien werden auch gar nicht mehr automatisch für alle Ordner erzeugt.
    Man muss jeden Ordner anklicken, dass diese erzeugt werden.
    Die gleichen Ordner in Betterbird kopiert - Suche funktioniert einwandfrei.

    Was muss ich tun?
    Beste Grüße

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 5. November 2022 um 21:24
    Zitat von WolfH

    @ PINGUIN

    Andere und ich haben offenbar das gleiche Problem wie du seit der neuen Version 102.4.2.

    Während bei der alten Version der Haken bei „Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen“, einmal gesetzt, immer erhalten blieb, ist es bei der neuen Version offensichtlich ein Bug, da der Haken wieder verschwindet, wenn man das Konto verläßt und dann wieder aufruft.

    Es kommen zwar alle Mails (die alten und 2 von mir neu angelegte) in Lokale Ordner an, aber es gibt folgendes Problem:

    Alte Mail an alte Mail, diese ist innerhalb von Sekunden auch angekommen, das gleiche wenn man von einer neu angelegten Mail auf eine alte etwas schickt.

    Ja, sicherlich ein Bug, aber das ist nur einer der kleinsten Thunderbird-Probleme.

    So lange die noch schwerwiegenderen Probleme nicht gelöst wurden macht es ja gar keinen Sinn auf ein Version über ca. 80 zu gehen.

    Es ist ein trauriger Zustand, dass mein absoluter Lieblings-Mailclient Thunderbird immer schlechter wird - aber gleichzeitig will ich keineswegs motzen. Freeware bleibt Freeware und die nimmt man wie sie eben ist. Also wie gesagt - meiner Meinung nach: einfach zurück auf frühere Versionen und alles läuft wie am Schnürchen. Auch die unzähligen anderen Probleme (ungewollte Gruppierung, Abschneiden der Dateiendung beim Exportieren, unzumutbare Icons, nicht mehr funktionierende automatische Rechtschreibkorrektur, unzumutbare e-mail-adressen-editierung, Update nur durch Registy-Hack abstellbar usw.) sind verschwunden. Hoffentlich bekomme ich nun nicht Ohrfeigen, aber sorry - das ist meine Erfahrung. Thunderbird wird (leider) immer schlechter. Die Alten Versionen hingegen laufen (fast) problemlos.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 4. November 2022 um 17:06

    Hallo,

    kann bestätigen: Funktioniert immer noch nicht, bzw. nur durch ein Zufallsprinzip. Wenn es mal funktioniert - bloß nicht mehr herumstellen oder ein Update machen. Tut man das geht (soweit ich sagen kann) der ganze Ärger von vorne los. Wenn man wie ich an die 50 aktive Konten hat ist das wirklich ärgerlich - aber Thundebrid ist halt Freeware, und darum will ich gar nicht motzen ;-)

    Auf einem Rechner bin ich nun auf eine uralte Version zurück gegangen. Anders habe ich dieses Problem (sowie einige andere schwerwiegende Probleme) leider nicht in den Griff bekommen.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Automatische Rechtschreibprüfung startet nur für Deutsch

    • Pinguin
    • 23. Juli 2022 um 08:54

    Hallo und vielen Dank,

    > damit die Rechtschreibprüfung in einer neuen mehrsprachigen Nachricht funktioniert, muss man vermutlich zunâchst einen Empfânger angeben

    Ich habe getestet: Auch mit eingegebenen Empfänger gleiches verhalten. Erst wenn ich den Haken bei Englisch raus nehme und wieder rein setzte wird geprüft.

    > Wenn das bei dir nicht läuft und wenn du pro Korrespondent immer nur eine Sprache benutzt, kannst du das Add-on "Dictionary for recipient" https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…-for-recipient/ testen

    Hab ich mir angeschaut - passt leider nicht für mich

    > Soweit ich das mitbekommen habe, ist die Rechtschreibprüfung in der v102 erweitert worden, insofern TB jetzt die geschriebene Sprache erkennen kann und automatisch das entsprechende Wörterbuch benutzt. Voraussetzung ist natürlich, dass die erforderlichen Wörterbücher installiert sind.

    Man kann jetzt im selben Verfassen-Fenster beispielsweise abwechselnd Deutsch und Englisch schreiben. TB benutzt dann beide Wörterbücher.

    Habe nochmals alles geprüft: Wörterbücher sind installiert, Settings wie bei Dir (ohne Französisch), alle Haken gesetzt.

    Leider gleiches Verhalten.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Automatische Rechtschreibprüfung startet nur für Deutsch

    • Pinguin
    • 22. Juli 2022 um 08:12

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem bei der automatischen Rechtschreibprüfung Englisch:

    Ich verfasse E-Mail in Deutsch oder Englisch. Ich habe die Wörterbücher Deutsch und Englich installiert. "Sofort-Rechtschreibprüfung aktivieren" ist aktiviert,

    beide Haken bei Deutsch und Englisch sind gesetzt.

    Wenn ich eine E-Mail verfasse, startet die automatische Rechtschreibprüfung Deutsch einwandfrei. Alles funktioniert.

    Leider startet die Englische jedoch nicht. Ich muss dazu den haken bei Englisch raus nehmen und wieder setzen, erst dann startet die automatische Rechtschreibprüfung Englisch.

    Hat jemand eine Lösung für diesen Bug?

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Schriftart aller Ordner nicht Fett darstellen bei ungelesenen Nachrichten

    • Pinguin
    • 22. Juli 2022 um 07:53

    Hallo,

    ich suche eine Möglichkeit um die Schriftart aller Ordner, außer "Posteingang" in "Lokale Ordner" nicht Fett darzustellen, wenn sich in dem Ordner ungelesene Nachrichten befinden. Hat jemand eine Lösung (evtl. per UserChrome.css)?

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Dock-Symbol bei neuen Nachrichten anzeigen aber keine Systembenachrichtigung

    • Pinguin
    • 20. Juli 2022 um 09:36

    Hallo,

    vielen Dank - aber wenn es so eingestellt ist kommt kein Dock-Symbol und keine Systembenachrichtigung.

    Ich möchte aber das Dock-Symbol haben.

    Beste Grüße

  • Die als „Buttons“ erscheinenden E-Mail-Adressen als reinen Text anzeigen

    • Pinguin
    • 20. Juli 2022 um 09:33

    Hallo,

    ja genau - diese "Buttons" meine ich.

    Die Nachteile daran sind (obwohl das jetzt eigentlich nicht das Thema ist):

    1. Um die Adressen zu editieren muss man nicht wie üblich 1x klicken sondern 3 mal: 1. Mal um die Kartusche zu markieren 2. Mal um die Adresse bearbeitbar zu bekommen und 3. Mal um an die Stelle zu kommen wo man bearbeiten will.

    2. Stehen mehr als eine Adresse in einer Adresszeile kann man diese nicht mehr mit der Maus markieren. Man muss umständlich mit Shift+Pfeiltasten oder Shift+Pos 1 herumhantieren.

    Aber zurück zum Thema: gibt es eine Möglichkeit, dass in den Adresszeilen einfach nur Text steht?

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Dock-Symbol bei neuen Nachrichten anzeigen aber keine Systembenachrichtigung

    • Pinguin
    • 19. Juli 2022 um 09:55

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 102.0.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-bit)

    Ich möchte bei neuen Nachrichten ein Dock-Symbol angezeigt bekommen, aber keine Systembenachrichtigung.

    Wie muss ich das einstellen?

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Die als „Buttons“ erscheinenden E-Mail-Adressen als reinen Text anzeigen

    • Pinguin
    • 19. Juli 2022 um 09:46

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 102.0.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-bit)

    Gibt es eine Möglichkeit, die als „Buttons“ erscheinenden E-Mail-Adressen von Empfängern nicht als solche Buttons anzeigen zu lassen sondern immer als reinen Text?

    Beste Grüße

    Pinguin

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 16. Juli 2022 um 15:32

    OK, danke für die Bestätigung - das hilft mir auch schon mal - so muss ich nicht nach einem Fehler von mir suchen.

    Gut dann haken wir das mal hier ab.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 15. Juli 2022 um 06:58

    Nachtrag:

    Ich habe nochmals ausgiebeig getestet:
    Wenn ich den Haken öfter setze (habe ihn nun ca. 10 mal gesetzt) - bleibt der Haken nach dem x-ten Mal plötzlich gespeichert.

    Anbei nochmal ein Bild um was es geht.

    Der Fehler ist defeinitiv vorhanden.

    Gruß

    Bilder

    • test.JPG
      • 30,89 kB
      • 459 × 265
  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 15. Juli 2022 um 06:43

    Hallo,

    vielen Dank.

    > Diese checkbox gibt es nicht in den erweiterten Konten-Einstellungen von "beliebigen" Konten, sondern nur bei POP-Konten! Das nennt sich der "globale Posteingang", wobei mehrere POP-Konten entweder in einem POP-Konto oder in den "Lokalen Ordnern" zusammengefasst werden können.

    Ja, das ist klar. Es geht in diesem Fall um POP-Konten. Das Problem ist bei den Konten, die im "globale Posteingang" zusammengefasst sind (kann auch nur da sein).

    > Aus deiner ¨Problembeschreibung" wird leider nicht klar, was dich stört oder was du ändern willst.

    Ich möchte die Checkbox anhaken, sodass die Nachrichten des Kontos mit abgerufen werden, oder die Checkbox unchecken, sodass die Nachrichten des Kontos nicht mit abgerufen werden. Beides geht nicht, das heißt sie lässt sich zwar anhaken, oder unchecken aber die Einstellung wird nicht gespeichert und der entsprechende Status der Checkbox bleibt eingeforen wie er ist, also so wie ich es einmal eingestellt hatte. Nach irgend einem Update kam der Fehler, sodass sich die Einstellung nun nicht mehr ändern lässt und alle Konten so verharren, wie sie eben eingestellt sind. Die einen gecheckt, die anderen unchecked.

    > Wenn du keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammen fasst, dann brauchen dich die erweiterten Konten-Einstellungen dieser POP-Konten nicht zu interessieren.

    Auch das ist mir klar. Wenn man keine keine POP-Konten in einem "globalen Posteingang" zusammenfasst ist die Checkbox nicht anhakbar, also ausgegraut - da kann man sie gar nicht checken oder unchecken. Das ist aber ja nicht der Fall.

    Beste Grüße

    Pinguin

  • "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" Haken Status wird nicht gespeichert

    • Pinguin
    • 14. Juli 2022 um 14:59

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 102.0.1

    Betriebssystem + Version: Windows 10 (64-bit)

    Kontenart (POP / IMAP): beide

    Postfachanbieter: verschiedene

    Eingesetzte Antivirensoftware: zum Test aus geschaltet

    Firewall: zum Test aus geschaltet

    Ich habe folgendes neues Problem seit gestern:

    Konten-Einstellungen > beliebiges Konto > Server-Einstellungen > Erweitert.

    Dort gibt es eine Checkbox "dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen".

    Bei den Konten wo der Haken gesetzt ist, lässt er sich zwar deaktivieren, nach Verlassen der Einstellungen und wieder Betreten der Einstellungen ist er jedoch wieder gesetzt. Ebenso ist bei den Konten wo der Haken nicht gesetzt ist, nach dem Setzten der Haken wieder weg.

    Abgesicherter Modus: gleiches Verhalten.

    Komplett neues Konto anlegen: gleiches Verhalten.
    Komplett neues Profile erstellt: Zuerst: Haken hält, dann, beim 2. Test: Haken kann nicht mehr entfernt werden. Die Datei: prefs.js wo dieses Setting drin ist bleibt absolut unverändert. Auch das Speicherdatum ändert sich nicht.Kann jemand helfen?

    Beste Grüße

  • Anhänge mehrerer Nachrichten gleichzeitig speichern

    • Pinguin
    • 12. Juli 2022 um 11:01

    Hallo zusammen,

    dErzOnk --> das Tool ImportExportTools NG hab ich nun ausprobiert und das ist genau das was ich gesucht habe - funktioniert perfekt, da braucht man kein py-script mehr.

    DANKE DAFÜR :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Beste Grüße

    Pinguin

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™