1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. elbnixe

Beiträge von elbnixe

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • elbnixe
    • 29. Oktober 2015 um 22:27

    Schön, dass die Fachleute mein Problem zum Anlass nehmen, sich auszutauschen. Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich zukünftig vermeiden kann, dass E-Mails "verschwinden". Ist es tatsächlich NUR die Umstellung von POP auf IMAP auf dem Handy (Nokia Lumia also Microsoft)?

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • elbnixe
    • 25. Oktober 2015 um 16:17

    Habe gerade nachgeschaut: auf dem Handy ist es POP3.

  • Thunderbird hat nicht alle Mails abgerufen / was älter als 3 Tage war, ist verschwunden

    • elbnixe
    • 25. Oktober 2015 um 14:15

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: unbekannt, installiert am 14.10.15
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): unbekannt, Firmenpostfach
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): unbekannt

    Hallo,

    ich habe Thunderbird erst vor zwei Wochen auf meinem Computer installiert und bisher funktionierte alles.
    Jetzt war ich fünf Tage (Mo-Fr) auf Dienstreise und konnte den Computer nicht benutzen. Ich habe per Smartphone einen Überblick über den Maileingang und wußte daher, wieviele Mails seit Montag angekommen sind.
    Als ich am Freitag wieder zu Hause war und Thunderbird gestartet habe, kamen nur die Mails vom Mittwoch bis Freitag. Die ca. 30 Mails von Montag und Dienstag waren nicht da und sind auch nicht mehr aufgetaucht.

    Habe ich irgendwas falsch eingestellt? Gibt es eine Limitierung (zeitlich und Kapazität) der abgerufenen Mails? Kann ich die "verschwundenen" noch irgendwie zurückbekommen?
    Da ich demnächst öfter mehrere Tage unterwegs bin, brauche ich die Sicherheit, dass auch nach 7 oder 10 Tagen ohne Mail-Abruf per Thunderbird noch alle eingegangenen Mails vorhanden und abrufbar sind.

    Die Einstellungen sind so, dass alle Mails auf dem Server verbleiben und generell nicht gelöscht werden.

    Danke & Grüße

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™