1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. GulliJumper

Beiträge von GulliJumper

  • Mails aus Unterordnern von Uni-Mailserver werden nicht runtergeladen | Mails lassen sich nicht archivieren

    • GulliJumper
    • 17. November 2015 um 20:20
    Zitat von Drachen

    hast du diese Ordner den auch in deinem Thunderbird abonniert? Von Haus aus zeigt die der TB erstmal nur die üblichen Ordner an, auf dem Server selbst erstellte Ordner kennt er anfangs nicht.

    Im Thunderbird kann ich da nur die Standard-Ordner abonnieren, in denen kaum was drin ist und die nach der Einrichtung in Thunderbird auf dem Mailserver automatisch angelegt wurden. Meine selbsterstellten Ordner sind da leider nicht drin.
    Hm außerdem kann ich in Thunderbird eine "INBOX" abonnieren, aber mein Posteingang bei dem Provider heißt "Mailbox". Erstens, sind die beiden Ordner trotz namentlichem Unterschied die selben? Zweitens, eig wurden ja viele Mails aus dem Posteingang schon runtergeladen (halt nicht alle).

    Fragen über Fragen :/

  • Thunderbird auf mehreren Geräten - Fragen zu Synchronisation und lokalen Ordnern

    • GulliJumper
    • 8. November 2015 um 17:42
    Zitat von SusiTux

    Windows (zumindest phone 8.1.) unterstützt, im Gegensatz zu Android, CalDAV und CardDAV. Eine zusätzliche App benötigst Du daher nicht.

    Fein, das heißt, sobald ich 2 Thunderbird-Instanzen mit meinem gmx-Konto synchronisiere, werden die Kontakte automatisch auch synchronisiert?


    Zitat von SusiTux

    Ja. Allerdings alles im Rahmen der Quota. Wenn Du nur ein Gig hast, kannst Du auch nur 1 Gig hochladen.

    Hm Mist, das heißt, ich sollte mal über nen Premiumaccount nachdenken.
    Oder, Alternative: ich kopiere alle Mails bis zu einem Stichtag händisch und "offline" auf das andere Gerät. Hm aber dann muss ichs wieder lokal speichern, denn die neuen Mails sollen ja alle in synchronisierbaren Ordnern liegen, und dann hätte ich 2 getrennte Ordner trotz inhaltlicher Gemeinsamkeit.. "Mischen" kann man soz. Online- und Offline-Ordner nicht, oder?


    Zitat von SusiTux

    Ja, aber Du musst sie zuvor im TB abonnieren.

    Und wie/wo geht das?


    Danke soweit, mir ist bereits sehr geholfen!

  • Thunderbird auf mehreren Geräten - Fragen zu Synchronisation und lokalen Ordnern

    • GulliJumper
    • 5. November 2015 um 15:48

    Danke soweit für die schnelle Antwort!


    Zitat von SusiTux

    kennst Du die Witze, in denen es eine gute und eine schlechte Nachricht gibt? Ich will das Prinzip einmal umdrehen. Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt keinen Thunderbird für Dein Tablet! Du wirst Dich mir einer anderen Mailapp anfreuden müssen.

    Der Witz verliert einen Teil seiner Pointe, und zwar den schlechten: ich hab nämlich ein Windows-Tablet, kein Android, also läuft dort Thunderbird erfreulicherweise auch.

    Zitat von SusiTux

    Nun die gute Nachricht. Thunderbird synchronisert natürlich mit dem Server. Solange Du die E-Mails nicht löscht oder verschiebst, bleiben sie auch auf dem Server vorhanden und können vom Tablett aus gelesen werden.
    Du kannst Dir im TB zusätzlich lokalen Kopien anlegen. Das ist auch zu empfehlen. So hast Du stets eine Sicherheitskopie, die Du sogar in Dein normales Datenbackup aufnehmen kannst. Lokale E-Mails sind aber nur auf dem jeweiligen Rechner sichtbar.

    Damit wäre die erste Frage beantwortet: verschiebe ich Mails im Thunderbird aus dem Posteingang in einen lokalen Ordner, wird die Mail auf dem IMAP-Server (und damit zb auch am gmx-Server) gelöscht. Und kann nicht mit einem anderen Gerät synchronisiert werden. Hab ich das so richtig verstanden?
    Und wie meinst du das, ZUSÄTZLICH Kopien anlegen? Ich kann ein und dieselbe Mail in Thunderbird doch immer nur an einem Ort gespeichert haben, oder?


    Zitat von SusiTux

    Wenn es die Quota erlaubt, kannst Du die Archive ebenfalls auf dem IMAP-Server anlegen. Die wären dann auch auf dem Tablet sichtbar.Ob Du das willst und evtl. auch bereit bist, dafür zu zahlen, das musst Du schon selbst wissen.

    E-Mails, die Du bereits lokal verschoben und somit auf dem Server gelöschte hast, kannst Du wieder zurückkopieren.

    Bedeutet "Quota" einfach die Nutzungsmöglichkeiten, die mir der Mailprovider einräumt?
    Ein Problem ist jdf, dass etwa gmx 1 GB Speicherplatz gibt, ich hab aber 2 GB Mails lokal gespeichert.
    Oder meinst du, ich soll die selbe Ordnerstruktur, wie ich sie jetzt in Thunderbird lokal angelegt hab, auf gmx händisch anlegen, und dann würden die Order von gmx im Thunderbird "erscheinen", sodass ich dort die Mails ablegen könnte? Sähe ich die Ordner dann automatisch in Thunderbird?
    Und es wäre dann so, dass ich Mails von meinem Unikonto nicht in einem gleichen Ordner mit Mails vom gmx ablegen könnte, oder? Denn das scheint mir ja ein Vorteil von lokalen Ordnern zu sein..

    Zitat von SusiTux

    P.S.: Das Thema Adressbuch hatte ich übersehen. Kurz dazu: gmx bieten die Möglichkeit, das Adressbuch über CardDAV zu synchronisieren. Im TB benötigst Du dazu Lightning und den SOGo-Connector.

    Also, genauer: die Adressen verwalte ich nur in Thunderbird, gmx scheint davon derzeit nix zu wissen, wenn ich in mein dortiges Adressbuch reinschau. Wenn ich aber (wie auch immer) Lightning und CardDav verwende, werden die Adressen in TB mit gmx synchronisiert?
    Ich denke mal, Infos, wie das funktioniert, werd ich dann eh leicht finden?

    Danke auf jeden Fall!

  • Mails aus Unterordnern von Uni-Mailserver werden nicht runtergeladen | Mails lassen sich nicht archivieren

    • GulliJumper
    • 5. November 2015 um 13:53

    Hallo,

    ich synchronisiere seit Kurzem per IMAP meine Mails zwischen Thunderbird und einem Mailserver meiner Universität. Das geht an sich auch tatsächlich - aber nicht für alle Mails, und für fast (!) keine der vielen Mails, die ich auf dem Uniserver in den letzten Jahren in Ordnern abgelegt hab. Von letzteren wurden ein paar runtergeladen, die meisten aber nicht.
    Kann ich das über Thunderbird lösen oder muss ich da mit der Uni reden?

    Zweites Problem:
    Ich kann manche der in Thunderbird runtergeladenen/synchronisierten Uni-Mails nicht in (lokalen) Ordnern ablegen. Die kleben im Posteingang fest. Woran könnte das liegen?

    Hier noch die beantworteten Standardfragen:

    Spoiler anzeigen

    Programm + Version: Thunderbird 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): meine Uni
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ähm Avira Antivir?

  • Thunderbird auf mehreren Geräten - Fragen zu Synchronisation und lokalen Ordnern

    • GulliJumper
    • 5. November 2015 um 13:25

    Hallo,

    ich denk, dass mein Problem oder meine Fragen komplex genug sind, dass sie hier ins Unterforum passen. Sonst bitte einfach verschieben.

    Ich beantworte mal zuerst die typischen Fragen:

    Spoiler anzeigen

    Programm + Version: Thunderbird 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, web, [meine Uni x2]
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ähm Avira Antivir?

    Nun zu meinem Problem.
    Ich nutze seit ~2008/09 Thunderbird auf einem einzelnen Gerät und für mehrere Mailkonten, wobei alle als IMAP eingestellt sind. Jetzt hab ich mir ein Tablet zugelegt und möchte dort ebenfalls Thunderbird nutzen und meine Mails (und das Konto inkl Adressbuch usw) synchron verwalten. Allerdings möchte ich vor irgendwelchen riskanten Experimenten erst alle Fragen und Schwierigkeiten abklären, damit dann nix schiefgeht.

    Das Problem ist nämlich, dass trotz IMAP die meisten Mails gar nicht auf dem ursprünglichen Mailserver (etwa gmx oder web) liegen, sondern nur auf meinem PC. Und meine Vermutung ist, dass das daran liegt, dass ich sie in diversen Unterordnern unter "Lokale Ordner" abgelegt hab. Es ergeben sich also gleich mal die ersten Fragen:

    • Wieso wird die Ordnerstruktur samt Mailinhalten nicht auf den Mailservern gespiegelt/mit Thunderbird synchronisiert?
    • Wie krieg ich die Mails wieder online, damit sie (samt Ordner) auch mit dem Tablet synchronisiert werden können?
    • WILL ich die Mails überhaupt online kriegen? Die lokal gespeicherten Mails benötigen nämlich mehr Speicherplatz, als die Mailanbieter zur Verfügung stellen (Ich hab keine Premium Accs oder sowas)..

    Meine Vermutung ist, dass ich das "Archiv" nutzen sollte, weil das im Gegensatz zu den "Lokalen Ordnern" synchronisationsfähig ist, oder so. Stimmt das?
    Eine weitere Vermutung ist (nachdem ich gerade ein bisschen in diversen FAQs gestöbert habe), dass gmx und web IMAP nicht vollständig unterstützen - könnte das irgendwie sein?

    Vielleicht eine Zusatzanforderung ist, dass ich für die Archivierung von Mails mehrerer Mailadressen gemeinsame Ordner nutzen möchte.

    Ich hoff, dass ich das irgendwie gelöst kriege. Würde mich freuen, wenn ich hier ein biserl Hilfe finde!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English