1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. seimon

Beiträge von seimon

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 22. Dezember 2015 um 16:08

    Bisher sind 65% des Ordners die extentions (Lightining). Enfternung sinnlos?! Wird zwar nicht benutzt, aber durchaus sinnvoll und die Größe bleibt doch konstant, wenn ich nicht irre!

    Danke für alles!

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 22. Dezember 2015 um 15:00

    Der Ordner ist seit gestern wieder gewachsen!
    Wenige Mails seither bekommen und die vielen unsinigen gelöscht!

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 22. Dezember 2015 um 10:27

    Hallo,


    und wie viele Mailkonten?

    So verhalte ich mich im Großen und Ganzen auch!

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 21. Dezember 2015 um 21:13

    Hallo,

    also mir ist es selbst wichtig, dass der Ordner nicht allzu groß wird!

    Darf ich fragen wie groß dein ordner ist?

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 21. Dezember 2015 um 20:10

    Hallo,

    • manche Mails will man doch aber auch aus Beweisgründen behalten oder aufgrund deren Wichtigkeit! Vor dem Wechsel von Gmail zu Gmx hatte ich in drei Konten jeweils um die 2000 Mails/Konto. Leider kann ich nun micht mehr sagen, wie groß der Profilordner war- Nun, bei 200 Mails und einem Konto sind es 20 MB! Nur ist ja zu befürchten, dass s mit mehr Mails und mehreren Konten fast schon die GB-Schallmauer sprengt, wenn man Ausführungen aus dem Netzt glauben darf.
    • Insgesamt hätte ich aktuell privat und von sonstigen Verpflichtungen insgesamt 6 Mailkonten zu verwalten!
    • Ist also besser, die Zahl der Mails auf entsprechende Unterordner zu verteilen, bisher nicht praktiziert. Das würde, wenn ich es richtig verstehe, die Größe des Ordners bei gleicher Anzahl an abgerufenen Mails, verringern?

    Wie kann ich einsehen, ob Kaspersky das Profil überwacht? Habe Kaspersky nur erlaubt verdächtige Mails unter Quarantäne zu stellen!

  • Thunderbird → Profil(ordner)

    • seimon
    • 21. Dezember 2015 um 19:20

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kasoersky Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software

    Hallo,

    wie groß sollte/darf der Profilordner in Thunderbird maximal werden?
    Inwieweit hängt das von der Anzahl der Mails und verwendeten/eingerichteten Mailkonten ab?

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen

  • Thunderbird - Suche von Korrespondenz

    • seimon
    • 11. Dezember 2015 um 14:56

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort!

    Löscht dann auch das Adressbuch, muss man also speichern? oder geht es auch so`!
    Mails müssten ja besehen bleiben, da das ja mit dem gmx-server synchronisiert wird, oder?

    vielen dank!


    edit:
    Ich habe das sinnfreie Fullquoting entfernt. Bitte nur auszugsweise das zitieren, was unbedingt erforderlich ist. Sonst einfach nur "Antworten".
    Mod. Pe_Le

  • Thunderbird - Suche von Korrespondenz

    • seimon
    • 11. Dezember 2015 um 13:36

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38,4,0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    was muss ich tun, welche Ordner löschen, um wieder ein cleanes Thunderbird zu erhalten!

    Ich habe kürzlich von Googlemail auf GMX umgestellt und seither besteht dieses Problem, es stört zumindest!
    Ich kann Adressen, der früheren Mailadressen, auch suchen, wenn ich an diese von der neuen Adresse noch nie geschrieben habe, sie auch nicht im Adressbuch stehen!!

    Schlimmer noch, auch gelöschte Mails, bzw. die Adressen der Absender/Empfänger sind weiterhin suchbar. Natürlich wird keine Mail, keine Korrespondenz gefunden, aber dennoch störend!

    Was kann man tun?

    Vielen Dank im Vorau!

  • Thunderbird sendet mit @gmail!

    • seimon
    • 17. November 2015 um 16:32

    Bedeutung? Bin nicht so bewandert in diesem.
    würde sagen, dass es schlecht aussieht.

    auf dem anderen laptop geht es aber.
    wenn ich das profil exportiere und dort hier einsetze?

    hbe dort allerdings zwei weitere mailadressen.
    diese will ich nicht importieren, was also vorher löschen, sowei diese hypothese tragbar ist<1

  • Thunderbird sendet mit @gmail!

    • seimon
    • 16. November 2015 um 22:51

    Hallo Feuerdrache,

    das ist neu und sehr störend. Ich müsste, wenn es nicht gelöst werden kann, den anbieter wechseln.

    Auf meinem Laptop, habe es getestet, wird noch mit der alten, @googlemail.com, adresse versendet. so wie es sein soll.
    die auswählbaren einstellungen auf der oberfläche gleichen einander im detail.

    Will also, dass auch auf diesem Gerät mit @googlemail.com versendet wird. Denn dann gäbe es das Problem mit dem "an alle antworten" nicht!

  • Thunderbird sendet mit @gmail!

    • seimon
    • 16. November 2015 um 22:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Googlemail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky


    Hallo,

    seit kurzem habe ich bei allen Thunderbirdkonen folgendes Problem:

    im Posteingang kann ich, bei allen Mails, unabhängig ob ich der einzige Empfänger bin, allen antworten. Dann wird eine Mail an den Absender und mich gesendet!

    Im Ordner gesendet kann ich ebenfalls, gleiches Szenario, allen antworten. Will ich allerdings nur einem antworten, dann bin ich der Empfänger!


    Ich habe nun herausgefunden, dass Thunderbird Mails @gmail.com versendet. Ich habe allerdings eine @googlemail.com -Adresse.
    Tatsächlich wird meine Adresse bei anderen als @gmail.com angezeigt. Dadurch entsteht dies!

    Es stört mich sehr, wie kann ich dies ändern?! Würde ungern den Anbieter wechseln!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™