1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. kyou

Beiträge von kyou

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 8. September 2016 um 12:55
    Zitat von losgehts


    Hast ja mitbekommen, dass Mapenzi das Doppelkreuz (#) als ein Zeichen genannt hat, das früher Probleme bereitet hat, die evtl. noch bestehen.

    Sieht nicht so aus, als bestünde das Problem noch:

    Nenne ich einen Ordner über die Thunderbird-Benutzeroberfläche "#", wird ein Dateipaar mit Namen "d35d4f8e" im Mail-Ordner des Profils angelegt.

    Nenne ich einen Ordner über die Thunderbird-Benutzeroberfläche "##", wird ein Dateipaar mit Namen "086d564b" im Mail-Ordner des Profils angelegt.

    Das Zeichen "#" wird also nicht im Dateinamen kodiert, sondern anscheinend durch einen mehr oder weniger beliebigen String ersetzt. Der Realname des dem Dateipaar in Thunderbird entsprechenden Ordners steht als Klartext in der msf-Datei des Paares.

    --------------------------------------

    Eins ist übrigens blöd an den Partnern der msf-Dateien: Enthält der über die Benutzeroberfläche vergebene Name eines Ordners einen Punkt, dann interpretiert der Explorer den String, der dem letzten Punkt folgt, als Dateityp. Das macht den Ordner Mail und seine Unterordner unübersichtlich und kann bei bekannten Dateitypen wie html problematisch sein. Nennt man also einen Ordner in Thunderbird aus irgendwelchen Gründen xyz.html wird im Profil eine Datei xyz.html angelegt, die aber kein HTML enthält. D. h. es würde Sinn machen, wenn Thunderbird auch Punkte in Dateinamen in einen anderen String umwandeln würde oder, besser: Wenn die Partner der msf-Dateien ebenfalls eine bestimmte Dateiendung bekämen. Wohin wendet man sich als User am Besten mit Vorschlägen an die Entwickler?

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 8. September 2016 um 00:04

    Hä? Ich schrieb doch in meinen beiden ersten Beiträgen in diesem Thread, dass ich kein Beispiel nennen kann, mit dem es derzeit Probleme gibt. Was ich wissen wolllte ist, ob bestimmte Zeichen in Ordnernamen innerhalb Thunderbirds zu dem beschriebenen Problem führen können und ob Probleme im Zusammenhang mit der Länge der Ordnernamen bekannt sind. Insofern kann ich die drei Dinge, die du an meiner Stelle zuerst machen würdest, nicht machen. Denn es gibt ja derzeit kein Problem.

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 18:23
    Zitat von Mapenzi

    Soweit ich weiß, ist die Länge eines Pfades in den meisten Systemen auf 270 begrenzt.

    Unter Windows 259 sichtbare Zeichen inklusive Laufwerksbuchstabe, Doppelpunkt, Backslash.

    Siehe https://msdn.microsoft.com/en-us/library/…7(v=vs.85).aspx.

    Und folgende Zeichen sind unter Windows in Dateinamen nicht erlaubt:

    \ / : * ? " < > |


    Siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/177506.
    Edit: Steht ebenfalls auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/…7(v=vs.85).aspx.


    Bei keinem der Ordner, mit denen ich Probleme hatte, war die maximale Pfadlänge überschritten. Ich schätze, ich hab nicht mal die Hälfte der 259 Zeichen erreicht.


    Selbst, wenn Thunderbird intern die Pfadlänge so berechnen würde:

    Länge "C:\Users\XY\AppData\Roaming\Thunderbird" +
    Länge "E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\Unterordner\Datei


    käme ich bei keinem Ordner / bei keiner Datei auf 259 Zeichen.


    Und der Ordner / die Datei, der/die mir heute Probleme gemacht hat, enthielt keines der o. g. verbotenen Zeichen.

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 14:31

    Danke.

    Wiederherstellen kann ich die gelöschten leeren Ordner nicht mehr. (Weil ich das Profil gestern so oft gesichert hatte, dass ich den Überblick verloren und schließlich nur das aktuelle Profil behalten hatte.) Aber diese Ordner machen auch keine Probleme.


    Zitat von losgehts

    Dann würde ich alle Ordner reparieren (im Thunderbird Rechtemaustaste auf den Ordner => "Eigenschaften" => "Reparieren". evtl. ist damit dein Problem schon beseitigt?

    Den Eigenschafts-Dialog hatte ich noch nie aufgerufen. Werde ich gleich mal testen, ob Thunderbird das reparieren kann.

    Ich habe Thunderbird trotzdem im Verdacht, mit manchen Datei- bzw- Ordnernamen für Ordner, die Thunderbird im Profil angelegt hat, nicht zurechtzukommen. Eventuell ist es die Länge der Namen oder aber auch Klammern in Namen. Möglicherweise tritt das Problem mit solchen Namen auch erst auf, wenn die Ordner, die diese Namen tragen, nicht direkt in Local Folders liegen, sondern eine Ebene tiefer. Ich werde das in Zukunft beobachten.

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 13:40

    Eine Datei pro Ordner (mbox)
    POP für alle Konten
    Kein Virenscanner

    ----------------------------------

    Dass es zwei unterschiedliche Speichermethoden für neue Konten gibt, sehe ich zum ersten Mal.

    Kann ich anhand von Dateiendungen wie .msf erkennen, welche Speichermethode verwendet wird?

    Möglicherweise steht das Problem im Zusammenhang mit der Neuerstellung meines Profils und der Übernahme von Local Folders aus dem alten Profil. Das habe ich im Laufe der letzten zehn Jahre einige Male gemacht.

    Ich habe gestern übrigens einige leere Unterordner (*.sbd) von "Local Folders" gelöscht. Allerdings besteht da kein Zusammenhang zum o. b. Problem, weil es schon vorher gelegentlich auftrat.

    Diese leeren Ordner hatten mich irritiert, weil manche mit Thunderbird angelegten Ordner im Profil einen entsprechenden Ordner mit der Endung .sbd hatten, andere aber nicht. Nur einen Zusammenhang konnte ich erkennen: Wenn ein mit Thunderbird angelegter Ordner direkt in "Local Folders" liegt, gibt es keinen entsprechenden Ordner ".sbd" im Profil. Wenn der Ordner aber mit Thunderbird eine Ebene tiefer angelegt wird, also z. B. "Local Folders/Freunde/Tanja", dann legt Thunderbird den Ordner "Freunde.sbd" im Profil an und speichert darin die beiden Dateien "Tanja.msf" und "Tanja".

    Edit:

    Ich gehe besser auf Nummer sicher und benenne diejenigen Ordner und Dateien in Local Folders, die innerhalb Thunderbirds unter einem anderen Namen (also unverstümmelt) angezeigt werden, im Profil um.

    (Ich verwende den Dateimanager "Speedcommander". Der hat eine Zweigansicht. Die ist nützlich beim Aufspüren der Ordner/Dateien, deren Namen Thunderbird gekürzt bzw. verstümmelt hat.)

    Ich habe gerade auch einen Ordner entdeckt, dessen Name in Thunderbird ein Slash ("/") enthält, also ein Zeichen, das in Datei- und Ordnernamen verboten ist, soweit ich weiß.

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 13:22

    Habe doch ein Beispiel. Der Ordner macht zwar im Moment keine Probleme, aber die Namen der beiden Ordner, die Probleme machten, waren ähnlich lang und wurden am Ende ähnlich "verstümmelt":

    Das ist der Pfad in meinem Thunderbird-Profil:

    E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2
    bzw.
    E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2.msf


    Und in Thunderbird wird der Ordner mit dem Namen angezeigt, den ich bei der Erstellung des Ordners mit Thunderbird vergeben hatte:

    0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im Anhang (gelöscht)

    Das sind also keine sehr langen Pfade und die Klammern und Umlaute sind in Ordner- bzw. Dateinamen unter Windows auch nicht verboten.

  • Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 13:07

    Thunderbird-Version 45.3.0
    Windows 7
    Kontenart POP
    -------------------------------------

    Habe schon einige Male Probleme beim Verschieben von Nachrichten in Unterordner von "Local Folders" gehabt. Die Nachrichten ließen sich nicht verschieben.

    Kann es sein, dass die Namen der Ordner bestimmte Zeichen nicht enthalten oder eine bestimmte Länge nicht überschreiten dürfen?
    Falls ja: Welche Zeichen sind das? Wie lang dürfen die Namen der Ordner sein?

    Die Rede ist natürlich von Ordnern, die bereits mit Thunderbird angelegt wurden. Bei der Erstellung von Ordnern hatte ich noch keine Probleme. Nur beim Verschieben. (Habe leider kein Beispiel für einen problematischen Namen.)

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 7. September 2016 um 01:45

    War mehr Arbeit, als ich dachte. Ist aber jetzt erledigt.

    Eine Sache irritiert mich:

    Wenn ich in der Konten-/Ordnerliste "Local Folders" markiere und dann auf "Datei / Alle Ordner des Kontos komprimieren" klicke -- sollten dann nicht alle Ordner in Local Folders komprimiert werden? (Die Mails aller Konten werden bei mir in Local Folders gespeichert.) Ich hatte das Profil nämlich mehrfach angelegt. Mit den selben Konten. Basis war immer der unberührte Ordner "Local Folders" aus meinem alten Profil. Aber beim Komprimieren der Ordner in der o. beschriebenen Vorgehensweise, wurden nicht immer alle Unterordner mit einbezogen. Und ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum. Der Ordner mit den Entwürfen z. B. wurde in einem Versuch einbezogen und komprimiert. Im zweiten Versuch (mit einem Backup natürlich) wurde er aber nicht einbezogen, sondern ich musste ihn selbst markieren, bevor ich auf "Alle Ordner des Kontos komprimieren" geklickt habe.

    Im Klartext: Obwohl die Basis immer der unberührte Ordner "Local Folders" aus meinem alten Profil war, wurde mal über ein Gigabyte freigegeben und mal nur rund 250 Megabyte (weil nicht alle Unterordner erfasst wurden).

    Schwer zu erklären …

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 5. September 2016 um 20:39
    Zitat von Mapenzi

    Und warum nicht gleich den kompletten Profilordner sichern?

    Das mache ich sowieso. Bislang aber noch nicht automatisiert. Wie genau hast du das automatisiert?

    Nur bringt das in Bezug auf die Prefs.js ja nichts. Die sichere ich unmittelbar nach Erstellung der Konten. Dann enthält sie im Wesentlichen die Default-Einstellungen und ich kann bei Bedarf mein Profil auffrischen, indem ich alles lösche bis auf key3.db, logins.json und den Mail-Ordner aus dem alten Profil und die unmittelbar nach Erstellung gesicherte Prefs.js. Zumindest erleichtert die auf diese Weise gesicherte Prefs.js den Vergleich mit einer von Thunderbird unmittelbar nach dem Erststart angelegten Prefs.js.

    Zitat

    Ich finde deine beiden Wünsche
    - neues, jungfräuliches Profil
    - Automatisch übernommene Einstellungen aus dem alten Profil
    widersprechen sich etwas.


    Nicht, wenn ich mich auf die o. g. vier Dateien /Ordner beschränke und die Prefs.js sich nur durch die Einträge für die Konten von einer frisch angelegten Prefs.js unterscheidet.

    In meinem aktuellen Profil befinden sich noch ein paar Dateien, die neue Thunderbird-Versionen gar nicht mehr nutzen, glaube ich. Dateien wie localstore.rdf und signons.sqlite.

    Zitat

    einfach die entsprechenden Felder per Copy & Paste in eine Textdatei kopiert hättest


    Der Text auf den Panels lässt sich nicht markieren und kopieren.

    ---------------------------------------------

    Danke nochmal für eure Hilfe! Ist nicht das erste Mal, dass ich mein Profil bereinige. Nur, wie gesagt, schon lange her. Und Mapenzi hat mich daran ewrinnert, wie ich das früher gemacht habe. Der Rest ist einfach.

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 5. September 2016 um 14:11

    Ich habe jetzt erst mal Screenshots von den Konteneinstellungen gemacht, in Photoshop in Ebenen abgelegt und nach Adresse bzw. Provider gruppiert.

    Das Profil neu aufzusetzen, ist auch eine ganz gute Gelegenheit, die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen.

    Schön wäre es, wenn man alle die Konten betreffenden Einstellungen aus der prefs.js in eine andere js-Datei auslagern könnte. Dann könnte man den Inhalt der Prefs.js bei Bedarf bedenkenlos löschen. Bis auf "den Link" zu der anderen js-Datei, falls die Prefs.js selbst darauf verweist.

    Jedenfalls ist das in Thunderbird nicht gerade komfortabel, die Prefs.js zu bereinigen, also über die Neuerstellung der Konten über die Benutzeroberfläche.

    Eine Alternative wäre vielleicht, mal jede Gruppe von Einträgen w. z. B. "user_pref("ldap_2.servers.[…]" durchzugehen, die Bedeutung zu ergoogeln und innerhalb der Prefs.js zu kommentieren. Noch besser wäre es, wenn Thunderbird die Prefs.js auf Wunsch automatisch kommentieren würde oder wenn es ein Add-on dafür gäbe.

    Ich werde die Prefs.js nach Erstellung der Konten und dem Kopieren der Dateien, in denen die Mails gespeichert sind, sichern, um das Profil in Zukunft leichter resetten zu können.

  • Kontoeinstellungen exportieren/kopieren

    • kyou
    • 5. September 2016 um 13:49

    Kann gelöscht werden.

    Mit Bezug auf den folgenden Beitrag von graba: Ja, danke. Keine Ahnung, wie das passiert ist.

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 4. September 2016 um 23:43

    Mein Adressbuch ist fast ist leer. Ich benutze es nie. Jede Kontaktperson hat einen eigenen Ordner. Wenn ich jemandem schreiben will, gehe ich in den entsprechenden Ordner, klicke die erste Mail an und dann mit der rechten Maustaste auf Von bzw. An. Das hat sich irgendwie so ergeben. Möglicherweise, weil ich irgendwann mal ein Problem mit der automatischen Vervollständigung beim Eintippen hatte. Aber das scheint derzeit deaktiviert zu sein. Jedenfalls besteht bei der automatischen Vervollständigung das Risiko, eine Mail an den falschen Empfänger zu schicken. Und wenn ich erst die Ordner öffne, habe ich immer die Mails vor Augen, die ich mit meinem Gegenüber ausgetauscht habe.

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 4. September 2016 um 23:21

    Ich werde es zuerst mit ImportExportTools versuchen.

    Aber ich erinnere mich jetzt, dass ich nach der Methode, die Mapenzi beschrieben hat, vor x Jahren schon mal vorgegangen bin. Auch daran, dass es etwas umständlich war. Hatte aber geklappt und war sauber.

    Ich habe früher ständig an Firefox und Thunderbird herumgeschraubt. Und dabei auch recht tiefgreifende Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Also XUL-Dateien editiert, wenn ich mich recht erinnere. Aber das ist alles so lange her. dass ich viel vergessen habe.

    Solange man sein Profil vor solchen Aktionen sichert, kann aber, wie gesagt, auch nichts schief gehen.

    Meine Mails befinden sich fast alle unterhalb von Local Folders, unabhängig von der Adresse, über die ich sie empfangen habe.

    Aber es gibt mehr als einen Ordner "pop…"/"mx…".

    Danke euch beiden. Ab hier bekomme ich das voraussichtlich selbst hin.

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 4. September 2016 um 22:25

    Ich frag mal anders:

    Angenommen, es gibt im Profil-Ordner nur noch den Ordner "Mail" und die im Ordner "Mail" gespeicherten Dateien. Ansonsten ist der Profil-Ordner leer. Wie sorgt man dann dafür, dass Mails und Ordnerstruktur der Mails in Thunderbird angezeigt werden? Danach müsste ich nur alle Konten manuell anlegen. Das ist aber leichter, als die Prefs.js zu editieren.

    (Ich habe sie gerade mal testweise editiert und auf 28 KB reduziert. Aber mir ist schon klar, dass man genau wissen muss, was risikolos gelöscht werden kann. Deswegen will ich sie ja eigentlich nicht manuell editieren.)

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 4. September 2016 um 21:45

    Es gibt keine Probleme mit dem Profil. Ich will nur ein frisches. Abgesehen von dem Mail-Ordner, den Passwörtern und den Konten-Einstellungen. Und die Filter-Einstellungen würde ich auch ganz gern behalten.

    Solange ich das Profil gesichert habe, ist das übrigens risikolos. Ob ich an meine Mails komme und die Konten abrufen kann, merke ich ja quasi sofort.

    Ich will die Datei prefs.js nur nicht manuell editieren müssen.

    Ich habe das auch früher schonmal gemacht. Ich kann mich nur erstens nicht mehr daran erinnern, wie ich bei der Datei prefs.js vorgegangen bin und zweitens speichern neue Thunderbird-Versionen manche Daten in anderen Dateien als frühere Versionen.

    Zitat

    Add-ons um deine alten Daten wiederherzustellen


    Welche? Würde ich zwar gerne vermeiden, weil ich ein frisches Profil haben will, das nicht durch Add-Ons verunreinigt ist, aber vielleicht kann ich auf die Weise leichter die Prefs.js bereinigen.

  • Profil bereinigen

    • kyou
    • 4. September 2016 um 21:01

    Thunderbird 45.20
    Windows 7

    ----------------------------------------

    Ich nutze Thunderbird mittlerweile geschätze zehn Jahre. Und ich würde gerne mein Profil bereinigen. Habe ich auch schonmal gemacht, ist aber lange her.

    Ich habe eben mal mein Profil gesichert und im Original alles gelöscht außer

    den Ordner "Mail"
    und
    die Dateien "key3.db", "logins.json" und "prefs.js".

    (Das Adressbuch ist bei mir immer leer.)

    Thunderbird startet auch brav, ich sehe meine Mail-Ordner und alles scheint okay.

    Die Datei "prefs.js" ist offenbar notwendig, damit Thunderbird den Ordner "Mail" bzw. die Konteneinstellungen findet. Aber auch in prefs.js haben sich über die Jahre Einträge angesammelt, die ich gerne los werden würde. (Sie ist etwa 43 KB groß. Lösche ich sie und lasse ich sie beim Neustart neu erstellen, ist sie nur um die 5 KB groß. Der Unterschied ist nicht dadurch erklärbar, dass Konteneinstellungen o. ä. in ihr gespeichert sind. Aber ich kann auch im Editor sehen, dass da noch Einträge alter Erweiterungen gespeichert sind.) Einfach löschen und von Thunderbird beim Start neu erstellen lassen, geht aber nicht, weil Thunderbird dann meine Mails nicht mehr findet.

    Deswegen meine Frage: Wie kann ich auch die Datei prefs.js bereinigen?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™