1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Länge der Ordnernamen / verbotene Zeichen in Ordnernamen

  • kyou
  • 7. September 2016 um 13:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 7. September 2016 um 13:07
    • #1

    Thunderbird-Version 45.3.0
    Windows 7
    Kontenart POP
    -------------------------------------

    Habe schon einige Male Probleme beim Verschieben von Nachrichten in Unterordner von "Local Folders" gehabt. Die Nachrichten ließen sich nicht verschieben.

    Kann es sein, dass die Namen der Ordner bestimmte Zeichen nicht enthalten oder eine bestimmte Länge nicht überschreiten dürfen?
    Falls ja: Welche Zeichen sind das? Wie lang dürfen die Namen der Ordner sein?

    Die Rede ist natürlich von Ordnern, die bereits mit Thunderbird angelegt wurden. Bei der Erstellung von Ordnern hatte ich noch keine Probleme. Nur beim Verschieben. (Habe leider kein Beispiel für einen problematischen Namen.)

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 7. September 2016 um 13:22
    • #2

    Habe doch ein Beispiel. Der Ordner macht zwar im Moment keine Probleme, aber die Namen der beiden Ordner, die Probleme machten, waren ähnlich lang und wurden am Ende ähnlich "verstümmelt":

    Das ist der Pfad in meinem Thunderbird-Profil:

    E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2
    bzw.
    E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2.msf


    Und in Thunderbird wird der Ordner mit dem Namen angezeigt, den ich bei der Erstellung des Ordners mit Thunderbird vergeben hatte:

    0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im Anhang (gelöscht)

    Das sind also keine sehr langen Pfade und die Klammern und Umlaute sind in Ordner- bzw. Dateinamen unter Windows auch nicht verboten.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 13:22
    • #3

    Hallo,

    ich werde dir bei dieser Frage bestimmt nicht erschöpfend helfen können, doch scheinen mir diese Angaben sehr wichtig:
    Verwendest du "maildir" oder "mbox" (Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Allgemein => "Speichermethode für neue Konten") ?
    IMAP oder POP?

    Betrifft das nur E-Mails, die vom IMAP-Server nach "Local Folders" verschoben werden?
    Benutzt du einen Virenscanner, falls ja: welchen?

    Grüße, Ulrich

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 7. September 2016 um 13:40
    • #4

    Eine Datei pro Ordner (mbox)
    POP für alle Konten
    Kein Virenscanner

    ----------------------------------

    Dass es zwei unterschiedliche Speichermethoden für neue Konten gibt, sehe ich zum ersten Mal.

    Kann ich anhand von Dateiendungen wie .msf erkennen, welche Speichermethode verwendet wird?

    Möglicherweise steht das Problem im Zusammenhang mit der Neuerstellung meines Profils und der Übernahme von Local Folders aus dem alten Profil. Das habe ich im Laufe der letzten zehn Jahre einige Male gemacht.

    Ich habe gestern übrigens einige leere Unterordner (*.sbd) von "Local Folders" gelöscht. Allerdings besteht da kein Zusammenhang zum o. b. Problem, weil es schon vorher gelegentlich auftrat.

    Diese leeren Ordner hatten mich irritiert, weil manche mit Thunderbird angelegten Ordner im Profil einen entsprechenden Ordner mit der Endung .sbd hatten, andere aber nicht. Nur einen Zusammenhang konnte ich erkennen: Wenn ein mit Thunderbird angelegter Ordner direkt in "Local Folders" liegt, gibt es keinen entsprechenden Ordner ".sbd" im Profil. Wenn der Ordner aber mit Thunderbird eine Ebene tiefer angelegt wird, also z. B. "Local Folders/Freunde/Tanja", dann legt Thunderbird den Ordner "Freunde.sbd" im Profil an und speichert darin die beiden Dateien "Tanja.msf" und "Tanja".

    Edit:

    Ich gehe besser auf Nummer sicher und benenne diejenigen Ordner und Dateien in Local Folders, die innerhalb Thunderbirds unter einem anderen Namen (also unverstümmelt) angezeigt werden, im Profil um.

    (Ich verwende den Dateimanager "Speedcommander". Der hat eine Zweigansicht. Die ist nützlich beim Aufspüren der Ordner/Dateien, deren Namen Thunderbird gekürzt bzw. verstümmelt hat.)

    Ich habe gerade auch einen Ordner entdeckt, dessen Name in Thunderbird ein Slash ("/") enthält, also ein Zeichen, das in Datei- und Ordnernamen verboten ist, soweit ich weiß.

    4 Mal editiert, zuletzt von kyou (7. September 2016 um 14:09)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 14:04
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Dass es zwei unterschiedliche Speichermethoden für neue Konten gibt, sehe ich zum ersten Mal.

    Ja, ist noch nicht so lange in Thunderbird implementiert. Deine allererste Fragestellung hörte sich so an, als ob du maildir ausprobierst ..., deswegen habe ich nachgefragt.

    Zitat

    Kann ich anhand von Dateiendungen wie .msf erkennen, welche Speichermethode verwendet wird?

    Ich habe maildir als Speichermethode noch nicht ausprobiert. Da du dich im Profil ja so ein bisschen auskennst, solltest du es recht schnell daran erkennen, dass maildir für jede E-Mail eine Datei anlegt, wohingegen mbox in einer Textdatei alle E-Mails speichert, die in Thunderbird in einem Ordner angezeigt werden.
    Da du aus einem älteren Profil übernommen und nichts bewusst umgestellt hast, gehe ich davon aus, dass du nicht maildir verwendest, sondern mbox. Weiter unten schreibst du noch etwas, das mich davon überzeugt (ohne, dass ich maildir kenne), dass du mbox verwendest.


    Mehr zu mbox/maildir findest du hier in der Hilfe (Link). Zu meine Schande muss ich gestehen, dass ich den Artikel noch nicht gelesen habe - vielleicht enthält er sogar die Antwort auf deine Frage / dein Problem.


    Zitat

    Ich habe gestern übrigens einige leere Unterordner (*.sbd) von "Local Folders" gelöscht. Allerdings besteht da kein Zusammenhang zum o. b. Problem, weil es schon vorher gelegentlich auftrat.

    Das solltest du besser von Thunderbird aus machen. In meinen Augen lässt man die Software ihre Daten besser selbst verwalten.
    Dir ist klar, dass zu jedem blabla.sbd - Verzeichnis eine blabla.msf- und eine blabla-Datei gehört?! Ich nehme an, dass dadurch die blabla.msf falsche (inzwischen durch deine Aktion ungültige) Informationen enthält!


    Zitat

    Diese leeren Ordner hatten mich irritiert, weil manche mit Thunderbird angelegten Ordner im Profil einen entsprechenden Ordner mit der Endung .sbd hatten, andere aber nicht

    Du musst ein wenig anders denken: ein Thunderbirdordner entspricht einer mbox-Datei auf der Festplatte. Also pro Thunderbirdordner gibt es im Profil ein Datei (ohne Endung). Dazu gehört die Indexdatei, die den selben Namen hat und die Dateiendung "msf". Da man Thunderbirdunterordner identisch benennen kann, ist es nötig im Dateisystem ebenfalls Unterordner zu erstellen (du kannst ja nicht zwei mbox-Dateien mit identischem Pfad+Namen auf dem Dateisystem ablegen). Daher die Ordner mit der Endung ".sbd".


    An deiner Stelle würde ich als erstes das Profil sichern (kompletten Profilordner).
    Dann würde ich alle Ordner komprimieren (im Thunderbird Rechtemaustaste auf den Ordner => "Komprimieren")
    Dann würde ich alle Ordner reparieren (im Thunderbird Rechtemaustaste auf den Ordner => "Eigenschaften" => "Reparieren". evtl. ist damit dein Problem schon beseitigt?


    Zitat

    E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2
    0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im Anhang (gelöscht)

    Wenn ich diesen Ordner in Thunderbird anlege, dann heißt bei mir auch die Datei auf der Festplatte "0 Betrugsversuch, wahrscheinlich Trojaner im An8fd042f2" - also wie bei dir. Es scheint demnach Beschränkungen zu geben (was ich auch sehr sinnvoll finde). Allerdings habe ich keine Probleme: Thunderbird zeigt den Ordner richtig an und ich kann beliebig E-Mails hineinkopieren. Wie die mbox-Datei auf der Festplatte heißt, geht uns User ja zunächst ein Mal überhaupt nichts an!

    Grüße, Ulrich

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 7. September 2016 um 14:31
    • #6

    Danke.

    Wiederherstellen kann ich die gelöschten leeren Ordner nicht mehr. (Weil ich das Profil gestern so oft gesichert hatte, dass ich den Überblick verloren und schließlich nur das aktuelle Profil behalten hatte.) Aber diese Ordner machen auch keine Probleme.


    Zitat von losgehts

    Dann würde ich alle Ordner reparieren (im Thunderbird Rechtemaustaste auf den Ordner => "Eigenschaften" => "Reparieren". evtl. ist damit dein Problem schon beseitigt?

    Den Eigenschafts-Dialog hatte ich noch nie aufgerufen. Werde ich gleich mal testen, ob Thunderbird das reparieren kann.

    Ich habe Thunderbird trotzdem im Verdacht, mit manchen Datei- bzw- Ordnernamen für Ordner, die Thunderbird im Profil angelegt hat, nicht zurechtzukommen. Eventuell ist es die Länge der Namen oder aber auch Klammern in Namen. Möglicherweise tritt das Problem mit solchen Namen auch erst auf, wenn die Ordner, die diese Namen tragen, nicht direkt in Local Folders liegen, sondern eine Ebene tiefer. Ich werde das in Zukunft beobachten.

    Einmal editiert, zuletzt von kyou (7. September 2016 um 14:46)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. September 2016 um 15:26
    • #7

    Hallo,

    Zitat von kyou

    Ich habe Thunderbird trotzdem im Verdacht, mit manchen Datei- bzw- Ordnernamen für Ordner, die Thunderbird im Profil angelegt hat, nicht zurechtzukommen.

    Ich vermeide Sonderzeichen in Ordnernamen. Ich kann mich an einen Fall in diesem Forum erinnern, wo ein # zu Beginn des Namens des Ordners, in den ein Benutzer seine Lokalen Ordner ausgelagert hatte, dafür sorgte, dass unter bestimmten Umständen der Inhalt eines Ordners nicht angezeigt wurde. Das # im Namen wurde im Pfad durch %23 oder &23 "ersetzt".
    Vielleicht kann ich das entsprechende Thema noch finden.

    EDIT:
    hier ist es Lokale Ordner teilweise leer in TB, auf festplatte noch da, msf-löschen bringt nichts
    Lösung in 27

    Zitat von kyou

    Eventuell ist es die Länge der Namen oder aber auch Klammern in Namen.

    Es ist wohl weniger die Länge des Namens, als vielmehr die "Länge" des Pfades zum Ordner. Wenn die Ordnerhierarchie tief verschachtelt ist und in dieser mehrere lange Namen vorkommen, enthält der Pfad manchmal mehrere Hundert Zeichen. Soweit ich weiß, ist die Länge eines Pfades in den meisten Systemen auf 270 begrenzt.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (7. September 2016 um 15:56)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. September 2016 um 15:34
    • #8

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Das solltest du besser von Thunderbird aus machen.

    Diese leeren *.sbd-Ordner im Profil kann man nicht von TB aus entfernen.
    Da ich viel in meinen Testprofilen experimentiere, zu bestimmten Zwecken Ordner erstelle und wieder lösche, stelle ich immer wieder fest, dass Thunderbird solche leeren *.sbd-Ordner im Profil niemals löscht. Wenn ich z. B. einen selbst erstellten Ordner in TB lösche, wird er in den Papierkorb verschoben, gleichzeitig wird im Profil ein Ordner "Trash.sbd" erstellt. Dieser verschwindet nicht, wenn ich den Papierkorb leere, und ist auch nach einem Neustart von TB noch vorhanden.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (7. September 2016 um 16:45)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 16:58
    • #9

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Diese *.sbd-Ordner im Profil kann man nicht von TB aus entfernen. [...]

    das verhält sich bei mir (Win 7 Pro 64 bit, TB 45.3) anders: sobald ich in Thunderbird den letzten Unterordner lösche, wird das entsprechende *.sbd-Verzeichnis ebenfalls gelöscht (in die Trash.sbd verschoben).
    Mache ich Rechtsklick auf den Papierkorb => "Papierkorb leeren" => "Sollen wirklich alle Nachrichten und Unterordner im Papierkorb endgültig gelöscht werden?" => "Ja", so wird sofort die Trash.sbd gelöscht. Bei mir benötigt Thunderbird dazu keinen Neustart.

    Keine Ahnung, wieso das bei uns unterschiedlich ist.

    Aus Interesse habe ich mein Profil mal nach leeren *.sbd-Verzeichnissen abgesucht: in meinem Profil konnte ich nur ein leeres *.sbd-Verzeichnis finden, allerdings existiert der zugehörige Ordner in TB auch noch. Ich habe einfach mal diesen Ordner in TB gelöscht => das sbd-Verzeichnis wird korrekt gelöscht.

    ?


    Toll, dass du dich noch an die Problematik mit den Sonderzeichen in den Ordnernamen erinnert hast, ich hatte das schon völlig vergessen!

    Grüße, Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. September 2016 um 17:44
    • #10

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Keine Ahnung, wieso das bei uns unterschiedlich ist.

    Gut, dass du darauf geantwortet hast. Ich habe das nochmal überprüft.
    Wenn ich z. B. einen Ordner Test im Posteingang erstelle und dann lösche, werden im Profil die Dateien "Test" und "Test.msf" in den Ordner "Trash.sbd" verschoben und der Ordner "Inbox.sbd" verschwindet sofort.
    Der Ordner "Trash.sbd" verbleibt nur dann im Profil, wenn ich den zuvor gelöschten Ordner Test danach aus dem Papierkorb entferne per R-Klick > Löschen. Das mache ich in der Tat recht häufig so.
    Wenn ich hingegen den Papierkorb leere über Datei > Papierkorb leeren, dann verschwindet auch sofort der Ordner "Trash.sbd" im Profil.

    Zitat von losgehts

    Toll, dass du dich noch an die Problematik mit den Sonderzeichen in den Ordnernamen erinnert hast

    Das Problem hat mich damals auch viel Zeit und Nachdenken gekostet, bis ich den Fehler in einem Test nachstellen konnte ;)

    Gruß

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 7. September 2016 um 18:23
    • #11
    Zitat von Mapenzi

    Soweit ich weiß, ist die Länge eines Pfades in den meisten Systemen auf 270 begrenzt.

    Unter Windows 259 sichtbare Zeichen inklusive Laufwerksbuchstabe, Doppelpunkt, Backslash.

    Siehe https://msdn.microsoft.com/en-us/library/…7(v=vs.85).aspx.

    Und folgende Zeichen sind unter Windows in Dateinamen nicht erlaubt:

    \ / : * ? " < > |


    Siehe https://support.microsoft.com/en-us/kb/177506.
    Edit: Steht ebenfalls auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/…7(v=vs.85).aspx.


    Bei keinem der Ordner, mit denen ich Probleme hatte, war die maximale Pfadlänge überschritten. Ich schätze, ich hab nicht mal die Hälfte der 259 Zeichen erreicht.


    Selbst, wenn Thunderbird intern die Pfadlänge so berechnen würde:

    Länge "C:\Users\XY\AppData\Roaming\Thunderbird" +
    Länge "E:\Thunderbird-Profil\Mail\Local Folders\Unterordner\Datei


    käme ich bei keinem Ordner / bei keiner Datei auf 259 Zeichen.


    Und der Ordner / die Datei, der/die mir heute Probleme gemacht hat, enthielt keines der o. g. verbotenen Zeichen.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. September 2016 um 21:37
    • #12

    Hallo,

    ich verstehe nicht worauf du hinaus willst:

    Zitat

    Und der Ordner / die Datei, der/die mir heute Probleme gemacht hat, enthielt keines der o. g. verbotenen Zeichen.

    Mag ja sein, doch übersiehst du, dass Mapenzi dich auf einen Thread hingewiesen hat, bei dem es Probleme gab, die auf zwei verschiedenen Betriebssystemen reproduziert werden konnten und zwar mit dem "#" Zeichen, das unter Windows ein erlaubtes Zeichen im Pfadnamen ist.

    Wir sind ja hier nicht die Entwickler von Thunderbird, wir können dir nur unsere Beobachtung und unsere Erfahrung mitteilen.

    Ich verstehe nicht, was du mit dem letzten Post sagen möchtest. Willst du was mitteilen? Hast du eine Frage? Oder teilst du mir eine Erfahrung mit?

    Wir haben dir aufgezeigt, dass es zu Ungewöhnlichkeiten bei dem Zeichen "#" im Pfad bei einer alten TB-Version kam. Es wäre jetzt an dir, auszuprobieren, ob das Problem beseitigt ist, wenn du die ungewöhnlichen Zeichen (Komma, Klammern) im Pfad weglässt. Wenn du dein Ergebnis dann mitteilen würdest, wäre ich dir schon dankbar.

    Ebenfalls habe ich dir drei Dinge genannt, die ich an deiner Stelle zunächst machen würde. Hast du das getan? Was kam dabei heraus?

    Grüße, Ulrich

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 8. September 2016 um 00:04
    • #13

    Hä? Ich schrieb doch in meinen beiden ersten Beiträgen in diesem Thread, dass ich kein Beispiel nennen kann, mit dem es derzeit Probleme gibt. Was ich wissen wolllte ist, ob bestimmte Zeichen in Ordnernamen innerhalb Thunderbirds zu dem beschriebenen Problem führen können und ob Probleme im Zusammenhang mit der Länge der Ordnernamen bekannt sind. Insofern kann ich die drei Dinge, die du an meiner Stelle zuerst machen würdest, nicht machen. Denn es gibt ja derzeit kein Problem.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. September 2016 um 11:24
    • #14

    Hallo,

    hm, sorry, habe das gestern irgendwie schräg gelesen.

    Hast ja mitbekommen, dass Mapenzi das Doppelkreuz (#) als ein Zeichen genannt hat, das früher Probleme bereitet hat, die evtl. noch bestehen.
    Ansonsten sind mir keine - außer den von dir selbst angebrachten - Beschränkungen bekannt.

    Ich würde - solange im Profil nicht haufenweisen leere *.sbd-Verzeichnissse herumschwirren, deren zugehörige mbox-Datei in Thunderbird nicht angezeigt wird - keine Verzeichnisse mit dem Dateimanager löschen.

    Grüße, Ulrich

  • kyou
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 8. September 2016 um 12:55
    • #15
    Zitat von losgehts


    Hast ja mitbekommen, dass Mapenzi das Doppelkreuz (#) als ein Zeichen genannt hat, das früher Probleme bereitet hat, die evtl. noch bestehen.

    Sieht nicht so aus, als bestünde das Problem noch:

    Nenne ich einen Ordner über die Thunderbird-Benutzeroberfläche "#", wird ein Dateipaar mit Namen "d35d4f8e" im Mail-Ordner des Profils angelegt.

    Nenne ich einen Ordner über die Thunderbird-Benutzeroberfläche "##", wird ein Dateipaar mit Namen "086d564b" im Mail-Ordner des Profils angelegt.

    Das Zeichen "#" wird also nicht im Dateinamen kodiert, sondern anscheinend durch einen mehr oder weniger beliebigen String ersetzt. Der Realname des dem Dateipaar in Thunderbird entsprechenden Ordners steht als Klartext in der msf-Datei des Paares.

    --------------------------------------

    Eins ist übrigens blöd an den Partnern der msf-Dateien: Enthält der über die Benutzeroberfläche vergebene Name eines Ordners einen Punkt, dann interpretiert der Explorer den String, der dem letzten Punkt folgt, als Dateityp. Das macht den Ordner Mail und seine Unterordner unübersichtlich und kann bei bekannten Dateitypen wie html problematisch sein. Nennt man also einen Ordner in Thunderbird aus irgendwelchen Gründen xyz.html wird im Profil eine Datei xyz.html angelegt, die aber kein HTML enthält. D. h. es würde Sinn machen, wenn Thunderbird auch Punkte in Dateinamen in einen anderen String umwandeln würde oder, besser: Wenn die Partner der msf-Dateien ebenfalls eine bestimmte Dateiendung bekämen. Wohin wendet man sich als User am Besten mit Vorschlägen an die Entwickler?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2016 um 13:15
    • #16

    Hallo,

    Zitat von kyou

    Wohin wendet man sich als User am Besten mit Vorschlägen an die Entwickler?

    :arrow:Weiterentwicklung - Fehler melden & Funktionen wünschen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. September 2016 um 13:34
    • #17

    Hallo,

    Zitat

    Eins ist übrigens blöd an den Partnern der msf-Dateien: Enthält der über die Benutzeroberfläche vergebene Name eines Ordners einen Punkt, dann interpretiert der Explorer den String, der dem letzten Punkt folgt, als Dateityp. Das macht den Ordner Mail und seine Unterordner unübersichtlich und kann bei bekannten Dateitypen wie html problematisch sein. Nennt man also einen Ordner in Thunderbird aus irgendwelchen Gründen xyz.html wird im Profil eine Datei xyz.html angelegt, die aber kein HTML enthält. D. h. es würde Sinn machen, wenn Thunderbird auch Punkte in Dateinamen in einen anderen String umwandeln würde oder, besser: Wenn die Partner der msf-Dateien ebenfalls eine bestimmte Dateiendung bekämen. Wohin wendet man sich als User am Besten mit Vorschlägen an die Entwickler?

    Ich persönlich finde das nicht blöd: Das Profilverzeichnis ist nicht dafür gedacht, dass der User sich das anschaut und darin herumwerkelt. Die Inhalte des Profilverzeichnisses werden vielmehr ausschließlich von Thunderbird bearbeitet, deswegen ist es IMHO unerheblich, wie Dateien im Profilverzeichnis von Thunderbird benannt werden. Sie müssen der internen Programmlogik folgen und nicht der von Windows vertretenen Idee.

    Zitat

    Das macht den Ordner Mail und seine Unterordner unübersichtlich und kann bei bekannten Dateitypen wie html problematisch sein.

    Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht problematisch, da der normale Thunderbird-User nichts im Profilverzeichnis zu suchen hat. Er muss das gesamte Verzeichnis in seine Backupstrategie aufnehmen, und das wars. Kein User sollte irgendwelche Dateien imProfil mit einem anderen Programm öffnen!
    Eine Software darf ihre Daten doch so verwalten wie sie möchte. Wie oft gehst du denn in einen Unterordner von c:\Program Files\... und schaust da nach, ob die Hersteller auch alles so gemacht haben, wie du das dir vorstellst?

    Du entzippst doch auch nicht deine *.docx-Datei und beschwerst dich über die unlogische Ordnerstruktur und schlechte Benennung der Dateien, oder? (Falls du dich wunderst: docx, xlsx, ... sind "falschbenannte" zip-Dateien)

    Zitat

    Enthält der über die Benutzeroberfläche vergebene Name eines Ordners einen Punkt, dann interpretiert der Explorer den String, der dem letzten Punkt folgt, als Dateityp.

    Das ist nur unter Windwos der Fall, Linux z.B. interpretiert die Dateiendung nicht.


    Natürlich kannst du einen Verbesserungsvorschlag machen. Die richtige Plattform dafür ist https://bugzilla.mozilla.org/


    Versprich dir bitte nicht zu viel davon: es gibt nur noch sehr wenig Entwickler, die Thunderbird aktiv weiter entwickeln. Und technisch ist das ja kein Bug, sondern es wird lediglich den Windowsusern der Inhalt der Profilordner "etwas merkwürdig" angezeigt. Ich sehe bei Thunderbird allerdings nicht wirklich die Kernaufgabe, seine internen Dateinamen für den Windowsexplorer in seiner Grundkonfiguration aufzuhübschen. Daher würde ich persönlich das in der Priorität ganz hinten ansiedeln. Es gibt sehr, sehr viele andere echte Probleme (Bugs), sodass ich nicht glaube, dass du da wirklich was erreichst, außer Kapazitäten von den in meinen Augen wichtigeren Dingen abzuziehen.
    Daher meine Bitte an dich: bitte melde das nicht als Vorschlag.

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™