1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rubart

Beiträge von rubart

  • Nachrichten - neue Nachrichten herunterladen

    • rubart
    • 1. Januar 2016 um 20:41

    Hallo Peter,

    Nach der lektüre Deiner Links werde ich mir IMAP nochmal zu Gemüte führen.
    Besonders das Speichern in localen Ordnern war mir bei IMAP bisher nicht bekannt.
    Bei Mailbox.org gibt es da ausführliche Beschreibungen die auch das Mitlesen-Problem vermeiden.

    Ich bin übrigens eher der wegschmeißen Typ. Wer Datenschutz will muss eben bei sich selbst anfangen.
    Wie kann ich gegen die Datensammelwut argumentieren wenn ich selbst Archive anlege?

    Danke für deine Anregungen und schönen Abend noch
    rubart

  • Nachrichten - neue Nachrichten herunterladen

    • rubart
    • 1. Januar 2016 um 15:45

    Hallo Peter,

    Danke für deine Ausführliche Erklärung.
    Das mit der popstate.dat ist der Schlüssel.Die hatte ich auch schon mal auf habe aber die Verweise gesehen und sie dann in Ruhe gelassen.

    Die Mails werden bei mir nicht gelöscht solange ich nicht vom Home darauf zugreife eine Art Synchronisation von Clients.
    IMAP verwende ich nicht weil dafür das Fernmeldegeheimniss nicht gilt und ich meine Mails gern selbst lese;-)

    Den "X-Mozilla-Status" habe ich zu editieren versucht, aber schon das laden dauert ewig und dann noch durchsuchen, das war mir einfach zu viel Aufwand.
    Ich habe von früheren versuchen mit K-Mail in Erinnerung das es einen Schalter gab alle/neue Mails deshalb die Frage.

    Vielen Dank nochmal und einen schönen Feiertg
    rubart

    Frage gelöst.

  • Nachrichten - neue Nachrichten herunterladen

    • rubart
    • 1. Januar 2016 um 12:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.4.0
    * Betriebssystem + Version:Ubuntu 14.04.3 LTS XFCE4
    * Kontenart (POP / IMAP):POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Mailbox.org
    * Eingesetzte Antivirensoftware:keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):kein

    Hallo Forum,

    Ich habe eine Email in einem Unterodner versehentlich gelöscht. Auf dem Server ist sie aber noch vorhanden. Ich habe sie also über das Webinterface local gespeichert und dann in den entsprechenden Ordner kopiert.
    Lässt sich das nicht einfacher machen? Warum holt Thunderbird nur neue Mails und nicht alle? Habe ich eine Konteneinstellung übersehen vieleicht about:config oder ist das nicht zu ändern?

    gesundes neues Jahr an alle,rubart

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™