1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Joke

Beiträge von Joke

  • Abwechselnde Zeilenfarbe

    • Joke
    • 21. April 2007 um 11:38

    Hallo Andy,

    wie das geht, steht in meinem ersten Beitrag in diesem Thread.

    Joke

  • Automatische Auswahl des SMTP

    • Joke
    • 20. April 2007 um 09:18

    Hallo Chris,

    was du da "verbockt" hast, ist mir auch nicht so ganz klar, aber das Problem mit dem korrekten Absender habe ich dank mehrerer unterschiedlicher E-Mail-Adresse auch und ich fühle mich da mit dieser Erweiterung sehr gut bedient:

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/2121

    Du kannst damit einen zweiten "Verfassen"-Button in deine Symbolleiste ziehen. Der "alte" Button löst dann die Absender-Kennung aus, die bei dir "oben steht", mit dem neuen kannst du zwischen deinen unterschiedlichen Absender-Identitäten wählen.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. April 2007 um 16:33
    Zitat

    wie wird das erst, wenn ich mal an die 50 komme..


    ... dann ist das kein Problem, da du dann mit Sicherheit zu den Jungen gehörst und die Gesellschaft sich auf die Alten zwangsläufig einstellen muss. Sicher werden das bis dahin auch die Mozilla-Entwickler gemerkt haben und dann gibt es bestimmt ein Addon, das dir beim Einschalten sagt: "He, Alterchen, achte doch erst mal auf ... bevor du weitermachst - sonst hängst du gleich wieder im Forum und meckerst rum!" ... oder so ähnlich! :shock: :D:D:D

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. April 2007 um 16:07

    Hallo rum, alter Knabe :D ,

    bei mir wirkt sich das Alter eher dahin aus, dass ich mir gerne Arbeit erspare - die ich mir mit der M.R. Tech-Methode unweigerlich einhandele.

    Wobei ich eventuell noch hinzufügen sollte, dass ich mit einem im Netzwerk liegenden Profil auf mehreren Rechnern arbeite, auf denen die Programme dann im allgemeinen wieder lokal installiert sind - und gelegentlich mal vergessen wird, die neueste Version auf einem der Rechner zu installieren :roll: .

    Da ich aus Sturheit auch nur Erweiterungen mit deutschem Text verwende (das heißt, ich übersetze sie gegebenenfalls selbst) bietet es sich an, die geänderten Erweiterungen (zumal auf mehreren Rechnern benötigt) entsprechend gekennzeichnet zusammen abzulegen und so komme ich meinen ganz persönlichen Alterserscheinungen dann schon eher entgegen :roll:.

    Damit will ich jetzt gar nichts gegen die im Prinzip bequeme Methode von M.R. Tech sagen. Meine Aussage war da ein durchaus persönliches Statement, das für andere so nicht zutreffen muss.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. April 2007 um 15:05

    Hallo Toolman,

    die Abschaltung der Versionsüberprüfung mit M.R. Tech Local Install halte ich nach meiner Erfahrung nicht für so glücklich, weil dann bei jeder Update-Überprüfung die Erweiterung "angemeckert" wird.

    Besser ist es, in der install.rdf die "max Version" anzupassen. Ob es funktioniert, sieht man dann ja und kann die Erweiterung gegebenenfalls zurückziehen. Meine Version 2.0 (erst als Beta, dann RC1, jetzt als Final) läuft so klaglos mit 78 Erweiterungen (+ 4 deaktivierten). Die Änderungen waren nicht so gravierend, dass sie die Erweiterungen lahm legen - lahm waren z.T. die Entwickler der Erweiterungen, die sich entweder nicht getraut haben oder das "Update" einfach verpasst haben.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. April 2007 um 11:19

    Es reicht, wenn du es deaktivierst. Dann wird es bei einem späteren automatischen Update - wenn ich mich nicht täusche - berücksichtigt.

    Joke

  • Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

    • Joke
    • 19. April 2007 um 07:26

    Hallo Hexo,

    ich hatte genau dieselbe Erscheinung bei der Beta. Die Anzeige wurde wieder normal, als ich die Erweiterung Mnenhy deinstalliert habe. Auch mit Quick Reply gab es Probleme, ich bin aber nicht sicher, ob es da auch um die Kopfzeilen ging.

    Joke

  • addons für TB 2.0.0.0

    • Joke
    • 18. April 2007 um 19:10

    Hallo j-wink,

    schließe Thunderbird. In deinem Profil-Ordner unter "extensions" findest du deine Addons. Suche die beiden, die nicht funktionieren. Öffne die install.rdf der Erweiterungen mit einem Editor. Suche die Zeile

    <em:maxVersion>x.xx</em:maxVersion>

    Ersetze das, was an der Stelle von "x.xx" steht, durch "2.0.*". Sichere die Datei. Starte Thunderbird neu. Jetzt sollte es funktionieren.

    Wenn nicht - typisch: ca. drei Zentimeter hoher grauer Rand mit einigen roten Zeichen darin am unteren Rand - eine der Erweiterungen deaktivieren, wenn es diese nicht war, die andere.

    Joke

  • Schade...

    • Joke
    • 18. April 2007 um 14:17

    Wenn man es genau nimmt, sind die meisten Thunderbird-Probleme eher einfach - nämlich genau dann, wenn man verstanden hat, was da abläuft ...

    ... vorher allerdings ...

    Joke

  • Schade...

    • Joke
    • 18. April 2007 um 11:43

    Den Ordner aktivieren, den du gerne so sortiert hättest und auf die Taste "G" drücken.

    Oder "Ansicht/Sortieren nach/Gruppiert nach Sortierung G".

    Joke

  • Zentrale Mailspeicherung

    • Joke
    • 17. April 2007 um 16:30

    Das Group Ware Programm stellt dann vom Netz her selbst den SMTP-Server dar. Du kannst dir natürlich über Thunderbird auch deine bisherigen Pop3-SMTP-Server zusätzllich einrichten. Das ist sogar sinnvoll, weil manche Empfänger die Mails, wenn sie über einen Server kommen, der nicht mit dem Absender übereinstimmt, ablehnen.

    Joke

  • Zentrale Mailspeicherung

    • Joke
    • 17. April 2007 um 15:10

    Hallo Jenser,

    das lässt sich über ein IMAP-Konto einrichten. Das kannst du zum Beispiel über deinen Provider erledigen, soweit ich weiß, geht das aber nur kostenpflichtig.

    Oder du machst es so, wie wir es in unserem Netzwerk gelöst haben. Über OpenXchange (das noch sehr viel mehr kann: Group Ware, und es gibt natürlich auch noch andere) rufst du die Pop-Konten ab. OpenXchange dient als IMAP-Server für das interne Netzwerk. Der Rest ist Einstellungssache, wer was zu sehen kriegt zum Beispiel.

    Joke

  • Kopierschutz für Grafik in Signatur

    • Joke
    • 17. April 2007 um 14:48

    Hallo Jenser,

    ich habe mich von der her Seite nie damit beschäftigt. Wenn ich etwas in irgendeiner Weise online stelle, schiene es mir auch ein Widerspruch zu sein, wenn ich versuchte, die Inhalte zu schützen - zumal man irgendwie immer drankommt. Ich habe es in dem genannten Beispiel nicht über Screenshot gemacht - und damit schafft es jeder, ohne dass es wirklich eine Anstrengung wäre.

    Mal so nebenbei - was ist denn an deinem Bild so grauslich Besonderes, dass du es zwar herzeigen magst, aber Sorge hast, jemand könnte es kopieren?

    Joke

  • Kopierschutz für Grafik in Signatur

    • Joke
    • 17. April 2007 um 13:59

    Hallo Jenser,

    lass es es lieber. Wenn sie jemand unbedingt kopieren will, dann schafft er es auch.

    Unsere Gemeinde hat zum Beispiel das Gemeindewappen auf der Homepage so geschützt, dass es niemand kopieren kann. Ich bin der Ansicht, dass ich als Bürger einen Anspruch darauf habe. Es war etwas umständlich, aber ich habe das Wappen auf meiner Festplatte - und ich bin von meinen Fähigkeiten her von einem Hacker doch sehr weit entfernt!

    Joke

  • mfg

    • Joke
    • 14. April 2007 um 11:47

    ... und ich meine Entgegnung nicht so richtig ernst gemeint.

    Überhaupt habe ich seit der missglückten Rechtschreibreform ganz merkwürdige und vorher unbekannte Anzeichen von Toleranz in Bezug auf Rechtschreibung.

    Joke

  • mfg

    • Joke
    • 13. April 2007 um 17:56

    Arran ist Schweizer, leider kann man den freundlichen Akzent nicht heraushören :D und da schreibt er tatsächlich ganz korrekt.

    Merke: Nicht nur Englisch ist keineswegs immer Englisch, auch für Deutsch gibt es Alternativen. Wobei mir immer noch unklar ist, was das speziell Liechtensteinische ausmacht :shock: ...

    Joke

  • Anhang öffnen mit... Dialog

    • Joke
    • 4. April 2007 um 10:03

    Leider ist das bei der Version 2.0b2 noch genau so und ich finde es so doof wie du.

    SuSE versteckt einige Programme doch recht gekonnt und wenn man da nur mal eben schnell ein ungewöhnliches Format öffnen will, für das noch kein Standard-Programm festgelegt wurde, ist das schon ärgerlich.

    Eigentlich wäre es schön, wenn ein plattformunabhängiges Programm sich nicht vorwiegend an dem Betriebssystem mit der größten Nutzerzahl orientieren würde.

    Mit der Benachrichtigung bei neuen Mails sieht es ja unter Linux auch schlecht aus.

    Joke

  • Problem bei Rechtschreibprüfung > Substantive getrennt

    • Joke
    • 2. April 2007 um 16:34

    Hallo Akyra Fox,

    so ganz ohne Widerspruch mag ich deinen Text ja doch nicht lassen.

    Ich habe mal deinen Satz:

    "Die hälfte der Zeit hampele ich damit herum, „ihn“ Wörter beizubringen!"

    durch den Duden-Korrektor laufen lassen. Ergebnis der Korrektur:

    "Die Hälfte der Zeit hampele ich damit herum, „ihn“ Wörter beizubringen!"

    Einen Fehler hat er erkannt, "hampele" (für mich das, was du "ein alltäglich gebräuchliches Wort" - ich habe es richtig geschrieben - nennst) ist ihm fremd, dass es nicht "ihn", sondern "ihm" heißen müsste, fiel auch nicht auf.

    Die Sache mit den Zusammenschreibungen ist eine Frage des Konzeptes. Die - kostenpflichtige - Korrektur von Word erkennt zusammen geschriebene Ausdrücke als richtig an, wenn die einzelnen Wortteile richtig sind, auch wenn das Wort insgesamt Unfug ist.

    Da du ja das deutsche Wörterbuch getestet hast, weise ich darauf hin, dass drei deiner Beispiele Worte sind oder Wortteile enthalten, die noch nicht als deutsche Ausdrücke anerkannt sind.

    Naja, um auch das noch zu erwähnen: "widerverschließbar" kenne ich auch nicht - je nach orthografischem Bekenntnis heißt es "wieder verschließbar" oder "wiederverschließbar".

    Joke

  • Button für Empfangsbestätigung in Symbolleiste?

    • Joke
    • 30. März 2007 um 09:14

    Wie schon gesagt, ich hatte es noch nicht ausprobiert - da bin ich jetzt ganz schön an's Suchen gekommen ...

    Dieser Link dürfte dir weiterhelfen:

    http://kb.mozillazine.org/DOM_Inspector

    Joke

  • Button für Empfangsbestätigung in Symbolleiste?

    • Joke
    • 28. März 2007 um 16:57

    Ich habe auch in meiner Sammlung von Befehlen nachgesehen und nichts passendes gefunden.

    Ein Tipp, den ich selbst nur registriert, aber noch nicht ausprobiert habe: Den Vorgang auslösen, der dich interessiert und dann den DOM-Inspektor aufrufen (unter "Extras", geht aber meines Wissens nur unter Windows). Dort müsstest du die Kommando-Zeile finden können und sie dann in CustomButtons einfügen können.

    Wenn das dich alles nicht weiter führt, hilft möglicherweise eine Anfrage im CustomButtons-Forum:

    http://custombuttons.phpbbnow.com/

    Viel Erfolg, Joke

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™