1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlende Kopfzeile TB2.0 Final

  • Hexo
  • 19. April 2007 um 06:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 19. April 2007 um 06:28
    • #1

    Moin.

    Warum auch immer zeigt mit der TB2 weder die normalen Kopfzeilen einer Mail an, noch die erweiterten:

    Externer Inhalt freenet-homepage.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist mir auch schon bei der Beta aufgefallen (seperate installation).
    Kann ich die mir irgendwie wieder anzeigen lassen?

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. April 2007 um 07:26
    • #2

    Hallo Hexo,

    ich hatte genau dieselbe Erscheinung bei der Beta. Die Anzeige wurde wieder normal, als ich die Erweiterung Mnenhy deinstalliert habe. Auch mit Quick Reply gab es Probleme, ich bin aber nicht sicher, ob es da auch um die Kopfzeilen ging.

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 08:19
    • #3

    Hallo Hexo,

    die Erweiterung QuickReply hat bei mir für diesen Effekt gesorgt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 19. April 2007 um 10:45
    • #4

    Danke für die Antworten.
    Wenn ich heute Abend mal daheim bin, welche ich das QuickReply Plugins mal ausschalten bzw. löschen.
    Werde dann nochmal ein Feedback geben, ob das die Lösung war!
    THX

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. April 2007 um 11:19
    • #5

    Es reicht, wenn du es deaktivierst. Dann wird es bei einem späteren automatischen Update - wenn ich mich nicht täusche - berücksichtigt.

    Joke

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 14:51
    • #6

    Ich hatte das auch - bei mir war es Mnenhy 0.7.5 - das ist aber auch noch nicht für die 2.0 freigegeben. Nur für den Fall, dass andere auch noch mit M.R. Tech Local Install die Versionsprüfung abgeschaltet haben.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. April 2007 um 15:05
    • #7

    Hallo Toolman,

    die Abschaltung der Versionsüberprüfung mit M.R. Tech Local Install halte ich nach meiner Erfahrung nicht für so glücklich, weil dann bei jeder Update-Überprüfung die Erweiterung "angemeckert" wird.

    Besser ist es, in der install.rdf die "max Version" anzupassen. Ob es funktioniert, sieht man dann ja und kann die Erweiterung gegebenenfalls zurückziehen. Meine Version 2.0 (erst als Beta, dann RC1, jetzt als Final) läuft so klaglos mit 78 Erweiterungen (+ 4 deaktivierten). Die Änderungen waren nicht so gravierend, dass sie die Erweiterungen lahm legen - lahm waren z.T. die Entwickler der Erweiterungen, die sich entweder nicht getraut haben oder das "Update" einfach verpasst haben.

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 15:17
    • #8

    hmh, joke,
    da halte ich den Weg von Toolman aber schon für ok. Warum?
    Ich werde bei jedem Update darin erinnert, dass evtl die Erweiterung spinnt und weiss gleich, wonach ich suchen muss.
    Ändere ich die rdf habe ich das ne Stunde später vergessen... (na ja, man wird ja nicht jünger)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. April 2007 um 16:07
    • #9

    Hallo rum, alter Knabe :D ,

    bei mir wirkt sich das Alter eher dahin aus, dass ich mir gerne Arbeit erspare - die ich mir mit der M.R. Tech-Methode unweigerlich einhandele.

    Wobei ich eventuell noch hinzufügen sollte, dass ich mit einem im Netzwerk liegenden Profil auf mehreren Rechnern arbeite, auf denen die Programme dann im allgemeinen wieder lokal installiert sind - und gelegentlich mal vergessen wird, die neueste Version auf einem der Rechner zu installieren :roll: .

    Da ich aus Sturheit auch nur Erweiterungen mit deutschem Text verwende (das heißt, ich übersetze sie gegebenenfalls selbst) bietet es sich an, die geänderten Erweiterungen (zumal auf mehreren Rechnern benötigt) entsprechend gekennzeichnet zusammen abzulegen und so komme ich meinen ganz persönlichen Alterserscheinungen dann schon eher entgegen :roll:.

    Damit will ich jetzt gar nichts gegen die im Prinzip bequeme Methode von M.R. Tech sagen. Meine Aussage war da ein durchaus persönliches Statement, das für andere so nicht zutreffen muss.

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 16:18
    • #10

    ja ja, das Alter* bringt dann halt den Tunnelblick mit sich und so habe ich übersehen, dass man vielleicht im Netzwerk-Verbund ganz andere Probleme hat. :roll:
    Hier an meinen Rechnern kommt halt die automatische Deaktivierung, ich geh in Add-ons, Rechtsklicke und wähle Kompatibilität anpassen... und hoffe auf wenige Updates bis zur Anpassung durch den Autor.


    *wie wird das erst, wenn ich mal an die 50 komme...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. April 2007 um 16:33
    • #11
    Zitat

    wie wird das erst, wenn ich mal an die 50 komme..


    ... dann ist das kein Problem, da du dann mit Sicherheit zu den Jungen gehörst und die Gesellschaft sich auf die Alten zwangsläufig einstellen muss. Sicher werden das bis dahin auch die Mozilla-Entwickler gemerkt haben und dann gibt es bestimmt ein Addon, das dir beim Einschalten sagt: "He, Alterchen, achte doch erst mal auf ... bevor du weitermachst - sonst hängst du gleich wieder im Forum und meckerst rum!" ... oder so ähnlich! :shock: :D:D:D

    Joke

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. April 2007 um 16:45
    • #12

    was so alles in den 3-4 Jährchen geschehen soll...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hexo
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2005
    • 19. April 2007 um 18:01
    • #13

    So, ich wollte mal sagen, dass es wirklich am Quick Reply gelegen hat (Habs auch nur deaktiviert!). Jetzt seh ich wieder die Kopfzeilen ^^ Coole Sache. Danke schön!

  • Robert_K
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 19. Juli 2007 um 14:38
    • #14

    Hallo TB-Freunde!
    Ich habe heute auf TB 2.0.0.4 aktualisiert und jetzt erscheinen keine Kopfzeilen mehr, sondern nur ein weisses Feld mit Namen oder Email-Adresse. Ich habe auch in den vorherigen Threads nichts zum Problem gefunden, da ich "Quick reply" nicht als Erweiterung habe. Gibt es da vielleicht noch irgendwo eine kleine Falle?
    Gruss Robert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juli 2007 um 14:44
    • #15

    Hallo Robert,

    dann starte TB mal im Safe-Mode und schau, wie es dann aussieht. Wenn es dann geht, alle Add_ons deaktivieren, TB neu starten und dann ein Add_ons nach dem anderen mit jeweiligem Neustart wieder aktivieren.
    Du Kannst uns auch erst mal sagen, welche Add_ons Du hast.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Safe-Mode

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Robert_K
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 19. Juli 2007 um 15:25
    • #16

    Hallo!
    Also meine add-ons sind folgende:
    allow html temp 1.0.1
    minimize to tray (de) 0.0.1.2006102615+
    talkback 2.0.0.4
    update notifier (de) 0.1.5.3

    Ich habe im safe-mode gestartet und da waren die Kopfzeilen da, die add-ons habe ich im safe-mode deaktiviert und als ich zurück in den normalen mode bin war wieder nichts mehr da.
    Gruss Robert

    Jetzt habe ich gerade entdeckt, dass die Kopfzeilen alle hinter einem weissen Anzeigefeld verdeckt sind und auch bis über die untere stausleiste hinaus angezeigt werden, jedoch fast "unsichtbar".

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juli 2007 um 15:54
    • #17

    Hast DU denn außer Erweiterungen evtl. auch ein anderes Theme?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Robert_K
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 19. Juli 2007 um 16:01
    • #18

    Hi!
    Als themes habe ich nur pitch dark 2.0.1 drauf. Das hatte ich bei der 1.5 Version auch schon, habe mir jetzt gerade das aktuelle installiert, bringt aber auch keine Besserung. Vielleicht sollte ich TB komplett deinstallieren, die registry reinigen und alles neu installieren, allerdings werden mir da alle mails den Bach runter gehen?!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. Juli 2007 um 16:07
    • #19

    Neu installieren bringt nur höchst selten einen Fortschritt, der Fehler liegt in den allermeisten Fällen im Profil.

    Du würdest aber bei einer Neuinstallation deine Mails nicht verlieren, weil die Mails im Profilverzeichnis gespeichert sind, das von einer Neuinstallation nicht tangiert wird.

    Lies dir doch mal in einer stillen Stunde die Dokumentation durch, da gewinnst du in jedem Fall einen gewissen Überblick und verlierst die Unsicherheiten im Umgang mit Thunderbird.

    Joke

  • Robert_K
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 19. Juli 2007 um 16:11
    • #20

    Ja, danke dir Joke!
    Ich werde das mal morgen früh in Angriff nehmen. Notfalls gehe ich wieder zurück auf die 1.5er Version!
    Schönen Tag noch! Robert

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™